Erweiterte Suche
Großbritannien will seine Klimapolitik abschwächen. Das Land könne „einen pragmatischeren, verhältnismäßigeren und realistischeren Ansatz“ auf dem Weg zur Klimaneutralität...
Die Bank für Kirche und Caritas (BKC), die Fondsgesellschaft Union Investment und das europäische, sich für nachhaltigeres Wirtschaften einsetzende Investorennetzwerk...
Trotz schleppender Fortschritte im Kampf gegen Armut und Hunger halten die Vereinten Nationen an ihren ehrgeizigen Vorsätzen für eine bessere Lebensqualität weltweit...
Heute und morgen trifft sich die Weltgemeinschaft in New York zum UN-Nachhaltigkeitsgipfel. Schon jetzt ist klar, dass die 2015 beschlossenen Sustainable Development...
Die Europäische Investitionsbank (EIB) hat im vergangenen Jahr rund die Hälfte ihrer ausgereichten Gelder für Projekte mit Klima- und anderen Nachhaltigkeitsschwerpunkten...
Mit 1,7 Billionen US-Dollar von insgesamt 2,8 Billionen Dollar wird der größte Teil der Energieinvestitionen in diesem Jahr in „clean energy“-Technologien fließen....
Die Vorsitzende des Sustainable-Finance-Beirats der Bundesregierung, Silke Stremlau, wird sich dieser Aufgabe künftig noch intensiver widmen. Nach ihrem kürzlich...
Als eine der ersten großen Fischereinationen haben die USA ein von der Welthandelsorganisation (WTO) beschlossenes Abkommen im Kampf gegen die Überfischung offiziell...
Die Umwelt- und Entwicklungsorganisation Germanwatch sieht in der zurzeit stattfindenden Frühjahrstagung (Tagesspiegel Background berichtete) der Weltbank und des...
Große Unternehmen, institutionelle Investoren und Netzwerke haben am Dienstag für eine anspruchsvolle europäische Lieferkettenrichtlinie plädiert. Die EU-Richtlinie...
Die EU-Kommission hat ihre Vorschläge für die ausstehenden Taxonomien zu den vier großen Umweltzielen der Europäischen Union zur Konsultation gestellt. Doch die...
Die Volksrepublik China ist offenbar bereit, ihre harte Haltung bei Restrukturierungen von Schulden von Entwicklungsländern aufzuweichen. Im Rahmen von Gesprächen...
Die gestern eröffnete Frühjahrstagung von Weltbank und Internationalem Währungsfonds (IWF) haben selten so stark im Fadenkreuz der Kritik gestanden wie dieses Jahr....
Das Bundeswirtschaftsministerium (BMWK) geht davon aus und zielt darauf ab, dass die deutsche Industrie bis 2045 ihre Produkte klimaneutral herstellt. „Im Jahr...
Nach 15 Jahren zäher Verhandlungen bei den Vereinten Nationen um ein internationales Abkommen zum Schutz der Weltmeere ist ein Durchbruch erzielt worden. Die UN-Mitgliedsstaaten...
Die Buchprüfungs- und Beratungsgesellschaft Pricewaterhouse Coopers (PWC) hat einen Nachhaltigkeitsleitfaden für Versicherungen vorgelegt. In dem „ESG: Wie Versicherer...
Frauen sind auf allen Ebenen der Finanzbranche unterrepräsentiert, schreibt Martina Hoffard, Marketingchefin von Spectrum Markets. Wenn die Gleichstellung von Frauen...
Das Konsortium Inevitable Policy Response hat den ersten integrierten Leitfaden zu Natur- und Klimarisikoszenarien veröffentlicht.
Nach EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat nun auch EU-Ratspräsident Charles Michel einen Vier-Punkte-Plan als Antwort auf das grüne Subventionsprogramm...
Solange wir als Menschheit die Naturzerstörung als „notwendiges Übel“ dulden, wird uns die größte Herausforderung der Menschheitsgeschichte – die umfassende sozial-ökologische...
Mehr als 13 Milliarden Euro hat Deutschland im vergangenen Jahr aus dem Verkauf von CO2-Zertifikaten eingenommen – obwohl weniger emittiert wurde. Grund für die...
Die Weltklimakonferenz COP27 in Ägypten hat den Umbruch bei der globalen Klimafinanzierung eingeläutet. Wie er gelingen könnte, beschreibt David Ryfisch, Leiter...
Investments in erneuerbare Energien werden in der Europäischen Union leichter. Im Zusammenhang mit der Zustimmung zum Gaspreisdeckel vereinbarten die europäischen...
Für den Umbau der Energieversorgung auf nachhaltige Systeme in Entwicklungsländern werden vor allem günstige Finanzierungsmöglichkeiten sowie stabile rechtliche...
Große Investoren fordern ein ambitioniertes Abkommen zum Schutz der Ökosysteme. Die Fortschritte der Weltnaturkonferenz sind bisher überschaubar, wogegen Investoren...
Das Ziel ist klar: Die EU will schneller unabhängig von russischer Energie werden. Deshalb hat die Union nun beschlossen, angesichts der Energiekrise 20 Milliarden...
Vergangenen Freitag hat sich eine Gruppe internationaler Finanzinitiativen zum anstehenden EU-Richtlinie für Sorgfaltspflichten in der Lieferketten positioniert:...
Thomas Jorberg, langjähriger Vorstandsvorsitzender der GLS Bank aus Bochum, hat vergangenen Montag in Frankfurt den Preis „European Banker of the Year 2022“ erhalten....
Ein staatliches „Transformationsgeld“ von bis zu 200 Euro monatlich für jeden Bürger schlagen das Wuppertal Institut und die GLS Bank vor, um mittelfristig sozial...
Beim Klimaschutz tut sich eine wachsende Kluft auf: Investitionen in saubere Energien stagnieren in den Schwellen- und Entwicklungsländern. Grund sind vergleichsweise...
Der Rat für nachhaltige Entwicklung (RNE) der Bundesregierung veranstaltete seine Jahrestagung in Berlin. Prominente Politiker forderten vor allem mehr deutsche...
Bislang 532 der weltweit größten Institutionellen Investoren mit einem gemeinsamen verwalteten Vermögen von 39 Billionen US-Dollar haben die Regierungen aller Staaten...
Trotz gemachten Fortschritten in Sachen Nachhaltigkeit kritisiert die Nichtregierungsorganisation (NGO) Reclaim Finance drei der größten japanischen Banken, Mizuho,...
Angesichts zunehmender Dürren und Wasserverschmutzung fordern die Investoren der neuen Valuing Water Finance Initiative von Unternehmen einen viel sorgsameren Umgang...
Pandemie, Kriege, Erderwärmung und Biodiversitätskrise benachteiligen weltweit vor allem Mädchen und Frauen. Das bedroht die Realisierung der nachhaltigen Entwicklungsziele....
Nachhaltige Investoren sollten sich deutlich von selbsternannten Friedensstiftern abgrenzen und sich dafür auch mit schwierigen Fragestellungen eingehend befassen,...
Der Angriff Russlands auf die Ukraine erschüttert auch das Konzept nachhaltiger Investments. Weder war die aggressive Despotie eines ganzen Staates in Nachhaltigkeitsratings...
Gründer und Geschäftsführer von Fairtrade Deutschland
Die Unterstützungszahlungen reicher Staaten für den nachhaltigen Um- und Ausbau der Energieversorgung in Entwicklungsländern gehen zurück – das ergibt sich zumindest...
80 Prozent der Verschmutzung gelangt über Flüsse und Wasserstraßen in die Ozeane. Unternehmen aus verschiedenen Branchen haben dies als Chance begriffen und Technologien...
Der Klub der wichtigsten demokratischen Industriestaaten, G7, möchte eine globale Regulierung von Lieferketten in der Wirtschaft voran bringen. Wie das geschehen...
Statt auf Nachhaltigkeit im Güterverkehr zu setzen, entlastet die Ampelkoalition ausgerechnet die umweltschädlichsten Transporteure mit Dieselrabatten statt die...
„Das Wachstum der Landwirtschaft in der Europäischen Union ist auf Kosten der ökologischen Gesundheit gegangen“, konstatierte das Weltwirtschaftsforum (WEF) am...
Zur Sicherung der heimischen Produktion von Lebensmitteln fordert Bayern eine deutliche Erhöhung der Dieselvergütung für Bauern. „Der enorme Anstieg der Energiepreise...
Trotz öffentlicher Selbstverpflichtungen zum Klimaschutz finanzieren die großen Banken weltweit weiterhin die fossile Industrie. Das stellt ein Bericht des Rain...
Der Wissenschaftsbeirat der Europäischen Akademien (EASAC) schlägt angesichts der Klima- und Biodiversitätskrise Alarm. Er forderte am Montag die Regierungen der...
23 große europäische Supermarktketten, darunter auch die deutschen Lebensmittelhändler Aldi Nord und Süd, Edeka, Lidl, Kaufland, Rewe und Netto, machen Druck gegen...
Mitten in die Genfer Vorverhandlungen über einen verstärkten weltweiten Schutz von Ökosystemen im Rahmen der kommenden UN-Weltnaturkonferenz COP15 im südchinesischen...
Das Nachhaltigkeitsnetzwerk deutscher Großunternehmen und international tätiger Firmen, Econsense, stärkt seine Mitgliederbasis: Mit dem Impfstoffhersteller Biontech,...
Geschäftsführerin von Oikocredit International
Das Weltwirtschaftsforum (WEF) hat davor gewarnt, dass 44 Prozent des Bruttoinlandsprodukts (BIP) von Städten in allen Erdteilen wegen des Verlusts an biologischer...
Nachhaltigkeitsthemen gewinnen für die Auslandsaktivitäten deutscher Firmen nach einer Umfrage des Deutschen Industrie- und Handelskammertags (DIHK) an Bedeutung....
Der Internationale Währungsfonds (IWF) plant einen Klima-Hilfsfonds mit einem Volumen von 50 Milliarden US-Dollar aufzulegen, und hat dafür erste Überlegungen zu...
Die von der UN unterstützte Nachhaltigkeits-Investoreninitiative Principles for Responsible Investment (PRI) hinterfragt mit einer auf ihrer Webseite präsentierten...
Im kommenden Jahreswirtschaftsbericht soll nicht mehr das Wachstum im Vordergrund stehen. Dominieren sollen laut „Spiegel“ Klimaschutz, Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung....
Das Weltwirtschaftsforum (WEF) hat schnelle einschneidende Maßnahmen gegen den Klimawandel, Umweltverschmutzung und Biodiversitätsverlust angemahnt. Wenn nicht...
Die Europäische Kommission möchte das soziale Unternehmertum und die Sozialwirtschaft insgesamt stärker fördern als bisher. Dazu hat sie in Brüssel ein Aktionspaket...
Viele große Mode- und Bekleidungsmarken laufen Gefahr, durch ihre Zulieferer aktiv an der Abholzung des Amazonas-Regenwaldes beteiligt zu sein. Das ist zumindest...
Um einen Kollaps des ökologischen Systems auf der Erde zu vermeiden, wollen Aktivisten aus Süddeutschland eine „Gemeinwohlwährung“ als neues Zahlungsmittel etablieren....
Deutschlands Versicherer möchten beim Umbau auf nachhaltige Geschäftsmodelle schneller als bisher voran kommen. Das ist zumindest die Nachricht, die der Gesamtverband...
Müde ist die Weltklimakonferenz COP26 gestartet. Statt vieler erhoffter neuer Klimazusagen der Staatengemeinschaft gab es bislang vor allem kleine Zugeständnisse....
Für bis zu 60 Milliarden Dollar möchte die Asiatische Entwicklungsbank ADB mit privaten Investoren Kohlekraftwerke in Asien aufkaufen, um die CO2-Schleudern möglichst...
Um die globalen Nachhaltigkeitsziele zu erreichen, sollten sich Politik, Wirtschaft und Finanzwelt um die biologische Vielfalt kümmern. Dies verdeutlicht ein neues...
Mit einem Appell und Forderungskatalog für eine klima- und umweltfreundliche Wirtschaftspolitik haben sich 23 Verbände nachhaltiger Unternehmen erstmals gemeinsam...