Die Treibhausgasemissionen sind im vergangenen Jahr in Deutschland laut vorläufigen Zahlen des Thinktanks Agora Energiewende deutlich gesunken. Wie die Organisation...
Bis 2030 wird es ein Kraftakt, aber danach sinkt der Investitionsbedarf für den Umbau Deutschlands in Richtung Klimaneutralität. Der Thinktank Agora Energiewende...
Für die sogenannten freiwilligen Kohlenstoffmärkte, die im Pariser Weltklimaabkommen beschlossen worden sind, wurden auf der COP29 in Baku grundlegende Regeln verabschiedet....
Der Energiekonzern Shell hat vor Gericht erfolgreich ein wegweisendes Klimaschutzurteil aus dem Jahr 2021 angefochten. Ein Berufungsgericht in Den Haag erklärte...
Geschäftsführer des Deutschen Verbands für negative Emissionen (DVNE)
Ein Klimageld könnte finanzielle Belastungen durch die CO2-Bepreisung in der Bevölkerung deutlich abfedern. Das legen neue Berechnungen des Deutschen Instituts...
Die Akzeptanz für eine Bepreisung von CO2-Emissionen steigt, sobald die Einnahmen sozial oder klimafreundlich umverteilt werden, das zeigt eine Metastudie des Berliner...
Die Deutsche Umwelthilfe fordert einen CO2-Preis für Biosprit – das würde diesen verteuern. Der Bundesgeschäftsführer der Umwelthilfe Sascha Müller-Kraenner sagte,...
Das Verfehlen der Klimaziele im Verkehrsbereich könnte Deutschland nach Berechnungen des „Spiegel“ bis 2030 zwischen neun Milliarden und 55 Milliarden Euro kosten....
Die vom österreichischen Klimaschutzministerium ins Leben gerufene Finanzbrancheninitiative Green Finance Alliance (GFA) hat kürzlich ein neues Kennzahlenset zur...
Der Europäische Emissionshandel ist im Jahr 2023 deutlich zurückgegangen. Wie das Umweltbundesamt am Dienstag mitteilte, wurden im vergangenen Jahr rund 289 Millionen...
Der Präsident der Deutschen Bundesbank, Joachim Nagel (SPD), hat sich für eine umfassende Einführung von CO2-Preisen ausgesprochen. Um Unsicherheiten bei Unternehmen...
CO2 zu bepreisen, kann den Treibhausgasausstoß deutlich senken. Das zeigt eine neue Metastudie im Fachjournal „Nature Communications“, mitverfasst von Ottmar Edenhofer,...
Um Technologien zur CO2-Entnahme führt auf dem Weg zur Klimaneutralität kein Weg herum. Doch noch sind sie nicht rentabel. In Zukunft könnten sie aber in den europäischen...
Eigentlich sollen Nachhaltigkeitsregulierungen die Transparenz fördern und so helfen, die Wirtschaft zu transformieren. Doch eine Studie der Frankfurt School zeigt:...
Lob für und Warnungen an die deutsche Energiepolitik hat der Direktor der Internationalen Energieagentur (IEA), Fatih Birol, am Dienstag in Berlin geäußert. Auf...
Die weltweiten energiebedingten CO2-Emissionen haben im Jahr 2023 einen neuen Rekordwert erreicht. Der Treibhausgasausstoß stieg um 410 Millionen Tonnen CO2 auf...
Die umstrittene Speicherung von Kohlendioxid (CO2) im Boden bekommt in der Europäischen Union einen ersten einheitlichen Rechtsrahmen für die Landwirtschaft und...
Die EU-Kommission will Anfang Februar ein Zwischenziel für ihr Ziel der Klimaneutralität bis zum Jahr 2050 vorlegen. Insidern zufolge soll bis 2040 der Ausstoß...
Die Ampel-Koalition will die Novelle des Klimaschutzgesetzes (KSG) bis spätestens Ende März im Bundestag verabschieden und damit die deutsche Klimapolitik neu ausrichten....
Deutschlands CO2-Ausstoß ist im vergangenen Jahr zwar auf den niedrigsten Stand seit 70 Jahren gesunken, doch das liegt nur zu einem kleinen Teil an Fortschritten...
Die kompletten Treibhausgasausstöße aller Länder der Europäischen Union sind zwischen 2008 und 2022 um 22 Prozent gesunken. Dies gab das europäische Statistikamt...
In China werden trotz verkündeter anderslautender Erklärungen der Regierung in Peking immer mehr Kohlekraftwerke errichtet. Laut einer neuen Analyse des Centre...
Das oberste Verwaltungsgericht der Niederlande, der Hohe Rat, hat am vergangenen Mittwoch ein umstrittenes Projekt zur Speicherung von CO2 in leeren Gasfeldern...
Die EU-Kommission hat milliardenschwere staatliche Entlastungen für deutsche Unternehmen genehmigt. Es gehe um eine mit 6,5 Milliarden Euro ausgestattete Regelung,...
Die EU-Kommission hat den Weg frei gemacht für ein Klimaschutz-Vorzeigeprojekt der deutschen Stahlindustrie: Der Bund und das Land Nordrhein-Westfalen dürfen Thyssenkrupp...
Bioenergie ist einer Studie zufolge ohne CO2-Preis für die Landnutzung genauso klimaschädlich wie fossile Kraftstoffe. Mit der derzeitigen Landnutzungspolitik könnten...
Die Bundesregierung bringt nach der Grundsatzeinigung zum geplanten Heizungsgesetz weitere Klimaschutzregelungen auf den Weg. Damit wird die jüngste Blockade bei...
Nach wie vor bedrohten Subventionen natürliche CO2-Senken und intakte Ökosysteme, während es an Anreizen für Investitionen in diese sogenannten naturbasierten Lösungen...
Der russische Angriffskrieg in der Ukraine verschärft die Klimakrise zu einer Zeit, in der die globalen Treibhausgasemissionen bereits ein Rekordhoch erreichen,...
Der Streit zwischen Energiekonzern-kritischen NGOs und der Öl- und Gasbranche spitzt sich zu. Der französische Ölkonzern Total Energies hat jetzt die Umweltorganisation...
Bis zu 100 Millionen Tonnen CO2 können Städte und Gemeinden jedes Jahr einsparen. Doch bislang investieren sie zu wenig für die Klimaziele – 2021 kam nur die Hälfte...
Die deutsche Industrie könnte einer Studie zufolge mit vergleichsweise geringen Investitionen in Höhe von rund 52 Milliarden Euro bis zum Jahr 2050 nahezu klimaneutral...
Die Europäische Zentralbank und nationale Zentralbanken der Eurozone, darunter die Bundesbank möchte ihre Wertpapierportfolios klimafreundlicher machen. Sie haben...
Die Europäische Union arbeitet an einer neuen Gebäuderichtlinie, um den Energieverbrauch weiter zu senken und auf diese Weise die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen...
Mit dem nordwestlichen Washington hat jetzt laut dem US-Fernsehsender „NBC News“ der 15. Bundesstaat der USA eine Abgabe auf den CO2-Ausstoß von Unternehmen eingeführt....
Eine Gruppe von Wissenschaftlern um den Oxforder Geosystem-Professor Myles Allan fordert, Öl- und Gaskonzerne auf die Beseitigung ihrer Treibhausgasausstöße zu...
Die G7-Staats- und -Regierungschefs haben am Montag formal den von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) angeregten Klimaklub gegründet. Man habe am Montag eine Satzung...
Europäisches Parlament und der EU-Rat haben eine wichtige Teileinigung zum CO2-Grenzschutzmechanismus CBAM erreicht. Der umfasst vor allem die betroffenen Branchen...
Fluggesellschaften in Europa werden im Kampf gegen den Klimawandel künftig stärker für ihre CO2-Emissionen zur Kasse gebeten. Unterhändler der EU-Mitgliedstaaten,...
Steuern und sonstige Abgaben auf CO2-Emissionen sind weltweit auf dem Vormarsch. Im vergangenen Jahr waren weltweit mehr als 40 Prozent der Treibhausgasemissionen...
Trotz der Energiekrise mit einem Rückgriff auf Kohle statt Gas erwartet die Internationale Energieagentur (IEA) einen geringen Anstieg des weltweiten CO2-Ausstoßes....
Ohne geeignete Daten können Unternehmen ihre Emissionen nicht reduzieren und auf Nachhaltigkeit setzende Investoren nicht investieren. Dennoch messen offenbar gerade...
International steigt der Anteil der Unternehmen, die in irgendeiner Form über Nachhaltigkeit berichten, ergab der zwölfte „Survey on Sustainability Reporting“ der...
Anlegerinnen und Anleger sollten jetzt beachten, dass Unternehmen aufgrund der Inflation emissionsärmer dazustehen scheinen, als sie es in Wirklichkeit sind, warnt...
Die SPD-Fraktionsführung spricht sich angesichts der sich zuspitzenden Lage auf den Energiemärkten unter anderem für weitere Erleichterungen für Bürger aus. Das...
In Deutschland erzeugtes Kohlenstoffdioxid könnte künftig in der norwegischen Nordsee gespeichert werden. Die beiden Energiefirmen Wintershall Dea und Equinor präsentierten...
EU-Nachhaltigkeitsberichtspflichten sollten zügig auch im Mittelstand gelten, gegen Greenwashing müsse der Staat konsequent vorgehen und zudem Unternehmen CO2-Reduktionspläne...
Paul Simpson, über viele Jahre Chef der weltweit größten Investoreninitiative CDP, hat in einem Schreiben ein schnelleres Handeln im Kampf gegen den Klimawandel...
Nachdem der Finanzsektor Nachhaltigkeitskriterien in seinem Investmentgeschäft und bei der Vergabe von Krediten und Finanzgarantien immer stärker einbezieht, steht...
Das von der Bundesregierung 2019 eingesetzte Beratergremium Wissenschaftsplattform Klimaschutz hat am Freitag bei der Vorlage seines ersten Jahresgutachtens die...
Laut der von den Grünen mitgetragenen Stellungnahme der Bundesregierung soll Erdgas zumindest für den Übergang in die EU-Taxonomie aufgenommen werden. Von NGOs...
Fast ein Drittel aller US-amerikanischen Vermögensverwalter und institutioneller Investoren haben sich formell zum Netto-Null-Ziel (Net Zero) verpflichtet, das...