Um die Natur zu schützen und wiederherzustellen, braucht es ein „Intakte Natur Gesetz“, fordert eine Rechtsanalyse im Auftrag von Greenpeace. Damit ließe sich die...
Seit Dienstag gibt es ein einheitliches Format für die nationalen Renaturierungspläne zur EU-Verordnung zur Wiederherstellung der Natur von 2024. Laut dem Natur...
Das einheitliche Format für die nationalen Wiederherstellungspläne ist beschlossene Sache. Ein paar Änderungen am Entwurf der EU-Kommission konnten die Mitgliedstaaten...
Auf der „Weltnaturkonferenz“ in Rom haben sich fast 200 Länder auf einen mehrjährigen Finanzierungsplan zum Schutz von Natur und Artenvielfalt geeinigt – und dafür...
Die brandenburgische Ministerin Hanka Mittelstädt (SPD) hat die EU-Verordnung zur Wiederherstellung der Natur vorläufig ausgesetzt. Dabei gilt diese unmittelbar...
Die EU-Kommission hat einen Durchführungsrechtsakt vorgelegt, der ein einheitliches Format für die nationalen Wiederherstellungspläne vorgibt. Die braucht es, um...
Erste Banken entwickeln Strategien, um naturbasierte Lösungen zum Klimaschutz und zur Wiederbelebung von Ökosystemen zu finanzieren. Vorreiter kommen aus den Niederlanden...
Um die EU-Renaturierungsverordnung in den Mitgliedstaaten umzusetzen, braucht es nationale Wiederherstellungspläne. Das einheitliche Format für diese Pläne muss...
Die Staats- und Regierungschefs versagten dabei, Anreize und Rahmenbedingungen zu schaffen, damit die globalen Finanzflüsse zum Erhalt des biologischen Reichtums...
Ein umfassender wissenschaftlicher Blick auf den Zustand der europäischen Böden zeigt, wie schlecht es um das Ökosystem bestellt ist. Das könnte neuen Schub in...
Nachdem das hart umkämpfte Gesetz zur Wiederherstellung der Natur im Sommer nach langer Zitterpartie in Kraft treten konnte, liegt der Ball jetzt bei den Mitgliedstaaten:...
Die Initiative Nature Positive, ein Bündnis aus 27 weltweit führenden Nachhaltigkeitsorganisation, hat am Dienstag ein Kennzahlenset veröffentlicht, damit Unternehmen...
Unternehmen haben laut dem globalen Science Based Targets Network (SBTN) jetzt einen klaren und glaubwürdigen Weg vor sich, um ehrgeizige Maßnahmen zum Naturerhalt...
Die im Juni beschlossene EU-Verordnung zur Wiederherstellung der Natur (Nature Restoration Law, NRL) ist am vergangenen Sonntag in Kraft getreten. Das in allen...
Die umkämpfte EU-Verordnung zur Wiederherstellung der Natur (Nature Restoration Law, NRL) ist am Freitag in Kraft getreten. Das Gesetz besagt unter anderem, dass...
Natürlicher Klimaschutz durch Küstenökosysteme gewinnt in der internationalen Klimapolitik zunehmend an Bedeutung. Darauf weisen Forschende des Öko-Instituts und...
Um dem Verlust der Artenvielfalt entgegenzuwirken, müssen Zustand und Veränderungen der biologischen Vielfalt messbar gemacht werden – und das auch in Agrarlandschaften....
Vom Eigentum zur Rechtsperson: Die Bewegung für die Rechte der Natur gewinnt an Bedeutung. Verbunden damit ist ein Systemwechsel im Umgang mit Natur: Ökosysteme...
Dämme beseitigen, Flüssen ihren natürlichen Lauf lassen: Das ist ein Weg, um Überschwemmungen, aber auch Dürren besser in den Griff zu bekommen. Denn starke Regenfälle...
Im österreichischen Koalitionsstreit um ein weitreichendes EU-Umweltgesetz hat die konservative Kanzlerpartei ÖVP ihre Drohung wahr gemacht und Klimaschutzministerin...
Ko-Geschäftsführer von Nature Finance und Sustainable-Finance-Experte der ersten Stunde
Der EU-Umweltministerrat hat, wie zuvor das EU-Parlament, das Gesetz zur Wiederherstellung der Natur angenommen. Das hat zwar eine Regierungskrise in Österreich...
Die europäische Natur ist in den tiefroten Zahlen angekommen, unsere Überlebensgrundlage steht auf dem Spiel, meint die Grüne EU-Abgeordnete Jutta Paulus. Um das...
In einem offenen Brief haben Wissenschaftsverbände aus ganz Europa ihre „große Besorgnis über eine Reihe von Entscheidungen“ der EU zum Ausdruck gebracht. „Wir...
Unternehmen und Finanzhäuser fordern per offenem Brief von der belgischen EU-Ratspräsidentschaft, die EU-Verordnung zur Wiederherstellung der Natur sicherzustellen:...
In einem offenen Brief von Mittwoch machen 55 Unternehmen Druck auf die belgische Ratspräsidentschaft zum Nature Restoration Law (NRL): Die Belgier müssten dafür...
In Österreich setzen sich zwei Bundesländer dafür ein, die ablehnende Haltung des Landes zum Nature Restoration Law (NRL) noch einmal zu überprüfen. Eine entsprechende...
In einem Brief, haben elf EU-Umweltministerinnen und -minister vergangene Woche an widerspenstige EU-Mitgliedsländer appelliert, der EU-Verordnung zur Wiederherstellung...