Erweiterte Suche
In Namibia wurde vorvergangene Woche der Grundstein zum ersten grünen Eisenwerk auf dem afrikanischen Kontinent gelegt. Ein Konsortium aus drei an dem HyIron/Oshivela-Projekt...
Ihr Chef Fatih Birol will den World Energy Outlook (WEO 2023) am 16. November in Berlin vorstellen, aber schon am Dienstag ist die prominenteste Prognose der Internationalen...
Chef von Singapurs Notenbank Monetary Authority und Vorsitzender des Network for Greening the Financial System (NGFS)
Heute und morgen trifft sich die Weltgemeinschaft in New York zum UN-Nachhaltigkeitsgipfel. Schon jetzt ist klar, dass die 2015 beschlossenen Sustainable Development...
Die sogenannte nachhaltige Budgetierung kommt zwar in Gang, hat allerdings noch einige Defizite. Das ergab eine Studie des Forums Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft...
Die SPD knüpft eine unterirdische Speicherung von CO2 an enge Bedingungen. Die umstrittene und in Deutschland derzeit noch verbotene CCS-Technik (Carbon Capture...
Die Debatte um die EU-Taxonomie geht weiter. Während Umweltverbände die Europäische Kommission vor dem EU-Gerichtshof wegen der Aufnahme von Atom- und Gaskraftwerken...
Als eine der ersten großen Fischereinationen haben die USA ein von der Welthandelsorganisation (WTO) beschlossenes Abkommen im Kampf gegen die Überfischung offiziell...
Der Haushaltsausschuss des Bundestags sieht offene Fragen zum geplanten Flüssiggasterminal (LNG) vor oder auf Rügen. Die bisherigen Planungen für den Standort Rügen...
Die EU setzt sich deutlich ambitioniertere Ziele für erneuerbare Energien. Verhandlungsführer der 27 EU-Staaten, des Europäischen Parlaments und der EU-Kommission...
Das Beratungsgremium Efrag der Europäischen Kommission hat am Freitag 20 Schulungsvideos für die Umsetzung der EU-Richtlinie in der Nachhaltigkeitsberichterstattung...
Die Globale Allianz der EU gegen den Klimawandel hat nach Einschätzung des Europäischen Rechnungshofes nicht zu den erwarteten Ergebnissen geführt. Die Initiative...
Wie Normen und Standards für die Kreislaufwirtschaft gesetzt werden können, beschreibt eine am Donnerstag veröffentlichte Normungsroadmap Circular Economy. Die...
So viele Teilnehmer wie noch nie zuvor, Stelldichein der Vorstandschefs – das Weltwirtschaftsforum wartet auch in diesem Jahr mit Superlativen auf. Zu den Topthemen...
Investments in erneuerbare Energien werden in der Europäischen Union leichter. Im Zusammenhang mit der Zustimmung zum Gaspreisdeckel vereinbarten die europäischen...
Für den Umbau der Energieversorgung auf nachhaltige Systeme in Entwicklungsländern werden vor allem günstige Finanzierungsmöglichkeiten sowie stabile rechtliche...
Mit einer grundlegenden Reform der Strukturpolitik wollen Bund und Länder Anreize für mehr klimafreundliche Investitionen schaffen. Wirtschaftsstaatssekretär Michael...
Große Investoren fordern ein ambitioniertes Abkommen zum Schutz der Ökosysteme. Die Fortschritte der Weltnaturkonferenz sind bisher überschaubar, wogegen Investoren...
Die Schuldenaufnahme der Europäischen Union zur Bewältigung der wirtschaftlichen Folgen der Corona-Krise verstößt nicht gegen das Grundgesetz. Nach dem am Dienstag...
Vergangenen Freitag hat sich eine Gruppe internationaler Finanzinitiativen zum anstehenden EU-Richtlinie für Sorgfaltspflichten in der Lieferketten positioniert:...
Erstmals widmet sich ein Weltklimagipfel intensiv dem rasanten Verlust der biologischen Vielfalt, weil der die Klimakrise verschärft. Nahezu täglich gab es Veranstaltungen...
Das zunehmende Wasserdefizit braucht schnelles Handeln, umfangreiche und neue Maßnahmen sowie die Beteiligung aller relevanten Akteure aus Politik, Gesellschaft,...
Europas Unternehmen haben deutlich mehr Klimamaßnahmen eingeleitet als Firmen in den USA. Das ist eines der Ergebnisse der Investment-Umfrage, die von der Europäischen...
Europa sucht eine schnelle und starke Antwort auf die marktverzerrende „Made-in-America“-Politik der USA, die insbesondere bei grünen Investments deutlich zu sehen...
Die finanzielle Unterstützung der EU für Kohleregionen hat nur begrenzt dazu beigetragen, Arbeitsplätze zu schaffen und die Energiewende voranzutreiben. Zu diesem...
Beim Klimaschutz tut sich eine wachsende Kluft auf: Investitionen in saubere Energien stagnieren in den Schwellen- und Entwicklungsländern. Grund sind vergleichsweise...
Politische Forderungen, Quartalszahlen, ein Jahresausblick, eine neue Debitkarte aus Holz und dann auch schon die erste Verabschiedung für den langjährigen Vorstandssprecher...
Ein Bündnis von 60 verschiedenen Persönlichkeiten aus Verbänden, Unternehmen und der Finanzbranche hat eine Initiative „Aktiv für eine nachhaltige öffentliche Beschaffung“...
Eine IWF-Studie warnt Regierungen davor, gestiegene Preise für Öl, Gas und Kohle mittels verordneter Preisgrenzen und Subventionen künstlich niedrig zu halten....
Gründer und Geschäftsführer von Fairtrade Deutschland
Ein vollständiger globaler Kohleausstieg bis zum Jahr 2100 bringt der Weltgemeinschaft einen zusätzlichen Nettogewinn von 78 Billionen US-Dollar. Gerechnet auf...
Eine wichtige deutsche Kirchenbank hat sich für eine schnelle Einführung einer sozialen Taxonomie durch die Europäische Union ausgesprochen. „Die EU-Verordnung...
Der Krieg in der Ukraine und die handelspolitischen Verwerfungen durch die Energiepreis- und Corona-Krise bestimmen über weite Strecken die diesjährige Hannover...
80 Prozent der Verschmutzung gelangt über Flüsse und Wasserstraßen in die Ozeane. Unternehmen aus verschiedenen Branchen haben dies als Chance begriffen und Technologien...
Das finnische Finanzhaus Nordea knüpft nach einem Bericht der Wirtschaftsnachrichtenagentur Bloomberg Kreditentlastungen für den von einer Staatspleite bedrohten...
Zur Sicherung der heimischen Produktion von Lebensmitteln fordert Bayern eine deutliche Erhöhung der Dieselvergütung für Bauern. „Der enorme Anstieg der Energiepreise...
Der Wissenschaftsbeirat der Europäischen Akademien (EASAC) schlägt angesichts der Klima- und Biodiversitätskrise Alarm. Er forderte am Montag die Regierungen der...
Dreißig der größten Finanzinstitute der Welt untergraben ihren eigenen Einsatz zur Senkung von CO2-Emissionen, indem sie Lobbyarbeit gegen Klimaregelungen betreiben...
Investitionsschutzabkommen wie der Energiecharta-Vertrag – einst geschaffen, um den früheren Ostblock in Europas Energieversorgung einzubinden – bremsen den nachhaltigen...
Das EU-Parlament dürfe konventionell argumentierenden Wirtschaftslobbyisten nicht nachgeben. Sondern es müsse klare Mindeststandards zu unternehmerischen Sorgfaltspflichten...
Der zur Förderung von Kreislaufwirtschaftsprojekten aufgelegte und von der Europäischen Investitionsbank (EIB) maßgeblich mitfinanzierte European Circular Bioeconomy...
Sie sind in vollem Gang, die Modeschauen für die Herbstsaison. Was bei all dem Glitzer und Glamour in Mailand, Paris, Berlin oder New York wenig diskutiert wird,...
Das Umweltbundesamt (UBA) hat vor einer Aufnahme von Atomkraft und fossilem Gas in den EU-Taxonomie-Katalog nachhaltiger Geschäftstätigkeiten eindringlich gewarnt....
Die in der Net-Zero Asset Owner Alliance zusammengeschlossenen großen Versicherer haben davor gewarnt, ihre Klimagase-Ziele nicht einhalten zu können. Man benötige...
Die von der UN unterstützte Nachhaltigkeits-Investoreninitiative Principles for Responsible Investment (PRI) hinterfragt mit einer auf ihrer Webseite präsentierten...
Das Weltwirtschaftsforum (WEF) hat schnelle einschneidende Maßnahmen gegen den Klimawandel, Umweltverschmutzung und Biodiversitätsverlust angemahnt. Wenn nicht...
Im kommenden Jahreswirtschaftsbericht soll nicht mehr das Wachstum im Vordergrund stehen. Dominieren sollen laut „Spiegel“ Klimaschutz, Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung....
Gegen die Einstufung von Atomkraft und Erdgas als nachhaltige Geschäftstätigkeiten in der EU-Taxonomie regt sich Widerstand auch in Frankreich. Gleich vier große...
Die Taxonomie-Pläne der EU-Kommission haben keine Bedeutung für die Förderpolitik des Bundes, stellt das Umweltministerium klar. Der Staatsfonds Kenfo etwa werde...
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) will die Wirtschaftspolitik der Regierung einem Bericht zufolge künftig an ökologischen Grundsätzen ausrichten....
Designierter Aufsichtsratschef der Deutschen Bank
Nach der Veröffentlichung des Koalitionsvertrags der Ampel-Parteien muss die neue Bundesregierung nun schnell mehr tun, um Deutschlands mittelständische Wirtschaft...
Mit Angela Merkel hat nun auch die scheidende Bundeskanzlerin anscheinend die Hoffnung aufgegeben, die Atomkraft aus dem Katalog der ökologisch nachhaltigen Geschäftstätigkeiten...
Zeng Yuqun, Huang Shilin, Li Ping – schon einmal diese drei Namen gehört? Nein? Sollte man aber. Denn das Trio ist mitführend, wenn es um nachhaltige Technologien...
Deutschlands Versicherer möchten beim Umbau auf nachhaltige Geschäftsmodelle schneller als bisher voran kommen. Das ist zumindest die Nachricht, die der Gesamtverband...
Die deutschen Zweige der Naturschutzorganisation WWF sowie des Beratungs- und Wirtschaftsprüfungsunternehmens PWC wollen gemeinsam ein Transformationswerkzeug schaffen,...
Die Asiatische Entwicklungsbank (ADB) hat ihr Programm zur Stilllegung von Kohlkraftwerken in Südostasien gestartet. Erste Partnerländer werden Indonesien sowie...
In einem in der Geschichte Deutschlands ungewöhnlich breiten, gemeinsamen Vorgehen haben Spitzen und Mitglieder mehrerer Top-Beratungsgremien der Bundesregierung...