Erweiterte Suche
Wirtschaftsethiker Raphael Max von der Technischen Universität München hat gemeinsam mit Professor Matthias Uhl untersucht, wann eine Investitionsentscheidung als...
Der Ukrainekrieg hat uns schmerzlich die Fragilität von Frieden vor Augen geführt. Der Verzicht auf Militär und Rüstung scheint eine ferne Utopie. Dennoch ist es...
Nachhaltige Investoren sollten sich deutlich von selbsternannten Friedensstiftern abgrenzen und sich dafür auch mit schwierigen Fragestellungen eingehend befassen,...
Die deutsche Fondsbranche ist sich weitgehend einig: Rüstung war und ist auch künftig nicht als nachhaltig zu bezeichnen. Dies ergibt ein Stimmungsbild aus einem...
Der russische Angriff auf die Ukraine stellt die westliche Welt auf den Kopf. Die Bundeswehr soll einen Milliarden-Fonds erhalten und die deutsche Rüstungsindustrie...
Die deutsche Rüstungsindustrie hofft angesichts des russischen Angriffs auf die Ukraine auf eine Aufnahme der Branche in die EU-Taxonomie nachhaltiger Wirtschaftsaktivitäten....
Airbus stellt Insidern zufolge sein Rüstungsgeschäft auf den Prüfstand – wohl auch aufgrund des Drucks von Finanzakteuren, den Konzern nachhaltiger aufzustellen....