Die globale IT-Panne bei Microsoft legte Flughäfen, Geldautomaten und Krankenhäuser lahm. Sie zeigt: Sogenannte Big-Tech-Firmen sind längst systemrelevant. Gleichzeitig...
Bargeld soll als Zahlungsmittel erhalten bleiben. Das fordern Sozialverbände und die Deutsche Bundesbank in einem am Donnerstag in Berlin veröffentlichten Papier....
Die Schweiz hat einen weiteren Schritt auf dem Weg zu einer bargeldlosen Gesellschaft gemacht. Die Schweizerische Nationalbank (SNB) und der Börse- und Finanzinfrastrukturbetreiber...
Die Einführung des digitalen Euro könnte die europäische Zahlungsinfrastruktur grundlegend verändern und neue Chancen für Banken, Unternehmen und Verbraucher schaffen....
Die Europäische Zentralbank will für den digitalen Euro das Maximal-Guthaben für Nutzer erst dann festlegen, wenn bereits die Einführung der Digitalwährung naht....
Mit der App Wero wollen Banken endlich ein konkurrenzfähiges Produkt zum Bezahlen schaffen. Dass es so etwas braucht, um den US-Giganten nicht zu viel Marktmacht...
Mit dem digitalen Euro soll in der Eurozone ein neues Zahlungsmittel entstehen. Der zuständige Bundesbank-Vorstand Burkhard Balz erklärt im Interview, warum die...
Kann das Geschäftsmodell von Zentralbanken zerstört werden? Das fragte Bundesbank-Präsident Joachim Nagel beim Innovations-Gipfel der BIZ. Und antwortete: „Ich...