Die Empfehlungsalgorithmen von Tiktok und X zeigen Nutzenden aus Deutschland kurz vor der Bundestagswahl mehr als doppelt so viele politisch rechtsgerichtete Inhalte...
Die vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderte Plattform Privatheit kritisiert in einer am gestrigen Dienstag veröffentlichten Stellungnahme die...
Brüssel befindet sich tief im Sommerschlaf. Zumindest die Ausschüsse im Parlament sind allerdings inzwischen besetzt. Wir haben nachgeschaut, wer alles seinen Posten...
Die neuen EU-Verpflichtungen über die Transparenz und das Targeting politischer Werbung gelten laut dem Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) „grundsätzlich...
Wegen der Verbreitung von Falschinformationen hat die EU-Kommission ein Verfahren gegen Meta unter dem Digital Services Act (DSA) eingeleitet. Das Unternehmen gehe...
Der Europäische Rat hat heute die Verordnung über die Transparenz und Zielgerichtetheit politischer Werbung angenommen, die darauf abzielt, Informationsmanipulation...
Noch ist die neue Koordinierungsstelle für digitale Dienste gar nicht offiziell bei der Bundesnetzagentur eingesetzt, da kommen schon weitere Aufgaben auf sie zu:...
Skandale wie jener um die britische Datenanalysefirma Cambridge Analytica haben den Regulierungsdruck rund um politische Online-Werbung erhöht. Nun haben sich der...
Die europäische Datenschutzorganisation Noyb hat im Namen von mehreren deutschen Staatsbürger:innen beim Berliner Landesdatenschutzbeauftragten Beschwerde gegen...
Die Ausschüsse hatten ihre Zustimmung zum Entwurf für die strengere Regulierung politischer Online-Werbung bereits gegeben, heute ist das Plenum das EU-Parlament...
Rat und Parlament der EU stellen heute erste Weichen für die Zukunft politischer Werbung im Netz. Zulasten der Meinungsfreiheit, wie manche befürchten.
Werbungsreposts in sozialen Medien, also das Teilen gesponserter Inhalte durch Privatpersonen, waren während des Bundestagswahlkampfes häufig nicht mehr als politisch-werbliche...