Das Forum Nachhaltige Geldanlagen hat ein Statement veröffentlicht, in dem es Investitionen in Rüstung als nicht nachhaltig bezeichnet. Die Bundesregierung unterstreiche...
Ein neues deutsches Netzwerk soll die naturbezogene Finanzberichterstattung gemäß den sogenannten „TNFD-Empfehlungen“ bei hiesigen Unternehmen und Finanzinstituten...
Bei der zehnten Vergabe des FNG-Siegels für nachhaltige Fonds wurden am Donnerstag 222 Produkte ausgezeichnet. Beworben hatten sich 240 Fonds, ETFs und Vermögensverwaltungen....
Das Forum Nachhaltige Geldanlagen (FNG) hat auf seiner Mitgliederversammlung am vergangenen Dienstag einige Posten neu besetzt So wurde unter anderem Walter Hatak...
Der europäische Dachverband für nachhaltiges Investieren, Eurosif, meldet die Aufnahme eines elften Landesverbandes. Mit dem Sustainable Investment Forum Poland...
Die Verbände Forum Nachhaltige Geldanlagen und Fondsfrauen haben eine Partnerschaft begonnen. „Ziel dieser Zusammenarbeit ist es, die Potenziale beider Netzwerke...
Deutsche Banken- und Fondsverbände wollen künftig nachhaltigen Anlageprodukten nicht mehr verbieten, Geld in konventionelle Rüstungsgüter zu stecken. Hintergrund...
Mit seinen Fonds setzt Grundbesitz 24 auf nachhaltiges Wohnen. Die Idee dahinter überzeugt viele Investoren. Doch als Privatperson wetterte dessen Geschäftsführer...
In diesem Monat hat ein neu geschaffenes Beratungsgremium des FNG-Siegels, das Advisory Board, seine Arbeit aufgenommen, wie am Dienstag das Forum Nachhaltige Geldanlagen...
Bislang kaufen deutsche nachhaltige Fonds keine Aktien oder Anleihen von Waffenherstellern. Angesichts des russischen Kriegs gegen die Ukraine stellt die Branche...
Die deutsche Finanzwirtschaft steht beim Beachten der rasant schwindenden ökologischen Vielfalt am Anfang, wie eine Befragung des Forums Nachhaltige Geldanlagen...
Das Forum Nachhaltige Geldanlagen (FNG) hat am Donnerstag seinen neuen Marktbericht vorgestellt. Für diesen hat es auch eine Methodik angewandt, die der europäische...
Verena Menne, neue Geschäftsführerin des Forums Nachhaltige Geldanlagen (FNG), ist angetan von dem, was die Branche und die Europäische Union für ein nachhaltiges...
Nachdem, wie berichtet, über den Jahreswechsel bereits einige Einrichtungen das Forum Nachhaltige Geldanlagen (FNG) verlassen haben, sind nun auch Allianz Global...
Geschäftsführerin des Forums Nachhaltige Geldanlage (FNG)
Am Donnerstag startete die Bewerbungsphase für das FNG-Siegel 2025. Das Label für nachhaltige Geldanlagen ist der wohl wichtigste Standard zur Einordnung von Fonds...
Die Mitglieder der Branchenvereinigung für nachhaltiges Investieren FNG haben am Montag einen neuen Vorstand gewählt und weitere Beschlüsse gefasst, mit denen sie...
Geschäftsführer der Green Growth Futura GmbH und neuer Vorsitzender des Forums Nachhaltige Geldanlagen (FNG)
Heute sollen die Mitglieder des Forums Nachhaltige Geldanlagen (FNG) auf einer Versammlung einen neuen Vorstand für den Finanzverband wählen, nachdem diese Wahl,...
Die vergangene Woche verschobene Abstimmung zur europäischen Lieferkettenrichtlinie CSDDD ist von der belgischen Ratspräsidentschaft offenbar erneut ausgesetzt...
Nach turbulenten Monaten stellt sich das Forum Nachhaltige Geldanlagen zunehmend neu auf. Am Dienstag stimmten die Mitglieder klar für eine Umstrukturierung beim...
Das Forum Nachhaltige Geldanlagen (FNG) will am 30. Januar seine Mitglieder über die Zukunft des FNG-Siegels entscheiden lassen. Dazu soll es eine außerordentliche...
Ko-Geschäftsführerin bei der Investorenvereinigung Cric
Offenbar haben gleich 19 Einrichtungen über den Jahreswechsel das Forum Nachhaltige Geldanlagen (FNG) verlassen. Das ergibt zumindest ein Vergleich der aktuellen...
Eine Reorganisation soll das deutsche Qualitätslabel für nachhaltige Fonds unabhängiger vom Forum Nachhaltige Geldanlagen (FNG) machen, erläutert Timo Busch, Vorsitzender...
Die Mitgliederversammlung des Forum Nachhaltige Geldanlagen war vor allem eines: ein großes Durcheinander. Über viele wichtige Punkte wollten die Mitglieder gar...
Wenige Tage vor der Mitgliederversammlung des FNG haben die Verantwortlichen schriftlich Fragen von Mitgliedern zur kritischen Berichterstattung in Medien beantwortet....
Wie viel Macht sollen die Vorstände bekommen? Welchen Einfluss die Mitglieder? Über derart grundlegenden Fragen können nächste Woche rund 200 Finanzakteure bei...
Die internen Diskussionen im Forum Nachhaltige Geldanlagen wirken sich auch auf dessen Siegel-Tochter QNG und darüber hinaus auf das Prüfteam für das Nachhaltigkeitssiegel...
Vorstandsvorsitzender weg, vier Beisitzer ebenso: In der Führung des Forum Nachhaltige Geldanlagen herrscht Chaos und der Verband muss sich einmal mehr mit sich...
Nach fünf Vorstandsrücktritten auf einen Schlag entscheidet Anfang Dezember die Mitgliederversammlung, wer das Forum Nachhaltige Geldanlagen in die Zukunft führen...
Mehr als 2000 Fonds in Europa schmücken sich inzwischen mit einem Nachhaltigkeitssiegel. Das geht aus der neuesten Jahresbilanz hervor, die das Nachhaltigkeitsberatungsinstitut Novethic der...
Wenn es am Anfang in der Welt der nachhaltigen Geldanlagen oft darum ging, das Kapital in tatsächlich nachhaltige Unternehmen zu investieren, so ist nun die Finanzierung...
Das Forum Nachhaltige Geldanlagen (FNG) kommt nicht zur Ruhe: Nach nur elf Monaten an der Spitze des Vereins ist der Vorstandsvorsitzende Bernhard Engl überraschend...
Lieber fundiert als zu schnell – Bernhard Engl, Chef des Forums Nachhaltige Geldanlagen (FNG), vermisst vorausschauende Analyse bei vielen Entscheidungen zu Klimaschutz...
Deutsche und österreichische Finanzinstitute rechnen weit überwiegend mit einer Zunahme bei den nachhaltigen Geldanlagen im laufenden Jahr: 80 Prozent prognostizierten...
Über Wochen stritten sich Verbände und Verbraucherschützer über die Frage, ob die EU-Kommission Finanzberatung auf Provisionsbasis untersagen sollte. Das besonders...
Bereits am vergangenen Freitag hat der Bundesrat darüber entschieden, dass Finanzanlagenvermittler und Honorar-Finanzanlagenberater genauso wie unter anderem Bankberater...
Wachwechsel an der Spitze des Forums Nachhaltige Geldanlagen (FNG): Nach 15 Jahren tritt der bisherige Vorstandsvorsitzende des Vereins, Volker Weber, ab. Als Nachfolger...
Privatanleger gehören zu den treibenden Kräften, wenn es um nachhaltige Investments in Deutschland geht. Laut dem am Donnerstag in Berlin vorgestellten „Marktbericht...
Geschäftsführer des Forums Nachhaltige Geldanlagen (FNG)
Die Qualitätssicherungsgesellschaft Nachhaltiger Geldanlagen (QNG) hat seit 1. April mit Anna Katharina Dahms eine stellvertretende Geschäftsführerin. Das teilte...
Sustainable-Finance-Expertin bei der Unternehmensberatung PWC sowie Ex-Geschäftsführerin des FNG
Vom heutigen Montag an läuft die Bewerbungsfrist für die Vergabe der diesjährigen FNG-Label für nachhaltige Finanzmarkt-Anbieter, dass das Forum für Nachhaltige...
Das Forum Nachhaltige Geldanlagen (FNG) hat Sascha Görlitz zum 3. Januar als neuen Geschäftsführer eingesetzt, nachdem das Amt zuvor für drei Monate unbesetzt geblieben...
Roland Kölsch, Geschäftsführer der Qualitätssicherungsgesellschaft Nachhaltiger Geldanlagen (QNG), warnt davor, durch übertriebene Anforderungen ökosozialen Finanzanlagen...
Das renommierteste Nachhaltigkeitssiegel der deutschen Finanzbranche, das seit 2015 vergebenen FNG-Siegel, erhielt in diesem Jahr großen Zulauf: Die Anmeldungen...
Mehr als 100 Fondsanbieter aus 15 Ländern haben sich in diesem Jahr mit nahezu 300 Produkten um das Label des Forums Nachhaltige Geldanlagen (FNG) für nachhaltige...
Um die Ziele des Pariser Klimaabkommens zu erreichen, braucht es mehr Tempo. Die Organisation Swiss Sustainable Finance hat darum vor der COP26 ihre Mitglieder...