Die Präsidentin des Deutschen Pflegerats, Christine Vogler, schließt sich Forderungen der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) zur Entbürokratisierung im Krankenhausbereich...
Ärzte wie Pflegekräfte verbringen etwa drei Stunden pro Tag mit bürokratischen Aufgaben, die häufig keinen Nutzen für die Behandlung der Patienten haben. Reduzierte...
Kurz vor dem Tag der Pflegenden am 12. Mai liegen die Ergebnisse der DBfK-Umfrage „Pflege, wie geht es dir?“ vor. Dem Bundesgesundheitsminister müssten die Ohren...
In der Theorie sind die sogenannten Vorbehaltsaufgaben für Pflegekräfte, eingeführt per Gesetz im Jahr 2020, ein wichtiger Schritt für mehr Patientenschutz und...
Das Pflegekompetenzgesetz verzögert sich, weil Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach es um einen weiteren Teil ergänzen will. Beim zweiten Fachaustausch zu...
Wer darf in den interprofessionellen Teams der Intensivmedizin welche Tätigkeiten wann und wie ausführen – und wo sind die Grenzen für die aufgrund des Ärztemangels...
Der Deutsche Pflegerat hat die Pläne des Bundesgesundheitsministeriums (BMG) zur Umsetzung der neuen Pflegepersonalregelung (PPR 2.0) mit großem Lob bedacht – und...
Morgen beginnt der Deutsche Pflegetag – die berufspolitische Rede wird Christine Vogler halten. Die Präsidentin des Deutschen Pflegerats engagiert sich seit vielen...
Die geplante Krankenhausstrukturreform soll den Pflegenotstand etwas lindern, indem Versorgung konzentriert und spezialisiert wird. Doch kann das wirklich gelingen?...
Bei zentralen Entscheidungen der Politik fühlen sich die Pflegenden nach wie vor nicht ausreichend eingebunden. Dabei setzt sich der Deutsche Pflegerat seit mittlerweile...
Das geplante Pflegeunterstützungs- und -entlastungsgesetz fällt auch in der öffentlichen Anhörung im Bundestag komplett durch. Die starke Belastung der pflegenden...
Leiharbeitskräfte in der Pflege werden von den fest angestellten Kolleginnen und Kollegen zunehmend kritisch gesehen, verdienen diese doch häufiger mehr und können...
Der Pflege steckt immer noch die Pandemie in den Knochen, und auch der Fachkräftemangel wird sich so schnell nicht legen. Beim aktuellen Kongress Pflege schaute...
2022 war ein weiteres hartes Jahr für die Pflege in Deutschland. Entlastung ist nicht wirklich in Sicht, kritisiert der Präsident der Pflegekammer Rheinland-Pfalz...
Morgen beginnt der Deutsche Pflegetag – Anlass für den Katholischen Krankenhausverband Deutschlands (kkvd), einen Pflegegipfel zu fordern. Das Bundesgesundheitsministerium...
Heute stellt Karl Lauterbach (SPD) seine Eckpunkte zum Aufbau von Gesundheitskiosken in ganz Deutschland vor. Im Hamburger Stadtteil Billstedt-Horn ist man schon...
Elf Wochen streikten Pflegerinnen und Pfleger an sechs Unikliniken in NRW. Dann einigten sich Verdi und Klinikvorstände auf einen Tarifvertrag. Doch dass dieser...
Das Bundesgesundheitsministerium will kurzfristig die Pflegepersonalsituation verbessern und legt dazu einen Gesetzentwurf vor, mit dem gleichzeitig auch andere...
Viel zu viele Deutsche verbringen ihr Lebensende immer noch zwischen Pflegeheim und Krankenhaus. Wie der neue AOK-Pflegereport zeigt, müssten die Palliativ-Kompetenzen...
An den Unikliniken in NRW geht der Streik der Beschäftigten für einen Entlastungstarifvertrag in die siebte Woche – zum Leid auch vieler Patienten. Unfallchirurgen...
Beschäftigte der chemischen Industrie profitieren von einer tariflichen arbeitgeberfinanzierten Pflegezusatzversicherung zur Schließung der Sicherungslücke im Pflegefall....
Marc-Alexander Burmeister, Chef von Deutschlands größtem privaten Pflegeheimbetreiber Korian, sagt, auf welche Lohnsteigerungen für die Pflegekräfte man sich einigen...
Der Chef der Deutschen Krankenhausgesellschaft, Gerald Gaß, ist unzufrieden mit der Corona-Politik des Gesundheitsministers. Er wünscht sich von Karl Lauterbach...
Auf den Wochenbettstationen finden sich dieser Tage immer weniger Hebammen. Der Grund: Die erste Verordnung zur Änderung der Pflegepersonaluntergrenzen-Verordnung....
Eine Milliarde Euro wurde den Pflegekräften als Pandemie-Bonus versprochen. Monate später liegen nun auch Eckpunkte vor, wie das Geld verteilt werden soll – und...
Der CDU-Politiker Karl-Josef Laumann möchte auch nach der NRW-Landtagswahl im Mai Gesundheitsminister bleiben. Im Interview erklärt er, weshalb ausgerechnet die...
Die nächste Bundesregierung muss Krankenhausstrukturen abbauen, gleichzeitig für ausreichend Pflegekräfte – zumindest die Einhaltung von Untergrenzen – sorgen....