Eine Gruppe von Experten hat mit dem Investor’s Guide to Systemic Investing einen Leitfaden für systemisches Investieren vorgestellt. Entwickelt wurde er vom Center...
Kämpferisch gibt sich die Vorsitzende der EU-Versicherungsaufsicht Eiopa, Petra Hielkema: EU-Kommission und Parlament müssten aufpassen, dass ihr Omnibus-Paket...
Zum Jahresende verwalteten Fonds mit Nachhaltigkeitsmerkmalen den Rekordwert von 1050 Milliarden Euro für Anleger in Deutschland. Das geht aus neu veröffentlichten...
Der generelle Anti-Nachhaltigkeitskurs in den USA und die aus Sicht europäischer Investoren ungenügende Berücksichtigung von Klimazielen durch US-Finanzhäuser fordert...
Eine Analyse des Forschungsinstituts des Bad Homburger Vermögensverwalters Feri hat ergeben, dass institutionelle Investoren schon heute ein verstärktes Interesse...
Das Deutsche Institut für Normung (DIN) hat einen einheitlichen Standard für die Nachhaltigkeit von Finanzanlagen veröffentlicht. Die DIN 77236-2 soll „mehr Transparenz,...
Die ständigen Diskussionen über Greenwashing machen laut Tabea Höllger und Sebastian Schäfer von der Unternehmensberatung Brandtrust deutlich, dass die Finanzwelt...
Windkraftanlagen abreißen und Einwanderer ausweisen: Ökonomen sehen bei der AfD ein erratisches Verhältnis zum Privateigentum und ein Risiko für den Wohlstand....
Der Sustainable-Finance-Beirat gibt kurz vor der Bundestagswahl kommenden Sonntag einige Empfehlungen, damit eine künftige Bundesregierung, die Regierungen der...
Der Finanzstandort Luxemburg will nicht länger auf EU-Regulatorik warten: Er hat ein Social Investment Framework sowie ein Social Impact Label lanciert. Das soll...
Die Hälfte der Deutschen bevorzugt umweltfreundliche Finanzdienstleister. Das ist ein Ergebnis einer Umfrage unter Verbrauchern im Auftrag der Auskunftei Crif....
Der Finanzstandort Luxembourg hat sich eine Reihe von Zielen für das Jahr 2030 gesetzt und will unter anderem seine Bedeutung für Sustainable Finance ausbauen....
Die Net Zero Financial Service Providers Alliance (NZFSPA) will eigentlich „Barrieren der Transformation“ abbauen. NGOs werfen der NZFSPA aber schon lange vor,...
Nach nachhaltigen Anlagekriterien arbeitende Fonds brachten zuletzt ihren Zeichnern im Schnitt mehr Rendite ein als herkömmlich gemanagte Fonds. Dieses Fazit zieht...
Morningstar Sustainalytics erwartet, dass 1200 bis 2200 Fonds aufgrund neuer EU-Regeln ihren Namen ändern. Die Wertpapieraufsichtsbehörde Esma hatte vergangenes...
Das von der hessischen Landesregierung unterstützte und von der Frankfurter Finanzszene getragene Netzwerk Green und Sustainable Finance Cluster Germany heißt nicht...
Private Investitionen gegen den Klimawandel machen in der EU etwas mehr als ein halbes Prozent der Wirtschaftsleistung aus. Ihr Anteil am Bruttoinlandsprodukt liegt...
Die Europäische Volkspartei (EVP) will die Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Wirtschaft stärken, indem sie Bürokratie und Regulierung abbaut – auch in der Klimapolitik....
Seit Anfang des Monats steht die Wissenschaftsplattform Sustainable Finance ohne finanziellen Hauptförderer da. Eine neue Finanzierungsquelle ließ sich bisher offenbar...
Die EU Platform on Sustainable Finance, ein Beratungsgremium der EU-Kommission, hat Vorschläge zur Überarbeitung der EU-Offenlegungsverordnung (Sustainable Finance...
Die Europäische Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde (Esma) hat vergangene Woche einige offene Fragen zu ihren Leitlinien über Fonds veröffentlicht, die ESG- oder...
Vergangene Woche haben die Verbände der Deutschen Kreditwirtschaft (DK) gemeinsam mit dem Fondsverband (BVI) und dem Verband für strukturierte Wertpapiere (BSW)...
Angesichts der kommenden zweiten Amtszeit von Donald Trump wird befürchtet, dass nachhaltige Investitionen dem Untergang geweiht sind. Lloyd McAllister, Head of...
Zum ersten Mal halten deutsche Anleger mehr als eine Billion Euro in Fonds mit Nachhaltigkeitsmerkmalen. Das geht aus neuen Zahlen des Fondsverbands BVI hervor....
Die Bundesregierung will die deutsche Rüstungsindustrie stärken und auf die neuen Herausforderungen seit Beginn des Ukraine-Kriegs einstellen. Das Kabinett beschloss...
Während eines Forums der EU-Kommission zu Investitionen in die Verteidigungsindustrie hat das Team der EU-Exekutive einen deutschen Investor nach kritischen Fragen...
Laut einer heute veröffentlichten Untersuchung des Fair Finance Guide Deutschland (FFG) legen deutsche Banken in Sachen Nachhaltigkeit zu. Für ihr gemeinsames Projekt...
ESG-Ratings zeigen, dass chinesische Unternehmen bei ESG-Kriterien hinter Konkurrenten aus anderen Schwellenländern zurückbleiben. Sollte man also in China investieren?...
Der Europäische Rat der EU-Mitgliedsstaaten hat am Dienstag einstimmig die neue europäische Regulierung für Nachhaltigkeit-Ratings angenommen. „Mit den neuen Vorschriften...
Mit 13 einzelnen Empfehlungen zur besseren Ausgestaltung einer nachhaltigen Finanzpolitik verabschiedet sich der Sustainable-Finance-Beirat der Bundesregierung...
Während in Deutschland viel über Probleme bei nachhaltigen Geldanlagen diskutiert wird, wächst das Angebots nachhaltiger Fonds in der Schweiz weiter und weiter....
Mit einem überarbeiteten Leitfaden und einem danach aktualisierten digitalen Werkzeug möchte der Berufsverband nachhaltiger Investmentprofis, DVFA, die Analyse...
Bankkunden werden bei der Geldanlage trotz anderslautender EU-Vorschriften noch immer selten korrekt behandelt, wenn es um ihre Nachhaltigkeitsvorlieben geht. Die...
Der Rechtsstreit zwischen Österreich und der EU-Kommission zur Einstufung von Atomkraft und Gas als klimafreundlich geht in die heiße Phase. Vor dem Europäischen...
Die Umweltorganisation Greenpeace äußert scharfe Kritik an der Art und Weise, wie der für die künftige Aktienrente zuständige FondsKenfo sein Geld anlegt. Eine...
Die Sustainable-Finance-Landschaft in Deutschland und der Europäischen Union befindet sich laut einem wissenschaftlichen Bericht in einem guten Entwicklungsstadium....
Der Bundesverband Alternative Investments (BAI) hat Mitte September sein neues Nachhaltigkeits-Template veröffentlicht. Es kann von alternativen Investment-Gesellschaften...
Einen Tag vor der ersten Lesung im Bundestag zum Generationenkapital fordern NGOs verbindlichen Vorgaben zum Schutz von Umwelt, Klima und Menschenrechten. Leicht...
Vor drei Jahren hatte der deutsche Finanzsektor Mindestausschlüsse für nachhaltige Fonds beschlossen. Inzwischen hat die EU eigene Vorschiften vorgelegt. Mit Verweis...
Anleger bewerten reale Sachwerte (17 Prozent) und Aktien (16 Prozent) als Anlageklassen mit dem potenziell größten nachhaltigen Impact. Als Sektoren mit dem effektivsten...
Deutsche Banken- und Fondsverbände wollen künftig nachhaltigen Anlageprodukten nicht mehr verbieten, Geld in konventionelle Rüstungsgüter zu stecken. Hintergrund...
Der Sustainable-Finance-Beirat der Bundesregierung hat sich für eine stärkere Berücksichtigung von Nachhaltigkeitsaspekten bei der öffentlichen Kapitalanlage ausgesprochen....
Der Marktanteil nachhaltiger Fonds ist in Deutschland im zweiten Quartal zum ersten Mal seit Einführung der EU-Offenlegungsverordnung SFDR geschrumpft. Das teilte...
Der Schweizer Verband für nachhaltige Investments Swiss Sustainable Finance (SSF) hat am Dienstag einen „Standardfragebogen zu Nachhaltigkeitskriterien bei Immobilienanlagen“...
In der Bundesregierung wird darüber diskutiert, Kredite und Eigenkapital für die Rüstungsindustrie als nachhaltige Finanzierungen zu klassifizieren. Dabei sind...
Viele Menschen in Deutschland investieren einer Umfrage zufolge bereits in grüne Geldanlagen oder können sich das für die Zukunft vorstellen. Wie die staatliche...
Ob es der Fonds zur Finanzierung kerntechnischer Entsorgung ist oder die Sondervermögen des Bundes und der Sozialversicherung: Deutschland will bei seinen Geldanlagen...
Weil Finanzvorstände entscheidend sind für eine nachhaltige Entwicklung von Wirtschaft und Gesellschaft, will Sanda Ojiambo, beigeordnete UN-Generalsekretärin und...
Ob es der Kenfo ist oder die Sondervermögen des Bundes und der Sozialversicherung: Deutschland will bei seinen Geldanlagen Nachhaltigkeitskriterien beachten. Wie...
Mit seinen Fonds setzt Grundbesitz 24 auf nachhaltiges Wohnen. Die Idee dahinter überzeugt viele Investoren. Doch als Privatperson wetterte dessen Geschäftsführer...
Die Bafin wendet ab sofort die Namensnomenklatur der europäischen Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde Esma für nachhaltige Fonds an. Das teilte die Bundesanstalt...
Durch die Worte „nachhaltig“ und „ESG“ in Fondsnamen werden keine Werte geschaffen oder Probleme gelöst. Die Begriffe werden überstrapaziert und haben an Bedeutungstiefe...
Die deutsche Finanzmarktaufsicht Bafin fordert eine umfassende Reform der europäischen Offenlegungsverordnung zu Nachhaltigkeitsangaben von Kapitalmarktprodukten...
In diesem Monat hat ein neu geschaffenes Beratungsgremium des FNG-Siegels, das Advisory Board, seine Arbeit aufgenommen, wie am Dienstag das Forum Nachhaltige Geldanlagen...
Ohne den Schutz der Weltmeere und mehr Investitionen in ihre Gesundung sind weder die Klimaziele der Vereinten Nationen noch der Erhalt von Hunderten von Millionen...
Das Europaparlament hat seine Denkfabrik um Verbesserungsvorschläge für die Nachhaltigkeits-Offenlegungsverordnung für den Finanzsektor (SFDR) gebeten. Die Experten...
Der designierte künftige Vermögensverwalter der vor dem Start befindlichen staatlichen Kapitalmarktrente, Kenfo, hat die Politik vor zu genauen Festlegungen zur...
Günther Thallinger, Vorstand Nachhaltigkeit und Investment Management des Versicherungskonzerns Allianz sowie Vorsitzender des UN-Investoren-Klimabündnisses NZAOA,...
Bislang kaufen deutsche nachhaltige Fonds keine Aktien oder Anleihen von Waffenherstellern. Angesichts des russischen Kriegs gegen die Ukraine stellt die Branche...
Ko-Geschäftsführer von Nature Finance und Sustainable-Finance-Experte der ersten Stunde
Nachhaltige Kapitalanlagen sind aus Sicht der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) entscheidend für den Klima- und Artenschutz. Sie seien der Motor für den Wandel...
Das Forum Nachhaltige Geldanlagen (FNG) hat am Donnerstag seinen neuen Marktbericht vorgestellt. Für diesen hat es auch eine Methodik angewandt, die der europäische...
Die vielfältigen Beziehungen zwischen Natur und wirtschaftlicher Entwicklung bleiben ein in der Ökonomie unterbelichtetes Feld. Dabei wäre eine viel stärkere Hinwendung...
Das Anlagevolumen mit Nachhaltigkeitsbezug ist in der Schweiz im vergangenen Jahr leicht gewachsen. Mit 1,66 Billionen Franken war es Ende 2023 um drei Prozent...
Der Bundesgerichtshof hat Werbung mit dem Begriff „klimaneutral“ eingeschränkt. Sie ist unzulässig, wenn nicht darauf hingewiesen wird, dass das Unternehmen lediglich...
Kristina Jeromin, bis vergangenen Monat Co-Geschäftsführerin des Green and Sustainable Finance Cluster Germany, hat einen neuen Job: Sie wird gemeinsam mit dem...