Sonja Stuchtey, Mitgründerin und Ko-Geschäftsführerin der Landbanking Group
Der Niedersächsische Weg zeigt seit fünf Jahren, wie Naturschutz und Landwirtschaft miteinander kooperieren können. Partner des Vertrags sehen darin auch ein Vorbild...
Die Europäische Union will zum Schutz der heimischen Landwirtschaft die Einfuhren von Lebensmitteln strenger regulieren. Die EU-Kommission strebe „eine stärkere...
Der Sustainable-Finance-Beirat gibt kurz vor der Bundestagswahl kommenden Sonntag einige Empfehlungen, damit eine künftige Bundesregierung, die Regierungen der...
Das EU-Mercosur-Abkommen sorgt im Europäischen Parlament für anhaltende Kontroversen. In einer Debatte am Donnerstag vergangener Woche, die sich fast ausschließlich...
„Wir sind an einem richtigen Übergangspunkt angekommen“, sagte Tristan Fischer, Gründer und Geschäftsführer von Fischer Farms aus Großbritannien. Auf der Veranstaltung...
Brandenburgs Landwirtschaft soll mit Innovationsprojekten auf Veränderungen durch den Klimawandel vorbereitet werden. Dazu gingen vier neue Projekte unter anderem...
Klimaforscher haben sich für die Einführung einer Abgabe auf Lebensmittel zur Verbesserung der Klimabilanz der Landwirtschaft ausgesprochen. „Treibhausgasemissionen...
Fische gelten als gesund, weil sie reich an den für den Menschen lebenswichtigen mehrfach ungesättigten Omega-3-Fettsäuren wie Docosahexaensäure (kurz DHA) sind....
Mehr schriftliche Verträge, verpflichtende Vermittlung zwischen Bauern und Abnehmern und mehr Klarheit, was genau ein fairer Milchpreis ist: Die EU-Kommission will...
Die EU-Kommission und vier südamerikanische Staaten haben sich nach jahrzehntelangen Verhandlungen auf ein Freihandelsabkommen verständigt. EU-Kommissionspräsidentin...
Während der G20-Präsidentschaft Brasiliens brennen die Regenwälder am Amazonas lichterloh. Brasiliens Botschafter in Deutschland verlangt mehr Finanzmittel für...
Bundesagrarminister Cem Özdemir macht im Namen der Bundesregierung weiter Druck auf die EU-Kommission, den Start der EU-Entwaldungsverordnung um ein halbes Jahr...
Die Ampel-Koalition bringt zugesagte Entlastungen für Landwirte auf den Weg. Die Branche soll von einer Erleichterung bei der Einkommensteuer mit durchschnittlich...
In der Landwirtschaft ist der Anbau von Zwischenfrüchten eine altbewährte Praxis, um den Boden für die nächste Hauptfrucht fit zu halten...
Aufgrund der gestiegenen Preise sind Verbraucherinnen und Verbraucher im vergangenen Jahr auch bei Artikeln mit dem Fairtrade-Siegel zurückhaltender gewesen. In...
Unternehmen, die Palmöl verarbeiten und nutzen, schneiden in Bezug auf Transparenz und eine verantwortungsbewusste Beschaffungspolitik weiterhin nicht besonders...
Ein internationales Forschungsteam unter der Leitung der Universitäten Göttingen und Hohenheim hat Wege für die Zukunft des Ölpalmanbaus skizziert, die wirtschaftlichen...
Die Verbraucherorganisation Foodwatch hat die Supermarktkette Edeka wegen angeblicher „Irreführung“ durch ein Siegel für nachhaltiges Palmöl beim Landgericht Karlsruhe...
Eine neue Studie der Tropenwaldallianz des Weltwirtschaftsforums zeigt, wie vielversprechend eine nachhaltige Agrarwende in der zunehmend zerstörten Cerrado-Savanne...
Eine neue Studie der Tropenwaldallianz des World Economic Forum (WEF) zeigt, wie vielversprechend eine nachhaltige Agrarwende in der zunehmend zerstörten Cerrado-Savanne...
Insgesamt 16 Verbände der Agrar- und Ernährungswirtschaft aus Deutschland halten die 2023 beschlossene und am 29. Juni 2023 in der gesamten Europäischen Union in...
Die Debatte um die Bauernproteste bringt zu Tage, welche ökologische Verantwortung die Landwirtschaft in Deutschland aktuell hat. Statt auf fossile Technologien...
Bis 2026 sollen die Steuerbegünstigung beim Agrardiesel vollständig auslaufen. Die Suche nach Alternativen läuft. Das Landwirtschaftsministerium bringt Biodiesel...
Der Bundestag hat am gestrigen Donnerstag nach einer letzten Beratung und Schlussabstimmung im Plenum den Gesetzentwurf der Bundesregierung zum Übereinkommen Nr....
Der französischer Käsehersteller Bel, bekannt für Marken wie Babybel oder Boursin, hilft Landwirten dabei, die Methanbilanz ihrer Betriebe zu verbessern. Erzeuger,...
Für einige ist es die perfekte Mischung aus Klimaschutz und Geschäftsmodell, für andere eine Scheinlösung: Carbon Farming könnte durch den geplanten Zertifizierungsrahmen...
Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir hat am Donnerstag seine Biostrategie 2030 auf den Weg gebracht. Die Politik will dadurch Angebot und Nachfrage nach Bioprodukten...
„Green Productivity“ ist das Leitthema der diesjährigen agrartechnischen Fachmesse Agritechnica in Hannover. Bei der Frage danach, wie sich mit weniger Einsatz...
Geschäftsführer der Boscor-Gruppe
Innovative Flächennutzungsverfahren wie die regenerative Landwirtschaft sind von zentraler Bedeutung, um die stetig wachsende Weltbevölkerung zu ernähren und dabei...
Die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) hat erstmals zu einer Konferenz über nachhaltige landwirtschaftliche Mechanisierung...
Die erste Konferenz zum nachhaltigen Umbau der Tierhaltung geht am heutigen Mittwoch in Rom zu Ende. Im Fokus der „Global Conference on Sustainable Livestock Transformation“...
Heute und morgen trifft sich die Weltgemeinschaft in New York zum UN-Nachhaltigkeitsgipfel. Schon jetzt ist klar, dass die 2015 beschlossenen Sustainable Development...
Die Hälfte aller tierischen Produkte durch pflanzliche Alternativen zu ersetzen, könnte die Emissionen der globalen Landwirtschaft deutlich senken. Das zeigt eine...
Die Hälfte aller tierischen Produkte mit pflanzlichen Alternativen zu ersetzen, könnte die Emissionen in der globalen Landwirtschaft deutlich senken. Das zeigt...
Mit Futterlaub aus Agroforstsystemen will ein neues Forschungsprojekt einen Beitrag zur nachhaltigen Ernährung von Nutztieren in Zeiten des Klimawandels leisten....
Die Christdemokraten im EU-Parlament boykottieren die Verordnung zur Wiederherstellung der Natur. Ohne sie haben die anderen Fraktionen einen Kompromiss erarbeitet,...
Der World Wide Fund for Nature (WWF) analysiert in einem neuen Bericht, welche Auswirkungen eine Abkehr von der Farm-to-Fork-Strategie (F2F) für die europäische...
Große Unternehmen, institutionelle Investoren und Netzwerke haben am Dienstag für eine anspruchsvolle europäische Lieferkettenrichtlinie plädiert. Die EU-Richtlinie...
Auf der UN-Weltwasserkonferenz haben sich mehr als 7000 Teilnehmer zwar zum Schutz von Trinkwasserreserven, Gewässern und besserer Wasserversorgung zu Hunderten...
Das Europäische Parlament hat am Dienstag das Verhandlungsergebnis zwischen Parlament und Ministerrat zu einer EU-Verordnung angenommen, die die Landnutzung in...
Grüne Werbeaussagen zu Lebensmitteln sind oftmals Greenwashing. Das ist das Fazit einer Studie der Göttinger Verbraucherforschungs- und Lebensmittelmarketingagentur...
Zwei NGOs haben beim französischen Gerichtshof in Paris eine Klage gegen BNP Paribas eingereicht. Die Bank versorge Unternehmen, die in Entwaldung und Menschenrechtsverstöße...
Große Investoren fordern ein ambitioniertes Abkommen zum Schutz der Ökosysteme. Die Fortschritte der Weltnaturkonferenz sind bisher überschaubar, wogegen Investoren...
Die Verbraucherorganisation Foodwatch hat sich für ein Verbot von Klimawerbeaussagen bei Lebensmitteln ausgesprochen. Begriffe wie CO2-neutral oder klimapositiv...
Die Europäische Kommission hat Deutschlands Regeln für die Agrarförderung ab dem kommenden Jahr genehmigt. Sie gab nach eigenen Angaben grünes Licht für den Strategieplan...
Erstmals widmet sich ein Weltklimagipfel intensiv dem rasanten Verlust der biologischen Vielfalt, weil der die Klimakrise verschärft. Nahezu täglich gab es Veranstaltungen...
In der Corona-Pandemie gehörten Bio-Supermärkte, Reformhäuser und Naturkostläden noch zu den Krisengewinnern. Und sie gelten seit langem als besonders nachhaltige...
Nach Ansicht von Wissenschaftlern des renommierten Potsdam Instituts für Klimafolgenforschung (PIK) muss die Landwirtschaft weltweit eine CO2-Vollbremsung hinlegen,...
Der neue Green Generation Fund (GGF) aus Berlin hat 100 Millionen Euro für Beteiligungen an innovativen Start-ups der Lebensmitteltechnik und grünen Technologie...
Angesichts zunehmender Dürren und Wasserverschmutzung fordern die Investoren der neuen Valuing Water Finance Initiative von Unternehmen einen viel sorgsameren Umgang...
Das Netzwerk der Regionalwert AG Hamburg hat im Geschäftsjahr 2021 ökologische, soziale und regionalökonomische Leistungen im Wert von gut zwei Millionen Euro erbracht....
Warum beträgt die Mehrwertsteuer auf Süßkartoffeln 19 Prozent, auf Trüffel aber nur sieben? Das Umweltbundesamt sieht darin keinen Sinn und fordert, die Mehrwertsteuer...
Gründer und Geschäftsführer von Fairtrade Deutschland
Zur Sicherung der heimischen Produktion von Lebensmitteln fordert Bayern eine deutliche Erhöhung der Dieselvergütung für Bauern. „Der enorme Anstieg der Energiepreise...
„Das Wachstum der Landwirtschaft in der Europäischen Union ist auf Kosten der ökologischen Gesundheit gegangen“, konstatierte das Weltwirtschaftsforum (WEF) am...
Der Wissenschaftsbeirat der Europäischen Akademien (EASAC) schlägt angesichts der Klima- und Biodiversitätskrise Alarm. Er forderte am Montag die Regierungen der...
23 große europäische Supermarktketten, darunter auch die deutschen Lebensmittelhändler Aldi Nord und Süd, Edeka, Lidl, Kaufland, Rewe und Netto, machen Druck gegen...
Der Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft (BÖLW) fordert einen Mehrwertsteuer-Rabatt für Bio-Ware. Der Staat müsse alle steuerrechtlichen Möglichkeiten nutzen,...
Geschäftsführerin von Oikocredit International
Die Menge weltweit eingesetzter Pestizide ist seit 1990 um 80 Prozent gestiegen. Das ist ein zentrales Ergebnis aus dem am Mittwoch vorgestellten Pestizidatlas...