Erweiterte Suche
Sei es in der Realwirtschaft oder im Finanzsektor: Laut einer Studie des Südwind-Instituts arbeitet kaum einer konkret auf die Umsetzung der nachhaltigen Entwicklungsziele...
Die Bank für Kirche und Caritas (BKC), die Fondsgesellschaft Union Investment und das europäische, sich für nachhaltigeres Wirtschaften einsetzende Investorennetzwerk...
Die Londoner Denkfabrik Influencemap hat in einem neuen Bericht 27 Unternehmen identifiziert, die sich klimapolitisch „vorbildlich engagieren“. 16 dieser Firmen...
Wie sollen multinationale Unternehmen sich an das Pariser Klimaabkommen und das Montreal-Abkommen zu Biodiversität anpassen? Empfehlungen dafür liefert die jüngste...
Europäische Vorstände und Geschäftsführungen sind in Sachen ESG-Themen engagierter und optimistischer als ihre amerikanischen Kolleginnen und Kollegen. Das zeigt...
Der einflussreiche Versicherungsverband GDV hat in Berlin seine alljährliche Regulierungskonferenz abgehalten. Das mit prominenten Rednern aus Politik und Verwaltung...
Die SPD-Bundestagsfraktion möchte in der Diskussion um nachhaltige Finanzen Profil gewinnen und hat dazu jetzt eine Konferenzreihe gestartet. In einer Auftaktveranstaltung...
Die Stiftung Verantwortungseigentum bekommt Rückenwind aus der Wirtschaft: 22 Verbände, die mehr als 100.000 Mitglieder vertreten, fordern von der Bundesregierung...
Der Klimawandel trifft deutsche Unternehmen besonders. Daher sollten sie verstärkt und möglichst frühzeitig aktives Klimarisikomanagement betreiben, schreiben Stefan...
Viele Banken und Sparkassen mühen sich, beim Thema Nachhaltigkeit die Erwartungen der Kundinnen und Kunden zu erfüllen und die gesteckten Ziele zu erreichen. Jennifer...
SPD-Europaabgeordneter und parlamentarischer Berichterstatter zum EU-Lieferkettengesetz im Ausschuss für Wirtschaft und Währung (Econ)
Politik, Kapitalgeber und Verbraucher fordern mehr Nachhaltigkeit in allen Aspekten der Wirtschaft. Viele Unternehmen, vom Start-up bis zum Konzern, haben zwar...
Hauptversammlungen vieler Konzerne finden im Mai gleichzeitig statt. Vertreter von Aktionären und Fondsgesellschaften kritisieren, Rede- und Auskunftsrechte könnten...
Der Streit zwischen Energiekonzern-kritischen NGOs und der Öl- und Gasbranche spitzt sich zu. Der französische Ölkonzern Total Energies hat jetzt die Umweltorganisation...
Die große britische Vermögensverwaltung Legal & General Investment Management (LGIM) verlangt von Unternehmen Null-Entwaldung in ihren Lieferketten. Aufsichtsratschefs...
Deutsche NGOs machen zur Hannover-Messe gegen die Maschinenbaubranche mobil: Die Unternehmen würden zu wenig tun gegen Korruption und Menschenrechtsverletzungen...
Die Debatte um die EU-Taxonomie geht weiter. Während Umweltverbände die Europäische Kommission vor dem EU-Gerichtshof wegen der Aufnahme von Atom- und Gaskraftwerken...
Unternehmen reagieren zunehmend auf die regulatorischen Anforderungen und zeigen ein stärkeres Engagement im Bereich Nachhaltigkeit. So sind mehr als ein Viertel...
Große Unternehmen, institutionelle Investoren und Netzwerke haben am Dienstag für eine anspruchsvolle europäische Lieferkettenrichtlinie plädiert. Die EU-Richtlinie...
Alle EU-Staaten sind einer Analyse zufolge noch weit entfernt von dem im Pariser Klimaabkommen formulierten Ziel, die Erderwärmung bei 1,5 Grad Celsius zu begrenzen....
Finanzakteure und Vertreterinnen von Investorengruppen begrüßen die Erläuterungen der deutschen Finanzaufsicht zu möglichen gemeinsamen Aktivitäten von Aktionären....
Die in den Aktienindizes Dax und M-Dax gelisteten 90 deutschen Großunternehmen schneiden in Sachen „guter Unternehmensführung“ schlechter ab als noch in den Vorjahren....
Bei Kleinanlegern herrscht ein allgemeiner Mangel an Wissen bei gleichzeitigem Interesse und einer positiven Einstellung zu nachhaltigen Finanzierungen. Das zeigt...
Ehemaliger Beauftragter für Menschenrechte der Bundesregierung und Gründer einer Menschenrechte-Beratung für Unternehmen
Der deutsche Chemie- und Saatgutkonzern Bayer will mit einer neuen Strategie global entscheidend zum Einsparen von Wasser beitragen. Die anlässlich der gerade in...
Gut, dass Deutschland den neuen brasilianischen Präsidenten beim Amazonas-Schutz unterstützt. Die Vergabe neuer Mittel für Brasilien müsse aber dringend mit einer...
Das Beratungsgremium Efrag der Europäischen Kommission hat am Freitag 20 Schulungsvideos für die Umsetzung der EU-Richtlinie in der Nachhaltigkeitsberichterstattung...
Die Buchprüfungs- und Beratungsgesellschaft Pricewaterhouse Coopers (PWC) hat einen Nachhaltigkeitsleitfaden für Versicherungen vorgelegt. In dem „ESG: Wie Versicherer...
Trotz zur Schau gestellter großer Ambitionen patzen Unternehmen bei der Umsetzung von Emissionsminderungen. Das ist das Ergebnis einer weltweiten Befragung von...
Der börsennotierte Reisekonzern Tui will seine Emissionen klimaschädlicher Treibhausgase reduzieren. Es seien verbindliche Ziele bis 2030 für die Bereiche Fluggesellschaften,...
Eine neuer Online-Service des WWF soll Unternehmen helfen, ihre Risiken im Zusammenhang mit Biodiversität zu erkennen und zu verringern. Der Biodiversitäts-Risikofilter ergänzt...
Der Umgang mit der Klimakrise bleibt trotz vieler weiterer Krisen Top-Priorität bei Vorständen großer Unternehmen weltweit. Laut dem jetzt vorgelegten CxO Sustainability...
Wie Normen und Standards für die Kreislaufwirtschaft gesetzt werden können, beschreibt eine am Donnerstag veröffentlichte Normungsroadmap Circular Economy. Die...
Nach EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat nun auch EU-Ratspräsident Charles Michel einen Vier-Punkte-Plan als Antwort auf das grüne Subventionsprogramm...
Die zu den weltweit größten und wichtigsten Unternehmensberatungen gehörende Boston Consulting Group (BCG) sieht grüne Technologieführer in der Industrie als langfristige...
Die Sorgen in den Führungsetagen deutscher Unternehmen, im Blick auf die Nachhaltigkeit ihres Geschäftsmodells und ihrer Geschäfte den Zug der Zeit zu verpassen,...
Die meisten Investoren trauen den Nachhaltigkeitsberichten von Unternehmen nur teilweise über den Weg und befürchten Greenwashing. Das ist ein Ergebnis des Global...
Firmen, die Mikroplastik verursachen, unternehmen zu wenig, um dessen Umweltauswirkungen zu verringern. Das ergab eine Studie der Nichtregierungsorganisation (NGO)...
Die Hamburger Betriebswirtschafts-Professorin und Expertin für Nachhaltigkeitsberichterstattung Kerstin Lopatta ist zur Vizevorsitzenden eines wichtigen Gremiums...
Mittelständische Unternehmen überschätzen ihr eigenes Wissen und Können, wenn es um die Übersicht über ihre Lieferketten geht. Das geht aus einer Yougov-Umfrage...
Die mangelnde Berücksichtigung von Nachhaltigkeitsaspekten bei der Bezahlung von Vorständen verschlechtert das Gesamtergebnis vieler deutscher börsennotierten Unternehmen...
Die Europäische Kommission hat gestern den Entwurf einer neuen Verpackungs- und Verpackungsmüllregulierung vorgelegt. Der dem Europäischen Parlament und dem EU-Rat...
Die Verbraucherorganisation Foodwatch hat sich für ein Verbot von Klimawerbeaussagen bei Lebensmitteln ausgesprochen. Begriffe wie CO2-neutral oder klimapositiv...
Vergangenen Freitag hat sich eine Gruppe internationaler Finanzinitiativen zum anstehenden EU-Richtlinie für Sorgfaltspflichten in der Lieferketten positioniert:...
Das Europäische Parlament hat die Frauenquote für börsennotierte Unternehmen angenommen. Damit tritt die Richtlinie (Entwurf) in Kraft. „Endlich, darauf mussten...
Menschenrechts-Aspekte sind als Entscheidungsgrundlage für Finanzierungen bei Banken eher die Ausnahme. Das ergibt sich zumindest aus der am Donnerstag zum vierten...
Thomas Jorberg, langjähriger Vorstandsvorsitzender der GLS Bank aus Bochum, hat vergangenen Montag in Frankfurt den Preis „European Banker of the Year 2022“ erhalten....
Europas Unternehmen haben deutlich mehr Klimamaßnahmen eingeleitet als Firmen in den USA. Das ist eines der Ergebnisse der Investment-Umfrage, die von der Europäischen...
Führungskräfte weltweit sind der Meinung, dass mehr politische Regulierung notwendig ist, um unternehmerische Klimastrategien umzusetzen. Das hat eine Umfrage unter...
Angesichts neuer Herausforderungen für Kapitalmärkte und veränderten Anforderungen an das OECD-Rahmenwerk für verantwortungsvolle Unternehmensführung (Corporate...
Trotz gemachten Fortschritten in Sachen Nachhaltigkeit kritisiert die Nichtregierungsorganisation (NGO) Reclaim Finance drei der größten japanischen Banken, Mizuho,...
Pandemie, Kriege, Erderwärmung und Biodiversitätskrise benachteiligen weltweit vor allem Mädchen und Frauen. Das bedroht die Realisierung der nachhaltigen Entwicklungsziele....
Im politischen Kampf um die kulturelle Deutungshoheit in den USA geraten nachhaltige Finanzen immer mehr in den Fokus. Jetzt hat der Gouverneur des Bundesstaates...
EU-Nachhaltigkeitsberichtspflichten sollten zügig auch im Mittelstand gelten, gegen Greenwashing müsse der Staat konsequent vorgehen und zudem Unternehmen CO2-Reduktionspläne...
Mit einer eigens angefertigten Analyse hat die Unternehmensberatung McKinsey jetzt die Grundsatzkritik insbesondere aus konservativen amerikanischen Wirtschaftskreisen...
Start-up-Unternehmerin und Business-Angel und seit kurzem im Sustainable-Finance-Beirat der Bundesregierung
Obwohl die neuen Regeln zur Unternehmensberichterstattung für viele Unternehmen noch einmal verschoben wurden, steht fest: Die Anforderung, gemäß einer doppelten...
Große Unternehmen rund um den Globus verankern Nachhaltigkeitsthemen immer öfter auf ihrer obersten Führungsebene. Rund 30 Prozent aller wichtigen Firmen haben...
80 Prozent der Verschmutzung gelangt über Flüsse und Wasserstraßen in die Ozeane. Unternehmen aus verschiedenen Branchen haben dies als Chance begriffen und Technologien...
Eine Studie zu den 100 deutschen Top-Unternehmen belegt: Je ambitionierter ihre Nachhaltigkeitsstrategie ist und je konsequenter sie diese umsetzen, desto besser...
Der Klub der wichtigsten demokratischen Industriestaaten, G7, möchte eine globale Regulierung von Lieferketten in der Wirtschaft voran bringen. Wie das geschehen...
Unter dem Titel „Designing Legal Frameworks for Social Enterprises“ hat jetzt die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) einen...
Die Verhandlungen über die EU-Richtlinie für nachhaltige Unternehmensberichterstattung CSRD gehen in ihre letzte Phase. Vor allem EU-Rat und Europaparlament ringen...
Die Energietochter des Chemiekonzerns BASF, Winterhall DEA, hadert weiter mit ihrem großem Russlandgeschäft. „Mein Horror ist nur gewachsen“, sagte Wintershall-DEA-Chef...
Deutschlands größter Versicherungskonzern Allianz zieht die Umstellung auf CO2-Neutralität seiner Geschäfte vor und will dazu stufenweise vom kommenden Jahr an...
Auf der heutigen Hauptversammlung des Essener Energieriesen RWE dürfte es zu scharfen Auseinandersetzungen zwischen einzelnen aktivistischen Aktionären und dem...