Erweiterte Suche
Die Luxembourg Sustainable Finance Initiative (LSFI) hat sich der europäischen Dachorganisation für nachhaltiges Investieren angeschlossen, dem European Sustainable...
Der weltgrößte Vermögensverwalter Blackrock sieht in den steigenden Energiepreisen und höheren Inflationsraten weltweit einen „Katalysator für den klimagerechten...
Vorstand Chancen eG
Der wegen seiner persönlichen Verbindungen in die Kohlebranche umstrittene demokratische US-Senator Joe Manchin hat zusammen mit seinen republikanischen Amtskollegen...
Die Bürgerbewegung Finanzwende wirft Deutschlands größtem Vermögensverwalter DWS vor, mit seinen nachhaltigen Fonds in großem Maße in fossile Unternehmen investiert...
Zwei NGOs haben beim französischen Gerichtshof in Paris eine Klage gegen BNP Paribas eingereicht. Die Bank versorge Unternehmen, die in Entwaldung und Menschenrechtsverstöße...
Die Globale Allianz der EU gegen den Klimawandel hat nach Einschätzung des Europäischen Rechnungshofes nicht zu den erwarteten Ergebnissen geführt. Die Initiative...
Die Naturschutzorganisation WWF Deutschland wird am heutigen Montag einen Beratungsvertrag zu Sustainable-Finance-Themen mit der Privatkundensparte der Deutschen...
Greenpeace hat eine Klage gegen die Aufnahme von Atomenergie und Erdgas in die Taxonomie nachhaltiger Geschäftstätigkeiten durch die EU-Kommission angekündigt....
Der börsennotierte Reisekonzern Tui will seine Emissionen klimaschädlicher Treibhausgase reduzieren. Es seien verbindliche Ziele bis 2030 für die Bereiche Fluggesellschaften,...
Frauen sind auf allen Ebenen der Finanzbranche unterrepräsentiert, schreibt Martina Hoffard, Marketingchefin von Spectrum Markets. Wenn die Gleichstellung von Frauen...
Internationale Partnerschaften für den Umbau von kompletten Energieversorgungssystemen auf nachhaltige Quellen können nur funktionieren, wenn mit den Empfängerländern...
Im vergangenen Jahr wurden weltweit erstmals so viele Investitionen in erneuerbare Energien verzeichnet wie in herkömmliche fossile Produktionsweisen. Mit insgesamt...
Das Konsortium Inevitable Policy Response hat den ersten integrierten Leitfaden zu Natur- und Klimarisikoszenarien veröffentlicht.
Mit Milliardenprogrammen will Spanien bis 2030 zu einer Großmacht bei grünem Wasserstoff werden. Für den Bau inländischer Pipelines und die Errichtung von zwei...
Nach EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat nun auch EU-Ratspräsident Charles Michel einen Vier-Punkte-Plan als Antwort auf das grüne Subventionsprogramm...
So viele Teilnehmer wie noch nie zuvor, Stelldichein der Vorstandschefs – das Weltwirtschaftsforum wartet auch in diesem Jahr mit Superlativen auf. Zu den Topthemen...
Mit einem finanziellen Laborversuch hat die Vermögensverwaltung des Versicherungsriesen Allianz, AGI, 2007 in Indonesien wirkungsorientiertes Impact-Investing gestartet....
Angesichts des bis 2050 voraussichtlich um jährlich 20 bis 30 Prozent steigenden weltweiten Wasserbedarfs kommt es jetzt auf umfangreiche Investitionen, Effizienz,...
Weltweit floss im vergangenen Jahr erstmals überhaupt mehr Fremdkapital in erneuerbare Energien als in fossile Projekte. Laut Berechnungen des US-Finanzdaten- und...
In der laut dem weltgrößten Vermögensverwalter Blackrock „bisher größten Solar-Finanzierung für Wohngebäude in Europa“ hat sich der Berliner Solarstromanlagen-Errichter...
Nach harten Verhandlungen haben 196 Staaten globale Vereinbarungen getroffen, um den rasanten Naturverlust zu stoppen, eine Trendwende zu erreichen und so die Lebensgrundlagen...
Die Weltklimakonferenz COP27 in Ägypten hat den Umbruch bei der globalen Klimafinanzierung eingeläutet. Wie er gelingen könnte, beschreibt David Ryfisch, Leiter...
Investments in erneuerbare Energien werden in der Europäischen Union leichter. Im Zusammenhang mit der Zustimmung zum Gaspreisdeckel vereinbarten die europäischen...
Firmen, die Mikroplastik verursachen, unternehmen zu wenig, um dessen Umweltauswirkungen zu verringern. Das ergab eine Studie der Nichtregierungsorganisation (NGO)...
Wintershall DEA erhält wegen seiner Gasförderung in Russland nicht nur von deutschen Klima- und Umweltgruppen Druck, sondern nun auch von Aktivisten der ukrainischen...
Für den Umbau der Energieversorgung auf nachhaltige Systeme in Entwicklungsländern werden vor allem günstige Finanzierungsmöglichkeiten sowie stabile rechtliche...
Große Investoren fordern ein ambitioniertes Abkommen zum Schutz der Ökosysteme. Die Fortschritte der Weltnaturkonferenz sind bisher überschaubar, wogegen Investoren...
Das Ziel ist klar: Die EU will schneller unabhängig von russischer Energie werden. Deshalb hat die Union nun beschlossen, angesichts der Energiekrise 20 Milliarden...
Um die Folgen des Klimawandels zu bewältigen, erhält Bangladesch in Zukunft mehr Unterstützung aus Deutschland. Wie das Bundesentwicklungsministerium am Freitag...
Mit einer neuen Initiative wollen 220 der weltweit größten Investoren und Vermögensverwalter für mehr Menschenrechtsschutz bei der Vergabe von Kapital sorgen. Das...
Die Schuldenaufnahme der Europäischen Union zur Bewältigung der wirtschaftlichen Folgen der Corona-Krise verstößt nicht gegen das Grundgesetz. Nach dem am Dienstag...
Die Staatengemeinschaft soll auf der Weltnaturkonferenz bis 19. Dezember ein globales Rahmenwerk vereinbaren, um Verluste der Biodiversität bis 2030 zu stoppen...
Mehrere Kapitalmarktinitiativen wollen, dass Transparenz- und Handlungspflichten für die Finanzbranche in das globale Rahmenabkommen zum Erhalt und zur Stärkung...
Die angeschlagene Schweizer Groß- und Traditionsbank Credit Suisse hat die Verabschiedung eines „Klimaaktionsplans“ bekanntgegeben. Laut dem Institut sollen die...
Die Europäische Kommission hat gestern den Entwurf einer neuen Verpackungs- und Verpackungsmüllregulierung vorgelegt. Der dem Europäischen Parlament und dem EU-Rat...
Die deutschen Versicherer haben erstmals einen Klimafußabdruck ihrer Investitionen in Aktien und Unternehmensanleihen berechnet: Demnach produzieren die Unternehmen,...
Vergangenen Freitag hat sich eine Gruppe internationaler Finanzinitiativen zum anstehenden EU-Richtlinie für Sorgfaltspflichten in der Lieferketten positioniert:...
Die bundeseigene Förderbank KfW sieht in ihrem neuesten Klimabarometer Deutschlands Wirtschaft noch weit entfernt von ihrem Ziel, ausreichend Mittel für die Erreichung...
Bei sehr vielen internationalen Zusagen, in die Natur zu investieren oder gegen Entwaldung vorzugehen, tut sich wenig. Das ist das Ergebnis einer neuen Analyse...
Nachdem das Investitionsvolumen in sogenannte Climatetechs, auf Klimaschutz fokussierte Technikfirmen, im ersten und zweiten Quartal dieses Jahres unter dem Niveau...
Menschenrechts-Aspekte sind als Entscheidungsgrundlage für Finanzierungen bei Banken eher die Ausnahme. Das ergibt sich zumindest aus der am Donnerstag zum vierten...
Um den Bau neuer Kohlekraftwerke zu verhindern und die Stilllegung bestehender zu ermöglichen, hält die Internationale Energieagentur (IEA) eine massive Substitution...
Ein Mangel an Daten hindere sie daran, klimafreundlicher zu werden, ist von Finanzinstituten allenthalben zu hören. Nun geht ein Großvorhaben mit prominenter Unterstützung...
Erstmals widmet sich ein Weltklimagipfel intensiv dem rasanten Verlust der biologischen Vielfalt, weil der die Klimakrise verschärft. Nahezu täglich gab es Veranstaltungen...
Thomas Jorberg, langjähriger Vorstandsvorsitzender der GLS Bank aus Bochum, hat vergangenen Montag in Frankfurt den Preis „European Banker of the Year 2022“ erhalten....
Juniorprofessor für Social Finance an der EBS Universität und Leiter des Center for Sustainable Finance and Private Wealth der Universität Zürich
Das zunehmende Wasserdefizit braucht schnelles Handeln, umfangreiche und neue Maßnahmen sowie die Beteiligung aller relevanten Akteure aus Politik, Gesellschaft,...
Laut eines Berichts von Greenpeace erhalten Kunden der Deutschen Bank und auch der Postbank in den meisten Fällen weder eine fundierte Beratung noch passende Fondsvorschläge,...
Europa sucht eine schnelle und starke Antwort auf die marktverzerrende „Made-in-America“-Politik der USA, die insbesondere bei grünen Investments deutlich zu sehen...
Die Weltklimakonferenz COP27 ist vor allem ein Finanzgipfel. An keinem anderen Tag wurde das so deutlich wie gestern: Während die EU-Staaten ihre Klimaziele verschärften,...
Dunkelgrüne Fonds sind bislang im europäischen Anlagegeschäft die einzigen Gewinner im laufenden Jahr. Die nach der Europäischen Offenlegungsverordnung SFDR unter...
Bis zum Jahr 2050 müssen rund 100 Billionen US-Dollar in erneuerbare Energien und dafür nötige Infrastruktur investiert werden, will die Weltgemeinschaft bis dahin...
In der Corona-Pandemie gehörten Bio-Supermärkte, Reformhäuser und Naturkostläden noch zu den Krisengewinnern. Und sie gelten seit langem als besonders nachhaltige...
Beim Klimaschutz tut sich eine wachsende Kluft auf: Investitionen in saubere Energien stagnieren in den Schwellen- und Entwicklungsländern. Grund sind vergleichsweise...
Aufgrund ihrer systemischen Relevanz und doppelten Rolle als Investor und Versicherer hat die Branche eine besondere Verantwortung für den Schutz von Ökosystemen,...
Anlegerinnen und Anleger sollten jetzt beachten, dass Unternehmen aufgrund der Inflation emissionsärmer dazustehen scheinen, als sie es in Wirklichkeit sind, warnt...
Mit einer neuen Analyseplattform will der US-Börsendatenanbieter Morningstar das Dickicht um Nachhaltigkeitsrisiken von Fonds und einen angestrebten sogenannten...
Nach Ansicht von Wissenschaftlern des renommierten Potsdam Instituts für Klimafolgenforschung (PIK) muss die Landwirtschaft weltweit eine CO2-Vollbremsung hinlegen,...
Der Markt für Grüne Anleihen vergrößert sich wieder. Im August hätte der Wert der Neuemissionen mit rund 77 Milliarden US-Dollar erstmals seit Monaten den Vorjahreszuwachs...
Wie gut lässt sich die Wirkung von Impactfonds wirklich messen – und sind solche Produkte bereits etwas für Privatanleger? Unter anderem zu diesen Fragen diskutierte...
Die Klimabewegung „Fridays for Future“ fordert ein Sondervermögen von 100 Milliarden Euro, um den Ausstieg aus allen fossilen Energieträgern zu beschleunigen. Die...
Am heutigen Donnerstag startet mit einer Antrittsvorlesung des Präsidenten Jörg Rocholl der neue Lehrstuhl für nachhaltige Finanzwirtschaft an der Berliner Wirtschaftshochschule...
Der weltgrößte Vermögensverwalter Blackrock wehrt sich gegen Vorwürfe und Druck aus republikanisch geführten US-Bundesstaaten, die Berücksichtigung von Nachhaltigkeitskriterien...
Der neue Green Generation Fund (GGF) aus Berlin hat 100 Millionen Euro für Beteiligungen an innovativen Start-ups der Lebensmitteltechnik und grünen Technologie...
Einen gefährlichen Klimawandel zu verhindern, hat Priorität, doch die Gegenmaßnahmen dürfen nicht die Lebensumstände der Bevölkerungen vernachlässigen, meint Miranda...