Erweiterte Suche
Ab welcher Wirkung lässt sich von Impact sprechen, kann man Impacts miteinander verrechnen und wie effektiv sind nachhaltige Investitionen überhaupt? Zu diesen...
Deutsche Fonds , die in erst noch grün werdende Firmen investieren, dürfen sich nicht nachhaltig nennen – die hiesigen Finanzaufseher bieten aber eine Alternative....
Die Mitglieder des europäischen Branchenverbandes für nachhaltige Geldanlagen, Eurosif, haben Matt Christensen zum „Independent Director“ berufen, auf Deutsch in...
Erdsystemgrenzen sind Grenzen, über die hinaus die Grundlagen für erfolgreiches Wirtschaften verschwinden und Krankheiten zunehmen, so Professor Christian Schulz,...
In die lange Reihe der Kritiker an der Green Asset Ratio (GRA) hat sich nun auch der Bankenverband eingereiht und gleichzeitig eine Studie zum Taxonomieprofil der...
Südafrikanischen Finanzinstituten steht womöglich eine Regulierung dazu bevor, wie sie ihre Klimarisiken managen und wie sie die Erderhitzung bei ihrer Kapitalunterlegung...
Mit der Plattform Grüne Sachwerte gibt es nun einen weiteren Anbieter, über den Crowdinvesting möglich ist. Die Plattform, hinter dem ein Bremer Unternehmer-Ehepaar...
Es gibt offenbar eine ganze Reihe von Fonds, die zwar behaupten, sich positiv auf die Umwelt auszuwirken, dies aber nicht begründen können. Zu diesem Ergebnis kommt...
Noch immer gibt es eine ganze Reihe von Hürden, wegen derer Privatanleger nicht auf nachhaltige Geldanlagen setzen. Das geht aus einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts...
Sozialkriterien werden in wenigen Jahren genauso wichtig sein wie es heute Umweltkriterien sind, meint Christoph Betz, Partner bei der Unternehmensberatung KPMG...
Eigentlich sollen Privatanleger mit Eltifs die Möglichkeit erhalten, in Unternehmen und Projekte zu investieren, die bisher institutionellen Investoren vorbehalten...
James Alexander, seit Herbst 2020 Geschäftsführer des britischen Dachverbandes für nachhaltige Geldanlagen und Finanzierungen UKSIF, ist neuer Vorsitzender der...
Laut einer am Montag veröffentlichten Untersuchung des deutschen Fondsverbandes BVI führt ein Provisionsverbot nicht zu höheren Renditen für Privatanleger. Das...
Der grüne Fondsanbieter Ökoworld hat sich von seinem Vorstandsvorsitzenden Alfred Platow getrennt. Dies teilte der Nachhaltigkeitspionier in einer Ad-Hoc-Meldung...
Nachhaltige Investmentfonds tragen zu einer breiteren Streuung der Verlustrisiken und Gewinnmöglichkeiten in einem Wertpapierportfolio bei. Zu diesem Ergebnis kommt...
Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (Bafin) legt in einem neuen Merkblatt dar, wie Altersvorsorgeeinrichtungen die Anforderungen zu nachhaltigem...
Um die Energiewende mit voller Kraft voranzubringen, braucht es vielfältige Beteiligungsmöglichkeiten der Bürgerinnen und Bürger: von der finanziellen Partizipation...
Obwohl mehr Frauen das Thema Nachhaltigkeit am Herzen liegt, investieren zu einem geringeren Teil in entsprechende Finanzprodukte als Männer. Das geht aus einer...
Lediglich 60 Prozent der Fonds, die gemäß der EU-Offenlegungsverordnung Sustainable Finance Disclosure Regulation (SFDR) als Artikel-9-Fonds klassifiziert sind,...
Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht erläutert, welche Rolle für sie zukünftig ESG-Themen spielen sollen. In ihrer neu vorgelegten Strategie macht...
Der einflussreiche Versicherungsverband GDV hat in Berlin seine alljährliche Regulierungskonferenz abgehalten. Das mit prominenten Rednern aus Politik und Verwaltung...
RWE-Vorstandschef Markus Krebber rechnet damit, dass mehr und mehr auch nachhaltig orientierte Anleger Aktien des größten deutschen Energieerzeugers kaufen. Das...
Viele Banken und Sparkassen mühen sich, beim Thema Nachhaltigkeit die Erwartungen der Kundinnen und Kunden zu erfüllen und die gesteckten Ziele zu erreichen. Jennifer...
Die Nichtregierungsorganisation Share Action hat den größten Vermögensverwaltern der Welt vorgeworfen, zu wenig gegen Biodiversitätsverlust und Klimaerwärmung zu...
Es ist das älteste bundesweite Netzwerk für nachhaltige Vermögensberatung: Seit 20 Jahren haben die Mitglieder von Ökofinanz-21 die sozialen und ökologischen Wirkungen...
Verantwortliche Großanleger können helfen, die globale Wasserknappheit anzugehen, indem sie zum Gewässerschutz, zum Qualitätsmanagement und zu bezahlbarem Trinkwasser...
Lange hat die EU-Kommission mit ihrer Kleinanlegerstrategie gerungen. Ihr am Mittwoch veröffentlichtes Papier macht deutlich, dass es zu einem vollständigen Provisionsverbot...
Anderthalb Tage Zeit haben Finanzunternehmen in Frankfurt über Sustainable Finance und Investitionen mit Wirkung ausgetauscht. Die Diskussionen und Vorträge auf...
Durch Pensionsfonds investieren zehn von 16 Bundesländern hunderte Millionen Euro in klimaschädliche Industrien. Das ist das Ergebnis einer Recherche des Investigativmediums...
Die staatliche Förderbank KfW hat ihr für dieses Jahr zweites großvolumiges Paket an grünen Euro-Anleihen in Höhe von drei Milliarden Euro und mit einer Laufzeit...
Die französische Großbank BNP Paribas hat kurz vor ihrer Jahreshauptversammlung angekündigt, sich aus dem Geschäft mit neuen Öl- und Gasquellen zurückzuziehen....
Die Vorsitzende des Sustainable-Finance-Beirats der Bundesregierung, Silke Stremlau, wird sich dieser Aufgabe künftig noch intensiver widmen. Nach ihrem kürzlich...
Über Wochen stritten sich Verbände und Verbraucherschützer über die Frage, ob die EU-Kommission Finanzberatung auf Provisionsbasis untersagen sollte. Das besonders...
Die Debatte um die EU-Taxonomie geht weiter. Während Umweltverbände die Europäische Kommission vor dem EU-Gerichtshof wegen der Aufnahme von Atom- und Gaskraftwerken...
Deutsche NGOs machen zur Hannover-Messe gegen die Maschinenbaubranche mobil: Die Unternehmen würden zu wenig tun gegen Korruption und Menschenrechtsverletzungen...
Wirtschaftsethiker Raphael Max von der Technischen Universität München hat gemeinsam mit Professor Matthias Uhl untersucht, wann eine Investitionsentscheidung als...
Große Unternehmen, institutionelle Investoren und Netzwerke haben am Dienstag für eine anspruchsvolle europäische Lieferkettenrichtlinie plädiert. Die EU-Richtlinie...
Die EU-Kommission hat ihre Vorschläge für die ausstehenden Taxonomien zu den vier großen Umweltzielen der Europäischen Union zur Konsultation gestellt. Doch die...
Bei Kleinanlegern herrscht ein allgemeiner Mangel an Wissen bei gleichzeitigem Interesse und einer positiven Einstellung zu nachhaltigen Finanzierungen. Das zeigt...
Finanzakteure und Vertreterinnen von Investorengruppen begrüßen die Erläuterungen der deutschen Finanzaufsicht zu möglichen gemeinsamen Aktivitäten von Aktionären....
Bereits am vergangenen Freitag hat der Bundesrat darüber entschieden, dass Finanzanlagenvermittler und Honorar-Finanzanlagenberater genauso wie unter anderem Bankberater...
„Gemeinnützige Stiftungen lassen bei der Geldanlage Transparenz und Nachhaltigkeit vermissen und riskieren Konflikte mit ihrem Stiftungszweck“ – zu diesem Fazit...
Die Förderbank Nordrhein-Westfalens, NRW Bank, legt eine Nachhaltigkeitsanleihe für soziale Zwecke im Wert von einer Milliarde Euro auf. Das gab das Institut gestern...
Ehemaliger Beauftragter für Menschenrechte der Bundesregierung und Gründer einer Menschenrechte-Beratung für Unternehmen
Der Sustainable-Finance-Beirat der Bundesregierung treibt seine Idee einer Engagement-Plattform für Investoren voran. Ursprünglich sollte sie bis Ende März gegründet...
Der Finanzierungsbedarf für die Transformation ist gewaltig. Um die Refinanzierungsbasis auf breiter Front sicherzustellen, könnte die Verbriefung von Forderungen...
Ob zum Trinken, für die Umwelt oder Industrieproduktion: Wasser ist eine der wichtigsten Ressourcen überhaupt. Doch Dürren machen die Versorgung immer problematischer....
Für ihre anstehende Generalversammlung hat die gerade heftig ins Schlingern geratene Schweizer Großbank Credit Suisse unter anderem ihren Nachhaltigkeitsbericht...
In den nächsten vier Jahren sollen 14 Forschungsprojekte klären, wie der Finanzmarkt stärker zur Finanzierung des Klimaschutzes beitragen kann und die Politik dies...
Auf ihrem zweiten „Sustainability Deep Dive“ berichtet Deutschlands größtes Geldhaus über seine Fortschritte in Sachen Nachhaltigkeit. So stellte die Bank unter...
Die Bürgerbewegung Finanzwende wirft Deutschlands größtem Vermögensverwalter DWS vor, mit seinen nachhaltigen Fonds in großem Maße in fossile Unternehmen investiert...
Die Ergebnisse von zwei Umfragen zur Beliebtheit nachhaltiger Geldanlage bei den Deutschen sind in den vergangenen Tagen veröffentlicht worden – und sie wirken...
Wer ein „ESG“ oder ein „nachhaltig“ in seinen Fondsnamen mit aufnimmt, der könnte zukünftig strenge Nachhaltigkeitsquoten erfüllen müssen. So stellt es sich zumindest...
Obwohl das zurückliegende Jahr zu deutlichen Kursverlusten bei Aktien und Anleihen führte, ist das verwaltete Vermögen von deutschen Fonds mit Nachhaltigkeitsmerkmalen...
Greenpeace hat eine Klage gegen die Aufnahme von Atomenergie und Erdgas in die Taxonomie nachhaltiger Geschäftstätigkeiten durch die EU-Kommission angekündigt....
Die Europäische Investitionsbank (EIB) hat im vergangenen Jahr mit einem Rekordbetrag von rund 17,1 Milliarden Euro nachhaltige Energieprojekte in der EU unterstützt...
Immer häufiger kommt es zu Greenwashing-Vorwürfen und immer stärker scheinen die Vorstellungen, was einen nachhaltigen Fonds auszeichnet und was nicht, auseinander...
Anhand der Green Asset Ratio sollen Anleger und Investoren direkt erkennen können, wie hoch der Anteil ökologisch nachhaltiger Aktivitäten einer Bank ist. Doch...
Das Konsortium Inevitable Policy Response hat den ersten integrierten Leitfaden zu Natur- und Klimarisikoszenarien veröffentlicht.
Deutschlands Rüstungshersteller leiden laut der Nachrichtenagentur Reuters erschwerte Finanzierungsbedingungen trotz der akuten Notlage durch den russischen Angriffskrieg...
So viele Teilnehmer wie noch nie zuvor, Stelldichein der Vorstandschefs – das Weltwirtschaftsforum wartet auch in diesem Jahr mit Superlativen auf. Zu den Topthemen...
Das schwedische Geldhaus Skandinaviska Enskilda Banken (SEB) erwartet, dass das weltweite Volumen neuer als nachhaltig deklarierter Anleihen und Kredite im laufenden...
Gerade erst als Banker des Jahres ausgezeichnet hat der langjährige Vorstandssprecher der GLS Bank, Thomas Jorberg, zum Jahreswechsel sein Amt übergeben. Im Interview...
Wintershall DEA erhält wegen seiner Gasförderung in Russland nicht nur von deutschen Klima- und Umweltgruppen Druck, sondern nun auch von Aktivisten der ukrainischen...
Die Weltklimakonferenz COP27 in Ägypten hat den Umbruch bei der globalen Klimafinanzierung eingeläutet. Wie er gelingen könnte, beschreibt David Ryfisch, Leiter...
Investments in erneuerbare Energien werden in der Europäischen Union leichter. Im Zusammenhang mit der Zustimmung zum Gaspreisdeckel vereinbarten die europäischen...