Erweiterte Suche
Arbeitgeber-Präsident Rainer Dulger hat die Ampel-Koalition aufgefordert, ihre Klimaschutzvorgaben für die Wirtschaft stark einzudampfen. „Wenn die Ampel all das,...
Das Karlsruher Haushaltsurteil hat Folgen für Förderprogramme der staatlichen Förderbank KfW. Die KfW verhängte am Mittwoch einen vorläufigen Antrags- und Zusagestopp...
Der Bundestag hat mit breiter Mehrheit Maßnahmen zur Förderung von Start-ups und für einen besseren Kapitalmarktzugang beschlossen. Für das sogenannte Zukunftsfinanzierungsgesetz...
Umwelt- und Sozialverbände dringen auf die Bereitstellung von Finanzmitteln für das geplante Klimageld im kommenden Jahr. Anlässlich der laufenden Haushaltsverhandlungen...
Die Finanzhilfen des Bundes haben sich einer Studie zufolge in diesem Jahr wegen der Energiekrise mehr als verdoppelt. Sie dürften sich auf rund 208 Milliarden...
Die Bundesregierung will bei der Außenwirtschaftsförderung den Fokus auf mehr Investitionen in den Klimaschutz legen. Das sehen neue klimapolitische Sektorleitlinien...
Das Bundeskabinett hat das Klimaschutzprogramm 2023 verabschiedet. Das Maßnahmenpaket der Regierung war bereits im Juni vorgestellt worden und wurde am Mittwoch...
Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) sieht die Bundesfinanzen in den kommenden Jahren in schwierigen Gewässern. Spätestens ab 2028 komme „ein Eisberg, um...
Sind die Energiehilfen rechtswidrig finanziert worden? Hat der Finanzminister die Schuldenbremse umgangen? Ein brisanter Bericht aus dem Bundesrechnungshof wirft...
Bundeskanzler Olaf Scholz hat Erwartungen an die baldige Einführung eines „Klimagelds“ zur Entlastung der Bürger bei steigenden CO2-Preisen gedämpft. Der SPD-Politiker...
Die Subventionen in Deutschland steigen rasant. Das zeigt der neue Subventionsbericht der Bundesregierung, der gestern für das Jahr 2024 vorgelegt worden ist. Demnach...
Der Expertenrat für Klimafragen hält die Maßnahmen der Bundesregierung für Treibhausgasminderungen für unzureichend und hat vor möglichen Strafzahlungen gewarnt....
Das für die Überwachung der internationalen Handelsströme zuständige Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle hat festgelegt, welche Sorgfaltspflichten sich...
Rote Karte für Klimasünder: Die Bundesregierung richtet ihr Programm für Exportgarantien neu aus und will mit den sogenannten Hermesbürgschaften künftig nur noch...
Der diese Woche vorgelegte Haushaltsentwurf für 2024 sowie die Finanzplanung bis zum Jahr 2027 von Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) und eine schnelle...
„Biodiversität ist kein ,nice to have'“, sagt Sabine Riewenherm, Präsidentin des Bundesamtes für Naturschutz, im Tagesspiegel-Background-Interview. Sie will die...
Bundeskanzler Olaf Scholz hat klare Prioritätensetzungen in der Haushaltspolitik gefordert. Er sprach beim Industrieverband BDI von einem Dreiklang aus Sicherheit,...
Die Bundesregierung bringt nach der Grundsatzeinigung zum geplanten Heizungsgesetz weitere Klimaschutzregelungen auf den Weg. Damit wird die jüngste Blockade bei...
Das Bundesministerium der Finanzen (BMF) hat Ndidi Nnoli-Edozien in den Sustainable-Finance-Beirat der Bundesregierung berufen. Das wurde Tagesspiegel Background...
Die Bundesregierung erarbeitet derzeit eine Vorgabe zur Aufnahme von Treibhausgasemissionen in die finanzielle Rechnungslegung von Unternehmen. Das berichtete Katharina...
Bundeskanzler Olaf Scholz dringt auf einen Beschluss für weltweit verbindliche Ziele zum Ausbau erneuerbarer Energien bei der nächsten Klimakonferenz. Zum Abschluss...
Der von der Bundesregierung eingesetzte Rat für Nachhaltige Entwicklung (RNE) hat sich gegen die von der Regierungskoalition geplanten Änderungen des Klimaschutzgesetzes...
Die Bundesrepublik Deutschland hat im vergangenen Jahr grüne Schuldscheine im Wert von insgesamt 14,5 Milliarden Euro emittiert. Das geht aus dem neuesten jährlichen...
Als Reaktion auf den Klimawandel hat die Bundesregierung das Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz (ANK) auf den Weg gebracht. Das Kabinett billigte am Mittwoch...
Die Folgen der Klimakrise kommen die Gesellschaft teuer zu stehen. Sie verursachen voraussichtlich Preissteigerungen beim internationalen Handel, bei den Mieten...
Das Bundeswirtschaftsministerium (BMWK) geht davon aus und zielt darauf ab, dass die deutsche Industrie bis 2045 ihre Produkte klimaneutral herstellt. „Im Jahr...
Die Spielräume im Haushalt 2024 sind wegen vielfältiger Krisen eng. Nun ist in der Ampelkoalition Streit darüber ausgebrochen, welche Vorhaben finanziert werden....
Die Bundesregierung hat vergangene Woche turnusgemäß neue Mitglieder für ihr Beratungsgremium Rat für nachhaltige Entwicklung (RNE) benannt: Mit neun Positionen...
Von den im vergangenen Jahr im Rahmen des Wald-Klima-Pakets zur Verfügung gestellten 200 Millionen Euro Steuermitteln sind 1,29 Millionen Euro ausgezahlt worden....
Mit einer grundlegenden Reform der Strukturpolitik wollen Bund und Länder Anreize für mehr klimafreundliche Investitionen schaffen. Wirtschaftsstaatssekretär Michael...
Die Bundesregierung will eine milliardenschwere Förderung für den Umstieg auf klimafreundlichere Produktionsprozesse in der deutschen Industrie im neuen Jahr an...
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat eine weitere Verurteilung im Cum-Ex-Steuerskandal bestätigt. Die obersten Strafrichterinnen und -richter verwarfen die Revision...
Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft hat ein Förderprogramm zur Entwicklung zukunftsfester Wälder gestartet. Insgesamt stellt das Ministerium...
Im Kampf gegen Plastikmüll und Zigaretten-Kippen hat die Bundesregierung eine Beteiligung der Produzenten an Kosten für Reinigung von Parks und Straßen beschlossen....
Die Bundesregierung äußerte klare Erwartungen an ihren Beirat in einem Papier, das Tagesspiegel Background vorliegt. Ein Nachschärfen der als schwach geltenden...
Die Weltbank muss sich nach Forderungen von Bundesentwicklungsministerin Svenja Schulze (SPD) stärker auf den Einsatz gegen globale Krisen wie Klimawandel oder...
Der Sustainable-Finance-Beirat der Bundesregierung will Anfang 2023 eine Engagement-Plattform für Investoren etablieren und binnen sechs Monaten das Konzept für...
Der neue Sustainable-Finance-Beirat der Bundesregierung hat Schwerpunkte seiner Aktivitäten in der laufenden Legislaturperiode vorgelegt. „Im Zentrum der selbst...
Die deutsche Fondsbranche hat nachhaltige Kritik an dem kürzlich im Bundeskabinett verabschiedeten Entwurf für das Jahressteuergesetz. Obwohl das Gesetz steuerliche...
Die Einzelheiten des Entlastungspakets der Bundesregierung sind bei Umweltschützern auf Kritik gestoßen. Viviane Raddatz, Fachbereichsleiterin Klima- und Energiepolitik...
Die neuen Vorsitzenden des Beirats Junge Digitale Wirtschaft, Ulrike Hinrichs und Katharina Jünger, wollen einen Schwerpunkt beim Thema Nachhaltigkeit setzen. Weil...
Der Bundesfinanz- und Justizminister haben Eckpunkte für ein Zukunftsfinanzierungsgesetz vorgelegt. Sie wollen damit den Aktienmarkt und Start-ups stärken und damit...
Die deutsche Finanzbranche ist führend, wenn es darum geht, die Politik in Berlin und in den Bundesländern in ihrem Sinne zu beeinflussen. Zumindest, was den finanziellen...
Der Finanzprofiverband DVFA hat begrüßt, dass die Bundesregierung den ursprünglichen Gesetzentwurf zu virtuellen Hauptversammlungen (HVs) deutlich angepasst hat....
Aktiengesellschaften sollen künftig laut Beschluss der Bundesregierung virtuelle Hauptversammlungen regulär abhalten können – und nicht nur ausnahmsweise wie in...
Gestern hat die Bundesregierung zur Bewerbung um eine Mitgliedschaft im Sustainable-Finance-Beirat aufgerufen. Gefragt sind Expertinnen und Experten aus Finanzwirtschaft,...
Deutschland soll sich nach dem Willen der Wissenschaftsplattform Sustainable Finance international dafür einsetzen, dass Firmen Nachhaltigkeitsdaten veröffentlichen...
Laut der von den Grünen mitgetragenen Stellungnahme der Bundesregierung soll Erdgas zumindest für den Übergang in die EU-Taxonomie aufgenommen werden. Von NGOs...
Der Bundesrechnungshof hält den von Finanzminister Christian Lindner (FDP) vorgelegten Nachtragshaushalt für „verfassungsrechtlich zweifelhaft“. Der Zusammenhang...
Die Taxonomie-Pläne der EU-Kommission haben keine Bedeutung für die Förderpolitik des Bundes, stellt das Umweltministerium klar. Der Staatsfonds Kenfo etwa werde...
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) will die Wirtschaftspolitik der Regierung einem Bericht zufolge künftig an ökologischen Grundsätzen ausrichten....
Für Investitionen in Sozialunternehmen könnte in Deutschland künftig ein mit Milliarden Euro gefüllter staatlicher Fonds bereitstehen. Wenn eine Bank den Kontakt...
Trotz Klimakrise, großer Nachfrage von Investoren und immer wieder von Politikern vorgetragener Wichtigkeit kommt der Bund bei grünen Anleihen nicht voran. Diesen...
Auf den Finanzmärkten werden Differenzkontrakte seit Langem eingesetzt, die neue Bundesregierung will mit ihnen die klimaschädlichsten Teile der Industrie vergrünen:...
Dafür, dass Sustainable Finance bis zum Ende der Koalitionsverhandlungen ein umstrittenes Thema war, hat sich im Anschluss lange bei den Zuständigkeiten für nachhaltige...
Der künftige Vizekanzler und Superministeriums-Chef von den Grünen, Robert Habeck, macht ernst: Drei seiner vier neuen Staatssekretäre sind Finanzexperten. Damit...
Die beiden noch geschäftsführenden Bundesminister für Umwelt sowie für Entwicklungshilfe, Svenja Schulze (SPD) und Gerd Müller (CSU), haben sich mit einem Appell...
Das nächste Regierungsbündnis dürfe in Sachen nachhaltiges Finanzwesen nichts mehr auf die lange Bank schieben, sagt Silke Stremlau, Vorständin der Hannoverschen...
Die bisherigen Mitglieder des Sustainable-Finance-Beirats der Bundesregierung haben an die Politiker von SPD, Grünen und FDP appelliert, im Zuge ihrer Koalitionsverhandlungen...
Der einflussreiche EU-Berater Nathan Fabian hat Deutschlands Geschwindigkeit auf dem Weg zur Nachhaltigkeit mit markigen Worten kritisiert. „Die Wahrheit ist,...
In Vorbereitung auf den morgigen Sustainable-Finance-Gipfel haben Vertreter verschiedener Organisationen eine Studie vorgelegt, die den Weg Deutschlands zu einem...
Zahlreiche deutsche Unternehmen sowie Wissenschaftler haben von der neuen Bundesregierung deutlich mehr Tempo beim Klimaschutz verlangt. Dazu gehört ein beschleunigter...
Pünktlich zu den Gesprächen für eine künftige Koalition fordert der Rat für Nachhaltige Entwicklung (RNE) von der Bundesregierung wesentlich höhere Anstrengungen...
Ampel oder Jamaika? Was bei den Sondierungen und späteren Koalitionsverhandlungen über eine neue Bundesregierung herauskommt, muss sich noch zeigen. Klar ist jedoch,...
Die Bundesregierung schichtet Milliarden von Euro, die sie für künftige Pensionszahlungen und Altenpflegekosten in Aktien angelegt hat, nach Nachhaltigkeitskriterien...
Ein Zusammenschluss prominenter Unternehmenslenker und Professoren hat eine Reihe von Handlungsempfehlungen für ein nachhaltigeres Deutschland vorgelegt. Durch...