Mit qualitativen Kriterien wie dem CO2-Fußabdruck in den Ausschreibungen für Klimatechnologien sollen die EU-Staaten den Ausbau ihrer heimischen Fertigungskapazitäten...
Dem designierten EU-Klimakommissar Wopke Hoekstra fehlt noch ein genauer Plan zur Finanzierung des Clean Industrial Deal, wie ein geleaktes Dokument zeigt. Bei...
Dass der Essener Stahlkonzern Thyssenkrupp seine Pläne zur klimaneutralen Stahlproduktion prüft, hatte zuletzt Unsicherheiten über die Zukunft des Projekts ausgelöst....
Die deutschen Börsenschwergewichte haben einer aktuellen Auswertung zufolge den Ausstoß von Treibhausgasen im vergangenen Jahr gesenkt. Gemessen an 2022 sanken...
Die Bundesländer fordern von der Bundesregierung ein Konzept für den Aufbau „grüner“ Wirtschafts- und Technologiezentren, sogenannter „Net Zero Valleys“. Das hat...
Die Wettbewerbsfähigkeit der Industrie ist geschwächt, das Thema dominiert voraussichtlich die nächste EU-Legislaturperiode. Alexandre Affre, Vize-Generaldirektor...
Am Donnerstag haben drei Abgeordnete der europäischen Grünen ihre Vision für ein grünes Industriegesetz (Green Industrial Act) vorgestellt. Das 28-seitige Papier...
Solarzellen, Windräder oder Wärmepumpen: Das EU-Parlament macht den Weg frei für eine stärkere Förderung klimaneutraler Technologien. Die sogenannte Netto-Null-Industrieverordnung...
Die vorläufige Einigung in der Europäischen Union auf das sogenannte Netto-Null-Industrie-Gesetz (Net Zero Industry Act, NZIA) stößt in der Energiebranche auf ein...
Der Rat der EU-Mitgliedsländer hat sich auf eine Verhandlungsposition für den Net Zero Industry Act geeinigt, der die Wettbewerbsposition europäischer Klimaschutz-Industrien...
Kaum etwas beleibt übrig vom einst versprochenen Souveränitätsfonds der EU, der die Transformation der Industrie mit frischem Geld unterstützen sollte. Denn die...
Der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) hat in einem Positionspapier Vorschläge unterbreitet, wie die Europäische Union ihren Industrieplan gestalten kann,...