Geschäftsführerin und Gründerin der Sustainable Games Alliance
Die einen warten ab, andere pausieren, manche gehen voran. Wie beim Bergsteigen ist es bei der Herausforderung, Pläne für naturverträgliches Wirtschaften und Finanzieren...
Kämpferisch gibt sich die Vorsitzende der EU-Versicherungsaufsicht Eiopa, Petra Hielkema: EU-Kommission und Parlament müssten aufpassen, dass ihr Omnibus-Paket...
Die Equator Principles gehören zu den Pionierorganisationen eines nachhaltigen Finanzwesens. Das Regelwerk für soziale und umweltverträgliche Projektfinanzierung...
Als Meilenstein bezeichnete die Finance for Biodiversity Foundation (FFB) die Einigung von fast 200 Staaten auf einen mehrjährigen Finanzierungsplan zum Schutz...
Eine Analyse des Forschungsinstituts des Bad Homburger Vermögensverwalters Feri hat ergeben, dass institutionelle Investoren schon heute ein verstärktes Interesse...
Der generelle Anti-Nachhaltigkeitskurs in den USA und die aus Sicht europäischer Investoren ungenügende Berücksichtigung von Klimazielen durch US-Finanzhäuser fordert...
Im deutschen Wahlkampf spielt die Erderhitzung so gut wie keine Rolle, wie unter anderem kürzlich das Fernsehduell der Spitzenkandidaten von SPD, Bundeskanzler...
Der Finanzstandort Luxemburg will nicht länger auf EU-Regulatorik warten: Er hat ein Social Investment Framework sowie ein Social Impact Label lanciert. Das soll...
Der Aufsichtsrat der Triodos Bank beabsichtigt, Marcel Zuidam zum Vorstandsvorsitzenden zu ernennen. Er wird damit die Nachfolge von Jeroen Rijpkema antreten, der...
Die Hälfte der Deutschen bevorzugt umweltfreundliche Finanzdienstleister. Das ist ein Ergebnis einer Umfrage unter Verbrauchern im Auftrag der Auskunftei Crif....
Die Net Zero Financial Service Providers Alliance (NZFSPA) will eigentlich „Barrieren der Transformation“ abbauen. NGOs werfen der NZFSPA aber schon lange vor,...
Es ist im Eigeninteresse von Unternehmen und Finanzinstituten, Biodiversitätsrisiken zu bilanzieren, meinen Yvonne Zwick, Vorsitzende des Bundesdeutschen Arbeitskreises...
Das von der hessischen Landesregierung unterstützte und von der Frankfurter Finanzszene getragene Netzwerk Green und Sustainable Finance Cluster Germany heißt nicht...
Die EU-Kommission will die globale Energiewende zusammen mit weiteren Ländern vorantreiben und hat zu diesem Zweck eine neue Initiative gestartet. Kommissionspräsidentin...
Private Investitionen gegen den Klimawandel machen in der EU etwas mehr als ein halbes Prozent der Wirtschaftsleistung aus. Ihr Anteil am Bruttoinlandsprodukt liegt...
Die rechte FPÖ und die konservative ÖVP wollen in Österreich Förderungen für Elektroautos, Solaranlagen und andere Umweltmaßnahmen deutlich zurückschrauben. Die...
Die Europäische Volkspartei (EVP) will die Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Wirtschaft stärken, indem sie Bürokratie und Regulierung abbaut – auch in der Klimapolitik....
Die Mitgliedstaaten der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) haben sich nicht auf gemeinsame Regeln für ein Ende staatlicher Unterstützung...
Die bundeseigene Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft (LMBV) saniert die ehemaligen DDR-Braunkohletagebaue. In diesem Jahr steht das 30-jährige...
Designierter Finanzminister der USA und Hedgefonds-Gründer
Die Bemühungen der Bundesregierung, mittels eines sogenannten SDG Budgeting den Haushalt auf nachhaltigeren Kurs zu steuern, sind noch deutlich ausbaufähig. Dieses...
Die sechs größten Banken der USA haben das Klimabündnis Net-Zero Banking Alliance verlassen. Der Druck aus der Republikanischen Partei, den Klimaschutz im Finanzsektor...
Die US-Banken Citigroup und Bank of America (BofA) kehren der Net-Zero Banking Alliance (NZBA) den Rücken. Das gaben die Institute am Dienstag bekannt. „Wir werden...
Angesichts der kommenden zweiten Amtszeit von Donald Trump wird befürchtet, dass nachhaltige Investitionen dem Untergang geweiht sind. Lloyd McAllister, Head of...
Finanzgeograf am Institut für Arbeit und Technik (IAT)
Die Bundesregierung will die deutsche Rüstungsindustrie stärken und auf die neuen Herausforderungen seit Beginn des Ukraine-Kriegs einstellen. Das Kabinett beschloss...
Während eines Forums der EU-Kommission zu Investitionen in die Verteidigungsindustrie hat das Team der EU-Exekutive einen deutschen Investor nach kritischen Fragen...
Laut einer heute veröffentlichten Untersuchung des Fair Finance Guide Deutschland (FFG) legen deutsche Banken in Sachen Nachhaltigkeit zu. Für ihr gemeinsames Projekt...
Der erneut gewählte US-Präsident Donald Trump wird seine weitreichende Macht dazu einsetzen, Nachhaltigkeitserwägungen bei der Kapitalanlage zu verbannen. Doch...
„Wir wollen Deutschland zum führenden Standort nachhaltiger Finanzierung machen“, heißt es im Koalitionsvertrag der Bundesregierung. Knapp ein Jahr vor der nächsten...
Die designierte Finanzmarktkommissarin der Europäischen Union, Maria Luís Albuquerque, wird nach einer Bestätigung für den Posten durch das Europäische Parlament...
Der Umweltausschuss des Europäischen Parlaments (EP) hat am Montag seine Position für die kommende Weltklimakonferenz (COP29) in Aserbaidschan festgelegt, die am...
Der Rechtsstreit zwischen Österreich und der EU-Kommission zur Einstufung von Atomkraft und Gas als klimafreundlich geht in die heiße Phase. Vor dem Europäischen...
Die Umweltorganisation Greenpeace äußert scharfe Kritik an der Art und Weise, wie der für die künftige Aktienrente zuständige FondsKenfo sein Geld anlegt. Eine...
Das Europäische Parlament wird Mitte November die neuen Kommissare für Ursula von der Leyens EU-Führung ins Kreuzverhör nehmen. Mit dabei: die designierte Ressortchefin...
In einer Studie hat das grüne Zentralbankenbündnis NGFS die Ergebnisse wissenschaftlicher Untersuchungen zusammengetragen, die sich mit den Auswirkungen der Klimakrise...
Die Deutsche Bundesbank belegt Platz zwei in einem Ranking der Klima- und Ökobilanz der Zentralbanken in den G20-Staaten. Die französische Zentralbank erreichte...
Finanzierungen sozialer, gesellschaftlich nützlicher Wirtschaftsaktivitäten sollten in der EU als nachhaltig klassifizierbar sein, sagen Finanzhäuser in einer Befragung....
Anleger bewerten reale Sachwerte (17 Prozent) und Aktien (16 Prozent) als Anlageklassen mit dem potenziell größten nachhaltigen Impact. Als Sektoren mit dem effektivsten...
Die Mitglieder der Pax-Bank in Köln und der Bank für Kirche und Caritas in Paderborn haben mit großer Mehrheit für eine Fusion der beiden Kreditinstitute gestimmt....
Mit einer Konsultation möchte das Netzwerk für wissenschaftliche Nachhaltigkeitsziele (Science Based Targets Network/SBTN) einen ersten Entwurf für Nachhaltigkeitsziele...
Bundesagrarminister Cem Özdemir macht im Namen der Bundesregierung weiter Druck auf die EU-Kommission, den Start der EU-Entwaldungsverordnung um ein halbes Jahr...
Deutsche Banken- und Fondsverbände wollen künftig nachhaltigen Anlageprodukten nicht mehr verbieten, Geld in konventionelle Rüstungsgüter zu stecken. Hintergrund...
Neuer Deutschland-Manager der Principles for Responsible Investment (PRI) und Ex-Chef der Net Zero Banking Alliance Germany (NZBAG)
Unternehmen, die sich stärker an den Zielen für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen („SDGs“) orientieren, werden danach mit geringerer Wahrscheinlichkeit...
Mitglied des Direktoriums der Europäischen Zentralbank (EZB)
Bargeld soll als Zahlungsmittel erhalten bleiben. Das fordern Sozialverbände und die Deutsche Bundesbank in einem am Donnerstag in Berlin veröffentlichten Papier....
In der Bundesregierung wird darüber diskutiert, Kredite und Eigenkapital für die Rüstungsindustrie als nachhaltige Finanzierungen zu klassifizieren. Dabei sind...
Bereichsleiter zukunftsfähige Finanzflüsse bei Germanwatch
US-Vizepräsidentschaftskandidat der Demokraten
Weil Finanzvorstände entscheidend sind für eine nachhaltige Entwicklung von Wirtschaft und Gesellschaft, will Sanda Ojiambo, beigeordnete UN-Generalsekretärin und...
Die vom österreichischen Klimaschutzministerium ins Leben gerufene Finanzbrancheninitiative Green Finance Alliance (GFA) hat kürzlich ein neues Kennzahlenset zur...
Die Bafin wendet ab sofort die Namensnomenklatur der europäischen Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde Esma für nachhaltige Fonds an. Das teilte die Bundesanstalt...
Die Europäische Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde Esma hat in einer Stellungnahme zum Regulierungsrahmen für nachhaltige Finanzen eine „holistische Langzeitperspektive“...
Die langfristige Finanzierung der Wärmewende ist nach Einschätzung der Deutschen Umwelthilfe (DUH) nicht gesichert. In sieben Vorschlägen beschreibt sie, wie sich...
Durch die Worte „nachhaltig“ und „ESG“ in Fondsnamen werden keine Werte geschaffen oder Probleme gelöst. Die Begriffe werden überstrapaziert und haben an Bedeutungstiefe...
Viele Taxonomien weltweit erfüllen ihren Zweck nur mäßig bis schlecht. Finanztaxonomien klassifizieren wirtschaftliche Aktivitäten nach ihrem Nutzen für eine Transformation...
Mitglied des Sustainable-Finance-Beirats der Bundesregierung und des Club of Rome
Bislang kaufen deutsche nachhaltige Fonds keine Aktien oder Anleihen von Waffenherstellern. Angesichts des russischen Kriegs gegen die Ukraine stellt die Branche...
Ko-Geschäftsführer von Nature Finance und Sustainable-Finance-Experte der ersten Stunde
Nachhaltige Kapitalanlagen sind aus Sicht der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) entscheidend für den Klima- und Artenschutz. Sie seien der Motor für den Wandel...
Im Vorlauf des Treffens des EU-Rates am heutigen 17. Juni, bei dem die Vertreterinnen und Vertreter der Mitgliedstaaten die sogenannte strategische Agenda, also...
Die vielfältigen Beziehungen zwischen Natur und wirtschaftlicher Entwicklung bleiben ein in der Ökonomie unterbelichtetes Feld. Dabei wäre eine viel stärkere Hinwendung...
Deutsche Finanzakteure haben sich überwiegend strategisch noch nicht so aufgestellt, dass sie mit ihren Finanzierungen keine ökologischen Schäden mehr mitverantworten....