Erweiterte Suche
Der Sustainable-Finance-Beirat der Bundesregierung treibt seine Idee einer Engagement-Plattform für Investoren voran. Ursprünglich sollte sie bis Ende März gegründet...
Der Finanzierungsbedarf für die Transformation ist gewaltig. Um die Refinanzierungsbasis auf breiter Front sicherzustellen, könnte die Verbriefung von Forderungen...
Ob zum Trinken, für die Umwelt oder Industrieproduktion: Wasser ist eine der wichtigsten Ressourcen überhaupt. Doch Dürren machen die Versorgung immer problematischer....
Für ihre anstehende Generalversammlung hat die gerade heftig ins Schlingern geratene Schweizer Großbank Credit Suisse unter anderem ihren Nachhaltigkeitsbericht...
In den nächsten vier Jahren sollen 14 Forschungsprojekte klären, wie der Finanzmarkt stärker zur Finanzierung des Klimaschutzes beitragen kann und die Politik dies...
Auf ihrem zweiten „Sustainability Deep Dive“ berichtet Deutschlands größtes Geldhaus über seine Fortschritte in Sachen Nachhaltigkeit. So stellte die Bank unter...
Die Bürgerbewegung Finanzwende wirft Deutschlands größtem Vermögensverwalter DWS vor, mit seinen nachhaltigen Fonds in großem Maße in fossile Unternehmen investiert...
Die Ergebnisse von zwei Umfragen zur Beliebtheit nachhaltiger Geldanlage bei den Deutschen sind in den vergangenen Tagen veröffentlicht worden – und sie wirken...
Wer ein „ESG“ oder ein „nachhaltig“ in seinen Fondsnamen mit aufnimmt, der könnte zukünftig strenge Nachhaltigkeitsquoten erfüllen müssen. So stellt es sich zumindest...
Obwohl das zurückliegende Jahr zu deutlichen Kursverlusten bei Aktien und Anleihen führte, ist das verwaltete Vermögen von deutschen Fonds mit Nachhaltigkeitsmerkmalen...
Greenpeace hat eine Klage gegen die Aufnahme von Atomenergie und Erdgas in die Taxonomie nachhaltiger Geschäftstätigkeiten durch die EU-Kommission angekündigt....
Die Europäische Investitionsbank (EIB) hat im vergangenen Jahr mit einem Rekordbetrag von rund 17,1 Milliarden Euro nachhaltige Energieprojekte in der EU unterstützt...
Immer häufiger kommt es zu Greenwashing-Vorwürfen und immer stärker scheinen die Vorstellungen, was einen nachhaltigen Fonds auszeichnet und was nicht, auseinander...
Anhand der Green Asset Ratio sollen Anleger und Investoren direkt erkennen können, wie hoch der Anteil ökologisch nachhaltiger Aktivitäten einer Bank ist. Doch...
Das Konsortium Inevitable Policy Response hat den ersten integrierten Leitfaden zu Natur- und Klimarisikoszenarien veröffentlicht.
Deutschlands Rüstungshersteller leiden laut der Nachrichtenagentur Reuters erschwerte Finanzierungsbedingungen trotz der akuten Notlage durch den russischen Angriffskrieg...
So viele Teilnehmer wie noch nie zuvor, Stelldichein der Vorstandschefs – das Weltwirtschaftsforum wartet auch in diesem Jahr mit Superlativen auf. Zu den Topthemen...
Das schwedische Geldhaus Skandinaviska Enskilda Banken (SEB) erwartet, dass das weltweite Volumen neuer als nachhaltig deklarierter Anleihen und Kredite im laufenden...
Gerade erst als Banker des Jahres ausgezeichnet hat der langjährige Vorstandssprecher der GLS Bank, Thomas Jorberg, zum Jahreswechsel sein Amt übergeben. Im Interview...
Wintershall DEA erhält wegen seiner Gasförderung in Russland nicht nur von deutschen Klima- und Umweltgruppen Druck, sondern nun auch von Aktivisten der ukrainischen...
Investments in erneuerbare Energien werden in der Europäischen Union leichter. Im Zusammenhang mit der Zustimmung zum Gaspreisdeckel vereinbarten die europäischen...
Mitgründer der Wissenschaftsplattform Sustainable Finance und Finanzprofessor
Die Weltklimakonferenz COP27 in Ägypten hat den Umbruch bei der globalen Klimafinanzierung eingeläutet. Wie er gelingen könnte, beschreibt David Ryfisch, Leiter...
Für den Umbau der Energieversorgung auf nachhaltige Systeme in Entwicklungsländern werden vor allem günstige Finanzierungsmöglichkeiten sowie stabile rechtliche...
Die Welt der nachhaltigen Geldanlagen wird immer unübersichtlicher. Der Sustainable-Finance-Beirat der Bundesregierung hat daher nun einen ersten Umsetzungsvorschlag...
ESG-Ratings sind in die Kritik geraten, weil sie sich stark unterscheiden. Doch eine Vielfalt von Ansätzen ist durchaus sinnvoll, meint Dhananjay Phadnis, Portfoliomanager...
Große Investoren fordern ein ambitioniertes Abkommen zum Schutz der Ökosysteme. Die Fortschritte der Weltnaturkonferenz sind bisher überschaubar, wogegen Investoren...
Mehrere Kapitalmarktinitiativen wollen, dass Transparenz- und Handlungspflichten für die Finanzbranche in das globale Rahmenabkommen zum Erhalt und zur Stärkung...
Die Europäische Versicherungs- und Pensionsfondsaufsicht Eiopa hat eine Umfrage zur Bewertung von Nachhaltigkeitsrisiken in der Assekuranz gestartet. Gemäß einem...
Immer mehr Publikationen, immer mehr Diskussionen und immer mehr Finanzinstitute auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit – damit Neueinsteiger in Sachen Sustainable...
Die angeschlagene Schweizer Groß- und Traditionsbank Credit Suisse hat die Verabschiedung eines „Klimaaktionsplans“ bekanntgegeben. Laut dem Institut sollen die...
Nachhaltiges Investieren findet immer mehr Beachtung. Nur hat der Weg aus der Nische seinen Preis: Die Debatten werden hitziger und Wissenschaftler müssen viel...
Genau 291 Fonds, ETFs und Vermögensverwaltungen haben in diesem Jahr das FNG-Siegel für Nachhaltigkeit erhalten. Die ausgezeichneten Produkte verwalten ein Vermögen...
Vergangenen Freitag hat sich eine Gruppe internationaler Finanzinitiativen zum anstehenden EU-Richtlinie für Sorgfaltspflichten in der Lieferketten positioniert:...
Die bundeseigene Förderbank KfW sieht in ihrem neuesten Klimabarometer Deutschlands Wirtschaft noch weit entfernt von ihrem Ziel, ausreichend Mittel für die Erreichung...
Menschenrechts-Aspekte sind als Entscheidungsgrundlage für Finanzierungen bei Banken eher die Ausnahme. Das ergibt sich zumindest aus der am Donnerstag zum vierten...
Erstmals widmet sich ein Weltklimagipfel intensiv dem rasanten Verlust der biologischen Vielfalt, weil der die Klimakrise verschärft. Nahezu täglich gab es Veranstaltungen...
Thomas Jorberg, langjähriger Vorstandsvorsitzender der GLS Bank aus Bochum, hat vergangenen Montag in Frankfurt den Preis „European Banker of the Year 2022“ erhalten....
Ein Mangel an Daten hindere sie daran, klimafreundlicher zu werden, ist von Finanzinstituten allenthalben zu hören. Nun geht ein Großvorhaben mit prominenter Unterstützung...
Das zunehmende Wasserdefizit braucht schnelles Handeln, umfangreiche und neue Maßnahmen sowie die Beteiligung aller relevanten Akteure aus Politik, Gesellschaft,...
Die Weltklimakonferenz COP27 ist vor allem ein Finanzgipfel. An keinem anderen Tag wurde das so deutlich wie gestern: Während die EU-Staaten ihre Klimaziele verschärften,...
Wer mit seiner Geldanlage eine positive Wirkung erzielen möchte, der könne sich nicht auf ESG-Investments stützen. Impact-Investing gehe einen entscheidenden Schritt...
Der zweite EU Sustainable Investment Summit in Brüssel am vergangenen Freitag war ein Gipfel der großen Ankündigungen. Spitzenpolitiker der EU-Kommission und aus...
Das Fintech Tomorrow will digitales Banking und Nachhaltigkeit zusammenführen. Nun hat seinen ersten Impactfonds aufgesetzt, mit auf dem ersten Blick strengen Positiv-...
Der sich immer weiter hoch schaukelnde Streit zwischen US-Republikanern und Politikern der Demokraten um die Anwendung von Nachhaltigkeitskriterien bei Investmententscheidungen...
Zweimal Greenpeace, einmal die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg: Deutschlands größter Vermögensverwalter DWS sieht sich gleich mit mehreren Beschuldigungen...
Nachhaltiges Investieren ist leider keine perfekte Wissenschaft. Das spüren auch Investoren in der Praxis: Sollte man eher der Umwelt oder der Gesellschaft größeres...
Aufgrund ihrer systemischen Relevanz und doppelten Rolle als Investor und Versicherer hat die Branche eine besondere Verantwortung für den Schutz von Ökosystemen,...
Co-Geschäftsführerin des Arbeitskreises kirchlicher Investoren
Weder die EU-Offenlegungsverordnung noch die neue Pflicht gemäß Mifid II, von Kunden Nachhaltigkeitspräferenzen abzufragen, gelten derzeit für Finanzanlagenvermittler...
Der weltgrößte Vermögensverwalter Blackrock gerät immer tiefer in den Strudel des US-Kulturkampfes zwischen rechten Republikanern und progressiven Demokraten in...
Investorinnen und Investoren legen in diesem Jahr besonders Wert auf zwei der 17 nachhaltigen Entwicklungsziele (SDGs). Zu diesem Ergebnis kommt eine Umfrage unter...
Der Markt für Grüne Anleihen vergrößert sich wieder. Im August hätte der Wert der Neuemissionen mit rund 77 Milliarden US-Dollar erstmals seit Monaten den Vorjahreszuwachs...
Solange Unternehmen nicht nachhaltig sind, könnten es Finanzprodukte in der Masse auch nicht sein. Denn Fonds beispielsweise müssen die Wirtschaft abbilden oder...
Am heutigen Donnerstag startet mit einer Antrittsvorlesung des Präsidenten Jörg Rocholl der neue Lehrstuhl für nachhaltige Finanzwirtschaft an der Berliner Wirtschaftshochschule...
Bislang 532 der weltweit größten Institutionellen Investoren mit einem gemeinsamen verwalteten Vermögen von 39 Billionen US-Dollar haben die Regierungen aller Staaten...
Ändern sich Ratings zu Umwelt, Sozialem und Organisationsführung (ESG) für Unternehmen, beeinflusst das Investmentfonds – aber kaum die Firmen selbst. Zu diesem...
Der weltgrößte Vermögensverwalter Blackrock wehrt sich gegen Vorwürfe und Druck aus republikanisch geführten US-Bundesstaaten, die Berücksichtigung von Nachhaltigkeitskriterien...
Der neue Green Generation Fund (GGF) aus Berlin hat 100 Millionen Euro für Beteiligungen an innovativen Start-ups der Lebensmitteltechnik und grünen Technologie...
Seit mehr als zweieinhalb Jahren ist die EU-Offenlegungsverordnung nun in Kraft – und noch immer herrschen Unklarheiten über einzelne Begriffe und Formulierungen....
Immer mehr Privatleute in Deutschland investieren einer KfW-Erhebung zufolge in die Energiewende. 29 Prozent der Haushalte nutzen nach Angaben der Förderbank vom...
Trotz gemachten Fortschritten in Sachen Nachhaltigkeit kritisiert die Nichtregierungsorganisation (NGO) Reclaim Finance drei der größten japanischen Banken, Mizuho,...
Im politischen Kampf um die kulturelle Deutungshoheit in den USA geraten nachhaltige Finanzen immer mehr in den Fokus. Jetzt hat der Gouverneur des Bundesstaates...
Die Schweizer Großbank Credit Suisse warnt eindringlich vor einer weiteren Zerstörung der Wälder weltweit, die katastrophale Auswirkungen haben werde. In einer...
In Frankreich müssen Finanzhäuser und Unternehmen erfassen und transparent darstellen, welche negativen Effekte ihre Geschäfte auf die biologische Vielfalt haben...
Nachhaltige Investoren sollten sich deutlich von selbsternannten Friedensstiftern abgrenzen und sich dafür auch mit schwierigen Fragestellungen eingehend befassen,...