NRW will den Weg für ÖPNV-Taxi-Systeme als Alternative zu teuren On-Demand-Verkehren ebnen. Die Taxis sollen Lücken im Nahverkehrsnetz schließen und Kosten senken....
Bei den Verwaltungsgerichten in Nordrhein-Westfalen sind bereits rund 40 Klagen gegen den Krankenhausplan NRW – an welcher sich die Krankenhausstrukturreform auf...
Mit Spannung erwarten die Kommunen, wie die Verwaltungsvorschrift zur reformierten Straßenverkehrsordnung hochfrequentierte Schulwege definiert. Dort kann künftig...
In Nordrhein-Westfalen hat am Montag die Testphase für den KI-gestützten Verwaltungsassistenten „NRW.Genius“ begonnen, wie das Ministerium für Heimat, Kommunales,...
In Nordrhein-Westfalen ist am gestrigen Montag die Testphase für den KI-gestützten Verwaltungsassistenten „NRW.Genius“ gestartet, wie das Ministerium für Heimat,...
Die Digitalministerkonferenz hat den Smart-City-Stufenplan erstmal auf die lange Bank geschoben. Finanzielle Zusagen fehlen ebenso wie eine verantwortliche Arbeitsgruppe....
Heute tagt die Digitalministerkonferenz zum zweiten Mal. Sie ist also noch in der Findungsphase. In Tagesordnung und Beschlussvorlagen kristallisieren sich schon...
Nordrhein-Westfalen hat das Bauportal des Landes einem Update unterzogen. So sollen Bauvorhaben noch einfacher und digitaler werden, heißt es vom Bundesland. Ein...
Für den geplanten Digital Hardware Hub Aachen (DHHA) wurde der erste Förderbescheid übergeben. Dabei gehen 1,8 Millionen Euro an das Teilprojekt „Digihub-IT“, unter...
Für den geplanten Digital Hardware Hub Aachen (DHHA) wurde der erste Förderbescheid übergeben. Dabei gehen 1,8 Millionen Euro an das Teilprojekt „DigiHub-IT“, unter...
Nordrhein-Westfalen wird für Start-ups offenbar attraktiver. Im vergangenen Jahr wurden im bevölkerungsreichsten deutschen Bundesland 535 Start-ups gegründet, für...
Logistikdrohnen könnten gerade in der Medizin helfen, Proben schneller ins Labor zu bringen und die Diagnose zu beschleunigen. Allerdings stehen im städtischen...
Die Angst vor den Folgen von Fake News für die Gesellschaft bleibt in Deutschland groß. Wie die Landesanstalt für Medien NRW am Donnerstag in Düsseldorf mit Verweis...
Die Lücke zwischen Wünschen der Krankenhäuser und den Zielen der Landesregierung bei der Umsetzung der Krankenhausreform in NRW ist auch im dritten Umsetzungsjahr...
In Nordrhein-Westfalen wird die Rolle des Landes-CIOs neu strukturiert. Daniel Sieveke, Staatssekretär im Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung,...
Nordrhein-Westfalens Innenminister Herbert Reul (CDU) hat am Mittwoch die Polizeiliche Kriminalstatistik für das Jahr 2023 vorgestellt. Im Bereich Cybercrime sind...
Die Bundesländer wollen einen gemeinsamen Themen- und Empfehlungskatalog zum Umgang mit Künstlicher Intelligenz (KI) an Schulen erarbeiten. Vorgelegt werden soll...
Ein Cyberangriff auf einen einzelnen IT-Dienstleister hat die öffentliche Verwaltung in 72 Kommunen in Nordrhein-Westfalen lahmgelegt. An ein zurück zum Normalzustand...
Einen „echten Paradigmenwechsel“ bei der Organspende und „markante Verbesserungen“ wollen die Landesregierungen in Düsseldorf und Stuttgart mit ihrem Vorstoß für...
In Nordrhein-Westfalen steht mit der katholischen Kplus Gruppe erstmals eine komplette Krankenhaus-Trägergesellschaft vor dem Aus: Drei der vier Kliniken werden...
Das Verkehrsministerium in Nordrhein-Westfalen macht den Weg für sogenannte S-Pedelecs frei. Städte können die E-Bikes, bei denen sich der Motor erst bei einer...
Sollten sich Bund und Länder kommende Woche auf Eckpunkte einigen, wird eine „Redaktionsgruppe“ mit dem Bund an einem Gesetzentwurf arbeiten. Um die ostdeutsche...
Durch die Emission grüner und sozialer Anleihen konnte die NRW Bank im vergangenen Jahr zur Verringerung von CO2-Emissionen und zum Schutz vor Starkregenereignissen...
Das Kompetenzzentrum für Cybersicherheit in der Wirtschaft in NRW (DIGITAL.SICHER.NRW) hat wissenschaftliche Erkenntnisse aus der Befragung „Cybersicherheit in...
Das Land Nordrhein-Westfalen (NRW) startet mit fünfzehn Partnerorganisationen eine Informationskampagne zu Cybersicherheit. Mit der Aktion „Tür zu im Netz“ sollen...
Der Start der Abiturprüfungen mussten in Nordrhein-Westfalen erstmal verschoben werden, weil etliche Schulen die Aufgaben vom Landesserver nicht herunterladen konnten....
In Nordrhein-Westfalen und Bremen haben die Innenminister am Donnerstag die Jahresberichte ihrer Verfassungsschützer:innen veröffentlicht. In beiden wird die verschärfte...
Viele Banken in Nordrhein-Westfalen bessern ihre Nachhaltigkeitsrichtlinien aus, verfügen aber über zu schwache oder ungenügende Richtlinien zur Bekämpfung des...
Bei den Anträgen auf Anerkennung einer im Ausland erworbenen Berufsqualifikation dominieren im bevölkerungsstärksten Bundesland Nordrhein-Westfalen Tätigkeiten...
24 Millionen Euro. So hoch war 2021 der Schaden durch Computerkriminalität allein in Nordrhein-Westfalen. Und das nur bei den polizeilich erfassten Taten. Die Landesregierung...
Nordrhein-Westfalen will mehr Frauen zu einer Karriere in der IT-Sicherheit ermutigen. Im Rahmen einer Veranstaltung zur Cybersicherheit in Unternehmen des Landes...
Elf Wochen streikten Pflegerinnen und Pfleger an sechs Unikliniken in NRW. Dann einigten sich Verdi und Klinikvorstände auf einen Tarifvertrag. Doch dass dieser...
Die 337 Kliniken in Nordrhein-Westfalen müssen sich künftig auf bestimmte Leistungen wie Schlaganfall-Versorgung oder Knie- und Hüftprothesen konzentrieren – und...
neuer Umwelt- und Verkehrsminister in NRW
Fünfeinhalb Wochen nach der Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen hat die künftige schwarz-grüne Regierung am Donnerstag einen Koalitionsvertrag...
In Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein regiert künftig erstmals ein schwarz-grünes Bündnis. Diese Woche haben die beiden Parteien ihre Koalitionsverträge...
Die zukünftige schwarz-grüne Koalition in Nordrhein-Westfalen hat angekündigt, in den kommenden fünf Jahren mehr Geld in die Krankenhauslandschaft zu investieren...
Fünfeinhalb Wochen nach der Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen hat die künftige schwarz-grüne Regierung am Donnerstag einen Koalitionsvertrag vorgestellt, dem...
An den Unikliniken in NRW geht der Streik der Beschäftigten für einen Entlastungstarifvertrag in die siebte Woche – zum Leid auch vieler Patienten. Unfallchirurgen...
Im Streit um einen Tarifvertrag Entlastung sind die Fronten weiter verhärtet. Das Universitätsklinikum Bonn will die von der Dienstleistungsgewerkschaft Verdi organisierten...
Seit gestern verhandeln CDU und Grüne in Nordrhein-Westfalen über die künftige Koalition (Tagesspiegel Background berichtete). Digitales wird dabei in der Arbeitsgruppe...
CDU und Grüne in Nordrhein-Westfalen wollen heute Nachmittag die erste Runde ihrer Koalitionsverhandlungen starten. Facharbeitsgruppen sollen in dieser Woche beginnen,...
Am Sonntag haben die Spitzen der CDU und Grünen in Nordrhein-Westfalen dafür gestimmt, offiziell Koalitionsverhandlungen aufzunehmen. Grundlage ist ein zwölfseitiges...
Die CDU und die Grünen werden in NRW Koalitionsverhandlungen aufnehmen, haben die Führungsgremien der Parteien gestern beschlossen. Schwarz und Grün wollen ihre...
Die Uniklinik Köln hat Patient:innen vor weiteren Einschränkungen durch den bis zum 26. Mai verlängerten Uniklinikstreik in Nordrhein-Westfalen gewarnt. Die Auswirkungen...
In wenigen Wochen wählen etwa 13,2 Millionen Menschen im bevölkerungsreichsten Bundesland eine neue Landesregierung. Digitalpolitisch wollen alle Parteien in Nordrhein-Westfalen...
Der CDU-Politiker Karl-Josef Laumann möchte auch nach der NRW-Landtagswahl im Mai Gesundheitsminister bleiben. Im Interview erklärt er, weshalb ausgerechnet die...
Die Ampel will die Krankenhausversorgung in Deutschland grundlegend reformieren. Weg von der Planung nach Bettenzahl, hin zu regionalen Versorgungsverbünden, so...
Die niedersächsische CDU-Politikerin und Baumanagerin Ina Brandes ist seit gestern neue Verkehrsministerin in Nordrhein-Westfalen. Sie folgt auf Hendrik Wüst, der...
Als Konsequenz aus den Überschwemmungen fordert der Berliner Katastrophen- und Umweltrechtswissenschaftler Michael Kloepfer ein eigenes Katastrophenministerium,...
Nordrhein-Westfalen wickelt einem Bericht des WDR zufolge bis zum Jahresende die Energieagentur NRW ab und ersetzt sie durch eine personell kleinere Landesgesellschaft....
Nordrhein-Westfalen passt seine Tagebau-Pläne für das Rheinische Revier dem Kohlegesetz an. Doch eine lange unter Verschluss gehaltene Studie schürt Zweifel. Die...
Nordrhein-Westfalen will sich gesetzlich verpflichten, bis 2050 treibhausgasneutral zu wirtschaften und mehr in die Anpassung an die Klimawandelfolgen zu investieren....
Nordrhein-Westfalen will für seine Industrie eine klimaschonende Wasserstoffzufuhr sichern und selbst Schlüsselregion der künftigen Wasserstoffwirtschaft werden....
Im Corona-Ausbruch in der Fleischindustrie Karl-Josef Laumann als Arbeitsminister an seiner Seite zu haben, ist für NRW-Ministerpräsident Armin Laschet (beide CDU)...
Energiepolitischer Sprecher der CDU-Fraktion im Landtag von NRW
Geschäftsführer von Innovationcity Management
Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) wirft der Umweltbewegung jahrzehntelange Versäumnisse vor. So liege das Thema Klimawandel zwar „seit...
Wasserstoff soll ein zentraler Bestandteil der europäischen Energiewende werden. Die EU erwägt, Nordrhein-Westfalen mit einer wichtigen Rolle beim Transport des...
Nordrhein-Westfalen will laut seiner am Mittwoch vorgelegten Energieversorgungsstrategie die Wind- und Solarenergie massiv ausbauen, um ab 2035 keine Kohle mehr...
Die nordrhein-westfälische Landesregierung will die Stromgewinnung aus Wind vorantreiben. Wirtschaftsminister Andreas Pinkwart (FDP) kündigte in einem Interview...