Erweiterte Suche
Viele große amerikanische Unternehmen betreiben im Hintergrund Lobbyarbeit gegen Klimaschutzpolitik, während sie ihre eigenen Klimaziele in der Öffentlichkeit anpreisen....
Trotz seiner öffentlichen Selbstverpflichtung zum Klimaschutz finanziere eines der größten Finanzinstitute der USA und der Welt, die Bank of America, weiterhin...
Das US-Finanzministerium hat Finanzinstituten mit Klimaneutralitätsambitionen Empfehlungen für die Umsetzung an die Hand gegeben. Seine neun „Prinzipien für Netto-Null-Finanzierung...
Die US-Regierung hat im Rahmen ihres Klimainvestitionsprogramms Inflation Reduction Act (IRA) eine erste Tranche von 1,2 Milliarden US-Dollar (1,1 Milliarden Euro)...
Die „Wirtschaftsweisen“ haben vor einem Subventionswettlauf Europas mit den USA gewarnt – stattdessen sollte die EU ihre bestehenden Förderprogramme für „grüne...
Der republikanische Gouverneur von Florida, Ron DeSantis, setzt seinen Kreuzzug gegen die Berücksichtigung von Umwelt, Sozialem und guter Unternehmensführung (ESG)...
Elektro-Modelle der Autobauer Volkswagen, BMW, Nissan, Rivian, Hyundai und Volvo erfüllen dem US-Finanzministerium zufolge nicht die Voraussetzungen für Steuererleichterungen...
US-Präsident Joe Biden hat am Montag gegen den klimafeindlichen Kurs des US-Senats gestimmt: Das erste Veto seiner Präsidentschaft galt dem Vorschlag der Republikaner,...
Der wegen seiner persönlichen Verbindungen in die Kohlebranche umstrittene demokratische US-Senator Joe Manchin hat zusammen mit seinen republikanischen Amtskollegen...
US-Präsident Joe Biden hat den ehemaligen Mastercard-Vorstandschef Ajay Banga als neuen Chef der Weltbank nominiert. Der US-Bürger indischer Abstammung habe „mehr...
Ron DeSantis, Gouverneur des Bundesstaates Florida und möglicher künftiger US-Präsidentschaftskandidat der Republikaner, prescht in seinem Kreuzzug gegen nachhaltige...
Die EU-Kommission hat ihre Antwort auf den „Inflation Reduction Act“ der USA vorgelegt. Anders als die Amerikaner setzt Brüssel weniger auf zusätzliche Subventionen,...
Der politische Konflikt um nachhaltiges Investieren in den USA wird auf drei neuen Ebenen ausgetragen: Republikaner klagen gegen das Recht von Pensionsfonds, ESG...
Unternehmen und Privatleute in den Vereinigten Staaten benötigen mehr Klimaschutzversicherungen, um die wirtschaftlichen Folgen insbesondere die in Frequenz und...
Siemens-Gamesa-Chef Jochen Eickholt fordert von der Politik Subventionen für die europäischen Windanlagenbauer. „Ich würde den EU-Politikern raten, ähnliche Stützungsmaßnahmen...
Der vom früheren US-Präsidenten Donald Trump ins Amt gehievte Weltbankpräsident David Malpass steht wegen Äußerungen zur Klimapolitik unter Druck. „Wir sind mit...
Der vom Trump-nahen Milliardär Peter Thiel und der US-Investmentlegende Bill Ackman unterstützte New Yorker Vermögensverwalter Strive Asset Management hat die Chefetage...
Der weltgrößte Vermögensverwalter Blackrock wehrt sich gegen Vorwürfe und Druck aus republikanisch geführten US-Bundesstaaten, die Berücksichtigung von Nachhaltigkeitskriterien...
Im politischen Kampf um die kulturelle Deutungshoheit in den USA geraten nachhaltige Finanzen immer mehr in den Fokus. Jetzt hat der Gouverneur des Bundesstaates...
Amerikanische Elektroautohersteller üben Kritik am US-Klimapaket, mit dem die Biden-Regierung nach Monaten von Verhandlungen jetzt den Umwelt- und Klimaschutz voranbringen...
Im US-Senat hat die Demokratische Partei von Präsident Joe Biden das über lange Zeit auch innerhalb der Partei umstrittene Klimapaket (Tagesspiegel Background berichtete)...
US-Präsident Joe Biden gelingt ein seltener Erfolg: Die Demokraten verbinden Sozial- und Klimapolitik in einem Anti-Inflationsgesetz. Damit gab der Senator Joe...
Die großen Industriestaaten haben sich auf ein Verbot subventionierter Exportkredite für Kohlekraftwerke ohne CO2-Abscheidung geeinigt. Die OECD teilte am Freitag...
Naturkatastrophen verursachen in den USA immer größere Schäden. Präsident Joe Biden schätzte die Kosten extremer Wetterereignisse im laufenden Jahr auf „weit über“...
Das US-Finanzministerium hat die multilateralen Entwicklungsbanken aufgerufen, bei der Finanzierung von Energieprojekten nachhaltige zu bevorzugen. In einer schriftlichen...