Um die grüne Transformation voranzutreiben, stellt die EU-Kommission 4,6 Milliarden Euro zur Verfügung. So soll ein Budget von 3,4 Milliarden Euro davon etwa für...
Seit dem Pariser Klimaabkommen 2015 stellt Influencemap Daten über den Einfluss von Unternehmen auf die Klimapolitik bereit. Investoren greifen auf diese Daten...
Europa soll weiterhin führend bei nachhaltigen Finanzierungen sein, die Umsetzung für die Unternehmen und Finanzwirtschaft allerdings erleichtert werden. Mit Aussagen...
Am Freitag ist der neue Sustainable-Finance-Beirat der Bundesregierung zu seiner konstituierenden Sitzung im Bundesfinanzministerium zusammengetreten. Auf dem Programm...
Die Europäische Kommission bittet in einer Konsultationsphase für den Zeitraum vom 4. April bis 6. Juli um Einschätzungen zur Funktionsweise des europäischen ESG-Ratingmarktes...
Mit mehrmonatiger Verspätung hat die EU-Kommission gestern ihren Richtlinien-Entwurf für unternehmerische Sorgfaltspflichten vorgestellt, um internationale Standards...
Atomstrom und Gas in der EU-Taxonomie wären eine gefährliche Grenzüberschreitung, meint Michael Schmidt. Der „HLEG-Veteran“ – das einzige deutsche Mitglied der...
Die Bundesregierung hat die EU-Pläne für eine Einstufung der Atomkraft in der sogenannten Taxonomie als nachhaltige Geschäftstätigkeit scharf kritisiert und weniger...
Die Sustainable-Finance-Plattform der EU plant dem Vernehmen nach für heute 10 Uhr die Veröffentlichung ihrer Stellungnahme zum umstrittenen Entwurf der EU-Kommission...
Mit der Vorlage eines neuen Taxonomie-Rechtsakts in der Silvesternacht hoffte EU-Kommissionpräsidentin Ursula von der Leyen, den Streit um Atom und Gas bald beenden...
Mit Angela Merkel hat nun auch die scheidende Bundeskanzlerin anscheinend die Hoffnung aufgegeben, die Atomkraft aus dem Katalog der ökologisch nachhaltigen Geschäftstätigkeiten...
Konzepte für nachhaltige Finanzen bieten unterschiedliche Lösungsansätze, um Gesellschaft und Wirtschaft ökologisch und sozial zukunftsfähig zu machen. Ihre Vielfalt...
Auf Druck insbesondere aus Frankreich steht Brüssel kurz davor, Atomkraft in den Katalog nachhaltiger Geschäftstätigkeiten, die sogenannte Taxonomie, aufzunehmen....
Die Europäische Zentralbank muss den Null-Emissionskurs der EU mit der Geldpolitik unterstützen – alleine schon deshalb, weil der Klimawandel die Preisstabilität...
Der einflussreiche EU-Berater Nathan Fabian hat Deutschlands Geschwindigkeit auf dem Weg zur Nachhaltigkeit mit markigen Worten kritisiert. „Die Wahrheit ist,...
Die Sustainable-Finance-Strategie der EU-Kommission gerät unter Druck. Als teilweise wenig ambitioniert und „an vielen Stellen“ mit einem Mangel „an Dringlichkeit...