Erweiterte Suche
US-Investmentfonds mit Nachhaltigkeitsbegriffen im Namen müssen künftig vier Fünftel ihres Vermögens entsprechend anlegen. Diese neue Vorschrift gab die US-Finanzaufsicht...
Geschäftsführerin Deep Tech & Climate Fonds
Mit zwei Konsultationen möchte die Europäische Kommission die von EU-Kapitalmarkt-Kommissarin Mairead McGuinness bereits im vergangenen Dezember angekündigten Revision...
Es gibt offenbar eine ganze Reihe von Fonds, die zwar behaupten, sich positiv auf die Umwelt auszuwirken, dies aber nicht begründen können. Zu diesem Ergebnis kommt...
Eigentlich sollen Privatanleger mit Eltifs die Möglichkeit erhalten, in Unternehmen und Projekte zu investieren, die bisher institutionellen Investoren vorbehalten...
Noch immer gibt es eine ganze Reihe von Hürden, wegen derer Privatanleger nicht auf nachhaltige Geldanlagen setzen. Das geht aus einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts...
Der grüne Fondsanbieter Ökoworld hat sich von seinem Vorstandsvorsitzenden Alfred Platow getrennt. Dies teilte der Nachhaltigkeitspionier in einer Ad-Hoc-Meldung...
Obwohl mehr Frauen das Thema Nachhaltigkeit am Herzen liegt, investieren zu einem geringeren Teil in entsprechende Finanzprodukte als Männer. Das geht aus einer...
Lediglich 60 Prozent der Fonds, die gemäß der EU-Offenlegungsverordnung Sustainable Finance Disclosure Regulation (SFDR) als Artikel-9-Fonds klassifiziert sind,...
RWE-Vorstandschef Markus Krebber rechnet damit, dass mehr und mehr auch nachhaltig orientierte Anleger Aktien des größten deutschen Energieerzeugers kaufen. Das...
Im ersten Quartal 2023 ist das gemäß der Artikel 8 und 9 der EU-Offenlegungsverordnung (SFDR) in Nachhaltigkeitsfonds verwaltete Vermögen auf einen neuen Rekordwert...
Anderthalb Tage Zeit haben Finanzunternehmen in Frankfurt über Sustainable Finance und Investitionen mit Wirkung ausgetauscht. Die Diskussionen und Vorträge auf...
Wirtschaftsethiker Raphael Max von der Technischen Universität München hat gemeinsam mit Professor Matthias Uhl untersucht, wann eine Investitionsentscheidung als...
Die EU-Kommission hat ihre Vorschläge für die ausstehenden Taxonomien zu den vier großen Umweltzielen der Europäischen Union zur Konsultation gestellt. Doch die...
Finanzakteure und Vertreterinnen von Investorengruppen begrüßen die Erläuterungen der deutschen Finanzaufsicht zu möglichen gemeinsamen Aktivitäten von Aktionären....
Die Europäische Kommission lässt sich bei der Weiterentwicklung ihrer nachhaltigen Finanzpolitik von einem Expertengremium beraten: der Platform on Sustainable...
Bei Kleinanlegern herrscht ein allgemeiner Mangel an Wissen bei gleichzeitigem Interesse und einer positiven Einstellung zu nachhaltigen Finanzierungen. Das zeigt...
Über viele Monate sah es so aus, als würde es die DWS auf einen Gerichtsprozess gegen die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg ankommen lassen. Für Freitag war...
Die Bürgerbewegung Finanzwende wirft Deutschlands größtem Vermögensverwalter DWS vor, mit seinen nachhaltigen Fonds in großem Maße in fossile Unternehmen investiert...
Wer bei seinem nachhaltigen Fonds mit einer „messbaren“ Wirkung wirbt, muss nach Ansicht des Landgerichts Stuttgart die Berechnungsmethode dazu „in räumlicher Nähe“,...
Die französische Finanzaufsicht Autorité des Marchés Financiers (AMF) hat vorgeschlagen, bei der angepeilten Revision der EU-Offenlegungsverordnung (SFDR) ökologische...
Wer ein „ESG“ oder ein „nachhaltig“ in seinen Fondsnamen mit aufnimmt, der könnte zukünftig strenge Nachhaltigkeitsquoten erfüllen müssen. So stellt es sich zumindest...
Die Buchprüfungs- und Beratungsgesellschaft Pricewaterhouse Coopers (PWC) hat einen Nachhaltigkeitsleitfaden für Versicherungen vorgelegt. In dem „ESG: Wie Versicherer...
Obwohl das zurückliegende Jahr zu deutlichen Kursverlusten bei Aktien und Anleihen führte, ist das verwaltete Vermögen von deutschen Fonds mit Nachhaltigkeitsmerkmalen...
Die Wirkung von Mikrofinanzangeboten auf einen nachhaltigen Fortschritt bei den Lebensbedingungen in Entwicklungs- und Schwellenländern ist nicht eindeutig nachweisbar....
Greenpeace hat eine Klage gegen die Aufnahme von Atomenergie und Erdgas in die Taxonomie nachhaltiger Geschäftstätigkeiten durch die EU-Kommission angekündigt....
Immer häufiger kommt es zu Greenwashing-Vorwürfen und immer stärker scheinen die Vorstellungen, was einen nachhaltigen Fonds auszeichnet und was nicht, auseinander...
Das Konsortium Inevitable Policy Response hat den ersten integrierten Leitfaden zu Natur- und Klimarisikoszenarien veröffentlicht.
Unternehmen in der EU sollen künftig nachweisen müssen, dass als klimafreundlich vermarktete Produkte es auch tatsächlich sind. Die Europäische Kommission will...
Die Weltklimakonferenz COP27 in Ägypten hat den Umbruch bei der globalen Klimafinanzierung eingeläutet. Wie er gelingen könnte, beschreibt David Ryfisch, Leiter...
Das Ziel ist klar: Die EU will schneller unabhängig von russischer Energie werden. Deshalb hat die Union nun beschlossen, angesichts der Energiekrise 20 Milliarden...
Große Investoren fordern ein ambitioniertes Abkommen zum Schutz der Ökosysteme. Die Fortschritte der Weltnaturkonferenz sind bisher überschaubar, wogegen Investoren...
Die Welt der nachhaltigen Geldanlagen wird immer unübersichtlicher. Der Sustainable-Finance-Beirat der Bundesregierung hat daher nun einen ersten Umsetzungsvorschlag...
Urgewald und Facing Finance haben einen hohen Anteil klimaschädlicher Unternehmen in den Portfolios auch mancher als grün verkauften Fonds kritisiert. Die beiden...
Nachhaltiges Investieren findet immer mehr Beachtung. Nur hat der Weg aus der Nische seinen Preis: Die Debatten werden hitziger und Wissenschaftler müssen viel...
Genau 291 Fonds, ETFs und Vermögensverwaltungen haben in diesem Jahr das FNG-Siegel für Nachhaltigkeit erhalten. Die ausgezeichneten Produkte verwalten ein Vermögen...
Menschenrechts-Aspekte sind als Entscheidungsgrundlage für Finanzierungen bei Banken eher die Ausnahme. Das ergibt sich zumindest aus der am Donnerstag zum vierten...
Thomas Jorberg, langjähriger Vorstandsvorsitzender der GLS Bank aus Bochum, hat vergangenen Montag in Frankfurt den Preis „European Banker of the Year 2022“ erhalten....
Ein Mangel an Daten hindere sie daran, klimafreundlicher zu werden, ist von Finanzinstituten allenthalben zu hören. Nun geht ein Großvorhaben mit prominenter Unterstützung...
Wer mit seiner Geldanlage eine positive Wirkung erzielen möchte, der könne sich nicht auf ESG-Investments stützen. Impact-Investing gehe einen entscheidenden Schritt...
Das Fintech Tomorrow will digitales Banking und Nachhaltigkeit zusammenführen. Nun hat seinen ersten Impactfonds aufgesetzt, mit auf dem ersten Blick strengen Positiv-...
Aufgrund ihrer systemischen Relevanz und doppelten Rolle als Investor und Versicherer hat die Branche eine besondere Verantwortung für den Schutz von Ökosystemen,...
Solange Unternehmen nicht nachhaltig sind, könnten es Finanzprodukte in der Masse auch nicht sein. Denn Fonds beispielsweise müssen die Wirtschaft abbilden oder...
Der weltgrößte Vermögensverwalter Blackrock wehrt sich gegen Vorwürfe und Druck aus republikanisch geführten US-Bundesstaaten, die Berücksichtigung von Nachhaltigkeitskriterien...
Der neue Green Generation Fund (GGF) aus Berlin hat 100 Millionen Euro für Beteiligungen an innovativen Start-ups der Lebensmitteltechnik und grünen Technologie...
Im politischen Kampf um die kulturelle Deutungshoheit in den USA geraten nachhaltige Finanzen immer mehr in den Fokus. Jetzt hat der Gouverneur des Bundesstaates...
Die Schweizer Großbank Credit Suisse warnt eindringlich vor einer weiteren Zerstörung der Wälder weltweit, die katastrophale Auswirkungen haben werde. In einer...
Nur fünf Prozent der Deutschen bringen das Thema Geldanlage spontan mit Nachhaltigkeit in Zusammenhang. Den größten Einfluss auf eine ökologisch bessere Zukunft...
Die Immobilienwirtschaft gilt als einer der Hauptverursacher von CO2-Emmissionen. Doch immer mehr Unternehmen wollen auf Nachhaltigkeit setzen. Auch institutionelle...
Die G7-Staaten haben auf ihrem Gipfel im bayerischen Elmau ihre Unterstützung für den Emerging Market Climate Action Fund (Emcaf) zugesagt. „Wir begrüßen den Emerging...
Investor und Gründer der Fondsgesellschaft Oakfin Partners
Europa ist nach wie vor treibende Kraft im Bereich nachhaltige Geldanlage und hielt vergangenes Jahr 83 Prozent des globalen Nettovermögens in nachhaltigen Fonds....
Chef der US-Börsenaufsicht Security and Exchange Commission (SEC)
100 Millionen Euro will ein neuer Impact-Fonds in Start-ups im Bereich Greentech und nachhaltige Ernährung stecken. Der in Berlin ansässige Green Generation Fund...
Große Investoren legen immer mehr Kapital nachhaltig an. 83 Prozent der Managerinnen und Manager institutioneller Vermögensverwaltungen berücksichtigen Umwelt-,...
Das rasante Wachstum der nachhaltigen Anlagen setzt sich in der Schweiz fort. 2021 kletterte die Vermögen in dem Bereich um 30 Prozent auf 1,98 Billionen Schweizer...
Privatanleger gehören zu den treibenden Kräften, wenn es um nachhaltige Investments in Deutschland geht. Laut dem am Donnerstag in Berlin vorgestellten „Marktbericht...
„Energie und frische Ideen“ verspricht sich Deutsche-Bank-Finanzvorstand James von Moltke vom neuen Chef der mit Betrugsvorwürfen konfrontierten Fondstochter DWS....
Deutsche-Bank-Manager und künftiger Chef der Deutsche-Bank-Fondstochter DWS
Wie am Montag bekannt wurde, hat die EU-Kommission auf einige Fragen der Europäischen Aufsichtsbehörden (ESAs) zur Auslegung einiger Bestimmungen der EU-Offenlegungsverordnung...
Der Marktanteil von Fonds, die Umwelt, Soziales und Organisationsführung (kurz: ESG) berücksichtigen oder sich darauf fokussieren, ist in Österreich innerhalb der...
Zwar hat für viele Menschen in Deutschland Nachhaltigkeit einen hohen Stellenwert, doch in der Geldanlage berücksichtigen sie das Thema bisher kaum. Das geht aus...
Nachhaltige Anleihefonds erzielten in den zurückliegenden fünf Jahren regelmäßig höhere risikoadjustierte Renditen als konventionelle Anleihefonds. Das geht aus...
Die Initiative Facing Finance prangert ein um sich greifendes Greenwashing bei in Deutschland erhältlichen Publikumsfonds an. Demnach haben von 2.163 Fonds, deren...
Russlands Ukraine-Krieg, Chinas Exportabschottung und Inflationsängste drücken die Finanzmärkte. Dabei behaupteten sich nachhaltige und insbesondere dunkelgrüne...
Die öffentliche schwedische Versicherungs- und Pensionsfondsgruppe Länsförsäkringar zieht ihre Anlagen in nachhaltigen Rohstoffe-Index-Fonds beim weltgrößten Vermögensverwalter...