Mindestens hundert Menschen wurden über Whatsapp Opfer von Überwachungssoftware. Das berichtete der „Guardian“ Anfang Februar. Der US-amerikanische Mutterkonzern...
Die Polizei hat Polens früheren Justizminister Zbigniew Ziobro festgenommen, weil er nicht freiwillig vor einem Untersuchungsausschuss aussagen wollte.Im Zuge der...
Als Reaktion auf den Pegasus-Skandal hatte das EU-Parlament Empfehlungen vorgelegt, wie besser mit Spyware umgegangen werden sollte. Kommission und Mitgliedstaaten...
Es war der größte Überwachungsskandal innerhalb der EU. Vor zwei Jahren wurde öffentlich bekannt, dass Politiker:innen, Journalist:innen und Aktivist:innen mit...
Der israelische Spyware-Hersteller NSO Group hat erfahrene Lobbyisten engagiert, die zuvor bei der NSA und dem US-Handelsministerium beschäftigt waren. Diese sollen...
Der Untersuchungsausschuss des Europaparlaments zum Einsatz von Spähsoftware in der EU ist bereits im Juni abgeschlossen worden. Er endete mit einem Abschlussbericht...
Israels Pegasus-Skandal hat politische Spannungen ausgelöst. Während bei Strafverfolgungsbehörden die Untersuchung auf Kritik stößt, enthüllt die jüngste Entdeckung...
Das iPhone der im Exil lebenden russischen Journalistin Galina Timtschenko, wurde in Deutschland mit der Spyware Pegasus der NSO Group infiziert. Wer dafür verantwortlich...
In der Reihe „Schwachstellen im Fokus“ stellen wir Sicherheitslücken, Schwachstellen oder Schadsoftware vor, die in den vergangenen Tagen von sich Reden gemacht...
Zwei Jahre ist es her, dass Spähsoftware auf Geräten von Politiker:innen, Journalist:innen und Aktivist:innen überall in Europa entdeckt wurde. Seitdem ist ein...
Im EU-Parlament geht die Arbeit des Pega-Ausschusses, der den Überwachungsskandal innerhalb der EU untersuchte, zu Ende. Gestern wurde über die Empfehlungen abgestimmt....
Die israelische Spähsoftwarefirma Quadream hat ihre Geschäftstätigkeit aufgrund verschärfter Exportbeschränkungen in Israel eingestellt. Die Spyware-Branche bekommt...
Politiker:innen und Journalist:innen wurden in der EU überwacht, teilweise systematisch - das zeigt der beschlossene Bericht des Untersuchungsausschusses PEGA zum...
Die Forschenden von The Citizen Lab ab der Universität von Toronto haben am Dienstag eine Reihe fortschrittlicher Hacking-Methoden der umstrittenen Spyware Pegasus...
Die Europäische Kommission prüft derzeit mögliche rechtliche Schritte gegen Mitgliedsländer wegen des Einsatzes der Spyware Pegasus zur Bespitzelung von Abgeordneten...
Indien ist auf der Suche nach neuer Spionagesoftware, die weniger auffällig ist als die umstrittene Pegasus-Software der israelischen Firma NSO. Das berichtete...
Menschenrechtsorganisationen verlangen seit Jahren, Spyware, die etwa gegen Dissidenten eingesetzt wird, zu bekämpfen. Mit seiner präsidialen Verordnung schafft...
Die US-Regierung untersagt ihren Behörden die Nutzung von Spionage-Software privater Anbieter – zumindest wenn diese eine Gefahr für die eigene nationale Sicherheit...
Die mexikanische Datenschutzbehörde INAI fordert gegenüber dem Verteidigungsministerium die Veröffentlichung der Vertragsunterlagen für die Spionagesoftware Pegasus...
Ein Moratorium für Spyware wie Pegasus fordert der vorläufige Bericht des EU-Parlamentsausschusses zu Abhör-Software. Doch direkte Reaktionen aus der EU gibt es...
„Wir werden noch den 11. September der Cyberwelt erleben“, sagt NSO-Gründer Shalev Hulio. Zusammen mit dem ehemaligen österreichischen Bundeskanzler Sebastian Kurz...
Die EU-Kommission hat einen Vorschlag für den European Media Freedom Act (EMFA) vorgelegt. Neben der Förderung der Transparenz der Eigentumsverhältnisse und der...
Die unendliche Geschichte um die Spyware Pegasus sorgt für Schlagzeilen und beschäftigt die Politik. Doch der Markt für Abhörsoftware auf Mobiltelefonen ist größer...
In der Folge eines Rechtsstreits wurden beim israelischen Unternehmen Cellebrite Teile der Kommunikation mit der Kundschaft geleakt. Das Unternehmen verkauft Spyware...
Vergangene Woche fand die EU-Kommission Hinweise auf Spionage-Software auf Telefonen von hochrangigen EU-Beamten. Das geht aus einen Brief an die Berichterstatterin...
Auf dem Mobiltelefon des Europaabgeordneten und Vorsitzenden der griechischen sozialdemokratischen Partei „Pasok“ Nikos Androulakis wurden Zugriffsversuche durch...
Im Pegasus-Untersuchungsschuss des EU-Parlaments war ein Austausch mit dem Spähsoftware-Hersteller NSO angesetzt. Auf die konkreten Fragen der Abgeordneten gab...
In der Spitzelaffäre in Spanien hat der Geheimdienst CNI die Überwachung der Telefone von 18 katalanischen Separatist:innen, darunter auch Regionalpräsident Pere...
In Spanien sind die Mobiltelefone von Premierminister Pedro Sánchez und Verteidigungsministerin Margarita Robles im vergangenen Jahr mit der israelischen Pegasus-Spionagesoftware...
Der spanische Geheimdienst CNI hat einem Pressebericht zufolge eine gerichtliche Genehmigung für das Ausspähen von Vertreter:innen der katalanischen Unabhängigkeitsbewegung...
Die spanische Regierung hat die Untersuchung der Vorwürfe zur Verwendung von Spyware auf Mobiltelefonen von Politiker:innen der katalanischen Unabhängigkeitsbewegung...
Mitglieder der katalanischen Unabhängigkeitsbewegung wurden mit der Spähsoftware Pegasus ausspioniert. Während in Spanien die Debatte um den Eingriff in die Grundrechte...
Die Spyware Pegasus hat weltweit für Aufruhr gesorgt und zu Verbotsdebatten in Deutschland, der EU und den USA geführt. Wie raffiniert die Software auf technischer...