Ein neues Finanzziel steht, doch die Abkehr von fossilen Brennstoffen lahmt. Nach dem Ende der Weltklimakonferenz COP29 rücken nationale Beiträge zur Emissionsminderung...
Von einem Kompromiss ist die Weltgemeinschaft auf der Klimakonferenz in Baku noch weit entfernt. Ein Scheitern ist möglich. China und Brasilien sind aber immerhin...
14 große Finanzinstitute haben auf einer Veranstaltung der gerade in New York stattfindenden Climate Week angekündigt, mit ihren Finanzmitteln einen deutlichen...
Bei der diesjährigen Weltklimakonferenz in Aserbaidschan wollen sich die afrikanischen Länder einen größeren Anteil am Finanztopf zur Bewältigung des Klimawandels...
Der Aufsichtsrat des internationalen Fonds gegen klimabedingte Verluste und Schäden wird seinen Sitz künftig in den Philippinen haben. Dafür stimmten alle Mitglieder...
Reiche Industrieländer zeichnen laut einer Studie der Entwicklungsorganisation Oxfam ein zu rosiges Bild ihrer Hilfen für Klimaschutz und -anpassung in armen Ländern....
Die Energieminister der Länder der G7 haben sich am Montag darauf geeinigt, ihre Kohlekraftwerke bis spätestens 2035 abzuschalten – ein wichtiger Schritt auf dem...
Die Weltbank und der Internationale Währungsfonds kommen diese Woche zu ihrer großen Frühjahrstagung zusammen, parallel treffen sich die Finanzminister der G20....
Zum zweiten Mal in Folge findet die diesjährige UN-Klimakonferenz unter dem Vorsitz eines Vertreters der Ölindustrie statt: Aserbaidschan nominierte seinen Umweltminister...
Zwei Tage vor dem geplanten Ende der Weltklimakonferenz COP28 in Dubai ist ein Beschluss für eine globale Abkehr von allen fossilen Energien so greifbar wie noch...
Auf der Weltklimakonferenz ist am Freitag der Startschuss für die Arbeit des von Deutschland angeregten Klimaklubs gegeben worden. „Der Klimaklub vereint Entwicklungsländer,...