Präsidentin des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle
Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (Bafa) hat eine Handreichung zum Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) veröffentlicht. Konkret geht es darin...
Die Investor Alliance for Human Rights ist eine Nichtregierungsorganisation, die Anleger unterstützt, ihre Lieferketten frei von Menschenrechtsverletzungen zu halten....
Vor gut vier Jahren haben eine Reihe von NGOs eine OECD-Beschwerde gegen Heidelberg Materials wegen eines Zementwerkes eingereicht. Nach langem Warten liegt nun...
Der Europäische Rat der Mitgliedsländer hat am Mittwoch alle inhaltlichen Änderungswünsche des Europäischen Parlaments an der EU-Anti-Entwaldungsverordnung EUDR...
Nur ein Teil von hundert Konzernen mit besonders hohen Auswirkungen auf Klima, Umwelt und Gesellschaft hat sich bisher auf die Vorschriften der EU-Richtlinie zur...
Eine internationale Gruppe von institutionellen Anlegern verlangt von den EU-Parlamentariern, bei der heutigen Abstimmung das europäische Anti-Entwaldungsgesetz...
Die deutsche Industrie blickt mit Sorge auf die massive Abhängigkeit Deutschlands vom Ausland bei Rohstoffen wie etwa Lithium für E-Auto-Batterien. Die Risiken...
Die geplante Verlängerung der Umsetzungsfrist um ein Jahr für die EU-Anti-Entwaldungsverordnung EUDR gilt als Kompromiss. Jetzt will die christlich-konservative...
Rund 50 Millionen Menschen weltweit sind derzeit versklavt oder müssen Zwangsarbeit leisten. Diese Zahl nennt ein neuer Report, den die japanische Großbank Mitsubishi...
Kanzler Olaf Scholz hat angekündigt, deutsche Regeln für Transparenz zu Produktionsbedingungen im Ausland aufzugeben: „Das haben wir ja gesagt, das kommt weg“,...
Die FDP drängt einem Medienbericht zufolge Bundesarbeitsminister Hubertus Heil auf die Vorlage mehrerer Gesetze aus der Wachstumsinitiative bis Anfang November....
Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (Bafa) hat über seine Aktivitäten im Zusammenhang mit dem Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz im vergangenen...
Überschwemmungen, Stürme und andere Naturkatastrophen schädigen schon heute die Wirtschaft in großen Ausmaßen, weil die Natur bereits sehr stark durch unsere Produktionsweisen...
Auf Druck von Staaten und Wirtschaftsverbänden will die Europäische Kommission die 2023 in Kraft getretene Regulierung für entwaldungsfreie Lieferketten um zwölf...
EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat ihrer Fraktion versprochen, mögliche Änderungen an der Anti-Entwaldungs-Verordnung zu prüfen, wie Tagesspiegel...
In den vergangenen fünf Jahren haben Branchendialoge zu Menschenrechten zwischen Industrieunternehmen und Nichtregierungsorganisationen (NGOs) zwar „einige positive...
Grüne Europapolitikerin und Vorsitzende des Binnenmarkt- und Verbraucherausschusses im Europäischen Parlament
Mit einer neuen Studie will das Südwind-Institut deutschen Unternehmenslenkern Hinweise für den Umgang mit chinesischen Zulieferern geben, die oftmals im Verdacht...
Ein Bündnis von Umweltverbänden und entwicklungspolitischen Organisationen hat die Forderung von Bundesagrarminister Cem Özdemir, den Anwendungsstart der EU-Verordnung...
Mit einem Sofortprogramm wollen Bundeswirtschaftsministerium (BMWK) und das Bundesministerium für Arbeit und Soziales einzelne Regelungen der künftig geltenden...
Bundesagrarminister Cem Özdemir macht im Namen der Bundesregierung weiter Druck auf die EU-Kommission, den Start der EU-Entwaldungsverordnung um ein halbes Jahr...
Klein- und mittelständische Unternehmen (KMU) fallen zwar nicht oder noch nicht unter die EU-Berichtspflicht zur Nachhaltigkeit (CSRD), doch große Unternehmen verlangen...
Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (Bafa) hat eine neue Präsidentin: Am Montag hat Mandy Pastohr den bisherigen Präsidenten Torsten Safarik abgelöst....
Die italienische Wettbewerbsbehörde hat Ermittlungen gegen die Luxusmodehändler Giorgio Armani und Dior wegen Vorwürfen widriger Arbeitsbedingungen bei Zulieferern...
Die von der Bundesregierung geplante Abschwächung des deutschen Lieferkettengesetzes zur Einhaltung von Menschenrechten und Umweltstandards könnte im Widerspruch...
Vize-Kanzler Robert Habeck will das deutsche Lieferkettengesetz für zwei Jahre aussetzen. Mit diesem Vorschlag sorgte der Wirtschaftsminister von den Grünen am...
Nach mehr als 17 Jahren Verhandlungen ist der US-Bananenkonzern Chiquita wegen seiner Verbindungen zu Paramilitärs in Kolumbien zu einer Schadenersatzzahlung in...
Der Volkswagen-Konzern hat in seinem ersten Jahresbericht nach dem Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz zwei Verstöße gegen die Menschenrechte festgestellt, darunter...
Die Bundesregierung will den bürokratischen Druck auf Unternehmen in Zusammenhang mit der deutschen und der kommenden europäischen Lieferkettenregulierung schnellstmöglich...
BMW und Volkswagen haben wegen von einem chinesischen Sublieferanten hergestellter Bauteile Ärger in den USA. Der Vorsitzende des Finanzausschusses im Washingtoner...
Aufgrund der gestiegenen Preise sind Verbraucherinnen und Verbraucher im vergangenen Jahr auch bei Artikeln mit dem Fairtrade-Siegel zurückhaltender gewesen. In...
Die gestern vom Europaparlament abgesegnete EU-Lieferkettenrichtlinie CSDDD soll es Personen, die von Menschenrechtsverletzungen oder Umweltschäden betroffen sind,...
Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) hat eine schnelle Umsetzung des sogenannten EU-Lieferkettengesetzes angekündigt. Sobald die Rechtstexte der offiziell Corporate...
Im weiteren Verfahren zum EU-Lieferkettengesetz wiederholte sich das Bangen um eine Mehrheit vorerst nicht: Am Dienstag votierte der federführende Rechtsausschuss...
Die Verbraucherorganisation Foodwatch hat die Supermarktkette Edeka wegen angeblicher „Irreführung“ durch ein Siegel für nachhaltiges Palmöl beim Landgericht Karlsruhe...
Die Abstimmung über die umstrittene EU-Lieferketten-Richtlinie CSDDD wurde bereits mehrere Male im Europäischen Rat verschoben. Nun wird die Zeit knapp, um die...
CDP veröffentlicht Umweltdaten zu etwa 20.000 Unternehmen. Für die Firmen soll es einfacher werden, den Fragebogen auszufüllen, verspricht die neue CDP-Chefin Sherry...
Ein neuer Bericht der gegen Entwaldung kämpfenden Nichtregierungsorganisation Global Canopy, der Tagesspiegel Background exklusiv vorliegt, zeichnet ein vernichtendes...
Die vergangene Woche verschobene Abstimmung zur europäischen Lieferkettenrichtlinie CSDDD ist von der belgischen Ratspräsidentschaft offenbar erneut ausgesetzt...
Ein europaweites Lieferkettengesetz könnte am Widerstand großer EU-Staaten scheitern. Nachdem die Bundesregierung mitgeteilt hatte, das Vorhaben nicht zu unterstützen,...
Die Bundesregierung kann sich nicht auf eine gemeinsame Position zu dem zur Verabschiedung anstehenden EU-Lieferkettengesetz verständigen. Bundesarbeitsminister...
Die Tropenwaldstiftung Oroverde und der Global Nature Fund haben die Plattform „Elan“ für das Lieferkettenmanagement von Unternehmen veröffentlicht. Das Angebot...
Ein Jahr nach Inkrafttreten des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes (LkSG) hat der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) Bilanz gezogen. „Der enorme bürokratische...
Nachdem die FDP eine Kehrtwende zur geplanten EU-Sorgfaltspflichtenrichtlinie gemacht hat, protestieren auch zwei Gruppierungen großer Wirtschaftsverbände gegen...
Die EU-Lieferkettenrichtlinie CSDDD führt vorhandene Regulierung sinnvoll fort, entgegnet Alexander Schall der Kritik aus der deutschen Wirtschaft. Allerdings sollte...
Banken haben seit dem Pariser Klimaabkommen von Ende 2015 rund 307 Milliarden US-Dollar in Agrar- und Forstunternehmen investiert, die im Verdacht stehen, massiv...
In einem offenen Brief an die EU-Kommission raten 16 Denkfabriken, Wissenschaftsorganisationen und internationale Nichtregierungsorganisationen dringlich dazu,...
Das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz ist das umfangreichste „ESG“-Gesetz in Deutschland, aber nicht die einzige Neuerung: Mit der Entwaldungsverordnung hat...
Die Verhandlungen zwischen EU-Parlament und dem Rat der Mitgliedsländer zur EU-Lieferkettenrichtlinie gehen in eine entscheidende Runde: Wird der Finanzsektor ganz...
Deutsche Verbände laufen Sturm gegen das EU-Lieferkettengesetz CSDDD. Dabei sei es die einmalige Chance, endlich die in den globalisierten Wertschöpfungsketten...
Der Volkswagen-Konzern hat nach dem Inkrafttreten des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes Anfang des Jahres bei sich selbst bisher keine Menschenrechtsverletzungen...
Eine stärkere Beachtung des Umweltschutzes, von Biodiversitätsaspekten sowie der Rechte indigener Völker bei der kommenden EU-Lieferkettenregulierung hat jetzt...
In Bangladesch haben Proteste von Arbeiterinnen und Arbeitern des Textilsektors zahlreiche Fabriken lahmgelegt. In Gebieten nördlich der mehr als 20 Millionen Einwohner...
Namhafte europäische Nichtregierungsorganisationen wie der WWF, Germanwatch, Bund für Umwelt- und Naturschutz Deutschland (BUND), Transport & Environment oder...
Beim Trilog über die europäische Richtlinie zu menschenrechtlichen und ökologischen Sorgfaltspflichten von Unternehmen (CSDDD) ist politisch umstritten, ob und...
Mit graduellen Fortschritten sind die Verhandlungen zu einem globalen UN-Lieferketten-Abkommen am vergangenen Freitag in Genf zu Ende gegangen. Die Vertreter von...
Mit einer Lieferantenkaskade („Supplier Cascade“) genannten Strategie wollen Großkonzerne und namhafte wirtschaftsnahe Klimainitiativen wie die We Mean Business...
Das für die Überwachung der internationalen Handelsströme zuständige Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle hat festgelegt, welche Sorgfaltspflichten sich...
Offenbar können zahlreiche Lebensmitteleinzelhändler, Fleischverarbeiter und Systemgastronomen aus Deutschland nicht ausschließen, dass sie indirekt Entwaldung...
Ungeachtet der Uneinigkeit bei den Konservativen hat das Europaparlament seine Position zur EU-Lieferkettenrichtlinie beschlossen. Für Finanzinstitute will es strengere...
Der Windturbinen-Hersteller Siemens Gamesa will sich in seinen Lieferketten weniger abhängig von China machen. „Wir überlegen, zukünftig eine diversifiziertere...
SPD-Europaabgeordneter und parlamentarischer Berichterstatter zum EU-Lieferkettengesetz im Ausschuss für Wirtschaft und Währung (Econ)
13 Vermögensverwalter wollen einen internationalen Standard erarbeiten, um vermiedene Emissionen zu messen. Sie nennen vermiedene Emissionen „Scope 4“ – angelehnt...
Deutsche NGOs machen zur Hannover-Messe gegen die Maschinenbaubranche mobil: Die Unternehmen würden zu wenig tun gegen Korruption und Menschenrechtsverletzungen...