Erweiterte Suche
Als „nachhaltig“ angebotene Fonds haben ihre Investitionen in fossile Energieträger ausgebaut. Das ist das Ergebnis einer Untersuchung von Finanzwende Recherche....
Trotz strengerer gesetzlicher Vorgaben und eigener Verpflichtungen lässt der Beitrag von Unternehmen zu mehr Waldschutz noch immer zu wünschen übrig. Laut einem...
Im langjährigen Vergleich spenden laut einer Untersuchung immer weniger Privatleute in Deutschland Geld für gemeinnützige Organisationen und Kirchen. Die Anzahl...
Die Bundesinitiative Impact Investing hat ein „dynamisches Wachstum“ dieses Marktes ermittelt. Die Teilnehmenden einer Umfrage hätten ein Volumen von 38,9 Milliarden...
Das Erreichen der Pariser Klimaziele würde nach Berechnungen des Rückversicherers Swiss Re mindestens 270 Billionen Dollar kosten. Der Betrag müsste laut dem...
Für den Finanzsektor steigt Sustainable Finance auf der Prioritätenliste stetig höher, stellt die Deutsche Bank in einer neuen Studie fest. Kurzfristig gebe es...
Die von der UN angestoßene Investoren-Klimainitiative CDP schlägt Alarm: Die Klimagase-Reduktionspläne von mehr als 4000 Unternehmen in den sieben großen Industriestaaten...
Die Internationale Organisation der Wertpapieraufsichtsbehörden (Iosco) will den Aufsehern mit einem Bericht helfen, Privatanlegerinnen und -anleger über nachhaltige...
Nur noch 13 Prozent der Flächen in den Meeren gelten als unberührte Natur – menschliche Aktivitäten wie industrielle Fischerei, Schifffahrt und Abfälle beeinflussen...
Im Vergleich zu traditionellen Unternehmensanleihen reagiert der Aktienmarkt positiver auf die Ankündigung der Ausgabe nachhaltiger Anleihen. Wenn Unternehmen bekannt...
Neben Institutionen wie der Internationalen Energieagentur (IEA) veröffentlichen auch Mineralölkonzerne globale Szenarien für die Dekarbonisierung. Mit den Pariser...
Europäische Vermögensverwalter haben mit ihrem Stimmverhalten auf Hauptversammlungen den Druck bei den Themen Umwelt und Soziales erhöht. Das hat eine Studie von...
Investitionserträge bei Unternehmensanleihen verringern sich nicht, wenn bei deren Auswahl ökologische, soziale und Governance-Kriterien (ESG) berücksichtigt werden....
Bund, Länder und Gemeinden müssen ihre finanziellen Anstrengungen versechsfachen, soll die Klimaneutralität in Deutschland bis 2045 Wirklichkeit werden. Insgesamt...
Europäische Pensionskassen und Versicherer verfolgen unterschiedliche Ansätze, um umweltfreundlicher zu werden – dabei zählen auch Größe und Standort zu den Faktoren,...
Ausschlusskriterien großer internationaler Versicherer erschweren es den Betreibern neuer Kohlekraftwerke, diese abzusichern. Das ist das Fazit des Berichts „Exposed:...
Die Alfred Herrhausen Gesellschaft und das African Centre for Cities an der Universität Kapstadt in Südafrika haben in einer Forschungskooperation sechs Positionspapiere...
Die Coalition of Finance Ministers for Climate Action hat Empfehlungen für den Umgang mit Naturrisiken veröffentlicht. „Naturverlust könnte schwerwiegende wirtschaftliche...
Wasserrisiken führen in großen Branchen der Weltwirtschaft zu „stranded assets“, verlorenen Kapitalgütern. Das konstatierte die weltgrößte Investoreninitiative...
Eine neue Studie untersucht die Gefährdung von Süßwasservorkommen durch die Industrie. Grundwasserschwund, Verschmutzung durch Metalle und Plastik, Wasserumleitung...
Nur ein Drittel sogenannter Impact-Fonds verdient laut einer wissenschaftlichen Studie von der Universität Hamburg diesen Namen. 64 Prozent von 185 untersuchten...
Viele große Stiftungen berücksichtigen bei der Anlage ihres Vermögens keine Nachhaltigkeitskriterien. Das ist das Ergebnis einer Untersuchung der Nichtregierungsorganisation...
Deutsche Haftpflicht-, Hausrat- und Kfz-Versicherungsgesellschaften haben in puncto Nachhaltigkeit viel Nachholbedarf. Das ergab eine wissenschaftliche Analyse...
Urgewald hat gemeinsam mit anderen Organisationen Banken und Investoren der Kohleindustrie aufgelistet. In mehreren Tabellen zeigt das Bündnis, wer nach seinen...
Die Bank für Internationalen Zahlungsausgleich (BIZ) hat die Renditen von Anleihen klimaschädlicher Unternehmen untersucht. Auf dem Sekundärmarkt – also an der...
Unternehmen mit mehr Frauen in Führungspositionen reduzieren ihren CO2-Ausstoß schneller. Dieser statistische Zusammenhang wird in einem von der Bank für Internationalen...
Der Investmentprofi-Verband DVFA hat die Governance der Dax- und M-Dax-Konzerne bewertet. Er untersuchte unter anderem den Umgang mit den Aktionärinnen und Aktionären,...
Die 2-Degrees-Investing-Initiative hat untersucht, welches Klimaschutz-Potenzial einzelne Finanzinstrumente haben. Grüne Anleihen oder Sustainability-linked Bonds...
Umfangreicher Aktienverkauf, um Portfolios klimaverträglicher zu machen, beruhigt nicht nur das Gewissen, sondern hat einen Einfluss auf Unternehmen. Das ergab...
Fast 90 Prozent der Wälder, die seit dem Jahr 2000 weltweit abgeholzt wurden, mussten landwirtschaftlichen Flächen weichen. Das ergab eine Untersuchung der UN-Organisation...
Die Denkfabrik Climate and Company hat die Vorschriften für die Offenlegung ökologischer und sozialer Auswirkungen in vielen Ländern einem Vergleich unterzogen....
An der Börse gelistete Unternehmen profitieren, wenn sie Umweltstandards einhalten, fair mit ihren Beschäftigten umgehen, verantwortungsvoll geleitet werden und...
32 Prozent des europäischen Fondsvermögens ist als nachhaltig klassifiziert. Laut einer Studie des Beratungsunternehmens PWC und dem Finanzinformationsanbieter...
Der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) hat sich in einer Studie offen für einen Umbau Deutschlands zur Erreichung der Klimaneutralität geäußert und ist...
Mehr Ehrgeiz beim Klimaschutz schafft laut einer Studie Arbeitsplätze und stärkt die Wirtschaft. Die im Auftrag von Greenpeace erstellte Metastudie der Gesellschaft...
Der Umweltverband BUND hat in einer Studie vorgerechnet, dass es trotz rückläufiger Passagierzahlen auch schon vor Corona über 40 Millionen Euro aus öffentlichen,...