Immer häufiger setzen Kommunen, Länder und auch der Bund bei der Lösung von kontroversen politischen Prozessen auf sogenannte Bürgerräte. Das zeigt ein am Mittwoch...
„Building Bridges Empowering Citizens“, so lautet das Motto einer neuen Initiative, welche die Transparenz und Kommunikation bei der lokalen Entscheidungsfindung...
Estland gilt als digitaler Vorzeigestaat. Open-Government-Expertin Maiu Lauring kritisiert, dass die Auswirkungen auf die Demokratie nicht mitgedacht worden sind...
Mit dem digitalen Bauantrag möchte das Land Mecklenburg-Vorpommern den Open-Government-Ansatz stärken. Das hat das Entwicklerland des Online-Services in Deutschlands...
Im Rahmen der Open Government Partnership plant die Bundesregierung eine Reihe an Projekten: Die Umsetzung eines Transparenzgesetzes, eine Datenbank zu Rüstungsexporten...
Heute treffen sich Vertreter:innen der 13 regionalen Open-Government-Labore zum Abschluss ihrer Projekte. Es sind Apps, Prozesse und Plattformen entstanden. Der...
Der Zwischenbericht des 3. Nationalen Aktionsplans der Open Government Partnership listet auf, wie es bei den verschiedenen Projekten voran geht. Das reicht von...
Digitalisierung muss in den Alltag geholt werden, so Kathrin Schaper-Thoma vom Merseburger Innovations- und Technologiezentrum. Im Merseburger Open Government Labor...
Das Rathaus steht allen Bürger:innen offen, aber in der Regel gehen nur wenige hin. Die Kieler Verwaltung dreht den Spieß deshalb um. Mit dem mobilen Tiny Rathaus...
Die Bundesregierung hat gestern den Abschlussbericht zu ihren Tätigkeiten auf dem Gebiet des offenen Regierungshandelns („Open Government“) der vergangenen zwei...
Die Pandemie hat gezeigt: Deutschland braucht eine offene, transparente Politik mit Beteiligung der Zivilgesellschaft. Also das, wofür das Stichwort Open Government...
Die Bundesregierung fördert bundesweit 13 Labore für Open Government. Das Labor der „Verwaltungsrebellen“ ist eines davon. Die beiden Beraterinnen, die den Experimentierraum...
Im Regierungshandeln braucht es einen strategischen Einsatz von Offenheit, glaubt Dorothee Bär. Und die Digitalisierung ist für die Ideale von Open Government ein...
Die Bundesregierung beschließt heute im Kabinett ihren Zwischenbericht zum Aktionsplan Open Government, den Deutschland als Mitglied in der sogenannten „Open Government...
Nicht alles verzögert sich wegen Corona. Bei ihren Open-Government-Plänen kommt die Bundesregierung voran: Bald werden regionale Labore und smarte Landregionen...
Mit einzelnen digitalen Pilotprojekten können Verwaltungen die Corona-Krise nicht überstehen: Stattdessen braucht es Open Data, offene Software und gemeinsame Standards,...
Digitale Bürgerbeteiligung hat viele Vorteile – doch Parteien und Institutionen müssen dafür zunehmend auf private Anbieter zurückgreifen. Wenn der Staat die Fähigkeit...
Zum Open-Government-Vorreiter wird die Bundesregierung mit ihrem neuesten Strategiepapier wohl nicht mehr. Doch zumindest beim Thema Open Data will das Kanzleramt...
Die Bundesregierung will ihr Handeln transparenter machen und die Bürger stärker an Entscheidungsprozessen beteiligen. Am kommenden Mittwoch soll das Bundeskabinett...