Deutschland hat nur vier von vierzehn Selbstverpflichtungen zum Thema Open Government fristgerecht umgesetzt. Das geht aus dem Abschlussbericht zur Umsetzung des...
Die Bewerbungsfrist für die lokale Initiative der Open Government Partnership (OGP) ist am 26. Januar abgelaufen, ohne dass eine Bewerbung aus Deutschland eingegangen...
Beim Open Government Summit haben sich gestern zum ersten Mal im großen Stil Vertreter:innen der inzwischen über 100 lokalen Mitglieder der internationalen Initiative...
Mit dem digitalen Bauantrag möchte das Land Mecklenburg-Vorpommern den Open-Government-Ansatz stärken. Das hat das Entwicklerland des Online-Services in Deutschlands...
Im Rahmen der Open Government Partnership plant die Bundesregierung eine Reihe an Projekten: Die Umsetzung eines Transparenzgesetzes, eine Datenbank zu Rüstungsexporten...
Auf den letzten Drücker hat die Bundesregierung den Vorentwurf für den Nationalen Aktionsplan Open Government veröffentlicht. Auch einige Bundesländer beteiligen...
Verschiedene Bundesministerien wollen in den kommenden zwei Jahren neue Vorhaben im Bereich Open Government umsetzen. Heute wird die erste Skizze für Vorhaben der...
Die nationalen Aktionsplänen für Open Government enthielten bisher nur Selbstverpflichtungen von Bundesressorts und von einigen Ländern. Bald wird der vierte Aktionsplan...
Der lokale Zweig der Open Government Partnership will Offenheit auf kommunaler Ebene stärken. Die beiden ersten deutschen Mitglieder haben sich nun einige Selbstverpflichtungen...
Bund, Länder und Kommunen arbeiten daran, sich zu öffnen, vor allem gegenüber der Zivilgesellschaft. Verpflichtende Ziele dazu stehen im dritten Nationalen Aktionsplan...