Auf dem früheren Flughafenareal in Berlin-Tegel tüfteln Start-ups an Fahrzeugen, in denen kein Fahrer mehr sitzt. Das ehemalige Rollfeld dient als Testgelände....
Innovationen im Mobilitätsbereich stammen häufig nicht von großen Konzernen, sondern von Mittelständlern, kleinen Zulieferern und jungen Gründern. Fünf Start-ups...
Die Zeit der traditionellen Industriezweige ist vorbei. Sie werden abgelöst von Business-Ökosystemen. Ist ein solches System einmal etabliert, sind einzelne Unternehmen...
Autonomes Fahren ist ein wesentlicher Treiber für einen wirtschaftlichen ÖPNV der Zukunft. Hamburg geht hier mit Moia voran. Vielen Kommunen fehle es aber an Geld...
Deutschlands verschärftes Klimaziel hat die kaum ein Jahr alte Nationale Wasserstoffstrategie überholt, warnt die Stiftung Klimaneutralität. In ihrer „Wasserstoffstrategie...
Weibliche Beschäftigte sind in der Verkehrsbranche immer noch deutlich unterrepräsentiert. Die EU widmet sich diese Woche dem Thema Gender-Gleichheit. Nicht zuletzt...
In zehn Jahren wird der Markt für Mobilitätsdienstleistungen und -ökosysteme jenen für den Verkauf von Fahrzeugen, Schiffen und Flugzeugen überholt haben. Das prognostiziert...
Das Vertrauen in mit Assistenzsystemen ausgestattete Fahrzeuge ist nach wie vor gering. Das ist ein Ergebnis einer repräsentativen Umfrage des Meinungsforschungsinstituts...
Mobilität ist zu einem profitablen Gut geworden, das gehandelt und umkämpft wird. Die Politik als Daseinsvorsorger muss sich fragen lassen, warum sie den öffentlichen...
Das Vertrauen in autonome Fahrzeuge ist gering. Das ist ein Ergebnis einer Nutzerstudie, die das Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation (IAO)...