Laut Einschätzung der NGO Reclaim Finance ergreifen europäische Banken keine angemessenen Maßnahmen, um ihre Finanzierungen von fossilen Brennstoffen weg zu verlagern....
Für das Erreichen der Klimaneutralität müssen bis 2045 jährlich 540 Milliarden Euro in den Umbau von Energie- und Mobilitätssektor, Industrie und Wärmeversorgung...
Vize-Ministerpräsidentin Spaniens und designierte Vizepräsidentin der EU-Kommission für den sauberen, fairen und wettbewerbsfähigen Wandel
Um den Ausbau erneuerbarer Energien und den Schutz von Arten besser zu vereinbaren, hat der Bund das „Nationale Artenhilfsprogramm“ eingerichtet. Am Donnerstag...
Hohe Energiepreise werden aus Sicht der Industrie zu einer immer größeren Belastung für den Standort Deutschland. Das geht aus dem aktuellen Energiewende-Barometer...
Die deutschen Privatbanken haben in Zusammenhang mit der Energiewende davor gewarnt, dass die Stadtwerke vieler Kommunen wegen ihrer geringen Kapitalausstattung...
Rund vier Monate vor der UN-Klimakonferenz in Baku (COP29) hat Gastgeber Aserbaidschan die Produzenten fossiler Brennstoffe zur Einzahlung in einen neuen Klimafonds...
Der Karlsruher Energiekonzern EnBW lässt in der Nordsee den bisher größten Windpark auf hoher See bauen, der ab Ende 2025 zumindest rechnerisch Strom für 1,1 Millionen...
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat auf dem Global Solutions Summit zu Klimaschutz und weltweiter Armutsbekämpfung aufgerufen. Das Ziel der Klimaneutralität sei...
Lob für und Warnungen an die deutsche Energiepolitik hat der Direktor der Internationalen Energieagentur (IEA), Fatih Birol, am Dienstag in Berlin geäußert. Auf...
Die weltweiten energiebedingten CO2-Emissionen haben im Jahr 2023 einen neuen Rekordwert erreicht. Der Treibhausgasausstoß stieg um 410 Millionen Tonnen CO2 auf...
Um einen Beitrag zu den Ausbauzielen der Bundesregierung für erneuerbare Energien zu leisten, müssten Banken 1,2 Prozent ihrer jährlichen Kreditsumme für den Ausbau...
Kapazitäten zur Erzeugung erneuerbarer Energien wachsen auf der ganzen Welt so schnell wie noch nie. Der Zubau an Wind-, Solarkraft und anderen erneuerbaren Energieträgern...
600 Milliarden Euro allein bis zum Ende des Jahrzehnts. Das ist die Summe, die laut dem Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) für den Umbau des...
Ihr Chef Fatih Birol will den World Energy Outlook (WEO 2023) am 16. November in Berlin vorstellen, aber schon am Dienstag ist die prominenteste Prognose der Internationalen...
Mit der Plattform Grüne Sachwerte gibt es nun einen weiteren Anbieter, über den Crowdinvesting möglich ist. Die Plattform, hinter dem ein Bremer Unternehmer-Ehepaar...
Die Internationale Agentur für Erneuerbare Energien (Irena) hat zusammen mit der indischen G20-Präsidentschaft einen umfassenden Bericht darüber veröffentlicht,...
Die Weltbank hat ein Konzept vorgelegt, wie mehr Geld für eine klimafreundliche Energieversorgung in Entwicklungs- und Schwellenländern mobilisiert werden soll....
90 Prozent des Verteilnetzes für Erdgas sind 2045 überflüssig, behauptet Agora Energiewende und fordert deshalb eine „geordnete Stilllegung“. Netzbetreibern solle...
Der weltweite Kohleausstieg geht zu langsam voran, um die globale Erwärmung zu begrenzen. Das zeigt ein neuer Bericht der Nichtregierungsorganisation Global Energy...
Die Energiewende ist mehr als nur eine simple Stromwende, sondern sie bietet in vielen Lebens- und Wirtschaftsbereichen ein großes Potenzial, um Klimaneutralität...
Ein kohlendioxidarmer Wiederaufbau der Wirtschaft in der vom Krieg weitgehend zerstörten Ukraine wird nur fünf Prozent mehr kosten als ein Wiederaufbau, der auf...
Weltweit haben erneuerbare Energieversorger auch weiterhin niedrigere Kapitalkosten als diejenigen, die auf fossile Brennstoffe angewiesen sind. Zudem sind die...
Die weltweiten Ausstöße von durch Energieerzeugung verursachten Treibhausgasen erreichten im vergangenen Jahr einen neuen Höhepunkt, wurden aber überraschend stark...
Sprunghaft angestiegene Ausgaben der Volksrepublik China für Erneuerbare-Energien-Projekte haben die Investitionen in die Energiewende im vergangenen Jahr weltweit...
Partner und Geschäftsführer, Boston Consulting Group
Deutschland unterstützt Kenia auf seinem Weg zu 100 Prozent erneuerbarer Energie mit mehr als 110 Millionen Euro. Die Bundesregierung wolle das ostafrikanische...
Eine absolute Mehrheit der befragten Deutschen – 54 Prozent – befürwortet, wegen des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine und die damit verbundene Fossile-Energiekrise...
Immer mehr Privatleute in Deutschland investieren einer KfW-Erhebung zufolge in die Energiewende. 29 Prozent der Haushalte nutzen nach Angaben der Förderbank vom...
Der Essener Energiekonzern RWE will die geplante Gasumlage zur Rettung systemrelevanter Gasimporteure nicht für sich in Anspruch nehmen und gleichzeitig Milliarden...
Laut einem Bericht der Nachrichtenagentur Reuters planen der kanadische Pensionsfonds CPPIB und der Konzern Masdar aus dem Emirat Abu Dhabi (Vereinigte Arabische...
Die 53 Unterzeichner des internationalen Energiecharta-Vertrages (ECT) haben sich auf weitreichende Änderungen geeinigt. Wie das Energiecharta-Sekretariat am Freitag...
Eine Ratifizierung des vor bald fünf Jahren vorläufig in Kraft getretenen Ceta-Handelsabkommens der Europäischen Union (EU) mit Kanada auch durch Deutschland rückt...
Ein vollständiger globaler Kohleausstieg bis zum Jahr 2100 bringt der Weltgemeinschaft einen zusätzlichen Nettogewinn von 78 Billionen US-Dollar. Gerechnet auf...
Die Impact Reports zu vielen Erneuerbaren-Energien-Projekten müssen von Investoren hinterfragt werden, schreibt Marcus Weyerer von Franklin Templeton Investments....
Vorstandsvorsitzende und Investmentchefin des Kenfo – Fonds zur Finanzierung der kerntechnischen Entsorgung