Erweiterte Suche
Großbritannien will seine Klimapolitik abschwächen. Das Land könne „einen pragmatischeren, verhältnismäßigeren und realistischeren Ansatz“ auf dem Weg zur Klimaneutralität...
Die Londoner Denkfabrik Influencemap hat in einem neuen Bericht 27 Unternehmen identifiziert, die sich klimapolitisch „vorbildlich engagieren“. 16 dieser Firmen...
Deutschlands größter Versicherer Allianz hat sich Ziele für die Verringerung der CO2-Emissionen der von ihm versicherten Aktivitäten gesetzt. Im Geschäftsbereich...
Sieben Billionen US-Dollar (6,67 Billionen Euro) wurden einer Studie des Internationalen Währungsfonds (IWF) zufolge im vergangenen Jahr weltweit in Subventionen...
Wer beim Kauf von Flugtickets einen Ausgleichsbetrag zum Klimaschutz bezahlt, bewirkt einer Studie zufolge damit oft weniger als bisher angenommen. Über 90 Prozent...
Das oberste Verwaltungsgericht der Niederlande, der Hohe Rat, hat am vergangenen Mittwoch ein umstrittenes Projekt zur Speicherung von CO2 in leeren Gasfeldern...
Im US-Bundesstaat Montana hat eine Gruppe junger Kläger in einem Klimaprozess einen historischen Erfolg erzielt. Eine Richterin urteilte am Montag, Montana verletze...
Anleger:innen nehmen finanzielle Klimarisiken für Unternehmen deutlich ernster als deren Führungskräfte. Um das Vertrauen ihrer Anspruchsgruppen zu halten, müssen...
Rote Karte für Klimasünder: Die Bundesregierung richtet ihr Programm für Exportgarantien neu aus und will mit den sogenannten Hermesbürgschaften künftig nur noch...
Ein britisches Gericht hat eine Klage von Klimaschutzaktivisten gegen den Ölkonzern Shell abgewiesen. Ein Konzernsprecher sagte am Montag, die Abweisung sei „das...
Trotz des politisch vereinbarten Kohleausstiegs in Deutschland erhalten Kohlekonzerne weiterhin hohe Subventionen. Allein 2022 wurden der Abbau von Braunkohle und...
Klimawandel, hohe Energiepreise, steigende Zinsen: Deutschlands Wirtschaft steckt mitten in einer Transformation, die ihr industrielles Herz bedroht. Um die Krise...
Die EU-Staaten und die EU sollen nach Willen der Europäischen Kommission koordiniert aus dem umstrittenen internationalen Energiecharta-Vertrag (ECT) austreten....
Viele deutsche Großunternehmen verstoßen nach Ansicht von Rechtsexpertinnen und -experten gegen eine ganze Reihe gesetzlicher Klimaschutzpflichten. Dies resultiere...
Kleine und mittelständische Unternehmen sollen verstärkt Leasing-finanzierte Investitionen für mehr Klimaschutz und Nachhaltigkeit vornehmen. Um dies zu forcieren,...
„Biodiversität ist kein ,nice to have'“, sagt Sabine Riewenherm, Präsidentin des Bundesamtes für Naturschutz, im Tagesspiegel-Background-Interview. Sie will die...
Bundeskanzler Olaf Scholz hat klare Prioritätensetzungen in der Haushaltspolitik gefordert. Er sprach beim Industrieverband BDI von einem Dreiklang aus Sicherheit,...
Die globale Finanzarchitektur soll künftig stärker an den Klimazielen ausgerichtet sein – darum geht es beim heute startenden Treffen von Staats- und Regierungschefs...
Ein neues Finanzierungsvehikel soll Länder, die durch den Klimawandel besonders gefährdet sind, unterstützen. Die Global Shield Solutions Platform (GSSP) stellt...
Der Klimawandel trifft deutsche Unternehmen besonders. Daher sollten sie verstärkt und möglichst frühzeitig aktives Klimarisikomanagement betreiben, schreiben Stefan...
Zum Anlass der Anreise des Präsidenten der COP28, Sultan Ahmed Al Jaber, zu den UN-Zwischenverhandlungen in Bonn am Donnerstag vergangener Woche haben mehrere Transparenz-...
Englische Wissenschaftler haben einen Zusammenhang zwischen Klimaklagen und Aktienkursen nachgewiesen. So verringert eine Klageeinreichung oder eine ungünstige...
Finanzaufseher dürften den Transitionsplänen von Banken künftig mehr Bedeutung beimessen, deuten das Zentralbanken-Bündnis NGFS und die Bundesbank-Vorständin Sabine...
Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) soll die Mehrwertsteuerermäßigung für tierische Lebensmittel streichen und den Steuersatz damit von derzeit sieben...
Mit 1,7 Billionen US-Dollar von insgesamt 2,8 Billionen Dollar wird der größte Teil der Energieinvestitionen in diesem Jahr in „clean energy“-Technologien fließen....
Die EU-Staaten haben diese Woche grünes Licht für die EU-Verordnung zum Schutz der Wälder und indigener Waldgemeinschaften gegeben. Bundesentwicklungsministerin...
Die steigenden Zinsen haben Warnungen laut werden lassen, dass dadurch grüne Investitionen teurer würden. Bundesbank-Präsident Joachim Nagel hält dagegen: Auch...
Frankreichs Staatsrat hat die Regierung zu weiteren Maßnahmen zur Senkung des Ausstoßes von Treibhausgasen verpflichtet. Wie der Staatsrat, das oberste Verwaltungsgericht...
Der Nachhaltigkeits-Lobbyverband der deutschen Großkonzerne, Econsense, hat mit Katarin Wagner eine neue Ko-Chefin. Wagner habe am 1. Mai ihre Arbeit bei dem Berliner...
Die EU-Mitgliedsstaaten und das Europaparlament haben sich darauf geeinigt, dass Airlines ihre Flugzeuge künftig zunehmend mit klimaschonenderen Treibstoffen betanken...
In der EU müssen nach Schätzungen von Umweltkommissar Virginijus Sinkevicius bis 2030 zusätzlich etwa 600 Milliarden Euro pro Jahr investiert werden, um die Klima-...
Nach der Münchener Rück und Zurich steigt auch die Hannover Rück aus der erst vor zwei Jahren gegründeten Klima-Allianz großer Versicherer und Rückversicherer...
Die G7-Staaten haben sich zu einem beschleunigten Ausstieg aus fossilen Brennstoffen verpflichtet – ohne jedoch genaue Fristen für einzelne Maßnahmen zu nennen....
Der Anteil der erneuerbaren Energien an der weltweiten Stromproduktion hat im vergangenen Jahr einen neuen Rekord erreicht. Wind- und Solarstrom kamen zusammengenommen...
Die Net Zero Asset Owner Alliance (NZAOA), in der sich viele große Versicherer zum Klimaschutz verpflichtet haben, hat ein Positionspapier zur Öl- und Gasbranche...
Alle EU-Staaten sind einer Analyse zufolge noch weit entfernt von dem im Pariser Klimaabkommen formulierten Ziel, die Erderwärmung bei 1,5 Grad Celsius zu begrenzen....
Mehr als die Hälfte einflussreicher Unternehmen des Bausektors aus den Bereichen Immobilienentwicklung, Bau und Immobilienmanagement haben keine Pläne für den Übergang...
Ohne größere technische Fortschritte bei der Energieeffizienz könnte das Produktionspotenzial der deutschen Wirtschaft schrumpfen. Davor warnten die vier führenden...
Die Energiewende ist mehr als nur eine simple Stromwende, sondern sie bietet in vielen Lebens- und Wirtschaftsbereichen ein großes Potenzial, um Klimaneutralität...
Trotz vollmundiger Ankündigungen dürfte der Klimaschutz in Berlin in den nächsten Jahren nicht weit oben auf der Agenda der Stadtregierung stehen. Diesen Eindruck...
Die Ressorts von Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) und seinem Parteifreund Bundesjustizminister Marco Buschmann haben ein sogenanntes Zukunftsfinanzierungsgesetz...
Bei einem Besuch in Sambia hat US-Vize-Präsidentin Kamala Harris Investitionszusagen der Privatwirtschaft zur Förderung von Projekten zum Klimaschutz und zur Anpassung...
Der von der Bundesregierung eingesetzte Rat für Nachhaltige Entwicklung (RNE) hat sich gegen die von der Regierungskoalition geplanten Änderungen des Klimaschutzgesetzes...
Wegen zunehmender Verschuldung können Länder des globalen Südens immer weniger wirksame Maßnahmen gegen den Klimawandel ergreifen. Das ist ein zentrales Ergebnis...
In einem offenen Brief an die EU-Kommission hat sich eine ungewöhnlich breite Koalition für eine ehrgeiziges EU-Bodengesundheitsgesetz ausgesprochen. Das Bündnis...
Eine Expertenkommission unter Leitung von Julia Redenius-Hövermann, Professorin an der Frankfurt School of Finance & Management, und Christina E. Bannier, Professorin...
Bei seiner sechstägigen Reise nach Brasilien und Kolumbien will Klimaschutz- und Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) die Zusammenarbeit mit den neuen Regierungen...
Laut einer Studie des Center of Automotive Management (CAM) in Bergisch Gladbach wurden mehr als 16 Prozent der in Deutschland im Jahr 2022 neu zugelassenen Elektrofahrzeuge nicht...
Mit dem nordwestlichen Washington hat jetzt laut dem US-Fernsehsender „NBC News“ der 15. Bundesstaat der USA eine Abgabe auf den CO2-Ausstoß von Unternehmen eingeführt....
Die Spielräume im Haushalt 2024 sind wegen vielfältiger Krisen eng. Nun ist in der Ampelkoalition Streit darüber ausgebrochen, welche Vorhaben finanziert werden....
Die Globale Allianz der EU gegen den Klimawandel hat nach Einschätzung des Europäischen Rechnungshofes nicht zu den erwarteten Ergebnissen geführt. Die Initiative...
Trotz zur Schau gestellter großer Ambitionen patzen Unternehmen bei der Umsetzung von Emissionsminderungen. Das ist das Ergebnis einer weltweiten Befragung von...
Der börsennotierte Reisekonzern Tui will seine Emissionen klimaschädlicher Treibhausgase reduzieren. Es seien verbindliche Ziele bis 2030 für die Bereiche Fluggesellschaften,...
Der britische Öl- und Gasriese Shell kommt nach Vorlage eines Rekordjahresgewinns von 40 Milliarden britischen Pfund (45 Milliarden Euro) für 2022 am Donnerstag...
Um die globalen Finanzströme konsequent in nachhaltige Bahnen umzulenken, rief Ex-Notenbankchef Mark Carney zusammen mit der Race-to-Zero-Kampagne der UN im Jahr...
Eine Gruppe von Wissenschaftlern um den Oxforder Geosystem-Professor Myles Allan fordert, Öl- und Gaskonzerne auf die Beseitigung ihrer Treibhausgasausstöße zu...
Mit einem finanziellen Laborversuch hat die Vermögensverwaltung des Versicherungsriesen Allianz, AGI, 2007 in Indonesien wirkungsorientiertes Impact-Investing gestartet....
Die Institutional Investors Group on Climate Change (IIGCC) will Ratschläge für Anleiheinvestoren entwickeln, die die Emittenten zum Klimaschutz motivieren möchten....
Verbraucher und Unternehmen in der EU müssen künftig häufiger für den Ausstoß von Kohlendioxid (CO2) bezahlen. Unterhändler des EU-Parlaments und der Staaten...
Mit einer grundlegenden Reform der Strukturpolitik wollen Bund und Länder Anreize für mehr klimafreundliche Investitionen schaffen. Wirtschaftsstaatssekretär Michael...
ESG-Ratings sind in die Kritik geraten, weil sie sich stark unterscheiden. Doch eine Vielfalt von Ansätzen ist durchaus sinnvoll, meint Dhananjay Phadnis, Portfoliomanager...
Die DZ Bank hat nach einem dürftigen Abschneiden bei einem Vergleich der Umweltengagements von Kreditinstituten eigene Klimaziele angekündigt. Die DZ Bank lege...
Europäische Banken tun laut Shareaction zu wenig für den Schutz von Klima und Artenvielfalt. In einem Bericht, dessen Veröffentlichung für den heutigen Montag geplant...
Um die Folgen des Klimawandels zu bewältigen, erhält Bangladesch in Zukunft mehr Unterstützung aus Deutschland. Wie das Bundesentwicklungsministerium am Freitag...
Die Schuldenaufnahme der Europäischen Union zur Bewältigung der wirtschaftlichen Folgen der Corona-Krise verstößt nicht gegen das Grundgesetz. Nach dem am Dienstag...
Sogenannte naturbasierte Lösungen gegen den Klimawandel sind weiterhin unterfinanziert. Das zeigt die am Donnerstag veröffentlichte zweite Ausgabe des „State of...