Erweiterte Suche
Die Europäischen Aufsichtsbehörden (ESAs) haben am Montag ihre Einschätzungen zu der EU-Offenlegungsverordnung (Sustainable Finance Disclosure Regulation, SFDR)...
Die Internationale Organisation der Wertpapieraufsichtsbehörden, Iosco, hat Regeln für die Integrität der freiwilligen Kohlenstoffmärkte (Voluntary Carbon Markets,...
Die Wertpapierregulierungsbehörde Esma hat drei erläuternde Dokumente zum Sustainable-Finance-Rahmenwerk der EU veröffentlicht. Eines befasst sich mit Konzepten...
Was ist denn nun mit den angekündigten Regeln für Nachhaltigkeitsbegriffe in Fondsnamen? Die Wertpapieraufsicht Esma äußert sich weiter uneindeutig. Der Chef der...
Wenn Unternehmen Anleihen oder Aktien emittieren, müssen sie einen Prospekt mit detaillierten Informationen vorlegen. Welche Angaben zu Umwelt und Sozialem enthalten...
Die EU-Börsenaufsicht Esma hat klargestellt, welche Informationen zu Umwelt, Sozialem und guter Unternehmensführung (ESG) Wertpapierprospekte enthalten müssen....
Die EU-Finanzmarktaufsicht Esma und die entsprechenden nationalen Aufseher wollen gemeinsam Vermögensverwalter überprüfen. Dabei solle ermittelt werden, ob diese...
Die europäische Bankenaufsicht (EBA), die Versicherungsaufsicht (Eiopa) und die Wertpapieraufsicht (Esma) schlagen gemeinsam eine ganze Reihe von Änderungen an...
Ein Beratergremium hat der EU-Börsenaufsicht Esma Vorschläge für das Definieren von Greenwashing vorgelegt. Die Wertpapiersektor-Interessengruppe SMSG schlägt in...
Die EU-Börsenaufsicht Esma will, dass bei strukturierten Finanzprodukten klimabezogene Informationen zu den zugrundeliegenden Vermögenswerten bereitgestellt werden....
Die EU-Kommission hat die Finanzaufseher gebeten, die Widerstandsfähigkeit des Finanzsystems gegen Klimawandel-Schocks zu überprüfen. Die einmalige Analyse solle...
Wer ein „ESG“ oder ein „nachhaltig“ in seinen Fondsnamen mit aufnimmt, der könnte zukünftig strenge Nachhaltigkeitsquoten erfüllen müssen. So stellt es sich zumindest...
Anlegerinnen und Anleger müssen bei nachhaltigen Fonds im Durchschnitt geringere Gebühren bezahlen als bei konventionellen. Das ist das Ergebnis einer vergangene...
Wie geht es weiter mit der EU-Taxonomie, wie ist die Offenlegungsordnung zu interpretieren – und was wird aus der Sozialtaxonomie? 2023 könnten viele europäische...
Nur sehr wenige Fonds würden die vorgeschlagenen Kriterien eines EU-Ökolabels für Finanzprodukte erfüllen. Das ist das Ergebnis einer Studie der EU-Finanzmarktaufsicht...
Die EU-Finanzaufsicht Esma will die Verwendung von Nachhaltigkeitsbegriffen in Fondsnamen regulieren, um Greenwashing zu verhindern. Sie hat einen entsprechenden...
Die drei EU-Finanzmarktaufsichtsbehörden Esma (Wertpapierhandel), EBA (Banken) und Eiopa (Versicherungen) wollen mit einer Umfrage ihre beabsichtigte Vorgehensweise...
Die EU-Finanzmarktaufsichtsbehörde Esma hat Unternehmensangaben zu Umwelt, Sozialem und „guter Unternehmensführung“/Governance (ESG) zu einer neuen Priorität erklärt....
Nachhaltigkeit steht trotz den Angriffskrieges Russlands gegen die Ukraine ganz oben auf der Agenda der Investoren in Europa. Das ist eine Haupterkenntnis aus dem...
Gleich zwei öffentliche Konsultationsphasen zu den Regeln für die künftige Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen sind nun abgelaufen. Die internationalen...
Die europäische Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde Esma hat vergangene Woche Leitlinien vorgelegt, die die Finanzaufsichtsbehörden der europäischen Mitgliedsstaaten...
Die Europäische Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde (Esma) hat das Bewerbungsverfahren für ihren Nachhaltigkeitsbeirat gestartet. Sie suche Sustainable-Finance-Expertinnen...
Die europäische Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde Esma macht den Kampf gegen Greenwashing zu einer Priorität ihrer Aktivitäten im Sustainable-Finance-Bereich...
Die Europäische Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde (Esma) hat eine Konsultation zu den in der Europäischen Union tätigen Anbietern von Umwelt-, Sozial- und Governance-Ratings...