Erweiterte Suche
Im ersten Quartal 2023 ist das gemäß der Artikel 8 und 9 der EU-Offenlegungsverordnung (SFDR) in Nachhaltigkeitsfonds verwaltete Vermögen auf einen neuen Rekordwert...
Der Wettbewerb unter europäische Vermögensverwaltern um Nachhaltigkeitsexperten wird immer schärfer. Viele Asset-Manager hätten Schwierigkeiten, neue Mitarbeiter...
Deutsche NGOs machen zur Hannover-Messe gegen die Maschinenbaubranche mobil: Die Unternehmen würden zu wenig tun gegen Korruption und Menschenrechtsverletzungen...
Innerhalb der zurückliegenden Jahre haben sich Agenturen, die Nachhaltigkeitsratings (ESG-Ratings) anbieten, für die Unternehmen und Finanzwirtschaft nahezu unverzichtbar...
Viele Banken in Nordrhein-Westfalen bessern ihre Nachhaltigkeitsrichtlinien aus, verfügen aber über zu schwache oder ungenügende Richtlinien zur Bekämpfung des...
Unternehmen in der EU sollen künftig nachweisen müssen, dass als klimafreundlich vermarktete Produkte es auch tatsächlich sind. Die Europäische Kommission will...
Die Europäische Versicherungs- und Pensionsfondsaufsicht Eiopa hat eine Umfrage zur Bewertung von Nachhaltigkeitsrisiken in der Assekuranz gestartet. Gemäß einem...
Der schweizerisch-koreanische Thinktank Solability hat seine neueste Version des globalen Indexes für nachhaltige Wettbewerbsfähigkeit (Global Sustainable Competitiveness...
Die Verbraucherorganisation Foodwatch hat sich für ein Verbot von Klimawerbeaussagen bei Lebensmitteln ausgesprochen. Begriffe wie CO2-neutral oder klimapositiv...
In Stuttgart entsteht ein neues Zentrum für Klimaneutrale Produktion und Ganzheitliche Bilanzierung (ZKP). Es soll die Industrie – insbesondere kleine und mittlere...
Mit einer neuen Analyseplattform will der US-Börsendatenanbieter Morningstar das Dickicht um Nachhaltigkeitsrisiken von Fonds und einen angestrebten sogenannten...
Der ESG-Ratingmarkt steht unter Druck. Kritikerinnen und Kritiker werfen den Ratingagenturen intransparente Methoden und Interessenskonflikte vor – und immer mehr...