Erweiterte Suche
Nach 15 Jahren zäher Verhandlungen bei den Vereinten Nationen um ein internationales Abkommen zum Schutz der Weltmeere ist ein Durchbruch erzielt worden. Die UN-Mitgliedsstaaten...
Finanzakteure müssen ihr Risikomanagement um die Herausforderung der Naturkrise erweitern, meinen Armina Schädle, Managerin Financial Services, und Tania Jötten,...
Das Konsortium Inevitable Policy Response hat den ersten integrierten Leitfaden zu Natur- und Klimarisikoszenarien veröffentlicht.
Solange wir als Menschheit die Naturzerstörung als „notwendiges Übel“ dulden, wird uns die größte Herausforderung der Menschheitsgeschichte – die umfassende sozial-ökologische...
Präsident der Weltnaturkonferenz COP15 und chinesischer Ökologie- und Umweltminister
Die ägyptische Präsidentschaft des Weltklimagipfels hat gestern mit der Weltnaturschutzunion IUCN und der deutschen Bundesregierung eine Partnerschaft für naturbasierte...
Die Taskforce on Nature-related Financial Disclosures (TNFD) hat einen neuen Bericht zur Marktreife des Finanzsektors bei der Integration von naturbezogener Risikobewertung...
Die australische Einheit der Unternehmensberatung Deloitte skizziert in einem Bericht, wie das wachsende ökologische Defizit durch mehr Investitionen in die Erhaltung,...
Globale Leiterin nachhaltiges Investieren und Governance der niederländischen APG Asset Management
Die Bundesrepublik kommt im aktuellen Global Sustainable Competitiveness Index (GSCI) auf Rang acht. Der seit 2012 vom Thinktank SolAbility regelmäßig veröffentlichte...