Vor der Veröffentlichung des EU-Entwurfs für einen „Omnibus“ für einfachere Nachhaltigkeitsberichtpflichten von Firmen gewinnt die Debatte an Schärfe. Der Chef...
EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyens Ankündigung, Berichtspflichten von Unternehmen mit einem „Omnibus“ zu verringern, hat einige Aufmerksamkeit auf...
Präsidentin des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle
Die Investor Alliance for Human Rights ist eine Nichtregierungsorganisation, die Anleger unterstützt, ihre Lieferketten frei von Menschenrechtsverletzungen zu halten....
Seit dem Pariser Klimaabkommen 2015 stellt Influencemap Daten über den Einfluss von Unternehmen auf die Klimapolitik bereit. Investoren greifen auf diese Daten...
Die Rainforest Alliance steht uneingeschränkt hinter der viel diskutierten EU-Entwaldungsverordnung. Manche Unternehmen würden sich aber auf deren bloße Einhaltung...
Drei große europäische Unternehmensverbände trommeln für eine Reduzierung der EU-Nachhaltigkeitsberichtspflichten. Der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI)...
Der Europäische Rat der Mitgliedsländer hat am Mittwoch alle inhaltlichen Änderungswünsche des Europäischen Parlaments an der EU-Anti-Entwaldungsverordnung EUDR...
Europäische Wirtschaftsverbände haben eine Vereinfachung der EU-Lieferkettenregulierung CSDDD gefordert. In dem gemeinsamen Statement aus der vergangenen Woche...
Die geplante Verlängerung der Umsetzungsfrist um ein Jahr für die EU-Anti-Entwaldungsverordnung EUDR gilt als Kompromiss. Jetzt will die christlich-konservative...
Rund 50 Millionen Menschen weltweit sind derzeit versklavt oder müssen Zwangsarbeit leisten. Diese Zahl nennt ein neuer Report, den die japanische Großbank Mitsubishi...
Klimaschutz in vor- und nachgelagerten Stufen der Wertschöpfungskette kann sich für Unternehmen rechnen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie der Großbank HSBC...
Auf Druck von Staaten und Wirtschaftsverbänden will die Europäische Kommission die 2023 in Kraft getretene Regulierung für entwaldungsfreie Lieferketten um zwölf...
EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat ihrer Fraktion versprochen, mögliche Änderungen an der Anti-Entwaldungs-Verordnung zu prüfen, wie Tagesspiegel...
In den vergangenen fünf Jahren haben Branchendialoge zu Menschenrechten zwischen Industrieunternehmen und Nichtregierungsorganisationen (NGOs) zwar „einige positive...
Mit einer neuen Studie will das Südwind-Institut deutschen Unternehmenslenkern Hinweise für den Umgang mit chinesischen Zulieferern geben, die oftmals im Verdacht...
Ein Bündnis von Umweltverbänden und entwicklungspolitischen Organisationen hat die Forderung von Bundesagrarminister Cem Özdemir, den Anwendungsstart der EU-Verordnung...
Mit einem Sofortprogramm wollen Bundeswirtschaftsministerium (BMWK) und das Bundesministerium für Arbeit und Soziales einzelne Regelungen der künftig geltenden...
Klein- und mittelständische Unternehmen (KMU) fallen zwar nicht oder noch nicht unter die EU-Berichtspflicht zur Nachhaltigkeit (CSRD), doch große Unternehmen verlangen...
Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (Bafa) hat eine neue Präsidentin: Am Montag hat Mandy Pastohr den bisherigen Präsidenten Torsten Safarik abgelöst....
Die von der Bundesregierung geplante Abschwächung des deutschen Lieferkettengesetzes zur Einhaltung von Menschenrechten und Umweltstandards könnte im Widerspruch...
Das deutsche Lieferkettengesetz soll so an das europäische angepasst werden, dass es zunächst für deutlich weniger Unternehmen gilt. Diese sollen außerdem bei den...
Die EU-Lieferkettenrichtlinie gilt auch für Finanzinstitute. Sie müssen ihr Risikomanagement erweitern, intensiver ihre Kunden befragen und Hebel wie Kredite und...
Vize-Kanzler Robert Habeck will das deutsche Lieferkettengesetz für zwei Jahre aussetzen. Mit diesem Vorschlag sorgte der Wirtschaftsminister von den Grünen am...
Nach mehr als 17 Jahren Verhandlungen ist der US-Bananenkonzern Chiquita wegen seiner Verbindungen zu Paramilitärs in Kolumbien zu einer Schadenersatzzahlung in...
Die Bundesregierung will den bürokratischen Druck auf Unternehmen in Zusammenhang mit der deutschen und der kommenden europäischen Lieferkettenregulierung schnellstmöglich...
Die EU-Staaten haben das europäische Lieferkettengesetz endgültig beschlossen. Sie stimmten am Freitag in Brüssel den Plänen zu, mit denen Menschenrechte weltweit...
Das Europäische Parlament hat in seiner gestrigen letzten Plenarsitzung vor den Europawahlen im Juni große Regulierungspakete verabschiedet. Damit will es den europäischen...
Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) hat eine schnelle Umsetzung des sogenannten EU-Lieferkettengesetzes angekündigt. Sobald die Rechtstexte der offiziell Corporate...
Im weiteren Verfahren zum EU-Lieferkettengesetz wiederholte sich das Bangen um eine Mehrheit vorerst nicht: Am Dienstag votierte der federführende Rechtsausschuss...
Für die EU-Lieferkettenregulierung CSDDD hat sich nach langem Hin und Her eine ausreichende Mehrheit bei den Mitgliedsstaaten gefunden. Die belgische Ratspräsidentschaft...
Die belgische EU-Ratspräsidentschaft kämpft für Sorgfaltspflichten in Lieferketten. Durch Zugeständnisse hat sie viele Mitgliedsstaaten dafür gewinnen können. Nur...
Die Abstimmung über die umstrittene EU-Lieferketten-Richtlinie CSDDD wurde bereits mehrere Male im Europäischen Rat verschoben. Nun wird die Zeit knapp, um die...
Nach dem Scheitern der EU-Lieferkettenrichtlinie will die Bundesregierung erst nach der Europawahl einen neuen Anlauf zur Verabschiedung unternehmen. Ihm fehle...
Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) hat die FDP gedrängt, ihren Widerstand gegen ein europäisches Lieferkettengesetz aufzugeben. Bei der geplanten Richtlinie...
Die vergangene Woche verschobene Abstimmung zur europäischen Lieferkettenrichtlinie CSDDD ist von der belgischen Ratspräsidentschaft offenbar erneut ausgesetzt...
Ein europaweites Lieferkettengesetz könnte am Widerstand großer EU-Staaten scheitern. Nachdem die Bundesregierung mitgeteilt hatte, das Vorhaben nicht zu unterstützen,...
Die Bundesregierung kann sich nicht auf eine gemeinsame Position zu dem zur Verabschiedung anstehenden EU-Lieferkettengesetz verständigen. Bundesarbeitsminister...
Ein Jahr nach Inkrafttreten des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes (LkSG) hat der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) Bilanz gezogen. „Der enorme bürokratische...
Die EU-Lieferkettenrichtlinie CSDDD führt vorhandene Regulierung sinnvoll fort, entgegnet Alexander Schall der Kritik aus der deutschen Wirtschaft. Allerdings sollte...
Nachdem die FDP eine Kehrtwende zur geplanten EU-Sorgfaltspflichtenrichtlinie gemacht hat, protestieren auch zwei Gruppierungen großer Wirtschaftsverbände gegen...
Die FDP will in der EU die geplante menschenrechtliche und ökologische Sorgfaltspflicht auf den letzten Metern ausbremsen. Während Nichtregierungsorganisationen...
Ein Jahr nachdem das deutsche Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) in Kraft getreten ist, ziehen erste Beobachter der Zivilgesellschaft Bilanz. So spricht...
Nach langen Verhandlungen hat die EU sich auf ihre Lieferketten-Richtlinie CSDDD geeinigt. Hauptstreitpunkt war zuletzt der Finanzsektor – für dessen Kundenbeziehungen...
Die Verhandlungen zwischen EU-Parlament und dem Rat der Mitgliedsländer zur EU-Lieferkettenrichtlinie gehen in eine entscheidende Runde: Wird der Finanzsektor ganz...
Deutsche Verbände laufen Sturm gegen das EU-Lieferkettengesetz CSDDD. Dabei sei es die einmalige Chance, endlich die in den globalisierten Wertschöpfungsketten...
Die Bundesregierung diskutiert eine Vereinfachung der Berichtspflichten im Lieferkettengesetz. Ziel soll es nach Angaben des Wirtschaftsministeriums sein, den Firmen...
In Brüssel wird seit Mittwoch auf höchster Ebene zwischen EU-Parlament, dem Rat der Mitgliedsländer sowie der EU-Kommission über die EU-Lieferketten-Richtlinie...
Die EU-Mitgliedstaaten sollen auf Vorschlag der spanischen Ratspräsidentschaft überraschend den gesamten Finanzsektor aus dem europäischen Lieferkettengesetz heraushalten...
Bei den Grünen gibt es offenbar Streit um das Lieferkettengesetz. Die Grünen im Europaparlament sperren sich nach einem Bericht des Nachrichtenmagazins „Spiegel“...
Die Umweltorganisation WWF hat sich dafür ausgesprochen, dass die bevorstehende Lieferketten-Regulierung der EU sich verpflichtend auch auf den gesamten Finanzsektor...
Namhafte europäische Nichtregierungsorganisationen wie der WWF, Germanwatch, Bund für Umwelt- und Naturschutz Deutschland (BUND), Transport & Environment oder...
Beim Trilog über die europäische Richtlinie zu menschenrechtlichen und ökologischen Sorgfaltspflichten von Unternehmen (CSDDD) ist politisch umstritten, ob und...
Große deutsche Jugendorganisationen machen mobil für eine möglichst umfangreiche EU-Regulierung von Lieferketten: Zum bevorstehenden Start der sogenannten Trilogverhandlungen...
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck will Unternehmen in Deutschland bei der Umsetzung des Lieferkettengesetzes entlasten. Der Grünen-Politiker schlägt vor,...
Ungeachtet der Uneinigkeit bei den Konservativen hat das Europaparlament seine Position zur EU-Lieferkettenrichtlinie beschlossen. Für Finanzinstitute will es strengere...
SPD-Europaabgeordneter und parlamentarischer Berichterstatter zum EU-Lieferkettengesetz im Ausschuss für Wirtschaft und Währung (Econ)
Am Dienstag hat der Rechtsauschuss des Europäischen Parlaments seine Position zum EU-Lieferkettengesetz beschlossen. Sobald das Parlament diese bestätigt hat, starten...
Am Dienstag hat der Rechtausschuss des EU-Parlaments über einen Entwurf zum Europäischen Lieferkettengesetz, der Corporate Sustainability Due Diligence Directive...
Deutsche NGOs machen zur Hannover-Messe gegen die Maschinenbaubranche mobil: Die Unternehmen würden zu wenig tun gegen Korruption und Menschenrechtsverletzungen...
Große Unternehmen, institutionelle Investoren und Netzwerke haben am Dienstag für eine anspruchsvolle europäische Lieferkettenrichtlinie plädiert. Die EU-Richtlinie...
Bei seiner sechstägigen Reise nach Brasilien und Kolumbien will Klimaschutz- und Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) die Zusammenarbeit mit den neuen Regierungen...
Gut, dass Deutschland den neuen brasilianischen Präsidenten beim Amazonas-Schutz unterstützt. Die Vergabe neuer Mittel für Brasilien müsse aber dringend mit einer...
Abgeordneter der Europäischen Volkspartei im Europaparlament
Angesichts der aktuell laufenden Verhandlungen im EU-Parlament, wie sich die Abgeordneten zum geplanten EU-Lieferkettengesetz (Corporate Sustainability Due Diligence...