Erweiterte Suche
In einem offenen Brief an die EU-Kommission hat sich eine ungewöhnlich breite Koalition für eine ehrgeiziges EU-Bodengesundheitsgesetz ausgesprochen. Das Bündnis...
Eine Expertenkommission unter Leitung von Julia Redenius-Hövermann, Professorin an der Frankfurt School of Finance & Management, und Christina E. Bannier, Professorin...
Bei seiner sechstägigen Reise nach Brasilien und Kolumbien will Klimaschutz- und Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) die Zusammenarbeit mit den neuen Regierungen...
Laut einer Studie des Center of Automotive Management (CAM) in Bergisch Gladbach wurden mehr als 16 Prozent der in Deutschland im Jahr 2022 neu zugelassenen Elektrofahrzeuge nicht...
Mit dem nordwestlichen Washington hat jetzt laut dem US-Fernsehsender „NBC News“ der 15. Bundesstaat der USA eine Abgabe auf den CO2-Ausstoß von Unternehmen eingeführt....
Die Spielräume im Haushalt 2024 sind wegen vielfältiger Krisen eng. Nun ist in der Ampelkoalition Streit darüber ausgebrochen, welche Vorhaben finanziert werden....
Trotz zur Schau gestellter großer Ambitionen patzen Unternehmen bei der Umsetzung von Emissionsminderungen. Das ist das Ergebnis einer weltweiten Befragung von...
Die Globale Allianz der EU gegen den Klimawandel hat nach Einschätzung des Europäischen Rechnungshofes nicht zu den erwarteten Ergebnissen geführt. Die Initiative...
Der börsennotierte Reisekonzern Tui will seine Emissionen klimaschädlicher Treibhausgase reduzieren. Es seien verbindliche Ziele bis 2030 für die Bereiche Fluggesellschaften,...
Der britische Öl- und Gasriese Shell kommt nach Vorlage eines Rekordjahresgewinns von 40 Milliarden britischen Pfund (45 Milliarden Euro) für 2022 am Donnerstag...
Um die globalen Finanzströme konsequent in nachhaltige Bahnen umzulenken, rief Ex-Notenbankchef Mark Carney zusammen mit der Race-to-Zero-Kampagne der UN im Jahr...
Eine Gruppe von Wissenschaftlern um den Oxforder Geosystem-Professor Myles Allan fordert, Öl- und Gaskonzerne auf die Beseitigung ihrer Treibhausgasausstöße zu...
Mit einem finanziellen Laborversuch hat die Vermögensverwaltung des Versicherungsriesen Allianz, AGI, 2007 in Indonesien wirkungsorientiertes Impact-Investing gestartet....
Die Institutional Investors Group on Climate Change (IIGCC) will Ratschläge für Anleiheinvestoren entwickeln, die die Emittenten zum Klimaschutz motivieren möchten....
Verbraucher und Unternehmen in der EU müssen künftig häufiger für den Ausstoß von Kohlendioxid (CO2) bezahlen. Unterhändler des EU-Parlaments und der Staaten...
Die DZ Bank hat nach einem dürftigen Abschneiden bei einem Vergleich der Umweltengagements von Kreditinstituten eigene Klimaziele angekündigt. Die DZ Bank lege...
ESG-Ratings sind in die Kritik geraten, weil sie sich stark unterscheiden. Doch eine Vielfalt von Ansätzen ist durchaus sinnvoll, meint Dhananjay Phadnis, Portfoliomanager...
Mit einer grundlegenden Reform der Strukturpolitik wollen Bund und Länder Anreize für mehr klimafreundliche Investitionen schaffen. Wirtschaftsstaatssekretär Michael...
Um die Folgen des Klimawandels zu bewältigen, erhält Bangladesch in Zukunft mehr Unterstützung aus Deutschland. Wie das Bundesentwicklungsministerium am Freitag...
Europäische Banken tun laut Shareaction zu wenig für den Schutz von Klima und Artenvielfalt. In einem Bericht, dessen Veröffentlichung für den heutigen Montag geplant...
Die Schuldenaufnahme der Europäischen Union zur Bewältigung der wirtschaftlichen Folgen der Corona-Krise verstößt nicht gegen das Grundgesetz. Nach dem am Dienstag...
Sogenannte naturbasierte Lösungen gegen den Klimawandel sind weiterhin unterfinanziert. Das zeigt die am Donnerstag veröffentlichte zweite Ausgabe des „State of...
Die starke Abhängigkeit von Gewinnen aus dem Erdgasgeschäft bei vielen Stadtwerken bedroht den klimagerechten Umbau der Infrastruktur in Deutschland. Davor warnt...
Wie schon bei den vorherigen Weltklimagipfeln konnte man sich auch in Scharm El-Scheich erst nach dem offiziellen Ende der Konferenz auf ein Schlussdokument einigen....
Wo auf dem Globus ist das Risiko von Extremtemperaturen und Dürren am höchsten? Wo das von Überschwemmungen? Wo ist die Bevölkerung von Klimarisiken am meisten...
Siemens-Gamesa-Chef Jochen Eickholt fordert von der Politik Subventionen für die europäischen Windanlagenbauer. „Ich würde den EU-Politikern raten, ähnliche Stützungsmaßnahmen...
Erste institutionelle Investoren wenden sich jetzt nicht mehr nur als aktive Aktionäre dagegen, dass sich Großkonzerne gegen schärfere Klimaschutzvorgaben einsetzen....
Keine einzige der 14 größten Universalbanken in Österreich hat eine umfangreiche Strategie, um ihr Kerngeschäft zu dekarbonisieren und so zum Erreichen der Pariser...
Die Deutsche Bank will durch gezieltere Finanzierungen einen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Die Bank strebe an, in den vier besonders kohlenstoffintensiven...
Die G7-Staaten haben sich nach Angaben der deutschen Entwicklungshilfeministerin Svenja Schulze SPD) bereit erklärt, die am stärksten vom Klimawandel betroffenen...
Am heutigen Donnerstag startet mit einer Antrittsvorlesung des Präsidenten Jörg Rocholl der neue Lehrstuhl für nachhaltige Finanzwirtschaft an der Berliner Wirtschaftshochschule...
Bei den großen Öl- und Gasmultis der Welt klaffen Werbebotschaften und tatsächliches Agieren weit auseinander. Diesen Vorwurf erhebt die Klimadenkfabrik Influencemap...
Trotz Nachbesserungen warnt die Antikorruptionsorganisation Transparency Deutschland vor einer Ratifizierung des Freihandelsabkommens Ceta mit Kanada. Das Abkommen...
Die Reform der milliardenschweren staatlichen Gebäudeförderung hat einen Endspurt auf auslaufende Fördermittel ausgelöst. Bei dem zuständigen Bundesamt für Wirtschaft...
Die von der UN angestoßene Investoren-Klimainitiative CDP schlägt Alarm: Die Klimagase-Reduktionspläne von mehr als 4000 Unternehmen in den sieben großen Industriestaaten...
Subventionen und andere staatliche Unterstützungsleistungen für fossile Energieträger haben sich im vergangenen Jahr fast verdoppelt. Zu diesem brisanten Ergebnis...
Die UN-Klimarahmenkonvention (UNFCCC) hat seit dieser Woche einen neuen Exekutivsekretär. Simon Stiell wird die Organisation der Vereinten Nationen mit Sitz in...
Die Unep FI ist die größte Organisation, die auf globaler Ebene einen nachhaltigen Finanzsektor vorantreibt. Dazu bringt sie seit 1992 das Umweltprogramm der Vereinten...
US-Präsident Joe Biden gelingt ein seltener Erfolg: Die Demokraten verbinden Sozial- und Klimapolitik in einem Anti-Inflationsgesetz. Damit gab der Senator Joe...
Die EU-Kommission hat die Vergabe von mehr als 1,8 Milliarden Euro an 17 große Cleantech-Projekte angekündigt. Das Geld stammt aus dem Innovationsfonds, der sich...
Der deutsche Fonds zur Finanzierung der kerntechnischen Entsorgung (Kenfo) hat ein im Vergleich zum gesamten Aktien- und Anleihenmarkt deutlich klimafreundlicheres...
Der Russland-Ukraine-Krieg dürfe nicht dazu führen, den nachhaltigen, klimaneutralen Umbau Deutschlands und Europas zu verzögern. Im Gegenteil: Die grüne Transformation...
Fast drei Fünftel von international 50 kontaktierten großen Pensionsfonds verfolgen eine Netto-Null-Strategie, wie eine Umfrage von Create-Research ergab. Sie wollen...
Deutschlands größter Versicherungskonzern Allianz zieht die Umstellung auf CO2-Neutralität seiner Geschäfte vor und will dazu stufenweise vom kommenden Jahr an...
Ein Großteil der klimapolitischen Maßnahmen der Bundesregierung ist nicht geeignet, die Treibhausgasemissionen zu senken, konstatiert der Bunderechnungshof in einem...
Das von der Bundesregierung 2019 eingesetzte Beratergremium Wissenschaftsplattform Klimaschutz hat am Freitag bei der Vorlage seines ersten Jahresgutachtens die...
Der Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft (BÖLW) fordert einen Mehrwertsteuer-Rabatt für Bio-Ware. Der Staat müsse alle steuerrechtlichen Möglichkeiten nutzen,...
Zwischen Anspruch und den bürokratischen Niederungen politischer Entscheidungen besteht oft eine riesengroße Lücke. Das gilt auch für den Kampf gegen den Klimawandel...
Sie sollen „Frühwarnsignale für die Vergrünung der Wirtschaft“ sein: Neue Frühindikatoren der 2 Degrees Investing Initiative messen Klimaschutz-Pläne von Schlüsselbranchen...
Die katholische Kirche der Philippinen hat den Banken des Landes ein Ultimatum gegen den „Klimanotstand und die Krise des Planeten“ gesetzt. In einem am Samstag...
Christian Conreder, Partner und Leiter des Bereichs Kapitalanlagerecht bei Rödl & Partner in Hamburg, und Magdalena Okonska, Rechtsanwältin in dem Bereich, erläutern...
21 größere europäische Vermögenseigner haben sich in einer Umfrage zur Klimaneutralität bis 2050 verpflichtet. Das berichtet der WWF in seiner Auswertung der Umfrage....
Künftig sollen auch Zentralbanken detailliert über ihre klimarelevanten Risiken, Prozesse und Strategien berichten. Empfehlungen gibt deren internationales Netzwerk.
Die deutsche Nummer zwei und die internationale Großbank schränken die Finanzierung klimaschädlicher Kohle-Geschäfte weiter ein. Die Commerzbank setzt auch Grenzen...
Auf den Finanzmärkten werden Differenzkontrakte seit Langem eingesetzt, die neue Bundesregierung will mit ihnen die klimaschädlichsten Teile der Industrie vergrünen:...
Die Investoreninitiative Carbon Disclosure Project (CDP) hat ihre „A List 2021” für Unternehmen veröffentlicht. Dort benennt sie mehr als 270 Firmen, die auf dem...
Der Widerstand im Europäischen Rat war nicht groß genug, um zu verhindern, dass die Klima-Regeln ab Januar gelten. Sie nennen Bedingungen für Verkehr, Chemie, Metall,...
Die Triodos Bank, Volkswagen und Scania haben sich Forderungen nach einem Moderatorium für den in den Startlöchern stehenden Tiefseebergbau angeschlossen. Gemeinsam...
Umfangreicher Aktienverkauf, um Portfolios klimaverträglicher zu machen, beruhigt nicht nur das Gewissen, sondern hat einen Einfluss auf Unternehmen. Das ergab...
„Grüne“ Aktien, Anleihen und Fonds leisten nur bedingt einen Beitrag zum Klimaschutz und zum Wandel der Gesellschaft zu mehr Nachhaltigkeit. Das behaupten das Leibnitz-Institut...
Die großen deutschen Banken haben laut WWF erste Schritte in Richtung Klimafreundlichkeit unternommen, stehen beim Schutz der Biodiversität aber noch am Anfang....
Das Climate Safe Lending Network hat einen 73-seitigen Leitfaden veröffentlicht, der Banken helfen soll, sich Ziele für Klimaneutralität zu setzen und diese zu...
Start-ups für klimafreundliche Technologien haben seit Jahresbeginn die Rekordsumme von 32,3 Milliarden Dollar (27,7 Milliarden Euro) an Investments erhalten. Das...
Die Bundesregierung solle lieber jetzt ambitionierte Maßnahmen zur Verringerung der Emissionen ergreifen als dass später sehr drastische Änderungen anstehen, fordert...
Mehr Ehrgeiz beim Klimaschutz schafft laut einer Studie Arbeitsplätze und stärkt die Wirtschaft. Die im Auftrag von Greenpeace erstellte Metastudie der Gesellschaft...
Der Internationale Währungsfonds (IWF) spricht Aktien- und Anleihefonds eine bedeutende Rolle beim Klimaschutz zu: „Der Nachhaltige-Investmentfonds-Sektor kann...