In einem Schreiben an die zuständige Koalitions-AG beschweren sich die großen Trägerverbände der Altenpflege über verspätete Zahlungen und verschleppte Vergütungsverhandlungen...
Die Pflege bedarf nicht nur ganz dringend einer Finanzreform, sondern auch vieler anderweitiger Maßnahmen. Damit die nicht vergessen werden, hat der Pflegerat schon...
In einem neuen Positionspapier beschreiben verschiedene Akteure, wie eine proaktive Gesundheitspolitik mit Maßnahmen in vier Bereichen das Potenzial haben soll,...
Vor gut einem Jahr hat die bayerische Staatsregierung eine Online-Suchmaschine für Pflegeplätze gestartet. Der Freistaat sieht sich damit weiterhin in einer bundesweiten...
Die Bundestagswahl müsse zum „Wendepunkt für die Pflege“ werden. Mit dieser Forderung wandte sich der Deutsche Pflegerat (DPR) gestern an die politischen Parteien....
Die neue Brandenburger Gesundheitsministerin ist die erste BSW-Besetzung in diesem Amt. Zuvor leitete die Parteilose und Ex-SPDlerin Britta Müller die Pflegekasse...
Die über 1000 Reha-Einrichtungen blicken enttäuscht auf diese Legislatur zurück – dabei waren die politischen Ankündigungen so vielversprechend. Die künftige Regierung...
Die Pflege bleibt ein Sorgenkind der Politik. Zwar hat der Gesundheitsausschuss den Weg für die Verordnung zur Beitragserhöhung der SPV frei gemacht, grundlegende...
In den kommenden Jahren wird sich die durchschnittliche Pflegedauer nahezu verdoppeln – und die Ausgaben pro pflegebedürftige Person werden um 50 Prozent nach oben...
Um die „Berufsgesundheit“ in den Pflegeberufen ist es schlechter gestellt denn je. Das belegt ein entsprechender Index für das Jahr 2022, der gestern veröffentlicht...
Die Pflegebranche in Deutschland leidet seit Jahren unter Personalmangel. Ohne den Zuzug von Pflegekräften aus dem Ausland wäre dieser Mangel noch viel gravierender:...
Die Unionsfraktion hat sich gestern im Finanzausschuss skeptisch zur geplanten Teilzeitaufstockungsprämie geäußert. Mit dieser sollen erhöhte Zuschläge für Teilzeitkräfte...
Je eingebundener sich Beschäftigte in ihrer Firma fühlen, desto seltener werden sie krank oder tragen sich mit Wechselabsichten. Das belegt der Fehlzeiten-Report...
Das Bekenntnis zur Pflege als Heilberuf mit eigenen beruflichen Kompetenzen sei überfällig, schreibt Pflegedirektorin Andrea Schmidt-Rumposch. Doch über den Entwurf...
Ärzte wie Pflegekräfte verbringen etwa drei Stunden pro Tag mit bürokratischen Aufgaben, die häufig keinen Nutzen für die Behandlung der Patienten haben. Reduzierte...
In Deutschlands Krankenhäusern müssen immer mehr Operationen verschoben oder ganz abgesagt werden, weil nicht genügend Ärzte und Pflegepersonal zur Verfügung stehen....
Der BKK Dachverband hat ein Hintergrundpapier zum Pflegefachkräftemangel in Deutschland veröffentlicht und wirbt für eine bessere Verteilung des vorhandenen Personals,...
Wie in den meisten Bundesländern wird es auch in Baden-Württemberg weiterhin keine Pflegekammer geben. Laut Sozialminister Manne Lucha wurde die dafür notwendige...
Um die Kompetenzen von Fachpflegekräften in der Notfallmedizin zu stärken, hat die Interdisziplinäre Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI) gemeinsam...
Kurz vor dem Tag der Pflegenden am 12. Mai liegen die Ergebnisse der DBfK-Umfrage „Pflege, wie geht es dir?“ vor. Dem Bundesgesundheitsminister müssten die Ohren...
Es soll die häusliche Versorgung verbessern, Mediziner entlasten und den Pflegeberuf aufwerten: Mit dem Modellprojekt ErwiN wagen sich drei Bundesländer und zwei...
Das Bayerische Gesundheitsministerium ist mit der Entwicklung der Online-Pflegebörse, die zum Jahresanfang an den Start gegangen ist, zufrieden. Auch der Sozialverband...
Wenn das Pflegepersonal aus der Babyboomer-Generation in den Ruhestand geht, wird es kritisch. Und das ist nicht mehr lange hin. Nach den Prognosen des aktuellen...
Die Pflegebranche klagt über Fachkräftemangel, der sich durch demografische Entwicklung, steigenden Arbeitsdruck und niedrige Gehälter noch verschärft. Bremen hat...
Pflegekräfte aus Ruanda könnten nach Einschätzung der rheinland-pfälzischen Landesregierung den derzeitigen Fachkräftemangel in Deutschland lindern. Darüber habe...
In der Theorie sind die sogenannten Vorbehaltsaufgaben für Pflegekräfte, eingeführt per Gesetz im Jahr 2020, ein wichtiger Schritt für mehr Patientenschutz und...
Das Pflegekompetenzgesetz verzögert sich, weil Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach es um einen weiteren Teil ergänzen will. Beim zweiten Fachaustausch zu...
Um dem wachsenden Pflegekräftemangel entgegenwirken zu können, müssen laut der Pflegebevollmächtigten der Bundesregierung, Claudia Moll, Ressourcen optimal eingesetzt,...
Der Bedarf an zusätzlichen Pflegekräften könnte nach neuen Berechnungen allein durch die zunehmende Alterung bis zum Jahr 2049 auf bis zu 690.000 steigen. Das wäre...
Immer öfter müssen in den Kliniken Operationen verschoben oder abgesagt werden, weil nicht genug Pflegefachkräfte zur Verfügung stehen. Das zeigt sich auch bei...
Nach einer Caritas-Umfrage sinkt die Verweildauer in Pflegeheimen. Alte Menschen leben dort im Schnitt nur noch 25 Monate. Das bedeutet mehr Bürokratie durch schnelleren...
Viel Rückhalt und Zustimmung erfährt Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) bei seinen Plänen, den Pflegekräften mehr Rechte und Kompetenzen einzuräumen....
Die Berufsbelastung von Pflegekräften ist nach der Corona-Pandemie weiterhin überdurchschnittlich hoch. Das geht aus der repräsentativen Pflegestudie 2.0 der Barmer...
Die Pflege in Deutschland steht vor einem Umbruch – Ideen zur Gestaltung präsentierte gestern der Pflegerat. Dabei geht es neben einer Akademisierung des Pflegeberufs,...
Morgen beginnt der Deutsche Pflegetag – die berufspolitische Rede wird Christine Vogler halten. Die Präsidentin des Deutschen Pflegerats engagiert sich seit vielen...
Von der versprochenen Erhöhung der Kinderkrankentage bis hin zur Beseitigung einer Schutzlücke für die Versorgung bei Impfschäden: Gesundheitsminister Karl Lauterbach...
Die geplante Erhöhung der Mindestlöhne in der Pflege um bis zu 14 Prozent wird für ein neues Finanzloch in Milliardenhöhe in der Pflegeversicherung sorgen. Das...
Im Jahr 2022 haben rund 52.100 Auszubildende eine Ausbildung zur Pflegefachfrau oder zum Pflegefachmann begonnen. Wie das Statistische Bundesamt gestern berichtete,...
Die geplante Krankenhausstrukturreform soll den Pflegenotstand etwas lindern, indem Versorgung konzentriert und spezialisiert wird. Doch kann das wirklich gelingen?...
Wie lässt sich das neue Berufsbild der Community Health Nurses in die Praxis übertragen? Mit dieser Frage beschäftigte sich jetzt eine Tagung von Pflegeexpert:innen....
Bayern startet eine Bundesratsinitiative zur Eindämmung der Leiharbeit in der Pflege. Darin wolle man die Bundesregierung zum Ausschöpfen aller rechtlichen Möglichkeiten...
Die mangelnde pflegerische Versorgung in Deutschland gefährdet den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Diese traurige Bilanz ziehen fünf renommierte Pflegeexpertinnen...
Die Länder wollen mehr Geld, ausreichend Gestaltungsspielraum und genügend Zeit zur Umsetzung der Krankenhausreform. Eine Einigung ist noch lange nicht in Sicht,...
Für seinen Vorstoß zur Eindämmung von Leiharbeit in der Pflege hat der Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) zuletzt viel Zustimmung bekommen. Nachdem...
Der Gesetzesentwurf zur Pflegeversicherung von Gesundheitsminister Lauterbach ist ein Schnellschuss, kritisiert Joß Steinke, Bereichsleiter Jugend und Wohlfahrt...
Das Bundesgesundheitsministerium und das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend wollen dafür sorgen, dass das Pflegestudium in Zukunft vergütet...
Im vergangenen Jahr haben rund 4000 Menschen weniger als im Jahr 2021 einen Ausbildungsvertrag in der Pflege abgeschlossen als im Jahr zuvor. Das wäre nach Angaben...
Die Pflege steht vor radikalen Veränderungen, bedingt durch Fachkräftemangel und Demografie. Ohne eine zügige Digitalisierung wird dieser Wandel nicht gelingen,...
Im Koalitionsvertrag hat die Regierung den Pflegekräften versprochen, Zuschläge für Nacht- oder Feiertagsschichten von Steuern zu befreien. Nun drängt der Arbeitgeberverband...
Viele Krankenhäuser sind inzwischen in der Pflege auf Leasingkräfte angewiesen. Die Deutsche Krankenhausgesellschaft forderte jüngst eine gesetzliche Begrenzung...
Der Pflege steckt immer noch die Pandemie in den Knochen, und auch der Fachkräftemangel wird sich so schnell nicht legen. Beim aktuellen Kongress Pflege schaute...
Wegen eines Streiks der Pflegekräfte müssen sich Patienten im Gesundheitswesen in England derzeit auf lange Wartezeiten und Ausfälle einstellen. Im Kampf um höhere...
Pflegeassistenten und Pflegehelfer aus Drittstaaten, die ihre Ausbildung in Deutschland absolviert haben, sollen in den Kreis der Personen aufgenommen werden, die...
Der Deutsche Pflegerat (DPR) fordert von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach, 2023 zum Jahr der beruflich Pflegenden zu machen. „Die Einführung von Personalbemessungsinstrumenten...
2022 war ein weiteres hartes Jahr für die Pflege in Deutschland. Entlastung ist nicht wirklich in Sicht, kritisiert der Präsident der Pflegekammer Rheinland-Pfalz...
Beschäftigte in der Alten- und Krankenpflege kommen auf weit mehr Krankheits-Fehltage als der Durchschnitt aller Arbeitnehmer – und diese Differenz hat sich in...
Hohe Kosten, viel Bürokratie und geringe Bleiberaten – diese Schwierigkeiten müssen Pflegeanbieter bewältigen, wollen sie Pflegekräfte aus dem Ausland in ihren...
Wie konnte es geschehen, dass viele Altenpflegekräfte trotz Berechtigung keine Corona-Prämien erhielten? Man habe keinen Überblick über die Auszahlungen gehabt,...
Beim wichtigsten Treffen der Pflegebranche beteuert Minister Lauterbach, auf die Stimmen aus der Praxis großen Wert zu legen – und vermittelt mit einem Affront...
Künftig könnten auch Einrichtungen der Langzeitpflege in Modellvorhaben zur Übertragung von ärztlichen Tätigkeiten auf Pflegefachkräfte einbezogen werden. Das geht...
Das Bundesgesundheitsministerium will kurzfristig die Pflegepersonalsituation verbessern und legt dazu einen Gesetzentwurf vor, mit dem gleichzeitig auch andere...
Rund 56.300 Menschen in Deutschland haben im vergangenen Jahr eine Ausbildung zur Pflegefachfrau beziehungsweise zum Pflegefachmann begonnen. Das sind fünf Prozent...
An den Unikliniken in NRW geht der Streik der Beschäftigten für einen Entlastungstarifvertrag in die siebte Woche – zum Leid auch vieler Patienten. Unfallchirurgen...
Soll die Versorgungsqualität in der Pflege durch eine Akademikerquote erhöht werden, braucht es nicht nur mehr Hochschulabsolvent:innen, sondern auch Konzepte,...
Auf den Intensivstationen in Deutschlands Krankenhäusern fehlen bis zu 50.000 Vollzeit-Pflegekräfte. Zu diesem Ergebnis kommt der Gesundheitssystemforscher Michael...
Im zweiten Coronajahr ist der allgemeine Krankenstand von 14,6 auf 13,9 Fehltage gesunken – das gilt jedoch nicht für die Beschäftigten in der Alten- und Krankenpflege....