Erweiterte Suche
Die Organisation Finance Watch warnt vor der Unterschätzung der Auswirkungen des Klimawandels auf die Wirtschaft und das Finanzsystem. Wirtschaftswissenschaftler...
Wie schlagen sich Firmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz in der Nachhaltigkeitsberichterstattung – und vor allem, wie kommen sie beim Abbau der CO2-Emissionen...
Die Frankfurt School of Finance and Management hat gemeinsam mit der Makerere University Business School (MUBS) und dem Africa Research and Impact Network, nach...
Die „Investoren-Agenda“, ein Zusammenschluss großer Investorenvereinigungen wie unter anderem dem CDP und der UN PRI, haben in einem Bericht den aktuellen Stand...
Vor dem Internationalen Seegerichtshof (ISGH) in Hamburg hat ein zweiwöchiges Verfahren zur Bedrohung kleiner Inselstaaten durch die Folgen des menschengemachten...
Bei ihrem neuen gesamtwirtschaftlichen Klima-Stresstest berücksichtigt die EZB erstmals Privathaushalte. Eine rasche Transformation der Unternehmen wäre am besten...
Von der Digitalisierung der Branche, über Risiken durch das sich verändernde Verhalten von Konsumenten, den Klimawandel, bis hin zum Ausnutzen aufsichtlicher Spielräume:...
Eine Arbeitsgruppe der Institutional Investors Group on Climate Change (IIGCC) hat den Stimmrechtsberater Institutional Shareholder Services (ISS) aufgerufen, den...
Eine ganze Reihe von institutionellen Anlegern will sich in Australien für bessere Maßnahmen gegen den Klimawandel einsetzen. Einer bereits im September vergangenen...
Rote Karte für Klimasünder: Die Bundesregierung richtet ihr Programm für Exportgarantien neu aus und will mit den sogenannten Hermesbürgschaften künftig nur noch...
Trotz erschreckender Nachrichten über immer häufigere Hitzewellen, Waldbrände und Unwetter hält der Klimaforscher Mojib Latif den Kampf gegen die Erderwärmung nicht...
Für den Kampf gegen Klimawandel und Armut haben Staaten und Entwicklungsbanken auf einem internationalen Gipfel in Paris bessere Finanzhilfen in Aussicht gestellt...
Die deutschen Versicherer fordern eine finanzielle Beteiligung des Staates an Schäden durch schwere Naturkatastrophen infolge des Klimawandels. Er könnte etwa...
Der Klimawandel könne „durch seine Auswirkungen auf die Realwirtschaft und das Finanzsystem eine erhebliche Risikoquelle für Staaten“ darstellen, heißt es im jüngsten...
Der größte Gebäudeversicherer der USA, State Farm, wird keine neuen Policen für kalifornische Häuser ausstellen. Es würden seit Samstag keine Neukunden mehr in...
Im Kampf gegen den Klimawandel sollen nach Willen des EU-Parlaments Methan-Emissionen in der Öl-, Gas- und Kohleindustrie stärker reduziert werden. Eine große Mehrheit...
Der Staatenklub OECD hat sich den Zustand der deutschen Wirtschaft sowie der Umwelt vorgenommen. Neben Lob für die Vorreiterrolle Deutschlands bei der Emissionsreduzierung...
Frankreichs Staatsrat hat die Regierung zu weiteren Maßnahmen zur Senkung des Ausstoßes von Treibhausgasen verpflichtet. Wie der Staatsrat, das oberste Verwaltungsgericht...
Die Weltbank (WB), die Welthandelsorganisation (WTO) sowie das Weltwirtschaftsforum (WEF) wollen Entwicklungsländern, insbesondere den ärmsten unter ihnen, bei...
Alle EU-Staaten sind einer Analyse zufolge noch weit entfernt von dem im Pariser Klimaabkommen formulierten Ziel, die Erderwärmung bei 1,5 Grad Celsius zu begrenzen....
Die EU setzt sich deutlich ambitioniertere Ziele für erneuerbare Energien. Verhandlungsführer der 27 EU-Staaten, des Europäischen Parlaments und der EU-Kommission...
Naturkatastrophen sorgten 2022 weltweit für Schäden von 275 Milliarden US-Dollar. Das berichtete der weltweit zweitgrößte Rückversicherer Swiss Re vergangene Woche....
Die EU-Kommission hat die Finanzaufseher gebeten, die Widerstandsfähigkeit des Finanzsystems gegen Klimawandel-Schocks zu überprüfen. Die einmalige Analyse solle...
Laut einem Bericht der Nichtregierungsorganisation Shareaction handeln die größten Vermögensverwalter im Kampf gegen den Klimawandel, die Biodiversitätskrise sowie...
Die GLS Bank und acht weitere Unternehmen machen sich in einem neuen Bündnis für eine sofortige Abkehr von der Förderung von Braunkohle stark und unterstützen damit...
Zum zweiten Mal geht die Bundesregierung in ihrem Jahreswirtschaftsbericht auf nachhaltige Indikatoren ein. So will sie ein umfassenderes Bild der Wohlfahrt in...
Solange wir als Menschheit die Naturzerstörung als „notwendiges Übel“ dulden, wird uns die größte Herausforderung der Menschheitsgeschichte – die umfassende sozial-ökologische...
Gerade einmal zu 7,2 Prozent ist die Weltwirtschaft offenbar noch kreislauffähig. Das geht aus dem neu veröffentlichten Circularity Gap Report hervor. Der Bericht...
Der lange Zeit weltweit größte Ölkonzern Exxon-Mobil hat einer Studie zufolge die Öffentlichkeit offenbar jahrzehntelang bewusst über die menschengemachte globale...
Kurz vor der Jahreskonferenz des Weltwirtschaftsforums (WEF) am 22. Januar in Davos hat das WEF seinen neusten Global Risk Report veröffentlicht. In den nächsten...
Der zweite EU Sustainable Investment Summit in Brüssel am vergangenen Freitag war ein Gipfel der großen Ankündigungen. Spitzenpolitiker der EU-Kommission und aus...
Erste institutionelle Investoren wenden sich jetzt nicht mehr nur als aktive Aktionäre dagegen, dass sich Großkonzerne gegen schärfere Klimaschutzvorgaben einsetzen....
Nachhaltiges Investieren ist leider keine perfekte Wissenschaft. Das spüren auch Investoren in der Praxis: Sollte man eher der Umwelt oder der Gesellschaft größeres...
Der Rat für nachhaltige Entwicklung (RNE) der Bundesregierung veranstaltete seine Jahrestagung in Berlin. Prominente Politiker forderten vor allem mehr deutsche...
Die Klimakrise und der beschleunigte Umstieg auf erneuerbare Energien wird der globalen Versicherungsbranche dreistellige Milliardenbeträge an zusätzlichen Beitragsumsätzen...
Investorinnen und Investoren legen in diesem Jahr besonders Wert auf zwei der 17 nachhaltigen Entwicklungsziele (SDGs). Zu diesem Ergebnis kommt eine Umfrage unter...
Bei den großen Öl- und Gasmultis der Welt klaffen Werbebotschaften und tatsächliches Agieren weit auseinander. Diesen Vorwurf erhebt die Klimadenkfabrik Influencemap...
Der zweitgrößte deutsche Versicherungskonzern Talanx hat bestätigt, die umstrittene Rohölpipeline East African Crude Oil Pipeline (Eacop) in Ostafrika nicht zu...
Jedes zweite der 40 im Deutschen Aktienindex (Dax) vertretenen Unternehmen hat 2021 mehr Kohlenstoffdioxid ausgestoßen als im Jahr zuvor. Das geht aus einer Analyse...
Paul Simpson, über viele Jahre Chef der weltweit größten Investoreninitiative CDP, hat in einem Schreiben ein schnelleres Handeln im Kampf gegen den Klimawandel...
Der Klimawandel könnte Banken zusätzliche Kreditausfälle bescheren, heißt es in einer neuen umfassenden Studie der EZB und des Europäischen Ausschusses für Systemrisiken...
Klimarisiken können sich rasch ausbreiten, zu klimawandelbedingten Schocks führen, das gesamte Finanzsystem erfassen und dadurch die Finanzstabilität gefährden....
Die Nichtregierungsorganisation Care wirft den G7-Ländern vor, ihre Versprechen für „neue und zusätzliche“ Finanzmittel für die Klimafinanzierung zu brechen. In...
Bis zum Jahr 2050 sollen 80 Prozent der geschädigten Ökosysteme in Europa wiederhergestellt werden. Dieses ambitionierte Ziel schlug die Europäische Kommission...
Einen Trend weg von der blanken Klimaleugnung hin zu subtileren Taktiken, um Klimaschutzpolitik und eine massive Umleitung von finanziellen Ressourcen in nachhaltige...
In ihrer Rede auf der Jahreshauptversammlung der Deutschen Bank griff Luisa Neubauer Deutschlands größtes Geldhaus sowie die Finanzbranche insgesamt scharf an....
Die Diskussionen über und der Umgang mit dem Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine mögen die Schlagzeilen vom diesjährigen Weltwirtschaftsforum beherrscht haben....
Der britische Energiekonzern Shell musste gestern seine Hauptversammlung wegen einer Protestaktion von Klimaschützern unterbrechen. Nach Angaben der Organisation...
Nach umstrittenen Äußerungen zur Klimapolitik aus der Führungsriege der britischen Großbank HSBC versucht Konzernchef Noel Quinn die Wogen zu glätten. Sein Institut...
Fast drei Fünftel von international 50 kontaktierten großen Pensionsfonds verfolgen eine Netto-Null-Strategie, wie eine Umfrage von Create-Research ergab. Sie wollen...
Ohne ehrgeizigere Politik werde sich die Erdatmosphäre bis zum Jahr 2100 um durchschnittlich 3,2 Grad Celsius aufheizen, warnte heute der Weltklimarat IPCC. Er...
Die EU-Zentralbanken werden künftig Klimadaten beziehen. Zwei externe Datenanbieter würden dem Eurosystem klimabezogene Indikatoren von Wertpapier-Emittenten zur...
Das Sturmtief Zeynep, das von Freitag bis Samstag über Deutschland fegte, wird die deutschen Versicherer voraussichtlich teuer zu stehen kommen. „Für Deutschland...
Keine große Bank in der EU erfüllt alle Erwartungen der Europäischen Zentralbank mit Blick auf Klima- und Umweltrisiken auch nur anhähernd. Dies ist das Fazit der...
Der Basler Ausschuss für Bankenaufsicht hat eine öffentliche Konsultation zum wirksamen Umgang mit und der Beaufsichtigung von Finanzrisiken mit Klimabezug begonnen....
„Grüne“ Aktien, Anleihen und Fonds leisten nur bedingt einen Beitrag zum Klimaschutz und zum Wandel der Gesellschaft zu mehr Nachhaltigkeit. Das behaupten das Leibnitz-Institut...
Nach der Weltklimakonferenz sind von verschiedenen Seiten die Erfolge hervorgehoben worden – verbunden mit dem Hinweis, dass sie nicht ausreichten, um die Erde...
Die europäischen Versicherer müssen sich schon im übernächsten Jahr auf eine eingehende Prüfung ihres Umgangs mit Klimarisiken einstellen. Die neue Chefin der...
Fast 90 Prozent der Wälder, die seit dem Jahr 2000 weltweit abgeholzt wurden, mussten landwirtschaftlichen Flächen weichen. Das ergab eine Untersuchung der UN-Organisation...
Müde ist die Weltklimakonferenz COP26 gestartet. Statt vieler erhoffter neuer Klimazusagen der Staatengemeinschaft gab es bislang vor allem kleine Zugeständnisse....
Der aus den früheren Konzernen Total und Elf hervorgegangene französische Energiemulti Total Energies hat seit einem halben Jahrhundert davon gewusst, dass seine...
Die US-Notenbank Fed sollte laut Direktorin Lael Brainard ihre Anstrengungen verstärken, die durch den Klimawandel bedingten Risiken für Banken zu bemessen. Auf...
Große Vermögensverwalter haben 1.600 Unternehmen zu wissenschaftlich fundierten Klimazielen aufgerufen. 220 Finanzinstitute mit einem verwalteten Vermögen von insgesamt...
Der Klimawandel wird die Geldpolitik in der Eurozone mit ihrem Hauptziel der Preisstabilität in den nächsten Jahren und Jahrzehnten nach Ansicht der Bundesbank...
Eine Gruppe von Pensionskassen und Vermögensverwaltern hat 50 Unternehmen per Brief um Maßnahmen zur Anpassung an den Klimawandel gebeten. Die mehr als 50 beteiligten...
Die US-Börsenaufsicht SEC hat angekündigt, bei den von ihr beaufsichtigten Unternehmen demnächst detaillierte Angaben zu Klimawandelrisiken anzufordern. Die New...