Erweiterte Suche
Der weltgrößte Vermögensverwalter Blackrock sieht in den steigenden Energiepreisen und höheren Inflationsraten weltweit einen „Katalysator für den klimagerechten...
Ob zum Trinken, für die Umwelt oder Industrieproduktion: Wasser ist eine der wichtigsten Ressourcen überhaupt. Doch Dürren machen die Versorgung immer problematischer....
Vermögensverwalter passen ihre Geschäftspolitik nicht schnell genug an den Klimawandel, die Vernichtung von Ökosystemen und soziale Ungleichheit an, so ein gestern...
In den nächsten vier Jahren sollen 14 Forschungsprojekte klären, wie der Finanzmarkt stärker zur Finanzierung des Klimaschutzes beitragen kann und die Politik dies...
Laut einer Studie der Universität Oxford haben erneuerbare Energieversorgungsunternehmen mit einem hohen Anteil an Solar- und Windenergiekapazitäten weltweit niedrigere...
Vorstand Chancen eG
Offenbar steht nun fest, wer in der neu zusammengestellten Platform on Sustainable Finance in welchen Untergruppen mitwirken wird. Das geht zumindest aus zwei Beiträgen...
Auf ihrem zweiten „Sustainability Deep Dive“ berichtet Deutschlands größtes Geldhaus über seine Fortschritte in Sachen Nachhaltigkeit. So stellte die Bank unter...
Die Bürgerbewegung Finanzwende wirft Deutschlands größtem Vermögensverwalter DWS vor, mit seinen nachhaltigen Fonds in großem Maße in fossile Unternehmen investiert...
Evangelische Institutionen sollen viel weniger als bisher in Rüstungsfirmen investieren. Das sieht ein deutlich verschärfter Leitfaden vor. Er enthält auch neue...
Trotz zur Schau gestellter großer Ambitionen patzen Unternehmen bei der Umsetzung von Emissionsminderungen. Das ist das Ergebnis einer weltweiten Befragung von...
Die Wirkung von Mikrofinanzangeboten auf einen nachhaltigen Fortschritt bei den Lebensbedingungen in Entwicklungs- und Schwellenländern ist nicht eindeutig nachweisbar....
Die erfolgreichsten Start-up-Investoren Deutschlands, unterstützt von alteingesessenen Industriellen, wollen gemeinsam Cleantech voranbringen. Mit einem Volumen...
Ein kleiner Schuldenschnitt für ärmere Länder könnte diesen große finanzielle Spielräume eröffnen und beim Klimaschutz helfen. Das teilte das Entwicklungsprogramm...
Mit einer „Super-Afa“, also einer hohen Abschreibung auf Anlagevermögen, würde gerne Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) im Rahmen eines Wachstumspakets...
Anhand der Green Asset Ratio sollen Anleger und Investoren direkt erkennen können, wie hoch der Anteil ökologisch nachhaltiger Aktivitäten einer Bank ist. Doch...
Die Aufnahme von Atomenergie und Erdgas in die EU-Taxonomie ist auf viel Kritik gestoßen. Umweltgruppen reagierten mit der Erstellung einer „unabhängigen Taxonomie“...
Angesichts der aktuell laufenden Verhandlungen im EU-Parlament, wie sich die Abgeordneten zum geplanten EU-Lieferkettengesetz (Corporate Sustainability Due Diligence...
Der Umgang mit der Klimakrise bleibt trotz vieler weiterer Krisen Top-Priorität bei Vorständen großer Unternehmen weltweit. Laut dem jetzt vorgelegten CxO Sustainability...
Die Vorsitzende des Sustainable-Finance-Beirats der Bundesregierung, Silke Stremlau, gibt ihre Führungsrolle bei dem Altersversorgungsverbund Hannoversche Kassen...
Schon kurz vor Weihnachten hat der Bundesrat der Schweiz beschlossen, das Alpenland zu einem führenden Standort für Sustainable Finance zu machen. Die Regierung...
Die Sorgen in den Führungsetagen deutscher Unternehmen, im Blick auf die Nachhaltigkeit ihres Geschäftsmodells und ihrer Geschäfte den Zug der Zeit zu verpassen,...
Mit einem finanziellen Laborversuch hat die Vermögensverwaltung des Versicherungsriesen Allianz, AGI, 2007 in Indonesien wirkungsorientiertes Impact-Investing gestartet....
Wo stehen Real- und Finanzwirtschaft in Sachen Nachhaltigkeit und wie sieht es beim Zusammenwirken der beiden Sektoren aus? Der zukünftig jährlich erscheinende...
Seit dem 5. Januar ist die neue Richtlinie zur Nachhaltigkeitsberichterstattung (Corporate Sustainability Reporting Directive, CSRD) in Kraft getreten. Die EU-Mitgliedsstaaten...
Gerade erst als Banker des Jahres ausgezeichnet hat der langjährige Vorstandssprecher der GLS Bank, Thomas Jorberg, zum Jahreswechsel sein Amt übergeben. Im Interview...
Mitgründer der Wissenschaftsplattform Sustainable Finance und Finanzprofessor
Nachhaltige Anlagen oder Kredite stellen eine große Chance für die Banken weltweit dar, zu wachsen. Allein zu erwartende hohe Ausgaben für Sachanlagen, die zur...
Zum 1. Januar 2023 führt das Deutsche Aktieninstitut (DAI) einen neuen Fachbereich Nachhaltigkeit ein. Die Leitung des Fachbereichs übernimmt laut einer Mitteilung...
Die Welt der nachhaltigen Geldanlagen wird immer unübersichtlicher. Der Sustainable-Finance-Beirat der Bundesregierung hat daher nun einen ersten Umsetzungsvorschlag...
Das Wuppertal Institut sieht in seinem aktuellen „Zukunftsimpuls“ mit Blick auf die große Transformationslücke bei der Umsetzung der Nachhaltigkeitsziele eine zentrale...
Mit einer neuen Initiative wollen 220 der weltweit größten Investoren und Vermögensverwalter für mehr Menschenrechtsschutz bei der Vergabe von Kapital sorgen. Das...
Mehrere Kapitalmarktinitiativen wollen, dass Transparenz- und Handlungspflichten für die Finanzbranche in das globale Rahmenabkommen zum Erhalt und zur Stärkung...
Immer mehr Publikationen, immer mehr Diskussionen und immer mehr Finanzinstitute auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit – damit Neueinsteiger in Sachen Sustainable...
Nachdem das Investitionsvolumen in sogenannte Climatetechs, auf Klimaschutz fokussierte Technikfirmen, im ersten und zweiten Quartal dieses Jahres unter dem Niveau...
Am Dienstag haben die Investoreninitiative Cric und die Pax-Bank erstmals den Sustainable Finance Award (SFA) verliehen. Den mit insgesamt 10.000 Euro dotierten...
Nur sehr wenige Finanzinstitute setzen sich bereits gegen Entwaldung und damit verbundene Menschenrechtsverletzungen ein. Die überwiegende Mehrheit habe hingegen...
Private Investitionen sollen künftig nur noch in saubere Energien fließen. Wie man das erreichen und leeren Versprechungen vorbeugen könnte, hat eine Arbeitsgruppe...
Der Schweizer Branchenverband Swiss Sustainable Finance (SSF) hat am Dienstag anlässlich des jährlichen Forums Sustainable Finance Education eine Anleitung für...
Der zweite EU Sustainable Investment Summit in Brüssel am vergangenen Freitag war ein Gipfel der großen Ankündigungen. Spitzenpolitiker der EU-Kommission und aus...
Sustainable-Finance-Experte der SPD-Bundestagsfraktion
Weder die EU-Offenlegungsverordnung noch die neue Pflicht gemäß Mifid II, von Kunden Nachhaltigkeitspräferenzen abzufragen, gelten derzeit für Finanzanlagenvermittler...
Weniger Anspruch, mehr praktische Lösungen: Das fordern Spitzenvertreter aus Politik und Finanzwirtschaft asiatischer Staaten für einen nachhaltigen, klimafreundlichen...
Einige UN-Delegierte, darunter Unep-Chefin Inger Andersen, nehmen derzeit am Sustainable-Finance-Kongress in Moskau teil. Der russische Angriffskrieg auf die Ukraine...
Der Fokus auf Real- und Finanzwirtschaft auf der Sustainable-Finance-Landkarte greift zu kurz, meint Helge Wulsdorf, Leiter Nachhaltige Geldanlagen bei der Bank...
Während das EU-Parlament der Finanzbranche wegen der dramatischen Entwaldung Sorgfaltspflichten auferlegen will, engagieren sich erste Investoren gegen das Vernichten...
Die einen halten die Aufnahme von Gas in der EU-Taxonomie für falsch, die anderen die Aufnahme von Atomkraftwerken gleich mit. Die EU-Kommission muss sich nun mit...
Am heutigen Donnerstag startet mit einer Antrittsvorlesung des Präsidenten Jörg Rocholl der neue Lehrstuhl für nachhaltige Finanzwirtschaft an der Berliner Wirtschaftshochschule...
Das EU-Parlament fordert eine anspruchsvolle Verordnung für entwaldungsfreie Produkte. Sein Votum geht viel weiter als die Pläne von EU-Kommission und Ministerrat....
Nur fünf Prozent der Deutschen bringen das Thema Geldanlage spontan mit Nachhaltigkeit in Zusammenhang. Den größten Einfluss auf eine ökologisch bessere Zukunft...
Mitgründer und Geschäftsführer der Nichtregierungsorganisation R3.0
Paul Simpson, über viele Jahre Chef der weltweit größten Investoreninitiative CDP, hat in einem Schreiben ein schnelleres Handeln im Kampf gegen den Klimawandel...
Um Europas Wirtschaft erfolgreich in Richtung Klimaneutralität und Nachhaltigkeit umzubauen, bedürfe es einer Vertiefung der Kapitalmarktunion, einer Transformations-Taxonomie...
Die Unep FI ist die größte Organisation, die auf globaler Ebene einen nachhaltigen Finanzsektor vorantreibt. Dazu bringt sie seit 1992 das Umweltprogramm der Vereinten...
Zum zweiten Mal blickt das Geldhaus in einem Onlinedialog auf seine Nachhaltigkeitsperformance zurück. Die Bank sieht sich auf einem guten Weg. NGOs hingegen wünschen...
Das Europäische Parlament hat sich in einer Abstimmung nicht gegen die Aufnahme von Atom- und Gaskraftwerken in die EU-Taxonomie gestellt. Lehnt der Europäische...
Die Finanzbranche kann eine wichtige Rolle bei der Bekämpfung von Zwangsarbeit spielen, meint Saskia Kort-Chick, Leiterin ESG Research, Engagement und Responsible...
Für Bundesfinanzminister Christian Linder hat die große Transformation jetzt keine Priorität. Und von der EU-Klimataxonomie hält er nichts, geschweige denn von...
Die Nichtregierungsorganisation Care wirft den G7-Ländern vor, ihre Versprechen für „neue und zusätzliche“ Finanzmittel für die Klimafinanzierung zu brechen. In...
Nachdem sie bereits stellvertretende Vorsitzende des ersten Sustainable-Finance-Beirats der Bundesregierung war, ist Silke Stremlau von den Hannoverschen Kassen...
Ein klarer formulierter Auftrag und mehr Absprache mit den Ministerien: Seit Dienstag ist die Satzung des neuen Sustainable-Finance-Beirats öffentlich. Ein Vergleich...
Am Freitag ist der neue Sustainable-Finance-Beirat der Bundesregierung zu seiner konstituierenden Sitzung im Bundesfinanzministerium zusammengetreten. Auf dem Programm...
Der Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine nötigt die Finanzverantwortlichen großer Unternehmen, fortlaufendes Krisenmanagement zu betreiben. Für den strategischen...
Deutsche-Bank-Manager und künftiger Chef der Deutsche-Bank-Fondstochter DWS
Eine wichtige deutsche Kirchenbank hat sich für eine schnelle Einführung einer sozialen Taxonomie durch die Europäische Union ausgesprochen. „Die EU-Verordnung...
Professor für Nachhaltige Finanzwirtschaft an der Universität Kassel