Die EU-Kommission hat die Beratergruppe Sustainable-Finance-Plattform gefragt, um welche Wirtschaftsaktivitäten die Taxonomie nachhaltiger Tätigkeiten ergänzt werden...
Die EU-Kommission hat die Sustainable-Finance-Plattform gefragt, um welche Wirtschaftsaktivitäten die Taxonomie nachhaltiger Tätigkeiten ergänzt werden soll. Deren...
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) fordert strengere gesetzliche Pflichten für das Recycling von Fahrzeugen und die Wiederverwendung von Autoteilen. Nach Bekanntwerden...
Die EU-Kommission hat wegen Kartellrechtsverstößen eine Millionenstrafe gegen 15 Autobauer und den europäischen Branchenverband verhängt. Dabei gehe es um Absprachen...
Heterogene, meist stark verunreinigte Plastikverpackungen aus dem Gelben Sack will ein Projekt der Hochschule Bremen und des Fraunhofer-Instituts für Fertigungstechnik...
Thüringen investiert in die technologische Unabhängigkeit seiner Wirtschaft: Zwölf Unternehmensverbünde erhalten insgesamt 12,9 Millionen Euro für innovative Forschungsprojekte....
Die Standards im Schiffsrecycling sind in den vergangenen Jahren stark gestiegen, doch ein Flickenteppich aus Vorschriften sorgt für Unsicherheit. Im Juni 2025...
Die EU-Batterieverordnung ist seit einem Jahr in Kraft. Sie setzt den Rahmen, doch sie allein reicht nicht aus. Europa verfügt noch nicht über ausreichende Recyclingkapazitäten....
Mehr als 90 Prozent des alljährlich ausgehobenen Straßenbelags werden nach Angaben des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe (ZDB) recycelt. Die Recyclingquote von...
Das Recycling von Autos und die Wiederverwertung von Bauteilen und Rohstoffen sollte von der künftigen Bundesregierung besser reguliert werden. Der vom Bundeswirtschaftsminister...
Die EU-Verpackungsverordnung hat die letzte formale Etappe passiert. Am Montag hat der Rat die Verordnung formal angenommen, nachdem das Ergebnis der Trilogverhandlungen...
Wie können Autos ressourcenschonender gebaut und am Lebensende genutzt werden? Darüber diskutieren die Umweltministerinnen und -minister der EU in Brüssel. Grundlage...
Die Bundesregierung will Deutschland unabhängiger von Rohstoffimporten machen und dafür verstärkt auf die Wiederverwertung von Produkten setzen. Das Kabinett beschloss...
Der US-Bundesstaat Kalifornien will nach einer Klimaklage jetzt den amerikanischen Ölkonzern Exxon Mobil auch wegen seiner Rolle als größten Erzeuger von Grundstoffen...
Die EU will mit Recyclingquoten die Wiederverwertung von Kunststoffen vorantreiben. Für die Autoindustrie ist das aus mehreren Gründen eine große Herausforderung....
Die Bundesregierung hat in ihrer nationalen Kreislaufwirtschaftsstrategie umrissen, welche Hemmnisse eine Kreislaufwirtschaft für Fahrzeuge und Batterien behindern...
Die in der EU angestrebten hohen Recyclingquoten in der Automobilindustrie sind laut einer Untersuchung wohl zu ambitioniert. „Nicht zuletzt im Automobilsektor...
Im Rahmen des Förderprogramms „Modellprojekte Smart Cities“ will die Stadt das Bewusstsein der Bevölkerung für Müllvermeidung und Recycling stärken. Im Herbst will...
Handys, Staubsauger, Wasch- und Spülmaschinen: Diese und viele andere Geräte sollen in der EU künftig repariert werden müssen, wenn der Kunde es verlangt. Ein seit...
In Deutschland wird Verpackungsmüll überwiegend wiederverwertet – allerdings nicht in allen Bereichen. Wie das Umweltbundesamt (UBA) am Montag mitteilte, wurden...
15.000 Schiffe könnten in den kommenden Jahren verschrottet werden. Die Anforderungen an Arbeits- und Umweltschutz steigen. Eine Chance für den Standort Deutschland,...
Die geplante Verpackungsverordnung der EU stellt Frankreichs Käsehersteller vor unerwartete Hürden. Die Fichtenholzkiste um den Camembert entspricht womöglich nicht...
Der Europäische Verbraucherverband BEUC hat am Dienstag Beschwerde bei der Europäischen Kommission gegen führende Wasserflaschenhersteller eingereicht, darunter...
Für das Recycling von Schiffen sollen ab Mitte 2025 weltweit einheitliche Regeln für den Umwelt- und Arbeitsschutz gelten. Nach Angaben der Internationalen Schifffahrtsorganisation...
Ein internationales Abkommen zur Eindämmung von Plastikmüll ist einen kleinen Schritt näher gerückt: Regierungsvertreter aus 175 Ländern einigten sich am Freitag...
In Paris hat eine fünftägige UN-Konferenz zur Eindämmung von Plastikmüll begonnen. Der französische Präsident Emmanuel Macron warnte zum Auftakt am Montag in einer...
Das Bundesumweltministerium hat das Beteiligungsverfahren für die Entwicklung einer Strategie für Kreislaufwirtschaft gestartet. „Angesichts der Klimakrise kann...
Die Deutsche Bahn will Vorbild bei der Nachhaltigkeit sein. Doch beim Einsatz von Recycling-Baustoffen an Bahnhöfen hat der Ressourcenschutz noch keine Priorität.
Der deutsche Staat soll nach dem Willen von Wirtschaftsminister Robert Habeck eine aktivere Rolle bei der Rohstoffversorgung spielen. Die Umweltorganisation Powershift...
Die Europäische Kommission hat gestern den Entwurf einer neuen Verpackungs- und Verpackungsmüllregulierung vorgelegt. Der dem Europäischen Parlament und dem EU-Rat...
Nürnberg, der Unstrut-Hainich-Kreis und die Universität Vechta sind jeweils als recyclingpapierfreundlichste Stadt, Landkreis und Hochschule ausgezeichnet worden....
„Seltene Erden und Lithium sind bald wichtiger als Öl und Gas“, sagt EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen. Handelsabkommen, fokussiertere Kritikalitätsbewertung,...
Recycling ist gut und wichtig für die Umwelt. Doch manchmal ist es gar nicht so einfach zu wissen, was in welche Tonne gehört – vor allem als Tourist im Ausland....
Sogenannte Flugzeugfriedhöfe liegen in trockenen Wüstengebieten. Dort werden ausrangierte Flieger häufig jahrzehntelang geparkt, bevor sie recycelt oder umfunktioniert...
Das Ende der EEG-Förderung für alte Windräder Anfang 2021 hat nicht zum befürchteten Kahlschlag in Windparks geführt. Wenn ein systematisches Repowering stattfinden...
In deutschen Kliniken und Arztpraxen werden jährlich Millionen an Medizinprodukten nach einmaliger Verwendung weggeschmissen und verbrannt. Theoretisch wäre eine...
Laut einer Studie des WWF spart eine Verdoppelung der Recyclingquote bis 2040 rund 60 Millionen Tonnen CO2-Äquivalente ein. Die Ampelkoalition hat das Potenzial...
Recyclingbeton wird in Debatten um klimafreundlicheres Bauen immer wieder als grüne Alternative gehandelt. Dabei ist seine CO2-Bilanz kaum besser als die von herkömmlichem...
Das Ingenieursunternehmen IAV hat ein Konzept für eine Batterie entwickelt, die sich deutlich besser recyceln lässt als bestehende Akkusysteme und eine erheblich...
Im Jahr 2030 könnten 13 Prozent des Lithiumbedarfs in Deutschland durch Recycling gedeckt werden. Zu diesem Ergebnis kommt Acatech, die Akademie für Technikwissenschaften,...
Batterien in Elektroautos und in Heimspeichern sind nur nachhaltig, wenn sie recycelt und wiederverwendet werden können – darüber sind sich Fachleute einig. Spezialisierte...
E-Mobilität ist nur nachhaltig mit Batterierecycling – darüber sind sich Fachleute einig. Konzerne und Mittelständler zeigen, dass sich damit auch Geld verdienen...
Die EU möchte sich von der Wegwerfwirtschaft lösen. Im Rahmen des Green Deals versucht sie, ihren klimaschädlichen Rohstoffverbrauch zu senken und lotet aus, wie...
Ab dem 1. Januar wird der Export von Plastikmüll aus der EU in andere Länder der Welt stark eingeschränkt. Wie die EU-Kommission gestern erklärte, dürfen in Zukunft...
Der neue Rechtsrahmen der EU hat das Ziel, nicht nur in Europa ab 2023 für nachhaltigere Batterien zu sorgen. Die Verordnung soll auch für importierte Akkus gelten...
Der neue Rechtsrahmen der EU soll nicht nur in Europa ab 2023 für nachhaltigere Batterien sorgen. Die Verordnung soll auch für importierte Akkus gelten und damit...
Das Öko-Institut erwartet, dass in den nächsten zehn bis 15 Jahren der Rücklauf an Lithium-Ionen-Batterien aus der Elektromobilität in die Kreislaufwirtschaft in...
In der Kreuzfahrtkrise schicken die Reedereien immer mehr Ozeanriesen auf die Schiffsfriedhöfe. Das Abwracken ist wegen der oft gefährlichen Arbeitsbedingungen...
Die EU-Kommission überarbeitet aktuell die Richtlinie für Altfahrzeuge. Denn ganz rund läuft die Kreislaufwirtschaft in der Branche nicht. Helfen könnten strenge...
Stromerzeugung und Mobilität stehen im Fokus der Klimadebatte. Oliver Rottmann von der Universität Leipzig bemängelt das in seinem Standpunkt. Insbesondere das...
Auf die Windbranche rollt ein gewaltiges Entsorgungsproblem zu. Tausende Rotorblätter werden in den kommenden Jahren ausgemustert. Ihr Recycling ist schwierig....
Gründerin des Vereins „Cradle-to-Cradle“
Mit einem regelmäßigen G20-Dialog zur Ressourceneffizienz wollen die größten Industriestaaten der Welt die nachhaltige Nutzung von Rohstoffen vorantreiben. Am Montag...