Erweiterte Suche
Die niederländische Bank ING hat angekündigt, ihre Finanzierungen von sogenannten Midstream-Aktivitäten bei Öl und Gas Stück für Stück herunterzufahren. Dazu gehören...
Weltweit haben erneuerbare Energieversorger auch weiterhin niedrigere Kapitalkosten als diejenigen, die auf fossile Brennstoffe angewiesen sind. Zudem sind die...
Der saudiarabische Ölkonzern Aramco hat für das vergangene Jahr einen Rekordgewinn von 161,1 Milliarden US-Dollar (151,4 Milliarden Euro) vermeldet. Der explodierende...
Nach seinem Russlanddebakel mit Milliardenverlusten und Vorwürfen der Kriegsbeteiligung überlegt Wintershall Dea, Hilfe vom Staat in Anspruch zu nehmen. Derweil...
Nach der Abkehr des Westens von russischem Öl und Gas sieht der Chef der Internationalen Energieagentur (IEA), Fatih Birol, Russland dauerhaft geschwächt. „Russland...
Die französische Großbank BNP Paribas muss sich vor Gericht gegen eine Klimaklage von drei Nichtregierungsorganisationen verantworten. Les Amies de la Terre (Friends...
Organisiert von der Nichtregierungsorganisation Shareaction haben Großinvestoren sich an Europas führende Banken gewandt. Sie fordern, dass die Geldhäuser damit...
Eine Gruppe von Wissenschaftlern um den Oxforder Geosystem-Professor Myles Allan fordert, Öl- und Gaskonzerne auf die Beseitigung ihrer Treibhausgasausstöße zu...
Wintershall DEA erhält wegen seiner Gasförderung in Russland nicht nur von deutschen Klima- und Umweltgruppen Druck, sondern nun auch von Aktivisten der ukrainischen...
Die Weltklimakonferenz COP27 in Ägypten hat den Umbruch bei der globalen Klimafinanzierung eingeläutet. Wie er gelingen könnte, beschreibt David Ryfisch, Leiter...
Die staatliche Förderbank KfW wird künftig befristet Projekte finanzieren, die nicht mit dem 1,5-Grad-Ziel kompatibel sind. Das legt ein Entwurf von Leitlinien...
Europas Ölkonzerne haben seit dem Überfall Russlands auf die Ukraine ihr Kommunikationsverhalten in sozialen Medien wie Facebook oder Instagram deutlich verändert....
Die Erschließung fossiler Energiequellen bremst die Energiewende auf dem afrikanischen Kontinent, heißt es in einer am Dienstag erschienenen Studie der Organisation...
Öl- und Gasunternehmen weltweit wollen die Förderung fossiler Energieträger stark ausweiten. Zu diesem Schluss kommt der deutsche Umweltschutzverein Urgewald gemeinsam...
1,35 Billionen US-Dollar haben die 60 weltweit größten Banken für Kohle-, Öl- und Gas-Geschäftsaktivitäten verliehen. Diese Schätzung macht die Nichtregierungsorganisation...
In den ersten sechs Monaten des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine hat Russland mit den Ausfuhren fossiler Energieträger aufgrund der stark gestiegenen...
Subventionen und andere staatliche Unterstützungsleistungen für fossile Energieträger haben sich im vergangenen Jahr fast verdoppelt. Zu diesem brisanten Ergebnis...
Die in Folge des Ukraine-Kriegs und der Aufhebung von Corona-Beschränkungen gestiegenen Öl- und Gaspreise haben den Energiekonzernen Milliardengewinne...
Die Nichtregierungsorganisationen Urgewald, Deutsche Umwelthilfe (DUH) und ein Fridays-for-Future-Aktivist aus dem Senegal haben die Bundesregierung aufgefordert,...
Die Bekämpfung des Klimawandels erfordert eine Stilllegung vieler Öl- und Gasfelder. Doch wem gehören diese künftigen Stranded Assets? Laut einer Untersuchung,...
Der Bundesverband deutscher Banken hat zum Jahresempfang seine Unterstützung für die Ukraine sehr deutlich gemacht. Die deutschen Geldhäuser hätten zudem bereits...
Dreißig der größten Finanzinstitute der Welt untergraben ihren eigenen Einsatz zur Senkung von CO2-Emissionen, indem sie Lobbyarbeit gegen Klimaregelungen betreiben...
Swiss Re zeigt besonders klimaschädlichen Öl- und Erdgasförderern künftig die kalte Schulter: Der weltweit zweitgrößte Rückversicherer hat angekündigt, ab dem nächsten...