Erweiterte Suche
In einem offenen Brief an die EU-Kommission hat sich eine ungewöhnlich breite Koalition für eine ehrgeiziges EU-Bodengesundheitsgesetz ausgesprochen. Das Bündnis...
Das Europäische Parlament hat am Dienstag das Verhandlungsergebnis zwischen Parlament und Ministerrat zu einer EU-Verordnung angenommen, die die Landnutzung in...
Die Mitgliedstaaten der EU müssen ihren Energieverbrauch bis Ende 2030 um insgesamt 11,7 Prozent senken. Sie dürfen dabei stufenweise vorgehen, beginnend bei einer...
Für den Umbau zu einer klimaneutralen Produktion steht eine EU-Entscheidung für Arcelor Mittal am Standort Eisenhüttenstadt weiter aus. Nach Worten des Kommunikationschefs...
Die Verhandlungsführer des Europäischen Rats und des EU-Parlaments haben sich auf einen neuen Standard für europäische grüne Anleihen geeinigt. Darin legen sie...
Das Europäische Parlament hat auf seiner Sitzung am vergangenen Dienstag den Weg dafür geebnet, 20 Milliarden Euro aus dem sogenannten „Repower EU“-Programm der...
Die Europäische Investitionsbank (EIB) hat im vergangenen Jahr mit einem Rekordbetrag von rund 17,1 Milliarden Euro nachhaltige Energieprojekte in der EU unterstützt...
Nach EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat nun auch EU-Ratspräsident Charles Michel einen Vier-Punkte-Plan als Antwort auf das grüne Subventionsprogramm...
Investments in erneuerbare Energien werden in der Europäischen Union leichter. Im Zusammenhang mit der Zustimmung zum Gaspreisdeckel vereinbarten die europäischen...
Die Europäische Union hat eines der ambitioniertesten Klimaziele der Welt: Bis 2030 sollen die Emissionen um 57 Prozent gegenüber dem Jahr 1990 schrumpfen – und...
Das von der Europäischen Kommission finanzierte Align-Projekt für die Biodiversitätsberichterstattung von Unternehmen ist einen Schritt weiter: Es legte jetzt ein...
Der in der vergangenen Woche aufgedeckte massive Korruptionsskandal im Europäischen Parlament (EP) könnte auch Auswirkungen auf die Bewertung von Nachhaltigkeitsaspekten...
Kurz vor den anstehenden Verhandlungen von Europäischer Kommission, Europa-Parlament und den Mitgliedsstaaten über die weitere Ausgestaltung des EU-Emissionshandelssystems...
Deutschland erhält aus dem Europäischen Meeres-, Fischerei- und Aquakulturfonds (Emfaf) 211,8 Millionen Euro für mehr Nachhaltigkeit im Fischerei- und im Aquakultursektor....
Der Handelskonflikt um das sogenannte Anti-Inflations-Gesetz und Klima-Investitionsprogramm der USA steuert auf seinen Höhepunkt zu: Entweder räumt Washington Europas...
Das Europäische Parlament hat die Frauenquote für börsennotierte Unternehmen angenommen. Damit tritt die Richtlinie (Entwurf) in Kraft. „Endlich, darauf mussten...
Die Europäische Union sei in ihrem derzeitigen Zustand nicht mehr in der Lage, gemäß ihres Maastricht-Vertrags für eine Anhebung des Lebensstandards in der gesamten...
Ein Bündnis von Nichtregierungsorganisationen (NGOs) forderte gestern Abend die europäischen Gesetzgeber auf, die Finanzbranche stärker in die Richtlinie zu ökologischen...
Um Europas Wirtschaft erfolgreich in Richtung Klimaneutralität und Nachhaltigkeit umzubauen, bedürfe es einer Vertiefung der Kapitalmarktunion, einer Transformations-Taxonomie...
Die Europäische Kommission bescheinigt dem Wiederaufbauplan Next Generation EU eine klimafreundliche Wirkung. Insbesondere Projekte, die den Europäischen Green...
Die deutsche Finanzaufsichtsbehörde Bafin hat sich am Montag positiv dazu geäußert, dass sich das Europäische Parlament und der Rat der EU-Mitgliedsstaaten auf...
Nach einer überraschenden Intervention insbesondere der deutschen Regierung im Europäischen Rat ist der in der Nacht zu Mittwoch als Teil des „Fit for 55“-Pakets...
Die Europäische Kommission hat einen Plan vorgestellt, wie die EU den internationalen Handel nach nachhaltigen Gesichtspunkten ausrichten kann. Dazu sollen in Handelsverträge...
Schallende Ohrfeige für EU-Kommission und Bundesregierung: Der Bundesrechnungshof wirft beiden vor, bei der Umsetzung des Corona-Wiederaufbau-Paketes Greenwashing...
Wie die EU den Anteil ihrer Ausgaben für den Klimaschutz berechnet, bezeichnen Naturschutzverbände schon länger als fingierte Buchhaltung. Jetzt liefert der Europäische...
Mit einem „Turbo“ für die Energiewende soll die Europäische Union nach einem Plan der EU-Kommission unabhängig von fossilen Brennstoffen aus Russland werden und...
Der europäische Branchenverband für nachhaltige Geldanlagen, Eurosif (European Sustainable Investment Forum), sucht eine neue Geschäftsführung. Der erst 2020 angetretene...
Die widerstreitenden Fraktionen im Europäischen Parlament haben sich auf eine gemeinsamen Standpunkt zur Reform des Europäischen Emissionshandels (ETS) geeinigt....
Um mit dem Green Deal Europa nachhaltig umgestalten zu können, bedarf es einer stärkeren Koordinierung der Haushalts- und Finanzpolitiken der 27 EU-Staaten. Das...
Investitionsschutzabkommen wie der Energiecharta-Vertrag – einst geschaffen, um den früheren Ostblock in Europas Energieversorgung einzubinden – bremsen den nachhaltigen...
Die EU-Kommission lässt mit ihrem gestern vorgelegen Richtlinienentwurf zu menschenrechtlichen und ökologischen Sorgfaltspflichten die Banken, Versicherungen, Vermögensverwaltungen...
Jedes Jahr landen etwa acht Millionen Tonnen Plastikmüll im Meer. „Dieser Müll bedroht Mündungsgebiete, Korallenriffe, Fische und Millionen Menschen, die vom Meer...
Das offizielle Beratergremium der Europäische Kommission für nachhaltige Finanzen hat die geplante Aufnahme von Atomenergie und Gas in die Taxonomie mit deutlichen...
Die Europäische Beratungsgruppe zur Rechnungslegung (Efrag) hat ein erstes Paket von Arbeitspapieren über die künftige Ausgestaltung der Nachhaltigkeitsberichterstattung...
Die Sustainable-Finance-Plattform empfiehlt der EU-Kommission, dass diese ihr Vorhaben, Kernkraft und Erdgas in die Taxonomie nachhaltiger Wirtschaftsaktivitäten...
Die Europäische Union bleibe hinsichtlich eines nachhaltigen Finanzwesens weltweit führend, selbst wenn es in den jüngsten Monaten einige Verzögerungen und politischen...
Die Taxonomie-Pläne der EU-Kommission haben keine Bedeutung für die Förderpolitik des Bundes, stellt das Umweltministerium klar. Der Staatsfonds Kenfo etwa werde...
Die EU überfordere mit Sustainable-Finance-Regulierungen kleine- und mittelständische Unternehmen, die so auf dem Kapitalmarkt benachteiligt würden, meint Christoph...
Eine Aufnahme von Atomkraft und Erdgas in die EU-Taxonomie bringe keinen Nutzen, könne aber großen Schaden an der Glaubwürdigkeit des europäischen Klassifizierungsinstruments...
Mit Angela Merkel hat nun auch die scheidende Bundeskanzlerin anscheinend die Hoffnung aufgegeben, die Atomkraft aus dem Katalog der ökologisch nachhaltigen Geschäftstätigkeiten...
Gegen den Versuch einiger EU-Mitgliedsstaaten, Atomkraft und Erdgas in den Taxonomie-Katalog nachhaltiger Wirtschaftsaktivitäten aufzunehmen, formiert sich immer...
Auf Druck insbesondere aus Frankreich steht Brüssel kurz davor, Atomkraft in den Katalog nachhaltiger Geschäftstätigkeiten, die sogenannte Taxonomie, aufzunehmen....
Sprecher Bündnis 90/Die Grünen im Europäischen Parlament
Die Überarbeitung der wegen der Corona-Krise ausgesetzten Schuldenregeln in Europa und die damit verbundene mögliche Sonderstellung nachhaltiger Investitionen dürfte...
Eine spanische Studie hat jetzt einen Nachweis dafür erbracht, dass sich Investitionen in die Biodiversität der Meere lohnen. Demnach zahlte sich jeder Euro, der...