Erweiterte Suche
Während die EU-Kommission nun mehrere Umsetzungshilfen für die Taxonomie zur Verfügung stellt, haben die Europäischen Finanzmarktaufsichtsbehörden (Esas) in einem...
Anderthalb Tage Zeit haben Finanzunternehmen in Frankfurt über Sustainable Finance und Investitionen mit Wirkung ausgetauscht. Die Diskussionen und Vorträge auf...
Am Dienstag hat der Rechtausschuss des EU-Parlaments über einen Entwurf zum Europäischen Lieferkettengesetz, der Corporate Sustainability Due Diligence Directive...
Die Europäische Kommission hat Interpretationshilfen zur Offenlegungsverordnung SFDR veröffentlicht. Sie lässt Fondsgesellschaften darin Spielraum bei nachhaltigen...
Die europäische Bankenaufsicht (EBA), die Versicherungsaufsicht (Eiopa) und die Wertpapieraufsicht (Esma) schlagen gemeinsam eine ganze Reihe von Änderungen an...
Unternehmen, die nach den neuen Klimaoffenlegungsstandards berichten, die vom International Sustainability Standards Board (ISSB) der IFRS-Stiftung entwickelt werden,...
Die französische Finanzaufsicht Autorité des Marchés Financiers (AMF) hat vorgeschlagen, bei der angepeilten Revision der EU-Offenlegungsverordnung (SFDR) ökologische...
Obwohl das zurückliegende Jahr zu deutlichen Kursverlusten bei Aktien und Anleihen führte, ist das verwaltete Vermögen von deutschen Fonds mit Nachhaltigkeitsmerkmalen...
Immer häufiger kommt es zu Greenwashing-Vorwürfen und immer stärker scheinen die Vorstellungen, was einen nachhaltigen Fonds auszeichnet und was nicht, auseinander...
Wie geht es weiter mit der EU-Taxonomie, wie ist die Offenlegungsordnung zu interpretieren – und was wird aus der Sozialtaxonomie? 2023 könnten viele europäische...
Die von der Europäischen Kommission berufene Platform on Sustainable Finance hat vergangenen Dienstag ihren Abschlussbericht zu sozialen Mindeststandards für die...
Weder die EU-Offenlegungsverordnung noch die neue Pflicht gemäß Mifid II, von Kunden Nachhaltigkeitspräferenzen abzufragen, gelten derzeit für Finanzanlagenvermittler...
Seit mehr als zweieinhalb Jahren ist die EU-Offenlegungsverordnung nun in Kraft – und noch immer herrschen Unklarheiten über einzelne Begriffe und Formulierungen....
Im zweiten Quartal dieses Jahres, also gut 16 Monate nachdem die EU ihre Sustainable Finance Disclosure Regulation (SFDR) eingeführt hat, wurde für 713 Fonds der...
Seit Dienstag müssen Anlageberater ihre Kunden nach Nachhaltigkeitspräferenzen fragen. Geldhäuser, die sich darauf schon lange vorbereitet haben, profitieren. Leitfäden...
Die Immobilienwirtschaft gilt als einer der Hauptverursacher von CO2-Emmissionen. Doch immer mehr Unternehmen wollen auf Nachhaltigkeit setzen. Auch institutionelle...
Wie am Montag bekannt wurde, hat die EU-Kommission auf einige Fragen der Europäischen Aufsichtsbehörden (ESAs) zur Auslegung einiger Bestimmungen der EU-Offenlegungsverordnung...
Der Marktanteil von Fonds, die Umwelt, Soziales und Organisationsführung (kurz: ESG) berücksichtigen oder sich darauf fokussieren, ist in Österreich innerhalb der...
Die Offenlegungsverordnung SFDR soll um Regeln für Atom- und Gasinvestitionen erweitert werden. Die EU-Kommission hat die Aufsichtsbehörden für Banken (EBA), Börsen...
Die neue Berichtspflicht von Unternehmen zu ihren Nachhaltigkeitsrisiken und Leistungen etwas zu verschieben, sei realitätsnäher, sollte aber nicht zu stark verzögert...
Ende Dezember erreichten Artikel-8- und Artikel-9-Fonds ein Volumen von 4,05 Billionen Euro und machten so 42,5 Prozent aller in der EU verkauften Fonds aus. Zu...
Ab August sollen Finanzberater ihre Kunden nach ihren Nachhaltigkeitspräferenzen befragen und sie dann dazu beraten. Das ist allerdings deutlich leichter gesagt...
Klimaneutrale Neubauten stehen im Fokus von Politik und Investoren. Doch Experten fordern, vor allem auf Bestandsgebäude zu schauen: Um die Klimaziele zu erreichen,...
Die EU überfordere mit Sustainable-Finance-Regulierungen kleine- und mittelständische Unternehmen, die so auf dem Kapitalmarkt benachteiligt würden, meint Christoph...
Auf Transparenz zu Nachhaltigkeitsdetails und negativen Effekten von Anlagefonds auf Umwelt und Soziales wird man weiter warten müssen. Denn die EU-Finanzaufsichtsbehörden...
Eine neunseitige Erklärung der EU-Kommission zur Offenlegungsverordnung SFDR schafft nur bedingt Klarheit, wie nachhaltigkeitsorientierte Finanzprodukte aussehen...