Erweiterte Suche
Die Bundesregierung hat vom 200 Milliarden Euro schweren Wirtschaftsstabilisierungsfonds (WSF) mit gut 55 Milliarden Euro bisher rund ein Viertel des Geldes ausgegeben,...
Im Streit um US-Subventionen für grüne Technologien gehen die Vereinigten Staaten und die Europäische Union aufeinander zu. Die beiden Seiten wollten unverzüglich...
Laut einer Studie des Center of Automotive Management (CAM) in Bergisch Gladbach wurden mehr als 16 Prozent der in Deutschland im Jahr 2022 neu zugelassenen Elektrofahrzeuge nicht...
Die EU-Kommission sieht weiteren Gesprächsbedarf mit den USA über das US-Subventionspaket zur Förderung klimafreundlicher Technologien. Bei E-Autos sei es bereits...
Die Spielräume im Haushalt 2024 sind wegen vielfältiger Krisen eng. Nun ist in der Ampelkoalition Streit darüber ausgebrochen, welche Vorhaben finanziert werden....
Nach EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat nun auch EU-Ratspräsident Charles Michel einen Vier-Punkte-Plan als Antwort auf das grüne Subventionsprogramm...
Nachhaltigkeit wird seit Jahresbeginn bei der regionalen Wirtschaftsförderung in Deutschland berücksichtigt. Bund und Länder einigten sich im Dezember auf eine...
Nach Südafrika und Indonesien wollen jetzt westliche Staaten auch Vietnam mit Milliardenaufwand dabei helfen, den klimafreundlichen Umbau der Energieversorgung...
Siemens-Gamesa-Chef Jochen Eickholt fordert von der Politik Subventionen für die europäischen Windanlagenbauer. „Ich würde den EU-Politikern raten, ähnliche Stützungsmaßnahmen...
Die finanzielle Unterstützung der EU für Kohleregionen hat nur begrenzt dazu beigetragen, Arbeitsplätze zu schaffen und die Energiewende voranzutreiben. Zu diesem...
Europa sucht eine schnelle und starke Antwort auf die marktverzerrende „Made-in-America“-Politik der USA, die insbesondere bei grünen Investments deutlich zu sehen...
Subventionen und andere staatliche Unterstützungsleistungen für fossile Energieträger haben sich im vergangenen Jahr fast verdoppelt. Zu diesem brisanten Ergebnis...
Große und zugleich energiehungrige Bitcoin-Schürfer profitieren in den USA von Strommangellagen und nehmen dafür Millionen von US-Dollar an öffentlichen Subventionen...
Bundesfinanzminister Christian Lindner will Inflationsgewinne zurückgeben, um Bürger zu entlasten. Doch klammert er die Frage aus, wie weitere Entlastungen finanziert...
Die Europäische Kommission hat die deutsche Bundesförderung für effiziente Wärmenetze (BEW) genehmigt. Für die Förderung in Höhe von rund drei Milliarden Euro für...
Die Bundesregierung hat 2021 rund 1,3 Milliarden Euro in die Energieforschung investiert. Das Zahl geht aus dem jährlichen Forschungsbericht hervor, der am Mittwoch...
Bei dem von der Bundesregierung geplanten Zuschuss für Unternehmen mit stark gestiegener Energiepreis-Belastung gehen die Behörden von bundesweit rund 4.000 potenziellen...
Zur Sicherung der heimischen Produktion von Lebensmitteln fordert Bayern eine deutliche Erhöhung der Dieselvergütung für Bauern. „Der enorme Anstieg der Energiepreise...
Eine breite Allianz von mehr als 800 Unternehmen und großen Sozialverbänden hat angesichts des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine und der Klimakrise die...
Ein Großteil der klimapolitischen Maßnahmen der Bundesregierung ist nicht geeignet, die Treibhausgasemissionen zu senken, konstatiert der Bunderechnungshof in einem...
Um mit dem Green Deal Europa nachhaltig umgestalten zu können, bedarf es einer stärkeren Koordinierung der Haushalts- und Finanzpolitiken der 27 EU-Staaten. Das...
Weltweit zahlen Staaten jährlich mindestens 1,8 Billionen US-Dollar (umgerechnet 1575 Milliarden Euro) an Subventionen, die die Natur zerstören. Das ergab eine...
Mit einem kritischen Bericht zur Energiebesteuerung und der Bepreisung von CO2 schaltet sich der Europäische Rechnungshof (ERH) in die Debatte zur Senkung der Energiepreise...
Die Europäische Kommission hat ihre neuen Leitlinien für staatliche Umweltschutz- und Energiebeihilfen veröffentlicht. Ein früherer Entwurf ist spürbar entschärft...
Die Europäische Kommission hat mehr als 1,1 Milliarden Euro aus dem neuen EU-Innovationsfonds für sieben Projekte bereitgestellt, die Europas Industrie auf eine...
Deutschland hat klimaschädliche Aktivitäten 2018 mit mehr als 65,4 Milliarden Euro subventioniert. Das berichtete das Umweltbundesamt in der vergangenen Woche....
Die großen Industriestaaten haben sich auf ein Verbot subventionierter Exportkredite für Kohlekraftwerke ohne CO2-Abscheidung geeinigt. Die OECD teilte am Freitag...
Die weltweiten Subventionen für fossile Energieträger sind im vergangenen Jahr auf einen neuen Rekordwert gestiegen: Insgesamt 5,9 Billionen US-Dollar (5.175 Milliarden...
Der WWF und das Forum Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft (FÖS) haben eine Neuausrichtung der Klima-Finanzpolitik in Deutschland gefordert. Steuern, Subventionen...
Die Subventionen des Bundes verdoppeln sich innerhalb von drei Jahren. Doch nicht einmal die Hälfte der Hilfen hat einen positiven Bezug zu den Klima- und Umweltzielen,...
Vor der UN-Generalversammlung und der Klimakonferenz COP26 in Glasgow wächst die Kritik an der Finanzpolitik der G-20-Staaten. Subventionen für klimaschädliche...