Beteuerungen zu digitaler Souveränität gab es in letzter Zeit viele. Doch unter dem Deckmantel entsprechender Versprechungen bauen Konzerne wie Microsoft etwa durch...
Skandale wie das „Signal-Gate“ der US-Regierung zeigen, dass Sicherheitslücken oftmals ganz oben in der Hierarchie beginnen. Deshalb plädiert IT-Sicherheitsexpertin...
Der russische Angriff auf die Ukraine verstärkte Cyberbedrohungen für die Nordics. Trotz massiver Angriffe werden die Angriffe oft nicht Russland zugeschrieben....
Trotz dauernder Diskussionen um digitale Souveränität fehlt schon eine allgemeingültige Definition. Auch sonst schadet die Debatte mehr, als dass sie nützt, warnt...
Dass man im Urlaub besser auch ein paar Geldscheine in der Brieftasche hat und sich nicht nur auf das Bezahlen per Handy oder Karte verlässt, hat Tim Stuchtey in...
Die Cyberattacken der dem russischen Militärgeheimdienst zuzuordnenden Gruppe „Fancy Bear“ auf die SPD-Parteizentrale und deutsche Unternehmen offenbart, dass die...