Erweiterte Suche
Der Wandel der EU zur Klimaneutralität ist herausfordernd und benötigt Investitionen in nie dagewesenem Umfang. Die EU-Taxonomie klassifiziert dabei nur ausgewählte...
Die im Juli angekündigte Entwicklung einer Nachhaltigkeits-Taxonomie für Australiens Wirtschaft und Finanzsystem nimmt Fahrt auf. Gemeinsam mit der australischen...
Der Green Deal der EU soll unsere Wirtschaft transformieren. Für das Ziel der Klimaneutralität wurden Initiativen und Regulierungen geschaffen, die Unternehmen...
Nachhaltigkeits-Vorständin der spanischen Finanzmarktaufsicht CNMV und Vorsitzende der EU-Sustainable-Finance-Plattform
Ähnlich wie einst die Europäische Union hat Australien nun eine Technical Expert Group (TTEG). Sie soll für das Land eine Sustainable-Finance-Taxonomie ausarbeiten....
Das globale Science Based Targets Network (SBTN) hat gestern erstmals wissenschaftsbasierte Ziele zu Natur veröffentlicht. Die begleitenden Methoden, Instrumente...
Australien nimmt die nächste Phase seines Taxonomieprojekts für nachhaltige Finanzen in Angriff: Ab Juli soll das neue Australian Sustainable Finance Institute...
Die Debatte um die EU-Taxonomie geht weiter. Während Umweltverbände die Europäische Kommission vor dem EU-Gerichtshof wegen der Aufnahme von Atom- und Gaskraftwerken...
Die EU-Kommission hat ihre Vorschläge für die ausstehenden Taxonomien zu den vier großen Umweltzielen der Europäischen Union zur Konsultation gestellt. Doch die...
Die Europäische Kommission lässt sich bei der Weiterentwicklung ihrer nachhaltigen Finanzpolitik von einem Expertengremium beraten: der Platform on Sustainable...
Die Investoreninitiative Nature Finance hat gemeinsam mit ihrer selbst ins Leben gerufenen Taskforce für Naturmärkte (Taskforce on Nature Markets) einen Rahmen...
Greenpeace hat eine Klage gegen die Aufnahme von Atomenergie und Erdgas in die Taxonomie nachhaltiger Geschäftstätigkeiten durch die EU-Kommission angekündigt....
Die Aufnahme von Atomenergie und Erdgas in die EU-Taxonomie ist auf viel Kritik gestoßen. Umweltgruppen reagierten mit der Erstellung einer „unabhängigen Taxonomie“...
Nach dem Streit um die Aufnahme von Atomenergie und Erdgas in die offizielle EU-Taxonomie haben Nichtregierungsorganisationen eine „unabhängige wissenschaftlich...
Zum 1. Januar 2023 führt das Deutsche Aktieninstitut (DAI) einen neuen Fachbereich Nachhaltigkeit ein. Die Leitung des Fachbereichs übernimmt laut einer Mitteilung...
Längst nicht nur die Europäische Union arbeitet an einer Taxonomie. Auch viele andere Länder, NGOs und Finanzinstitute entwickeln Klassifizierungssysteme, um zu...
Während Hersteller von E-Autos ohne Weiteres als nachhaltig gelten, schauen Zulieferer in die Röhre, weil Komponenten für E-Autos nicht in die gleiche Kategorie...
Die von der Europäischen Kommission berufene Platform on Sustainable Finance hat vergangenen Dienstag ihren Abschlussbericht zu sozialen Mindeststandards für die...
Die Sustainable-Finance-Plattform der EU geht in die nächste Runde: Da das zweijährige Mandat des Beratungsgremiums diesen Monat endet, sucht die EU-Kommission...
Der Fokus auf Real- und Finanzwirtschaft auf der Sustainable-Finance-Landkarte greift zu kurz, meint Helge Wulsdorf, Leiter Nachhaltige Geldanlagen bei der Bank...
Die einen halten die Aufnahme von Gas in der EU-Taxonomie für falsch, die anderen die Aufnahme von Atomkraftwerken gleich mit. Die EU-Kommission muss sich nun mit...
Solange Unternehmen nicht nachhaltig sind, könnten es Finanzprodukte in der Masse auch nicht sein. Denn Fonds beispielsweise müssen die Wirtschaft abbilden oder...
Expertinnen und Experten zivilgesellschaftlicher Organisationen ziehen sich aus einem maßgeblichen Beratungsgremium der EU-Kommission zurück und äußern ihr gegenüber...
Seit mehr als zweieinhalb Jahren ist die EU-Offenlegungsverordnung nun in Kraft – und noch immer herrschen Unklarheiten über einzelne Begriffe und Formulierungen....
Der ESG-Ratingmarkt steht unter Druck. Kritikerinnen und Kritiker werfen den Ratingagenturen intransparente Methoden und Interessenskonflikte vor – und immer mehr...
Die Chefs der Evangelischen Bank haben alle EU-Kommissionsmitglieder aufgefordert, die Umwelttaxonomie um die soziale Dimension zu erweitern. Dagegen scheint es...
Nachhaltige Investoren sollten sich deutlich von selbsternannten Friedensstiftern abgrenzen und sich dafür auch mit schwierigen Fragestellungen eingehend befassen,...
Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz, Die Grünen
Seit Dienstag müssen Anlageberater ihre Kunden nach Nachhaltigkeitspräferenzen fragen. Geldhäuser, die sich darauf schon lange vorbereitet haben, profitieren. Leitfäden...
Die EU-Kommission hat ihre Zuständigkeit überschritten, als sie Kernenergie und Erdgas in die Taxonomie nachhaltiger Wirtschaftsaktivitäten aufnahm, argumentiert...
Holz gilt als wichtiges Element einer klimaneutralen Wirtschaft. Doch Verheizen ist laut Wissenschaftlern keine gute Idee, sie fordern ein Ende der Subventionierung....
Die EU-Taxonomie sieht vor, dass Wirtschaftsaktivitäten nur als nachhaltig gelten, wenn sie soziale Mindestschutz-Kriterien erfüllen. Die Platform on Sustainable...
Das Europäische Parlament hat sich in einer Abstimmung nicht gegen die Aufnahme von Atom- und Gaskraftwerken in die EU-Taxonomie gestellt. Lehnt der Europäische...
Gegen Russlands Krieg in der Ukraine formieren sich bisweilen überraschende Allianzen. Andrii Melnyk, Kiews Botschafter in Deutschland, ist bisher nicht als Umweltschützer...
Der Plan der Europäischen Kommission, Kernenergie und Erdgas in ihre Taxonomie nachhaltiger Wirtschaftsaktivitäten aufzunehmen, trifft in der Bevölkerung auf wenig...
Für Bundesfinanzminister Christian Linder hat die große Transformation jetzt keine Priorität. Und von der EU-Klimataxonomie hält er nichts, geschweige denn von...
Schallende Ohrfeige für EU-Kommission und Bundesregierung: Der Bundesrechnungshof wirft beiden vor, bei der Umsetzung des Corona-Wiederaufbau-Paketes Greenwashing...
Zwei Ausschüsse des Europaparlaments stimmen dagegen, dass Kernkraft- und fossile Gaskraftwerke als nachhaltig im Sinne der EU-Taxonomie deklariert werden. Doch...
Die Auseinandersetzung um die Ergänzung der EU-Taxonomie um eine Klassifizierung von Atom- und Gaskraftwerken als nachhaltige Geschäftstätigkeiten gewinnt durch...
Im Europäischen Parlament herrscht großes Unverständnis darüber, dass der EU-Taxonomie-Katalog nachhaltiger Geschäftstätigkeiten um Atom- und Gaskraftwerke erweitert...
In ihrer Rede auf der Jahreshauptversammlung der Deutschen Bank griff Luisa Neubauer Deutschlands größtes Geldhaus sowie die Finanzbranche insgesamt scharf an....
Deutschland soll zum führenden Standort nachhaltiger Finanzierung werden, das hat die Ampel sich vorgenommen, schreibt Katharina Beck, finanzpolitische Sprecherin...
Nachhaltige Finanzen taugen nur eingeschränkt, um die Welt auf einen nachhaltigen Klima- und Umweltkurs zu bringen, schreibt die Finanzmarktexpertin Magdalena Senn...
Geht es nach der Mehrheit der EU-Parlamentarier im Wirtschaftsausschuss, dann sollen Emittenten europäischer Green Bonds künftig angeben, wenn sie die auch für...
Die UN-Investoreninitiative Principles for Responsible Investment (PRI) hat erste Erfahrungen des Finanzsektors mit der EU-Taxonomie nachhaltiger Geschäftsaktivitäten...
Angesichts der drohenden Wirtschaftskrise fordert Bayerns Finanzminister Albert Füracker (CSU) einen Stopp der EU-Auflagen zur Förderung nachhaltiger Investitionen....
Seit diesem Jahr müssen große Unternehmen in ihren Jahresberichten angeben, welche Anteile ihres Geschäfts taxonomiefähig sind. Das erfordert einiges an Aufwand,...
Das Sustainable-Finance-Beratergremium der EU hat vorgeschlagen, die Taxonomie deutlich zu erweitern. Dadurch erhielten Investoren deutlich mehr Anlageoptionen,...
Die Wirtschaftshochschule Frankfurt School of Finance & Management hat vergangenen Donnerstag ein Quick-Check-Tool vorgestellt, mit der Mittelständler unter...
Die Fraktionen der Grünen (Greens/EFA) und der Sozialdemokraten (SD) im Europäischen Parlament (EP) haben sich gegen den Vorschlag der EU-Kommission für den zweiten...
Die EU hat bislang nur die Erarbeitung einer Taxonomie umweltschonender Wirtschaftstätigkeiten beschlossen, doch ihr offizielles Sustainable-Finance-Beratergremium...
Eigentlich müssen große Unternehmen in diesem Jahr lediglich darstellen, welche ihrer Wirtschafts- und Finanzaktivitäten taxonomiefähig sind – also mit den ersten...
Mehr als 100 Europaabgeordnete haben die EU-Kommission dazu aufgefordert, angesichts des Kriegs in der Ukraine ihren Vorschlag, Erdgas als nachhaltig einzustufen,...
Große Firmen müssen nun ausweisen, welche Anteile ihrer Aktivitäten, Umsätze und Investitionen taxonomiefähig sind. Nächstes Jahr sollen sie gar darlegen, inwiefern...
Die neue Berichtspflicht von Unternehmen zu ihren Nachhaltigkeitsrisiken und Leistungen etwas zu verschieben, sei realitätsnäher, sollte aber nicht zu stark verzögert...
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) sowie die Anti-Atom-Initiative Ausgestrahlt haben angesichts des Ukraine-Krieges die Europäische Kommission dazu aufgefordert, ihre...
Eine große Zahl zivilgesellschaftlicher Organisationen fordert angesichts von Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine ein Ende für die von der Europäischen Kommission...
Die EU-Taxonomie hat bei vielen Mittelständlern laut Hypovereinsbank-Chef Michael Diederich eine „Wahnsinns-Verunsicherung“ hervorgerufen. „Wir haben Hunderte von...
Die deutsche Rüstungsindustrie hofft angesichts des russischen Angriffs auf die Ukraine auf eine Aufnahme der Branche in die EU-Taxonomie nachhaltiger Wirtschaftsaktivitäten....
Seit Beginn dieses Jahres greift die EU-Taxonomie zur Klassifikation nachhaltiger Wirtschaftstätigkeiten und seitdem müssen Unternehmen über ihre Tätigkeiten Bericht...
Der Präsident des Bundesverbands der Deutschen Industrie (BDI), Siegfried Russwurm, hat indirekt eine Aufnahme der Rüstungsindustrie in die EU-Taxonomie nachhaltiger...
Seit Herbst 2021 gibt es erbitterten Streit um Kernkraft und Erdgas als „nachhaltige Technologien“, mit beißender Kritik als Folge. Dabei habe die EU-Kommission...
Seit Jahresbeginn kann die EU-Taxonomie in Teilen angewendet werden, während einige technische Vorgaben der Taxonomie weiterhin ausgearbeitet werden. In den kommenden...
Gemeinsam mit der europäischen Bankenvereinigung hat die Finanzinitiative des UN-Umweltprogramms (Unep FI) praktische Ansätze für Banken untersucht, welche die...
Spanien rechnet nach Vorlage der umstrittenen Atom- und Gas-Taxonomie zur Klassifizierung nachhaltiger Investitionen mit einem Flickenteppich in der Praxis. Sollte...
Fünf frühere japanische Regierungschefs haben mit einem eindringlichen Schreiben EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen (CDU) dazu aufgefordert, Atomkraft...