Erweiterte Suche
In China werden trotz verkündeter anderslautender Erklärungen der Regierung in Peking immer mehr Kohlekraftwerke errichtet. Laut einer neuen Analyse des Centre...
Der Expertenrat für Klimafragen hält die Maßnahmen der Bundesregierung für Treibhausgasminderungen für unzureichend und hat vor möglichen Strafzahlungen gewarnt....
Der Europäische Rechnungshof hat in einem Prüfbericht ein eher negatives Fazit über die Maßnahmen der EU-Kommission zur Erreichung der europäischen Klimaziele gezogen....
Zehn multilaterale Entwicklungsbanken (MEBs) haben vergangene Woche grundlegende Methodiken dazu veröffentlicht, wie sie sicherstellen wollen, dass ihre Finanzierungen...
Ein neues Finanzierungsvehikel soll Länder, die durch den Klimawandel besonders gefährdet sind, unterstützen. Die Global Shield Solutions Platform (GSSP) stellt...
Politik, Kapitalgeber und Verbraucher fordern mehr Nachhaltigkeit in allen Aspekten der Wirtschaft. Viele Unternehmen, vom Start-up bis zum Konzern, haben zwar...
Der Staatenklub OECD hat sich den Zustand der deutschen Wirtschaft sowie der Umwelt vorgenommen. Neben Lob für die Vorreiterrolle Deutschlands bei der Emissionsreduzierung...
Frankreichs Staatsrat hat die Regierung zu weiteren Maßnahmen zur Senkung des Ausstoßes von Treibhausgasen verpflichtet. Wie der Staatsrat, das oberste Verwaltungsgericht...
Alle EU-Staaten sind einer Analyse zufolge noch weit entfernt von dem im Pariser Klimaabkommen formulierten Ziel, die Erderwärmung bei 1,5 Grad Celsius zu begrenzen....
ESG-Ratings sind in die Kritik geraten, weil sie sich stark unterscheiden. Doch eine Vielfalt von Ansätzen ist durchaus sinnvoll, meint Dhananjay Phadnis, Portfoliomanager...
Das Wuppertal Institut sieht in seinem aktuellen „Zukunftsimpuls“ mit Blick auf die große Transformationslücke bei der Umsetzung der Nachhaltigkeitsziele eine zentrale...
Eine Gruppe von 20 deutschen und in Deutschland tätigen Finanzinstituten kommt mit den Zusagen aus ihrer Klima-Selbstverpflichtung von 2020 etwas schneller voran...
Erste institutionelle Investoren wenden sich jetzt nicht mehr nur als aktive Aktionäre dagegen, dass sich Großkonzerne gegen schärfere Klimaschutzvorgaben einsetzen....
Ein Bündnis von 60 verschiedenen Persönlichkeiten aus Verbänden, Unternehmen und der Finanzbranche hat eine Initiative „Aktiv für eine nachhaltige öffentliche Beschaffung“...
Subventionen und andere staatliche Unterstützungsleistungen für fossile Energieträger haben sich im vergangenen Jahr fast verdoppelt. Zu diesem brisanten Ergebnis...
Ein Umsteuern auf den 1,5-Grad-Pfad in Deutschland erfordert vielfältige Lösungsansätze. Der WWF hat zusammen mit dem Öko-Institut untersucht, wie die Ambitionslücke...
Wo Nachhaltigkeit in der Schweizer Finanzindustrie draufsteht, steckt nicht zwangsläufig auch Nachhaltigkeit drin: Zumindest nach Meinung der eidgenössische Sektion...