Wenn ein Fonds einen nachhaltigkeitsbezogenen Begriff im Namen trägt, kann er deutlich mehr Mittelzuflüsse verzeichnen. Das ist eines der zentralen Ergebnisse einer...
Wirkungsbezogene Ratings zu Umwelt, Sozialem und Governance (ESG) sind für Fondsanbieter kaum vergleichbar. Denn Ratingagenturen für Nachhaltigkeit beziehen sich...
Die Staatsanwaltschaft Frankfurt hat im Rahmen ihrer Ermittlungen gegen die DWS wegen des Verdachts des Greenwashings ein Bußgeld von 25 Millionen Euro verhängt....
Die EU-Kommission wird wohl die EU-Verordnung SFDR umgestalten – und das könnte weitreichende Folgen für Fondsanbieter haben. Anhand der Reformvorschläge verschiedener...
Kämpferisch gibt sich die Vorsitzende der EU-Versicherungsaufsicht Eiopa, Petra Hielkema: EU-Kommission und Parlament müssten aufpassen, dass ihr Omnibus-Paket...
Zum Jahresende verwalteten Fonds mit Nachhaltigkeitsmerkmalen den Rekordwert von 1050 Milliarden Euro für Anleger in Deutschland. Das geht aus neu veröffentlichten...
Eine Analyse des Forschungsinstituts des Bad Homburger Vermögensverwalters Feri hat ergeben, dass institutionelle Investoren schon heute ein verstärktes Interesse...
Der generelle Anti-Nachhaltigkeitskurs in den USA und die aus Sicht europäischer Investoren ungenügende Berücksichtigung von Klimazielen durch US-Finanzhäuser fordert...
Das Deutsche Institut für Normung (DIN) hat einen einheitlichen Standard für die Nachhaltigkeit von Finanzanlagen veröffentlicht. Die DIN 77236-2 soll „mehr Transparenz,...
Die ständigen Diskussionen über Greenwashing machen laut Tabea Höllger und Sebastian Schäfer von der Unternehmensberatung Brandtrust deutlich, dass die Finanzwelt...
Kurz vor dem Ende seiner Amtszeit hat sich der Sustainable-Finance-Beirat der Bundesregierung zu einer möglichen Überarbeitung der EU-Offenlegungsverordnung geäußert...
Der Finanzstandort Luxemburg will nicht länger auf EU-Regulatorik warten: Er hat ein Social Investment Framework sowie ein Social Impact Label lanciert. Das soll...
Die Hälfte der Deutschen bevorzugt umweltfreundliche Finanzdienstleister. Das ist ein Ergebnis einer Umfrage unter Verbrauchern im Auftrag der Auskunftei Crif....
Der Finanzstandort Luxembourg hat sich eine Reihe von Zielen für das Jahr 2030 gesetzt und will unter anderem seine Bedeutung für Sustainable Finance ausbauen....
Die Net Zero Financial Service Providers Alliance (NZFSPA) will eigentlich „Barrieren der Transformation“ abbauen. NGOs werfen der NZFSPA aber schon lange vor,...
Das von der hessischen Landesregierung unterstützte und von der Frankfurter Finanzszene getragene Netzwerk Green und Sustainable Finance Cluster Germany heißt nicht...
Noch bis zum 31. Januar läuft eine Konsultation zur Erweiterung des FNG-Siegels. Das FNG-Siegel wird vom Forum Nachhaltige Geldanlagen (FNG) herausgegeben und zeichnet...
Private Investitionen gegen den Klimawandel machen in der EU etwas mehr als ein halbes Prozent der Wirtschaftsleistung aus. Ihr Anteil am Bruttoinlandsprodukt liegt...
Die Grünfärberei bei europäischen Fonds mit vorgeblich nachhaltigem Anlageportfolio ist offenbar trotz vieler spektakulärer Skandale in der Geldanlagebranche kaum...
Angesichts der kommenden zweiten Amtszeit von Donald Trump wird befürchtet, dass nachhaltige Investitionen dem Untergang geweiht sind. Lloyd McAllister, Head of...
Die Europäische Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde (Esma) hat vergangene Woche einige offene Fragen zu ihren Leitlinien über Fonds veröffentlicht, die ESG- oder...
Zum ersten Mal halten deutsche Anleger mehr als eine Billion Euro in Fonds mit Nachhaltigkeitsmerkmalen. Das geht aus neuen Zahlen des Fondsverbands BVI hervor....
Die Bundesregierung will die deutsche Rüstungsindustrie stärken und auf die neuen Herausforderungen seit Beginn des Ukraine-Kriegs einstellen. Das Kabinett beschloss...
Während eines Forums der EU-Kommission zu Investitionen in die Verteidigungsindustrie hat das Team der EU-Exekutive einen deutschen Investor nach kritischen Fragen...
Bei der zehnten Vergabe des FNG-Siegels für nachhaltige Fonds wurden am Donnerstag 222 Produkte ausgezeichnet. Beworben hatten sich 240 Fonds, ETFs und Vermögensverwaltungen....
Ein Anleger hat gegen DWS eine Klage wegen mutmaßlichen Greenwashings eingereicht. Die Kanzlei Goldenstein, die den Kläger vertritt, teilte am Mittwoch mit, das...
Eine Arbeitsgruppe des Bundesverband Alternative Investments und der Bundesinitiative Impact Investing kommt zu dem Schluss, dass alternative Investments im Vergleich...
Laut einer heute veröffentlichten Untersuchung des Fair Finance Guide Deutschland (FFG) legen deutsche Banken in Sachen Nachhaltigkeit zu. Für ihr gemeinsames Projekt...
Während in Deutschland viel über Probleme bei nachhaltigen Geldanlagen diskutiert wird, wächst das Angebots nachhaltiger Fonds in der Schweiz weiter und weiter....
Der Rechtsstreit zwischen Österreich und der EU-Kommission zur Einstufung von Atomkraft und Gas als klimafreundlich geht in die heiße Phase. Vor dem Europäischen...
Der europäische Dachverband für nachhaltiges Investieren, Eurosif, meldet die Aufnahme eines elften Landesverbandes. Mit dem Sustainable Investment Forum Poland...
Die Umweltorganisation Greenpeace äußert scharfe Kritik an der Art und Weise, wie der für die künftige Aktienrente zuständige FondsKenfo sein Geld anlegt. Eine...
Vor drei Jahren hatte der deutsche Finanzsektor Mindestausschlüsse für nachhaltige Fonds beschlossen. Inzwischen hat die EU eigene Vorschiften vorgelegt. Mit Verweis...
Seit gut 3,5 Jahren gibt es sie nun, die EU-Offenlegungsverordnung. Die von der EU-Kommission Ende letzten Jahres durchgeführte Konsultation zu dessen Evaluierung...
Deutsche Banken- und Fondsverbände wollen künftig nachhaltigen Anlageprodukten nicht mehr verbieten, Geld in konventionelle Rüstungsgüter zu stecken. Hintergrund...
Der Marktanteil nachhaltiger Fonds ist in Deutschland im zweiten Quartal zum ersten Mal seit Einführung der EU-Offenlegungsverordnung SFDR geschrumpft. Das teilte...
Die Europäische Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde (Esma) hat gestern die Übersetzungen ihrer Leitlinien zur Verwendung von Nachhaltigkeitsbegriffen in Fondsnamen...
In der Bundesregierung wird darüber diskutiert, Kredite und Eigenkapital für die Rüstungsindustrie als nachhaltige Finanzierungen zu klassifizieren. Dabei sind...
Mit seinen Fonds setzt Grundbesitz 24 auf nachhaltiges Wohnen. Die Idee dahinter überzeugt viele Investoren. Doch als Privatperson wetterte dessen Geschäftsführer...
Immer mehr Fonds verlieren ESG-Begriffe aus ihren Bezeichnungen. Das geht aus einer am Donnerstag veröffentlichten Untersuchung des ESG-Ratinganbieters Morningstar...
Die Bafin wendet ab sofort die Namensnomenklatur der europäischen Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde Esma für nachhaltige Fonds an. Das teilte die Bundesanstalt...
Durch die Worte „nachhaltig“ und „ESG“ in Fondsnamen werden keine Werte geschaffen oder Probleme gelöst. Die Begriffe werden überstrapaziert und haben an Bedeutungstiefe...
In diesem Monat hat ein neu geschaffenes Beratungsgremium des FNG-Siegels, das Advisory Board, seine Arbeit aufgenommen, wie am Dienstag das Forum Nachhaltige Geldanlagen...
Der Sustainable-Finance-Beirat hat kurz vor der parlamentarischen Sommerpause in Berlin drei grundlegende Papiere vorgelegt. Sie sollen die Diskussion sowohl über...
Das Europaparlament hat seine Denkfabrik um Verbesserungsvorschläge für die Nachhaltigkeits-Offenlegungsverordnung für den Finanzsektor (SFDR) gebeten. Die Experten...
Bislang kaufen deutsche nachhaltige Fonds keine Aktien oder Anleihen von Waffenherstellern. Angesichts des russischen Kriegs gegen die Ukraine stellt die Branche...
Nachhaltige Kapitalanlagen sind aus Sicht der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) entscheidend für den Klima- und Artenschutz. Sie seien der Motor für den Wandel...
Das Forum Nachhaltige Geldanlagen (FNG) hat am Donnerstag seinen neuen Marktbericht vorgestellt. Für diesen hat es auch eine Methodik angewandt, die der europäische...
Die vielfältigen Beziehungen zwischen Natur und wirtschaftlicher Entwicklung bleiben ein in der Ökonomie unterbelichtetes Feld. Dabei wäre eine viel stärkere Hinwendung...
Das Anlagevolumen mit Nachhaltigkeitsbezug ist in der Schweiz im vergangenen Jahr leicht gewachsen. Mit 1,66 Billionen Franken war es Ende 2023 um drei Prozent...
Künftig dürfen Investmentfonds mit Nachhaltigkeitsbegriffen im Namen nicht mehr in besonders klimaschädliche oder unsoziale Unternehmen investieren. Zwei Studien...
Beschwerden von Umwelt- und Menschenrechtsorganisationen, dass Konzerne gegen die OECD-Leitsätze für multinationale Unternehmen verstoßen, sind üblich. Neu ist...
Publikumsfonds, Fonds für institutionelle Investoren und Immobilienfonds sollen verstärkt in Solaranlagen und andere Anlagen für erneuerbare Energien investieren...
Publikumsfonds, Fonds für institutionelle Investoren und Immobilienfonds sollen verstärkt in Solaranlagen und andere Anlagen für erneuerbare Energie investieren...
Die von der EU-Finanzaufsichtsbehörde Esma vergangene Woche vorgelegten Regeln für Nachhaltigkeitsbegriffe in Fondsnamen sind für Vermögensverwalter verbindlich....
Vermögensverwalter warteten gespannt darauf, nun sind sie da: Die EU-Empfehlungen für Nachhaltigkeitsbegriffe in Fondsnamen. Einige der Vorgaben werde für viele...
Der Chef der Bundesfinanzaufsicht (Bafin), Mark Branson, will Regulierungen vereinfachen. Zudem sprach er sich auf der Jahrespressekonferenz seiner Behörde für...
Mit einem neuen Leitfaden möchte die Stiftung Finance for Biodiversity (FFB) Regierungen rund um den Globus dabei helfen, ihre Politik so auszurichten, dass möglichst...
Am Donnerstag startete die Bewerbungsphase für das FNG-Siegel 2025. Das Label für nachhaltige Geldanlagen ist der wohl wichtigste Standard zur Einordnung von Fonds...
Das Beratungsorgan der Europäischen Kommission für nachhaltige Finanzen, die Platform on Sustainable Finance, hat einen ersten Rahmenentwurf für die Messung von...
Der von der Bundesregierung geplante Zusatzfonds zur Sicherung der Altersrenten sei nach derzeitigem Planungsstand zu wenig nachhaltig aufgestellt. Das monieren...
430 als nachhaltig ausgegebene und passiv gemanagte Wertpapierfonds großer Vermögensverwalter halten nach einer neuen Studie der Finanz-NGO Reclaim Finance nicht...
Die Pflicht zur Abfrage von Nachhaltigkeitspräferenzen durch Finanzanlagen- und Versicherungsvermittler soll Nachhaltigkeit bei Investoren eigentlich stärker in...
Im vergangenen Jahr sind in Europa weniger Anleihen mit Nachhaltigkeitsbezug emittiert worden als im Vorjahr. Auch das Volumen neuer Krediten mit Bezug zu Umwelt,...
Die beiden NGOs Urgewald und Fossil Free Berlin haben in einem Briefing am Freitag den Staatsfonds zur Finanzierung der deutschen Atommülllagerung (Kenfo) schwer...
Jedes Jahr muss Mikko Ollikainen mit begrenzten Mitteln Vorkehrungen gegen Klimafolgen in Entwicklungsländern finanzieren – er ist Chef des UN-Anpassungsfonds....