Private Investitionen gegen den Klimawandel machen in der EU etwas mehr als ein halbes Prozent der Wirtschaftsleistung aus. Ihr Anteil am Bruttoinlandsprodukt liegt...
Die Europäische Volkspartei (EVP) will die Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Wirtschaft stärken, indem sie Bürokratie und Regulierung abbaut – auch in der Klimapolitik....
Die CSU möchte die energetische Sanierung von Gebäuden mit großzügigen Steuerrabatten fördern. Das geht aus dem Entwurf für das Wahlprogramm zur Bundestagswahl...
Die Mitgliedstaaten der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) haben sich nicht auf gemeinsame Regeln für ein Ende staatlicher Unterstützung...
Die globale Durchschnittstemperatur war im vergangenen Jahr so hoch wie nie seit Beginn der Wetteraufzeichnung. Mit einer durchschnittlichen Oberflächentemperatur...
SPD-Generalsekretär Matthias Miersch hat ein Abrücken vom Klimaschutz für den Fall einer Regierungsbeteiligung der SPD nach der Bundestagswahl ausgeschlossen. „Dass...
Klimaforscher haben sich für die Einführung einer Abgabe auf Lebensmittel zur Verbesserung der Klimabilanz der Landwirtschaft ausgesprochen. „Treibhausgasemissionen...
Die „Roadmap CO2-neutrales Deutschland“ der Denkfabrik Energy Watch Group zeigt auf, was die Transformation von Strom- und Wärmeproduktion, Industrie und Verkehr...
Bis 2030 wird es ein Kraftakt, aber danach sinkt der Investitionsbedarf für den Umbau Deutschlands in Richtung Klimaneutralität. Der Thinktank Agora Energiewende...
Die USA wollen mit einem höheren Klimaziel zur Erfüllung des Pariser Klimaabkommens beitragen. Präsident Joe Biden kündigte am gestrigen Donnerstag an, dass die...
Die Industrie bekommt Unterstützung für ihre Forderung, das deutsche Klimaneutralitätsziel um fünf Jahre auf 2050 zu verschieben. Auf dem Weg zur Treibhausgasneutralität...
Hurrikane, eine Häufung von schweren Gewittern und verheerende Überschwemmungen in Europa machen 2024 nach Einschätzung von Swiss Re erneut zu einem sehr teuren...
Die Treibhausgasemissionen der Kapitalanlagen deutscher Versicherer sind vor allem durch verringerte Emissionen der Gesamtwirtschaft geschrumpft. Das erklärte der...
Deutschland ist im internationalen Vergleich beim Klimaschutz leicht zurückgefallen. Die Bundesrepublik belegt im jährlichen Index, der am Mittwoch von den Umweltorganisationen...
Nur ein Teil von hundert Konzernen mit besonders hohen Auswirkungen auf Klima, Umwelt und Gesellschaft hat sich bisher auf die Vorschriften der EU-Richtlinie zur...
Der erneut gewählte US-Präsident Donald Trump wird seine weitreichende Macht dazu einsetzen, Nachhaltigkeitserwägungen bei der Kapitalanlage zu verbannen. Doch...
Der Energiekonzern Shell hat vor Gericht erfolgreich ein wegweisendes Klimaschutzurteil aus dem Jahr 2021 angefochten. Ein Berufungsgericht in Den Haag erklärte...
Der CO2-Ausstoß des Autoverkehrs und anderer Wirtschaftsbereiche ist in Deutschland im vergangenen Jahr gesunken. Wie die Deutsche Emissionshandelsstelle (DEHSt)...
Die Unionsfraktion im Bundestag steht weiterhin zum Ziel, dass Deutschland bis 2045 und damit fünf Jahre früher als Europa insgesamt klimaneutral werden soll. „Die...
Die niederländische Stadt Den Haag hat sogenannte fossile Reklame im öffentlichen Raum verboten. Ab 1. Januar ist Werbung an Bushaltestellen oder Bahnhöfen für...
Das Pariser Klimaabkommen setzt für einzelne Staaten klare Ziele, um in eine nachhaltigere Wirtschaft überzugehen. Die Finanzministerien spielen dabei eine große...
Der Ausstoß von Treibhausgasen in der EU ist im vergangenen Jahr deutlich gesunken. Laut dem Climate Action Progress Report, den die Europäischen Umweltagentur...
Für das Erreichen der Klimaneutralität müssen bis 2045 jährlich 540 Milliarden Euro in den Umbau von Energie- und Mobilitätssektor, Industrie und Wärmeversorgung...
Klimaschädliche Treibhausgase in der Atmosphäre haben laut UN einen neuen Rekord erreicht, während die politischen Pläne zur Rettung des Klimas weit hinter den...
Die US-Wahl steht vor der Tür – das Ergebnis wird die transatlantischen Klimabeziehungen entscheidend prägen. Was von den beiden Kandidaten Donald Trump und Kamala...
Die britische Regierung gründet einen Staatsfonds, um in „saubere Energie“ und Wachstumsbranchen wie Wasserstoff, CO2-Lagerung und sogenannte Gigafabriken zu investieren....
Die großen Konzerne aus Deutschland, der Schweiz und Österreich befinden sich weiterhin auf Dekarbonisierungskurs. Jedoch hat das Tempo insgesamt nachgelassen und...
Generalsekretär der SPD
Die britische Regierung will in den nächsten 25 Jahren knapp 22 Milliarden Pfund (26,2 Milliarden Euro) in die unterirdische Speicherung von klimaschädlichem CO2...
Die Grünen setzen zu einem neuen Angriff auf die Schuldenbremse an. Auf ihrem „Zukunftskongress“ am Montag hat die Bundestagsfraktion einen neuen „Deutschland-Investitionsfonds“...
Mehr als vier Fünftel der Aktionäre stimmen weltweit bei Klimaresolutionen für die Klimaziele oder Transitionspläne, die Unternehmensvorstände zur Abstimmung vorlegen...
Die EU sollte auf Treibhausgase allgemein eine Abgabe erheben, nicht nur in einzelnen Bereichen, fordert Fabian Heilemann, Geschäftsführer des Impact-Venture-Capital-Fonds...
Die Stiftung Allianz für Entwicklung und Klima hat am Donnerstag einen Leitfaden veröffentlicht zu einem seit einigen Jahren international diskutierten neuen Klimaschutzansatz,...
In Zukunft muss Deutschland CO2 abscheiden, speichern, nutzen und langfristig auch der Atmosphäre entnehmen. Nur so ließen sich die Klimaziele erreichen, geben...
Österreich kann laut seiner Regierung die EU-Klimaziele erreichen. Nach langem Ringen habe sich die Koalition von konservativer ÖVP und Grünen auf einen Rahmen...
Mit der „ersten systematischen Evaluierung von Politikmaßnahmen in 41 Ländern auf sechs Kontinenten“ wollen Forscher von mehreren angesehenen Wissenschaftseinrichtungen...
Die Akzeptanz für den CO2-Preis ist einer Umfrage zufolge in Deutschland gering und viele Menschen fühlen sich nicht gut darüber informiert. Die Mehrheit (53 Prozent)...
Die deutschen Börsenschwergewichte haben einer aktuellen Auswertung zufolge den Ausstoß von Treibhausgasen im vergangenen Jahr gesenkt. Gemessen an 2022 sanken...
KI wird von immer mehr Menschen genutzt, doch der der Klima-Effekt ist umstritten. Verschiedene Unternehmen und Initiativen bemühen sich bereits, Transparenz bei...
Das Landgericht Hamburg hat Klagen der Deutschen Umwelthilfe (DUH) gegen den Mineralölkonzern Shell Deutschland sowie dem Kreuzfahrtriesen TUI Cruises stattgegeben,...
Der geplante Aufbau eines Wasserstoff-Kernnetzes in Deutschland bis zum Jahr 2032 kommt einen weiteren Schritt voran. Die Fernleitungsnetzbetreiber legten der Bundesregierung...
Wenn die britische Labour-Partei und der neue Premierminister Keir Starmer ihrem Wahlprogramm treu bleiben, dann wird der britische Staat bald zum Cleantech-Unternehmer....
Rund vier Monate vor der UN-Klimakonferenz in Baku (COP29) hat Gastgeber Aserbaidschan die Produzenten fossiler Brennstoffe zur Einzahlung in einen neuen Klimafonds...
Die Kommunistische Partei Chinas strebt erstmals offiziell ein Sinken der Treibhausgasausstöße des Landes an und will auch andere Bereiche des Umweltschutzes stärken....
Investoren sollen künftig ihr Augenmerk bei klimabezogenen Finanzierungen verändern. Der Fokus solle auf der „Finanzierung reduzierter Emission“ liegen und weniger...
Klimaaktivisten und Umweltorganisationen haben drei neue Verfassungsbeschwerden angekündigt, um die Bundesregierung zu mehr Klimaschutz zu zwingen. Dies gelte für...
Statt die Kosten der Energiewende zu betonen, sollten die Chancen der Dekarbonisierung im Vordergrund stehen, findet Jan Lozek. Nur mit Investitionen in Klimaschutz...
Eine Mehrheit der Arbeitnehmer in Deutschland befürwortet laut einer Umfrage einen schnelleren Umbau der Industrie in Richtung Klimaneutralität – im Vergleich zu...
Die Science Based Targets Initiative hat ein fünfköpfiges Gremium für die Beaufsichtigung ihrer Validierung der Klimaziele von Unternehmen ernannt. Dies sei ein...
Digitalisierung kann dem Klimaschutz durch Effizienzsteigerung helfen, den Klimawandel wegen des steigenden Energiebedarfs für Rechenleistung aber auch beschleunigen....
Die Bundesregierung ist vor dem Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg erneut verurteilt worden, weil ihre Klimaschutzbemühungen nicht ausreichen. Die Vorsitzende...
Eine gemeinsame Energie- und Klimapolitik in der Europäischen Union kann einer Studie zufolge die Kosten für den Klimaschutz um fast eine viertel Billion Euro...
Forscher der US-amerikanischen Duke University haben Reformen erarbeitet, um die Wirksamkeit von sogenannten „Debt-for-Nature-Swaps” (deutsch: „Tausch von Schulden...
Für die nachhaltige Transformation werden Billionen Euro benötigt. Institutionelle und private Anleger wollen darin investieren. Frank Dornseifer (Foto), Geschäftsführer...
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat darauf gedrungen, die Finanzierung von Klimaschutz und die Anpassung an Klimafolgen international auf eine breitere Basis zu...
Im vergangenen Jahr wurden 4,7 Milliarden Euro in grüne Gewerbeimmobilien investiert, 57 Prozent weniger als im Vorjahr. Diese vergangene Woche von BNP Paribas...
Europäische Wirtschaftsforscher haben mehr Aufmerksamkeit für die wirtschaftlichen Auswirkungen des Klimaschutzes gefordert. Die künftige EU-Kommission müsse auf...
Der Berliner Senat hat noch kein Konzept, wie milliardenschwere Investitionen in den Klimaschutz ohne ein kreditfinanziertes Sondervermögen gestemmt werden können....
Zwei große US-Investmentfirmen, die zusammen fast sieben Billionen Dollar verwalten, sind aus einer Klimaschutz-Initiative für treibhausgasarme Investitionen ausgeschieden....
Die von der Bundesregierung geplanten Klimaschutzverträge für die Industrie haben eine wichtige Hürde genommen. Die EU-Kommission habe die Genehmigung erteilt,...
Eine Umweltorganisation will ausgerechnet die als ein Nachhaltigkeitsvorreiter angesehene niederländische Großbank per Gericht zu mehr Klimaschutz zwingen. Ähnliche...
Die Europäische Zentralbank will ihre Erforschung der wirtschaftlichen Auswirkungen des Klimawandels vertiefen und sich auch mit der Umweltzerstörung befassen....
Mehr als 50 Unternehmen verlangen von der Politik einen klaren politischen Rahmen für den klimafreundlichen Umbau der Wirtschaft. „Andere Staaten wie China und...
Die US-Regierung hat die Genehmigung aller neuen Flüssiggas-Exportgeschäfte des Landes auf Eis gelegt. „Heute kündigt die Biden-Harris-Regierung eine vorübergehende...
Bundesbank-Vorständin Sabine Mauderer wird Vorsitzende des Network for Greening the Financial System (NGFS). Das Bündnis aus Zentralbanken und Finanzaufsichtsbehörden...
Mehr Freiheiten bei der Kapitalanlage, eine größere Berücksichtigung des Klimawandels bei Kapitalpuffern und Risikoprofil des Policen-Portfolios, mehr Berichtspflichten...