Private Investitionen gegen den Klimawandel machen in der EU etwas mehr als ein halbes Prozent der Wirtschaftsleistung aus. Ihr Anteil am Bruttoinlandsprodukt liegt...
Die rechte FPÖ und die konservative ÖVP wollen in Österreich Förderungen für Elektroautos, Solaranlagen und andere Umweltmaßnahmen deutlich zurückschrauben. Die...
Die bundeseigene Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft (LMBV) saniert die ehemaligen DDR-Braunkohletagebaue. In diesem Jahr steht das 30-jährige...
Die Grünfärberei bei europäischen Fonds mit vorgeblich nachhaltigem Anlageportfolio ist offenbar trotz vieler spektakulärer Skandale in der Geldanlagebranche kaum...
Die Schweiz gehört weltweit zu den Top-3-Finanzplätzen für Impact Investments im Privatmarkt. Die Initiative Swiss Sustainable Finance (SSF) hat nun eine Plattform...
Angesichts der kommenden zweiten Amtszeit von Donald Trump wird befürchtet, dass nachhaltige Investitionen dem Untergang geweiht sind. Lloyd McAllister, Head of...
Eine neue Vermögensteuer könnte nach einem Greenpeace-Konzept in wenigen Jahren bis zu 200 Milliarden Euro für Investitionen in Klimaschutz einbringen. Die Umweltschützer...
Die Bundesregierung will die deutsche Rüstungsindustrie stärken und auf die neuen Herausforderungen seit Beginn des Ukraine-Kriegs einstellen. Das Kabinett beschloss...
Laut einer heute veröffentlichten Untersuchung des Fair Finance Guide Deutschland (FFG) legen deutsche Banken in Sachen Nachhaltigkeit zu. Für ihr gemeinsames Projekt...
ESG-Ratings zeigen, dass chinesische Unternehmen bei ESG-Kriterien hinter Konkurrenten aus anderen Schwellenländern zurückbleiben. Sollte man also in China investieren?...
Finanzgeograf am Institut für Arbeit und Technik (IAT)
Knapp 60 Prozent der deutschen Unternehmen sehen große Chancen für eine führende Rolle Deutschlands im Bereich grüner Technologien. 35 Prozent sehen hingegen eher...
Mit einem überarbeiteten Leitfaden und einem danach aktualisierten digitalen Werkzeug möchte der Berufsverband nachhaltiger Investmentprofis, DVFA, die Analyse...
Der Rechtsstreit zwischen Österreich und der EU-Kommission zur Einstufung von Atomkraft und Gas als klimafreundlich geht in die heiße Phase. Vor dem Europäischen...
Die Umweltorganisation Greenpeace äußert scharfe Kritik an der Art und Weise, wie der für die künftige Aktienrente zuständige FondsKenfo sein Geld anlegt. Eine...
Die Umlenkung von Finanzmitteln in nachhaltigere Geschäfte wird global nicht ausreichen, den Klimawandel zu stoppen. Deshalb müssen umfassender als bisher CO2-Emissionen...
Das Ceres-Netzwerk ist ein Ankerpunkt für die Zusammenarbeit von Investoren. Gemeinsam mit Organisationen wie Climate Action 100+ oder der Net Zero Asset Managers...
Der Bundesverband Alternative Investments (BAI) hat Mitte September sein neues Nachhaltigkeits-Template veröffentlicht. Es kann von alternativen Investment-Gesellschaften...
Anleger bewerten reale Sachwerte (17 Prozent) und Aktien (16 Prozent) als Anlageklassen mit dem potenziell größten nachhaltigen Impact. Als Sektoren mit dem effektivsten...
Der Klimawandel ist nach wie vor eine der Top-drei-Prioritäten von Unternehmensführern weltweit und liegt damit noch vor Themen wie politische Unsicherheit, dem...
Deutsche Banken- und Fondsverbände wollen künftig nachhaltigen Anlageprodukten nicht mehr verbieten, Geld in konventionelle Rüstungsgüter zu stecken. Hintergrund...
Der Schweizer Verband für nachhaltige Investments Swiss Sustainable Finance (SSF) hat am Dienstag einen „Standardfragebogen zu Nachhaltigkeitskriterien bei Immobilienanlagen“...
Der Marktanteil nachhaltiger Fonds ist in Deutschland im zweiten Quartal zum ersten Mal seit Einführung der EU-Offenlegungsverordnung SFDR geschrumpft. Das teilte...
Mitglied des Direktoriums der Europäischen Zentralbank (EZB)
Das FDP-geführte Bundesfinanzministerium will den Finanzstandort mit Gesetzesänderungen verbessern. Finanzminister Christian Lindner will demnach zahlreiche Einzelmaßnahmen...
In Australien soll eine gigantische Produktions- und Speicheranlage für Solarstrom entstehen. Das australische Umweltministerium gab am Mittwoch grünes Licht für...
In der Bundesregierung wird darüber diskutiert, Kredite und Eigenkapital für die Rüstungsindustrie als nachhaltige Finanzierungen zu klassifizieren. Dabei sind...
Sauberes Wasser kann ein attraktives Investment sein, erklärt Karsten Marzinzik, Leiter des Vertriebs von Swisscanto in Deutschland, Österreich und Liechtenstein,...
US-Vizepräsidentschaftskandidat der Demokraten
Weil Finanzvorstände entscheidend sind für eine nachhaltige Entwicklung von Wirtschaft und Gesellschaft, will Sanda Ojiambo, beigeordnete UN-Generalsekretärin und...
Die Bafin wendet ab sofort die Namensnomenklatur der europäischen Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde Esma für nachhaltige Fonds an. Das teilte die Bundesanstalt...
Der geplante Aufbau eines Wasserstoff-Kernnetzes in Deutschland bis zum Jahr 2032 kommt einen weiteren Schritt voran. Die Fernleitungsnetzbetreiber legten der Bundesregierung...
Die langfristige Finanzierung der Wärmewende ist nach Einschätzung der Deutschen Umwelthilfe (DUH) nicht gesichert. In sieben Vorschlägen beschreibt sie, wie sich...
Durch die Worte „nachhaltig“ und „ESG“ in Fondsnamen werden keine Werte geschaffen oder Probleme gelöst. Die Begriffe werden überstrapaziert und haben an Bedeutungstiefe...
Die deutschen Privatbanken haben in Zusammenhang mit der Energiewende davor gewarnt, dass die Stadtwerke vieler Kommunen wegen ihrer geringen Kapitalausstattung...
Wer sein Einfamilienhaus bis 2045 saniert, spart trotz Investitionsausgaben langfristig Geld. Das ist das Ergebnis einer Wirtschaftlichkeitsrechnung der Prognos...
Viele Taxonomien weltweit erfüllen ihren Zweck nur mäßig bis schlecht. Finanztaxonomien klassifizieren wirtschaftliche Aktivitäten nach ihrem Nutzen für eine Transformation...
Das Europaparlament hat seine Denkfabrik um Verbesserungsvorschläge für die Nachhaltigkeits-Offenlegungsverordnung für den Finanzsektor (SFDR) gebeten. Die Experten...
Bislang kaufen deutsche nachhaltige Fonds keine Aktien oder Anleihen von Waffenherstellern. Angesichts des russischen Kriegs gegen die Ukraine stellt die Branche...
Investoren sollen künftig ihr Augenmerk bei klimabezogenen Finanzierungen verändern. Der Fokus solle auf der „Finanzierung reduzierter Emission“ liegen und weniger...
Nachhaltige Kapitalanlagen sind aus Sicht der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) entscheidend für den Klima- und Artenschutz. Sie seien der Motor für den Wandel...
Ko-Geschäftsführer von Nature Finance und Sustainable-Finance-Experte der ersten Stunde
Der europäische Gemeinschaftshaushalt für das kommende Jahr soll nach einem ersten Entwurf der EU-Kommission knapp 200 Milliarden Euro umfassen. Dazu kommen voraussichtlich...
Die vielfältigen Beziehungen zwischen Natur und wirtschaftlicher Entwicklung bleiben ein in der Ökonomie unterbelichtetes Feld. Dabei wäre eine viel stärkere Hinwendung...
Das Anlagevolumen mit Nachhaltigkeitsbezug ist in der Schweiz im vergangenen Jahr leicht gewachsen. Mit 1,66 Billionen Franken war es Ende 2023 um drei Prozent...
Beschwerden von Umwelt- und Menschenrechtsorganisationen, dass Konzerne gegen die OECD-Leitsätze für multinationale Unternehmen verstoßen, sind üblich. Neu ist...
Kristina Jeromin, bis vergangenen Monat Co-Geschäftsführerin des Green and Sustainable Finance Cluster Germany, hat einen neuen Job: Sie wird gemeinsam mit dem...
Publikumsfonds, Fonds für institutionelle Investoren und Immobilienfonds sollen verstärkt in Solaranlagen und andere Anlagen für erneuerbare Energie investieren...
Nachhaltig leben ist komplex, nachhaltig wirtschaften erst recht. Beschäftigte brauchen neue fachliche und persönliche Kompetenzen. Unternehmen tun gut daran, sie...
Die Produktion von Schlüsseltechnologien für die Energiewende ist weltweit auf gutem Weg. Die Investitionen in den Bereichen Photovoltaik, Windkraft, Batterien,...
Die Wettbewerbsfähigkeit der Industrie ist geschwächt, das Thema dominiert voraussichtlich die nächste EU-Legislaturperiode. Alexandre Affre, Vize-Generaldirektor...
Die IIGCC gehört zu den weltweit wichtigsten Investorengemeinschaften, die auf eine klimaneutrale und klimaresistente Zukunft hinarbeiten. Unter dem Schirm der...
Mit einem neuen Leitfaden möchte die Stiftung Finance for Biodiversity (FFB) Regierungen rund um den Globus dabei helfen, ihre Politik so auszurichten, dass möglichst...
Hirschel und Kramer (H&K) hat den Responsible Investment Brand Index (Ribi) 2024 veröffentlicht. Darin bewertet und vergleicht H&K 600 Vermögensverwalter...
Die Grünen wollen das geplante „Generationenkapital“ nachhaltig anlegen. Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) und Finanzminister Christian Lindner (FDP) hatten...
Nach mehr als acht Jahren an der Spitze des Vorstands von Eurosif wird Will Oulton zurücktreten. Das teilte der Dachverband der Branchenorganisationen für nachhaltige...
Das Beratungsorgan der Europäischen Kommission für nachhaltige Finanzen, die Platform on Sustainable Finance, hat einen ersten Rahmenentwurf für die Messung von...
Der von der Bundesregierung geplante Zusatzfonds zur Sicherung der Altersrenten sei nach derzeitigem Planungsstand zu wenig nachhaltig aufgestellt. Das monieren...
Kleinanlegerinnen und -anleger befürworten ein stärkeres Engagement von Investmentfonds und staatlichen Rentenversicherungen für Klima- und Naturschutz und gegen...
CDP veröffentlicht Umweltdaten zu etwa 20.000 Unternehmen. Für die Firmen soll es einfacher werden, den Fragebogen auszufüllen, verspricht die neue CDP-Chefin Sherry...
Jedes Jahr muss Mikko Ollikainen mit begrenzten Mitteln Vorkehrungen gegen Klimafolgen in Entwicklungsländern finanzieren – er ist Chef des UN-Anpassungsfonds....
Mit einem Plan, Deutschland unabhängig vom klimaschädlichen Erdgas aus oft autoritaristischen Lieferländern zu machen, hat am Dienstag ein Gremium aus acht Wissenschaftlern...
Mehr Freiheiten bei der Kapitalanlage, eine größere Berücksichtigung des Klimawandels bei Kapitalpuffern und Risikoprofil des Policen-Portfolios, mehr Berichtspflichten...
Wie passen Derivate und strukturierte Finanzmarktprodukte in die Nachhaltigkeitsstrategien von Vermögensverwaltern? Diese Frage zu beantworten versucht ein neuer...
Mit mehr als umgerechnet 14,05 Billionen US-Dollar (13,35 Billionen Euro/Dezember 2022) standen Europas Kapitalanleger auch 2022 an der Spitze weltweit, wenn es...
Auf der Weltklimakonferenz ist am Freitag der Startschuss für die Arbeit des von Deutschland angeregten Klimaklubs gegeben worden. „Der Klimaklub vereint Entwicklungsländer,...