Kinder sucht- und psychisch erkrankter Eltern sind eine besonders vulnerable Gruppe, fallen aber oft durch die Lücken zwischen Hilfesystemen. Ein Netzwerk aus verschiedenen...
Mit einem Maßnahmenkatalog gegen die Stigmatisierung von Menschen mit chronischen und akuten Gesundheitsproblemen ist der ExpertInnenrats „Gesundheit und Resilienz“...
Die Ermordung, Zwangssterilisation und Verfolgung von Menschen mit psychischen Erkrankungen und Behinderungen durch das NS-Regime dürfen nicht vergessen werden....
Die Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK) verlangt in ihrem Forderungspapier zur Bundestagswahl eine Reihe von Ausweitungen in der Versorgung: So soll nicht nur...
Landwirte leiden häufiger als andere Berufsgruppen an Stress, Depressionen und Angstzuständen. Die Suizidrate ist überdurchschnittlich hoch. Ein neuer Bericht zeigt,...
Karen Hendrix arbeitet als Psychiaterin an der Psychosomatischen Fachklinik in Simbach am Inn. Ihr Spezialgebiet sind Depressionen in der Landwirtschaft. Im Gespräch...
Die krankheitsbedingten Ausfälle im Job sind trotz Höchststand im vergangenen Jahr nach Angaben der KKH Kaufmännische Krankenkasse erneut leicht gestiegen. Für...
Psychische Belastungen durch die Corona-Pandemie sind mittlerweile gut erforscht und belegt, unter anderem durch die COPSY-Längsschnittstudie. Die aber geht in...
Psychische Gesundheit ist entscheidend für die Teilhabe an den meisten Lebensbereichen. Was aber, wenn man mit einer psychischen Erkrankung nicht weiß, wo man Informationen...
Multiprofessionelle und durchgängige Versorgung ist ein Schlüssel in der Behandlung komplex psychisch Erkrankter. Die KSVPsych-Richtlinie ermöglicht eigentlich...
Immer mehr junge Menschen leiden unter ärztlich diagnostizierter Depression. Das geht aus einer aktuellen Auswertung des Barmer-Instituts für Gesundheitssystemforschung...
Mehr Kinder und Jugendliche als zuvor sind im Jahr 2022 wegen psychischer Erkrankungen und Verhaltensstörungen stationär in Krankenhäusern behandelt worden. Nach...
Seit gestern prüft das Bundesverfassungsgericht, ob das ausnahmslose Verbot ärztlicher Zwangsmaßnahmen bei betreuten Menschen außerhalb von Krankenhäusern mit dem...
In einem gemeinsamen Antrag fordern die Fraktionen von SPD, CDU/CSU, Bündnis90/Die Grünen und FDP die Regierung auf, Prävention zu stärken und Kinder mit psychisch...
Zum nahenden Ende der Amtszeit resümieren Kommissionsvizepräsident Schinas und EU-Gesundheitskommissarin Kyriakides die gesundheitspolitischen Projekte der vergangenen...
Alle 52 Minuten nimmt sich hierzulande ein Mensch das Leben – und die Zahl missglückter Suizidversuche wird auf über 100.000 pro Jahr geschätzt. Grund genug für...
In Deutschland ist der Anteil medizinischer Rehabilitationen aufgrund einer psychischen Erkrankung einem Bericht zufolge gestiegen. 2022 ging rund jede fünfte...
Christina Haag arbeitet an einer digitalen Anwendung zur Früherkennung von Depression. Im Interview spricht die Postdoc darüber, wie und welche KI-Modelle psychisch...
Die Burnout-Gefahr für Erwerbstätige in Deutschland hat, Selbsteinschätzungen zufolge, deutlich zugenommen. Laut einer aktuellen Studie der Pronova BKK fühlen sich...
Der Nationale Diskriminierungs- und Rassismusmonitor (NaDiRa) legte im November mit der ersten Studie zu Diskriminierung rassifizierter Menschen in der Gesundheitsversorgung...
Rund 130 Millionen Krankheitstage von Beschäftigten sind im Jahr 2022 auf psychische Belastungen in der Arbeitswelt zurückzuführen gewesen. Das geht aus einer Antwort...
Lange Wartezeiten, eher modellhafte als flächendeckende Versorgungsmodelle für schwer psychisch Erkrankte und die unbeliebte Personalrichtlinie – es ist viel zu...
Psychiatrische und psychosomatische Kliniken sowie Tageskliniken hatten während der Corona-Pandemie erhebliche Schwierigkeiten, die Routineversorgung von Patientinnen...
Das Deutsche Psychotherapeuten Netzwerk (DPNW) hat die Vorgabe der Kassenärztlichen Vereinigung (KV) Bayern kritisiert, wonach Ärzte keine therapeutischen Gespräche...
Schon wieder Rekorde bei den Arbeitnehmer-Fehlzeiten. 2022 erreichte die Zahl der AU-Fälle einen historischen Höchststand. Und niemals vorher gab es so viele Ausfalltage...
Um die psychiatrische Versorgung hierzulande steht es nicht zum Besten. Gesundheitsminister Lauterbach kündigte gestern für diesen Sektor „große Veränderungen“...
An der Uni Halle soll ein neuer Standort des Deutschen Zentrums für Psychische Gesundheit (DZP) entstehen. In Zukunft sollen Forschende verschiedener Fachbereiche...
Experten sprechen bereits von einer Mental-Health-Pandemie – und betroffen scheinen vor allem Mädchen im Teenageralter. Einer DAK-Studie zufolge hat sich die Zahl...
Medizinalcannabis kommt bei verschiedenen Indikationen zum Einsatz, doch bei psychischen Erkrankungen ist der Nutzen nach wie vor nicht ausreichend untersucht....
Trotz hoher Krankheitslast werden 77 Prozent der Psychotherapien bei Kassenpatient:innen mit maximal 24 Sitzungen erbracht. Das ergab eine Analyse von Abrechnungsdaten...
Den digitalen Gesundheitsanwendungen (DiGA) wird bisher nachgesagt, sich eher einfacheren Störungen zu widmen. Nun legt der DiGA-Hersteller Gaia eine App zu Borderline...
In den meisten Bundesländern nimmt die Zahl der Patient:innen in den forensischen Psychiatrien zu. Es gibt also immer mehr Straffällige mit psychischen und Suchterkrankungen....
37 Prozent der gesetzlich Krankenversicherten haben aus Unzufriedenheit während einer Behandlung schon die Psychotherapeutin oder den Psychotherapeuten gewechselt...
Corona, Klimakrise und Krieg in Europa: Junge Menschen sind vielen Stressfaktoren ausgesetzt, die ihre psychische Gesundheit belasten. Vor allem Jugendliche mit...
Jungs sind dicker geworden, Mädchen leiden weit stärker als vorher unter Depressionen, Magersucht und Angststörungen: In einer DAK-Studie ist jetzt nachzulesen,...
Psychische Krankheiten und Verhaltensstörungen waren im Jahr 2020 bei jungen Menschen die häufigsten Ursachen für eine stationäre Aufnahme ins Krankenhaus. Zahlen...
Die Richtlinie des G-BA zur komplexen Behandlung schwer psychisch Kranker (KSVPsych-RL) soll Versorgungsnetzwerke und damit bessere Versorgung sicherstellen. Ihren...
Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) verschiebt nach Aussagen der Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK) die Korrekturen an der ambulanten Versorgung schwer...
Beim 40. Deutschen Psychotherapeutentag am Samstag in Stuttgart hat die Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK) ein Sofortprogramm für psychisch kranke Menschen gefordert....
Der Arbeitsausfall wegen psychischer Erkrankungen hat im vergangenen Jahr einen neuen Höchststand erreicht. Zu diesem Ergebnis kommt eine Analyse aller Krankschreibungen...