Unter dem Motto „Fit für den Weltmarkt – Trends, Geopolitik und Diversifizierung“ berieten gestern in Berlin Entscheidungsträger aus Wirtschaft und Politik über...
Der erste Aufschlag zum Critical Medicines Act zeichnet sich durch einen neuen Förderstatus für Maßnahmen zur Lieferkettensicherheit sowie neue Kriterien für den...
Die Pharmaindustrie ist nervös: Am 1. Januar 2025 ist die kommunale Abwasserrichtlinie in Kraft getreten und zwingt sie ab Januar 2029 dazu, mindestens 80 Prozent...
Hat Deutschland für einen Innovationsschub „Made in Germany“ gute Voraussetzungen? Die besten, meint der Vorstand der Roche Pharma AG, Daniel Steiners. Hierzulande...
Ein transatlantischer Handelskrieg mit Zöllen und Gegenzöllen auf Pharmazeutika und Vorprodukte würde wohl allen schaden – Patienten und Unternehmen in den USA...
Über eine Reform des Arzneimittelmarktneuordnungsgesetzes (AMNOG) wird schon lange diskutiert. Das Nutzenbewertungsverfahren ist angesichts von modernen Advanced...
Krankenkassen-, Ärzte- und Pharmaverbände pochen nach den Wahlen vor allem auf Geschwindigkeit bei der Regierungsbildung, um den Problemen schnell mit Reformen...
US-Präsident Donald Trump hat angekündigt, Zölle in Höhe von 25 Prozent auf Pharmaprodukte wie Medikamente und Medizinprodukte erheben zu wollen. Für die deutsche...
Wie kann der hiesige Pharmastandort gestärkt werden? Verlässlichkeit wird von der Industrie genauso gefordert wie Planungssicherheit und eine innovationsfreundliche...
Ein geleaktes Dokument zeigt, wo die EU-Kommission ihre wettbewerbspolitischen Prioritäten in dieser Amtszeit setzen will. Es geht um den „Kompass für Wettbewerbsfähigkeit“,...
Pharma Deutschland fordert von der nächsten Bundesregierung gute Rahmenbedingungen für Innovationen, Standortsicherung und Gesundheitsversorgung. „Die Pharmabranche...
Die Datengrundlage für künftige Erstattungsbetragsverhandlungen und die frühe Nutzenbewertung von Arzneimitteln könnte immer besser werden. Vieles hängt von der...
Zu selten finden Forschungsinstitute und Pharmaunternehmen zu Public-Private-Partnerships in Deutschland zusammen, in denen die komplementären Kompetenzen für eine...
Die EU-REACH-Verordnung und die CLP-Verordung regulieren Chemikalien und sollen zu mehr Umweltschutz und Verbrauchersicherheit führen. Mehrere Bundesländer aber...
Zu viel Regulierung, schleppende Digitalisierung und zunehmender Fachkräftemangel: Das Potenzial der industriellen Gesundheitswirtschaft ist aus Sicht des BDI gehemmt....
Wenn Olaf Scholz (SPD) am kommenden Dienstag zum Industriegipfel im Kanzleramt begrüßt, dann wird die industrielle Gesundheitswirtschaft in Deutschland eher nur...
Nach übereinstimmenden Berichten aus Pharmakreisen soll es heute Abend ein Treffen mehrerer CEOs von Pharmaunternehmen im Kanzleramt geben. Wer an dem Treffen teilnimmt...
Bei der Stärkung des Standorts und gesetzlichen Weichenstellungen, die dies unterstützen, setzt die Pharmaindustrie in Deutschland auf Bundeswirtschaftsminister...
Der Kanzler, ein möglicher Kanzlerkandidat und ein Ministerpräsident warben gestern für ihre industriepolitischen Überzeugungen und Taten. Die vor ihnen sitzenden...
Die anfängliche Freude vieler Pharma-Vertreter über die erklärte Unterstützung der Bundesregierung im EU-Rat gegen aus ihrer Sicht unerfreuliche Maßnahmen im Rahmen...
Das Gesundheitswesen braucht eine echte Zeitenwende, in der tradierte Rollenbilder aufgelöst werden. Das fordert Pfizer-Expertin Christina Claußen. Sie plädiert...
Die deutsche Pharmaindustrie reagierte gestern positiv auf den Draghi-Bericht zur Stärkung der EU-Wettbewerbsfähigkeit und forderte eine rasche Umsetzung der Empfehlungen....
Die Wahlergebnisse in Thüringen und Sachsen könnten in der Gesundheitspolitik für neue Realitäten sorgen. Die Pharmaindustrie sorgt sich um das Signal für den Standort...
Die Beschäftigtenzahl in der Pharmaindustrie ist im vergangenen Jahr um 7,4 Prozent auf 132.660 Personen gestiegen. Pharma Deutschland wertete dies gestern als...
Anfang Juli wollte Sanofi Gerüchte nach einer Milliarden-Investition in Deutschland noch nicht öffentlich bestätigen – gestern wurden die Pläne dann offiziell bekannt...
Pharmaindustrie und Medizintechnikbranche warnen vor Standortnachteilen bei der nationalen Umsetzung europäischer Nachhaltigkeitsvorgaben. Am 24. Juli hatte das...
Der Pharmahersteller Stadapharm hat positiv auf den Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) reagiert, einem breiten Spektrum an Facharztrichtungen die...
Der französische Pharmakonzern Sanofi will einem Medienbericht zufolge bis zu 1,5 Milliarden Euro in seine Insulinherstellung in Frankfurt investieren. Das Unternehmen...
Deutschland könnte für AstraZeneca bei klinischen Studien bald wieder die Spitzenposition in Europa einnehmen, meint Cristian Massacesi, der globale Leiter der...
China ist maßgeblich für die seit Jahrzehnten weltweit steigende Patentierungsaktivität verantwortlich – auch, weil die Regierung in der Volksrepublik im großen...
Eine Umfrage des Pharmaverbands vfa unter Entscheider:innen in Politik, Verwaltung, Privatwirtschaft und Bevölkerung zeigt: Die Stimmung in der Wirtschaft ist leicht...
Mit dem AMNOG-Verfahren und dem GKV-Finanzstabilisierungsgesetz sehen sich die forschenden Pharmaunternehmen mehreren Hemmschuhen ausgesetzt. Gleichzeitig lassen...
Am Donnerstag wird Pharma Deutschland angesichts der ersten Lesung des Medizinforschungsgesetzes (MFG) im Bundestag „vor einer massiven Abwanderung“ von in Deutschland...
Die Nationale Pharmastrategie verfolge viele richtige Ziele; die Schaffung eines stabilen Marktumfelds sei aber bisher außer Acht gelassen worden, kritisierten...
Die Bundesregierung hat gestern die meisten Änderungswünsche der Länder am Kabinettsentwurf des Medizinforschungsgesetzes (MFG) zurückgewiesen. Das geht aus dem...
Deutschland und Frankreich wollen angesichts der anstehenden Wahlen zum EU-Parlament eine gemeinsame Initiative zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit und des Wachstums...
Der Bundesgesundheitsminister will einen Neuanfang des Wirtschaftsstandortes, der CDU-Chef die hohen Arbeitskosten herunterfahren und deutsche Sonderwege bei EU-Vorgaben...
AbbVie baut gerade ein hochmodernes Forschungs- und Entwicklungsgebäude. Rund ein Drittel der über 1000 Wissenschaftler:innen am Standort sollen dort ab 2027 an...
Nach der Einführung des EU-HTA sollte gemessen werden, ob innovative Therapien dadurch wirklich schneller zu den Patienten gelangen, fordern zwei Vertreter:innen...
Der Pharma- und Chemiekonzern Merck investiert mehr als 300 Millionen Euro in ein neues Forschungszentrum an seinem Hauptsitz in Darmstadt. Bei der gestrigen Grundsteinlegung...
Daniel Steiners (Foto) übernimmt zum 1. Juni 2024 den Vorstand der Roche Pharma AG. Der promovierte Betriebswirt ist derzeit Geschäftsführer der Bayer Vital GmbH,...
Die Pharmaindustrie zeigt inmitten der Wirtschaftskrise nicht nur Stabilität, sondern im industriellen Vergleich sogar ein deutliches Wachstum, so das Fazit des...
Bundeskanzlers Olaf Scholz (SPD) hat die Pharmaindustrie für sich entdeckt und sagte jüngst: „Was immer wir als Bund tun können, um den Pharmastandort Deutschland...
Mit dem Medizinforschungsgesetz sollen geheime Erstattungsbeträge ermöglicht werden. Doch die Anhängerschaft dieses Plans ist klein, selbst die Pharmaverbände zeigen...
Das Bundeskabinett hat gestern den Entwurf des Medizinforschungsgesetzes beschlossen, mit dem die Rahmenbedingungen für die Entwicklung, Zulassung und Herstellung...
Aus dem Bundesverband der Arzneimittel-Hersteller ist nun offiziell „Pharma Deutschland“ geworden. Und es soll nicht beim bloßen Namenswechsel bleiben. Das machte...
Gesetzt den Fall, dass vertrauliche Erstattungsbeträge möglich werden – sie würden aller Wahrscheinlichkeit nach eher die Ausnahme als die Regel werden. Es gibt...
Aktuell befinden sich 49 neue Gentherapeutika in der Pipeline und sind vor allem für Menschen mit seltenen Erkrankungen Hoffnungsträger Nummer eins. Die Techniker...
Um Arzneimittelstudien schneller zu bewerten, will das BMG den unabhängigen Ethikkommissionen eine Bundesethikkommission unter staatlicher Aufsicht vor die Nase...
Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) kann sich über die dritte milliardenschwere Investitionsankündigung in den deutschen Pharmastandort freuen. Rund...
Roche in Deutschland ist im vergangenen Jahr gewachsen – und das trotz schwieriger Rahmenbedingungen durch das GKV-Finanzstabilisierungsgesetz. Derzeit werde geprüft,...
Deutschland muss seine technologische Souveränität in den Bereichen Pharma und Biotechnologie dringend stärken. Ansonsten können die wachsenden Abhängigkeiten Deutschlands...
Mit dem geplanten Medizinforschungsgesetz (MFG) sollen nicht nur die Bedingungen für klinische Studien verbessert, sondern auch die Vertraulichkeit von Erstattungsbeträgen...
Der Verband der forschenden Pharmaindustrie (vfa) hält den Entwurf des Medizinforschungsgesetzes für nicht ausreichend. Es sei zwar gut, dass die Bundesregierung...
Mit dem MFG will die Bundesregierung die Bedingungen für die forschenden Arzneimittelhersteller verbessern. Ermöglicht werden soll dies unter anderem durch Zentralisierungen...
Die industrielle Gesundheitswirtschaft ist eine der Schlüsselindustrien für Deutschland. Potenziale birgt auch hier die Digitalisierung. Ein vom Bundesverband der...
Der Agrarchemie- und Pharma-Konzern Bayer hat seiner Belegschaft ein umfangreiches Stellenabbau-Programm vorgestellt. Bei der Online-Veranstaltung am Donnerstag...
Der Branchenverband Pro Generika reagiert mit Ablehnung auf den Vorschlag des Spitzenverbandes der Gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV-SV), die Preise für den...
Um international anschlussfähig zu bleiben, sollen klinische Studien von Fesseln des Föderalismus befreit werden, der Pharmastandort auch finanziell attraktiver...
Die Erwartungen der Industrievertreter sind angesichts des heutigen Pharmagipfels im Kanzleramt groß. Bundesgesundheitsminister Lauterbach hat in der Regierungsbefragung...
In der kommenden Woche soll der Pharmagipfel nachgeholt werden, bei dem es neben der aktuellen EU-Gesetzgebung auch um die Auswirkungen des GKV-Finanzstabilisierungsgesetzes...
Mit Spannung war die Verkündung des Pharmariesen Lilly zu einem neuen Investment in Deutschland erwartet worden, schließlich hatte sich neben Gesundheitsminister...
Das forschende Pharmaunternehmen Lilly will heute weitreichende Investitionsvorhaben in Deutschland bekannt geben. Mit dabei sein werden sowohl der Bundesgesundheitsminister...
Mit Janssen hat ein weiteres forschendes Pharmaunternehmen beim Bundesverfassungsgericht (BVerfG) in Karlsruhe Verfassungsbeschwerde gegen einzelne Regelungen des...
Mit dem GKV-Finanzstabilisierungsgesetz hat der Gesetzgeber das Preismoratorium bis zum 31. Dezember 2026 verlängert. Mit einem Änderungsantrag zum Digital-Gesetz...
Die Health-Technology-Assessment-Verordnung soll die wissenschaftlich-klinische Bewertung von Arzneimitteln und Medizinprodukten einheitlich und transparent auf...